business

Beiträge

Goodwood-Mitgliedertreffen reichert Cooper mit Rallye-Action an

,
Im Rahmen des diesjährigen Goodwood Members‘ Meeting hat Cooper Rallyefahrzeuge aus den 1980er-Jahren zweimal auf die Strecke vor Ort geschickt für den sogenannten „Goodwood Rally Sprint“ (Bild: Cooper Tire)

War die jährliche Mitgliederzusammenkunft 2020 bedingt durch die Corona-Pandemie ausgefallen, hat das Goodwood Members‘ Meeting dieses Jahr stattfinden können. Das Treffen am 16. und 17. Oktober hat Cooper Tire genutzt, um sich und sein Motorsportengagement – namentlich das im Rallye-Bereich – in diesem Rahmen zu präsentieren. Folglich konnten sich die Goodwood-Mitglieder an einer Rallye-Sprint-Veranstaltung mit […]

Kaum da und doch schon neuen Rekord auf „SportContact 7“ aufgestellt

, ,
Anfang September erst hat Continental mit dem „SportContact 7“ sein neues Flaggschiffmodell im Segment Pkw-Sommerreifen offiziell vorgestellt (Bild: NRZ/Christian Marx)

Bei Rekordfahrten im Rahmen des Highspeed-Events „Papenburg 3000“ ist der Klasen-Lamborghini Huracán Performance beim Spurt über 3.000 Meter auf eine Endgeschwindigkeit von 384,12 km/h gekommen – ein neuer Rekord. Dabei war das 865 kW (1.180 PS) starke Fahrzeug bereift mit dem von Continental vor Kurzem erst als Neuheit vorgestellten „SportContact 7“: An der Vorderachse war er dazu die Dimension 245/30 R20 montiert, an der Hinterachse in der Größe 305/30 R20. Die Rekordfahrt war Teil einer Kooperation zwischen dem Reifenhersteller und der Redaktion von AutoBild Sportscars auf einer Teststrecke im niedersächsischen Papenburg, an der sechs Tuningpartner mit sieben veredelten Fahrzeugen teilnahmen. Conti und die Automobilzeitschrift laden unterschiedliche Tuner traditionell im Abstand von zwei Jahren immer wieder zu solchen Rekordversuchen ein auf Teststrecken wie eben der in Papenburg oder im süditalienischen Nardo. cm

Dieser Klasen-Lamborghini Huracán Performance ist beim Spurt über 3.000 Meter auf eine Endgeschwindigkeit von 384,12 km/h gekommen – ein neuer Rekord (Bild: Continental)

Dieser Klasen-Lamborghini Huracán Performance ist beim Spurt über 3.000 Meter auf eine Endgeschwindigkeit von 384,12 km/h gekommen – ein neuer Rekord (Bild: Continental)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ferrari- und Audi-Erstrüstungsaufträge für Bridgestone bzw. Vredestein

,
Für das Roma genannte Ferrari-Modell hat Bridgestone eigenen Worten zufolge eine maßgeschneiderte Version seines „Potenza Sport“ entwickelt, die derzeit in den Größen 245/35 ZR20 91Y und 285/35 ZR20 (100Y) für den Wagen erhältlich ist (Bild: Bridgestone)

Bridgestone ist von Ferrari als Reifenlieferant für den neuesten GT des italienischen Sportwagenherstellers ausgewählt worden. Bei dem Roma genannte Modell wird demnach das Profil „Potenza Sport“ des Anbieters montiert in speziell auf das Fahrzeug abgestimmten Versionen: in den Größen 245/35 ZR20 91Y und 285/35 ZR20 (100Y). Für ausgewählte Modelle von Audis A1 Sportback liefert demgegenüber Apollo Tyres die Sommerreifen „Ultrac“ und „Sportrac“ seiner Marke Vredestein als Erstausrüstung ans Band. Ersteres der beiden im Apollo-Werk Ungarn gefertigten Profile, die demnächst auch auf dem Ersatzteilmarkt erhältlich sein sollen, wird demnach in der Größe 215/45 R17 W bei besagtem Audi verbaut, das andere in 185/65 R15 V. cm

Für ausgewählte Modelle von Audis A1 Sportback liefert Apollo Tyres die Sommerreifen „Ultrac“ und „Sportrac“ seiner Marke Vredestein als Erstausrüstung ans Band: in ersterem Fall in 215/45 R17 W bzw. im anderen in 185/65 R15 V (Bild: Apollo Tyres)

Für ausgewählte Modelle von Audis A1 Sportback liefert Apollo Tyres die Sommerreifen „Ultrac“ und „Sportrac“ seiner Marke Vredestein als Erstausrüstung ans Band: in ersterem Fall in 215/45 R17 W bzw. im anderen in 185/65 R15 V (Bild: Apollo Tyres)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kein Test, aber Winterreifenempfehlung in aktueller Gute-Fahrt-Ausgabe

,
Kern der Gute-Fahrt-Winterreifenempfehlung ist eine tabellarische Übersicht, für welche Reifendimension welches Profil für aktuelle genauso wie für ältere Fahrzeugmodelle aus dem Volkswagen-Konzern empfohlen wird (Bild: Gute Fahrt)

