Zum DTM-Rennen auf dem Norisring, das in diesem Jahr über 140.000 Zuschauer anlockte, erschienen die Mitarbeiter des Dunlop-Renndienstes in neuer Optik. Die Mannschaft um Technikleiter Michael Bellmann wurde vor dem Saisonhöhepunkt neu eingekleidet – und soll so mit ihren leuchtend gelben Hemden in Fahrerlager und Startaufstellung nun noch mehr auffallen.
Während des Rennens war der „Club Dunlop“ an der Strecke übrigens Anlaufpunkt für insgesamt rund 400 VIP-Gäste, darunter allein 160 Mitarbeiter aus 21 Filialen von Reifen Lorenz, der als größter Reifenhändler in Franken gilt. Als Treffpunkt der Motorsportfans erwies sich aber auch die mitten auf dem Zeppelinfeld gelegene Dunlop-Markenwelt, wo die Besucher an einem Gewinnspiel teilnehmen, Autogramme des Audi-DTM-Piloten Alexandre Prémat ergattern oder das Siegerauto des diesjährigen Tuner-Grand-Prix – den Cargraphic-Porsche GT3 RSC 4.0 – bewundern konnten.
Der Ingolstädter Automobilbauer Audi vertraut bei seinem neuen Seriensportwagen R8 auf die zweite Generation des Tire Safety System (TSS) von Beru. Der 308 kW (420 PS) starke und 300 km/h schnelle Namensvetter des Audi-Prototypen und fünffachen Le-Mans-Siegerfahrzeugs hat zur optimalen Überwachung des Reifenfülldrucks optional das Reifendruck-Kontrollsystem an Bord. Für die Audi-Modellreihen A4, A6, A8 und Q7 ist das Sicherheitsfeature ebenfalls erhältlich.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/38751_10883.jpg113150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-06-26 00:00:002023-05-17 10:54:32Audi R8 mit direkt messendem RDKS von Beru
Jungstar Bruno Spengler und Altmeister Bernd Schneider haben dem großen DTM-Rivalen Audi mit einem Mercedes-Doppelerfolg das Heimspiel auf dem Norisring gründlich verdorben. Der Kanadier holte sich vor 141 000 Zuschauern auf dem Stadtkurs in Nürnberg seinen ersten Saisonerfolg in souveräner Manier vor Schneider. Sein Teamkollege aus St.
Ingbert fuhr am Ende auf Nummer sicher und übernahm nach dem frühen Aus von Martin Tomczyk in seinem Audi die Führung in der Gesamtwertung. Der 42-Jährige hat zur Halbzeit 1,5 Punkte Vorsprung auf Mattias Ekström. Der Schwede war als Dritter bester Audi-Pilot.
„Wir sind enttäuscht“, sagte er. Audi-Teamchef Wolfgang Ullrich stellte nach dem fünften Saison- Rennen fest: „Wir hatten viel Pech.“.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-06-25 00:00:002023-05-17 10:54:34DTM: Für Audi auch am Norisring nicht zu holen
Am 15. Juli findet das mittlerweile fünfte internationale VW-Treffen des VW-Klubs Sauerland statt, zu dem mehr als 600 getunte Fahrzeuge erwartet werden. Veranstaltungsort wird auch diesmal wieder das Firmengelände des Finnentroper Fahrwerks-/Federspezialisten Eibach sein.
Eingeladen sind alle Besitzer und Freunde der Marken VW, Audi, Skoda und Seat. Sie können ihre veredelten Fahrzeuge nicht nur dem Publikum präsentieren, sondern sich darüber hinaus im Rahmen eines Wettbewerbs einer Jury stellen. Neben Preisen für die schönsten Modelle werden unter anderem Pokale für den größten Klub, Best of Show, die weiteste Anreise oder das älteste Auto verliehen.
Rund 130 Pokale warten am 15. Juli auf die Teilnehmer an dem VW-Treffen, das im vergangenen Jahr rund 3.000 Besucher anlockte.
Für alle Gäste wird zudem eine Tombola veranstaltet, deren Erlös wie in den Vorjahren einem wohltätigen Zweck zugute kommt und bei der von Eibach zur Verfügung gestellte Preise (Fahrwerksfedern, Gewindefahrwerk, Merchandisingartikel etc.) verlost werden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/38696_10857.jpg99150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-06-21 00:00:002023-05-16 11:14:48Internationales VW-Treffen wieder bei Eibach
Frank Biela, Emanuele Pirro und Marco Werner haben mit einer beeindruckenden Triumphfahrt den Siegeszug von Audi bei den „24 Stunden von Le Mans“ fortgesetzt. Das Trio gewann an diesem Wochenende den legendären Langstreckenklassiker bei am Schluss strömendem Regen überlegen und wiederholte damit seinen Vorjahreserfolg. Mit zehn Runden Rückstand belegte das Peugeot-Team Pedro Lamy, Stephane Sarrazin und Sébastien Bourdais abgeschlagen den zweiten Platz.
Der Franzose Henri Pescarolo, mit 33 Starts der absolute Rekordhalter, kam überraschend auf Rang drei. Audi, das seit Jahren in Le Mans dominierende Team, hatte trotz des siebten Erfolges innerhalb von acht Jahren nicht nur Grund zum Jubeln. Rekordsieger Tom Kristensen verpasste wegen eines Unfalls seines Teamkollegen Rinaldo Capello die Riesenchance auf seinen achten Triumph.
Für die Audi-Nachwuchsfahrer Mike Rockenfeller, Lucas Luhr und Alexandre Premat war das Rennen sogar schon nach 90 Minuten vorbei. Somit ist und bleibt Le Mans Michelin-Land: Als Partner des Audi-Werksteams hat der französische Reifenhersteller erneut das weltberühmte 24-Stunden-Rennen gewonnen. Auch der ebenfalls von einem Diesel angetriebene sowie von Lokalmatador Sebastien Bourdais, Pedro Lamy und Stephane Sarrazin pilotierte Peugeot rollte auf Pneus von Michelin.
Insgesamt setzten die drei Erstplatzierten auf Reifenmaterial aus Clermont-Ferrand. Michelin hat damit nach dem Sieg auf dem Nürburgring das zweite 24-Stunden-Rennen innerhalb von sieben Tagen für sich entschieden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-06-18 00:00:002023-05-17 10:54:51Michelin-Teams gewinnen auch 24-Stunden-Rennen in Le Mans
„Mr. DTM“ Bernd Schneider hat im englischen Brands Hatch mit seinem Mercedes hauchdünn vor Audi-Pilot Martin Tomczyk gewonnen, der von seinem Team erst sehr spät zum Wechsel seiner Dunlop-Reifen SP Sport Maxx in die Boxengasse geholt worden war und jetzt das Gesamtklassement anführt. Hinter Mattias Ekström, ebenfalls Audi, landete der Trainingsschnellste und Mercedes-Fahrer Mika Häkkinen auf Rang 4, weil sein dritter Reifensatz zu wenig Haftung aufgebaut habe, heißt es in Pressemitteilungen.
Autoveredler Sportec nahm mit dem neuen Audi S3 einen bereits serienmäßig agilen Kompaktsportler unter seine Fittiche. Die dabei neu abgestimmten Komponenten für Motor, Abgasanlage und Fahrwerk beflügeln den Audi geradezu, so dass er eine Spitze von 258 km/h erreicht. Damit die Kraft sicher auf die Straße kommt, offeriert Sportec das exklusive Alurad „Mono 10“ in den Dimensionen 8,5×18 Zoll sowie 8,5×19 Zoll mit Hochleistungsreifen von Toyo Tires im Format 225/40 ZR18 oder 235/35 ZR19.
Der Audi Q7, ein echter Performance-SUV, ist mit aktuell bis zu 350 PS 244 km/h schnell. Um dem Fahrzeug ein Plus an Sportlichkeit zu verleihen, entwickelte Königseder diverse Anbauteile, die sich an alle „Nicht-Geländefahrer“ richten. Ein reichhaltiges Felgenangebot mit Dimensionen bis zu mächtigen 23 Zoll rundet die Maßnahmen von Königseder am Audi Q7 ab.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/38346_10715.jpg100150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-05-29 00:00:002023-05-17 10:56:05Bis zu 23 Zoll für den Q7
Seit einiger Zeit verstärkt Michael Beck das Team des Tuners Abt Sportsline, der sich auf die Veredlung von Fahrzeugen aus dem VW-Konzern spezialisiert hat. Der 56-jährige Diplom-Ingenieur, der zuvor als CEO die Geschäfte der Schweizer Villiger-Gruppe geführt sowie als Präsident der Interbrew Deutschland Marken Beck’s bzw. Diebels betreut und mit Hasseröder ab Ende der 80er Jahre als Vorstandsmitglied der Gilde-Gruppe an der Entwicklung einer weiteren Biermarke mitgearbeitet hatte, wird seinen neuen Arbeitgeber nicht nur in Sachen Marketing und Vertrieb beraten.
Wie Abt Sportsline sagt, wird er auch für die operative Umsetzung der von der Unternehmensführung gesteckten Ziele für die nächsten Jahre verantwortlich sein und soll den eingeschlagenen Wachstumskurs fortführen. Während der vergangenen zehn Jahre ist es dem mehr als 110 Jahre alten Kemptener Familienbetrieb eigenen Aussagen zufolge gelungen, den Umsatz um mehr als 150 Prozent zu steigern. Zeitgleich sei die Belegschaft des Unternehmens, das sich auch im Motorsport engagiert und auf diesem Gebiet unter anderem in der DTM als offizieller Rennstall für Audi fungiert, von 50 auf 154 Mitarbeiter gestiegen.
Wie die puristischste und zugleich dynamische Form des Audi TT aussieht, zeigt jetzt die neue Studie „TT clubsport quattro“ – eine 300 PS starke Fahrmaschine reinsten Wassers. Über die Fertigung einer möglichen Kleinserie werde bei Audi tatsächlich nachgedacht, heißt es. 20-Zoll-Räder mit Reifen in Größe 265/30 R20 betonen den bulligen Auftritt genauso wie die gegenüber einem Serien-TT um insgesamt 80 Millimeter verbreiterte Spurweite.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/38227_10656.jpg94150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-05-18 00:00:002023-05-17 10:53:06Kleinserie des Audi TT clubsport quattro?