Die Zeitschrift Gute Fahrt veröffentlich zwar mitunter Reifentests, doch dies zuletzt meist nur im Frühjahr mit Blick auf Profile für den Sommereinsatz. So wie in der diesjährigen März-Ausgabe des Magazins, bei dem sich alles um Fahrzeuge der zum Volkswagen-Konzern gehörenden Marken VW, Audi, Porsche, Skoda und Seat dreht. Im Herbst tritt an die Stelle eines Produktvergleiches von Reifen für die kalte Jahreszeit dafür üblicherweise eine sogenannte Winterreifenempfehlung wie in der aktuellen Ausgabe des Blattes. Im Heft 10/2021 ist insofern allerlei Grundsätzliches zu Winterreifen und ihren charakteristischen Merkmalen (Profil, Lamellen, Laufflächenmischung etc.) zu lesen, wobei nicht zuletzt auch das Thema Ganzjahresreifen kurz gestreift wird. Eigentlicher Kern des Ganzen ist allerdings ein „Winterreifenratgeber für die verkaufsstärksten Marken des Volkswagen-Konzerns“. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nur zwei Fehlfarben im diesjährigen ADAC-Winterreifentest

,
Nur zwei Fehlfarben im diesjährigen ADAC-Winterreifentest

Zusammen mit seinen europäischen Partnerklubs hat der ADAC zur Herbstumrüstung wieder Winterreifen in zwei verschiedenen Größen – 195/65 R15 T und 225/50 R17 V – „aufs Profil gefühlt“. Insgesamt 34 Modelle mussten dazu antreten, davon 16 in der kleineren und 18 in der größeren Dimension. Durchgefallen sind dabei lediglich zwei Profile mit der Note „mangelhaft“ (bei den 225ern), während ansonsten einer als „ausreichend“ (bei den 195er) eingestuft wurde, der Großteil aller anderen aber mit „befriedigend“. Immerhin schnitten jedoch vier bei den 15-Zöllern bzw. drei bei den 17-Zöllern und damit in Summe sieben über beide Klassen hinweg mit einer Bewertung als „gut“ ab. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Audi RS 3 fährt mit Pirelli-Pneus neuen Rekord auf dem Nürburgring

Rekord Pirelli

Der Audi RS 3 bereift mit dem P Zero Trofeo R von Pirelli hat auf der Nürburgring-Rennstrecke einen neuen Rekord aufgestellt, was die Fähigkeiten des sportlichsten Straßenreifens von Pirelli demonstrieren soll. Der Audi erzielte auf der 20,8 Kilometer langen Strecke eine neue Bestmarke von 7.40,748 Minuten und schlug damit den bisherigen, 2019 aufgestellten Rekord für Kompaktwagen um 4,64 Sekunden. Diese Höchstleistung sei auch aufgrund der Leistung der Trofeo-R-Reifen in der Größe 265/30Z R19 (Vorderachse) und 245/35Z R19 (Hinterachse) gelungen, heißt es beim italienischen Reifenhersteller. Die größeren Reifen an der Vorderachse trugen insbesondere dazu bei, das Fahrerlebnis zu verbessern und ein sportlicheres Gefühl zu vermitteln.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Beissbarth wird neuer technischer Partner des DTM-Teams Rosberg

,
Beissbarth Team Rosberg tb

Schon seit vielen Jahren nutzt das Team Rosberg Produkte der Münchener Firma Beissbarth. Doch nun wird die Zusammenarbeit intensiviert und soll so „einen Gewinn für beide Partner darstellen“. Das Team Rosberg, das mit zwei Fahrern im Audi R8 LMS GT3 in der diesjährigen DTM startet, nutzt nun die elektronische Radlastwaage RaceScales und das Achsmessgerät Q.Lign. So könne das Team nämlich „seine Leistungen auf der Rennstrecke weiter optimieren, während sich die Entwickler von Beissbarth auf die Erfahrungen eines professionellen und erfolgreichen Rennteams stützen können“, heißt es dazu in einer Mitteilung des Prüf- und Servicegeräteanbieters.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ganzjahresreifen – in der Erstausrüstung nicht bei allen Herstellern zu finden

Bridgestone Fahrtraining Lueneburg 2020 klein

Ganzjahresreifen werden bei den Autofahrern immer beliebter. In der Erstausrüstung sind sie aber noch selten zu finden. Die NEUE REIFENZEITUNG hat sich bei den Automobil- und Reifenherstellern umgehört, was sie zu dem Thema Allwetterpneus in der Erstausrüstung sagen. Audi liefere in Deutschland keine Autos auf Ganzjahresreifen aus. Unternehmenssprecher Udo Rügheimer: „Gerade bei den performanten Autos, […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Der Audi A3 Plug-in-Hybrid läuft mit Falken-Reifen von Band

Audi A3 PM hires jpeg klein

Falken hat Zuwachs in der OE-Familie bekommen. Der Reifenhersteller liefert seinen Ziex ZE310A Ecorun AO in der Größe 205/55 R16 94V XL nach Ingolstadt, wo der Audi A3 TFSI e vom Band läuft.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Steigende Winterreifennachfrage erwartet – Swiss-Ski und Pirelli bleiben Partner

, , ,
„Die derzeitigen Marktindikatoren weisen auf eine steigende Nachfrage an hochwertigen Winterreifen hin“, gibt sich Iginio Cangero, Commercial Director Swiss Market bei Pirelli, zuversichtlich für die diesjährige Umrüstsaison (Bild: Pirelli)

Einige Jahre schon vertrauen Athleten, Trainer, Betreuer und Funktionäre des schweizerischen Skiverbandes Swiss-Ski auf Pirelli-Reifen. Soll heißen: Seit 2010 rüstet die italienische Marke den Verbandsfuhrpark mit Sommer- und Winterreifen aus – und wird dies auch weiterhin tun. Denn beide Seiten haben ihre Partnerschaft um drei Jahre verlängert. Bei alldem spricht Pirelli zudem von positiven Signalen für das Winterreifengeschäft. Und das nicht nur wegen seines zum Herbst neu auf dem Markt kommenden „Cinturato Winter 2“. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen