Ein neues Fahrzeugsegment eröffnet Audi mit der Präsentation der Studie „Cross Cabriolet quattro“ dieser Tage auf der Los Angeles Motorshow. Der zweitürige Viersitzer verbindet die Gene eines dynamischen Softtop-Cabriolets mit den Allrounderqualitäten eines vollwertigen SUV. Bullig-kraftvoll und zugleich elegant mit betont ausgeformten Radhäusern setzen große 21-Zoll-Räder mit Reifen des Formats 265/35 klare optische Signale.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/40640_117621.jpg100150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-11-21 00:00:002023-05-17 11:06:12Cross-Cabriolet von Audi auf 21 Zoll
Vor rund zwei Jahren hatte die „Sieben-Grad-Lüge“ für gehörig Unruhe und reichlich Diskussionsstoff in der Branche gesorgt. Unter der Überschrift „Eiskalter Schwindel“ erschien damals nämlich ein Beitrag im Spiegel, in dem den Reifenherstellern ein Betrug am Endverbraucher vorgeworfen wurde. Winterreifen seien nicht generell unterhalb von sieben Grad und insbesondere auf trockenen Fahrbahnen nicht leistungsfähiger als Sommerreifen, so der Tenor des Spiegel-Artikels.
Nachdem das Thema nicht lange danach mehr oder weniger wieder aus dem Bewusstsein der Öffentlichkeit verschwunden ist, könnte ein unter dem Titel „Winterreifen – ein Sicherheitsrisiko?“ in der November-Ausgabe der im Vieweg-Verlag erscheinenden Zeitschrift VKU – Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik veröffentlichter Beitrag die Diskussion durchaus wieder anheizen. „Die pauschale Behauptung, unterhalb von sieben Grad Celsius seien Winterreifen generell besser als Sommerreifen, ist ein Märchen“, lautet nämlich das Fazit von dessen Autoren nach der Auswertung systematischer Bremsversuche mit unterschiedlichsten Fahrzeug-Reifen-Kombinationen. „Jedenfalls bei Temperaturen zwischen etwa null Grad Celsius und sieben Grad Celsius ist keine Überlegenheit der Winterreifen festzustellen“, heißt es weiter in dem Artikel.
Unter den momentan auf dem Markt angebotenen Sport Utility Vehicles ist der Audi Q7 eine durchaus imposante Erscheinung. Das Ziel der Edeltuningschmiede SKN aus der Nähe von Hannover war, den Q7 mit noch mehr Dynamik, Agilität und Extravaganz auszustatten. Bestandteil des sorgsam geschnürten Q7-Tuningpakets sind verschiedene und optisch ansprechende Felgen-Reifen-Kombinationen: einmal das Design Giotto III von OZ auf der Vorderachse in 10×22 (ET 52) mit ContiCrossContact 295/30 R22 103Y sowie hinten 11×22 (ET 52) mit 315/30 R22 107Y oder alternativ die beiden Rundumbereifungen BBS AI 001 in 10,5×22 (ET 52) mit Dunlop-Reifen vom Typ Sport Maxx in 305/30 R22 XL oder BBS RX II in 10,5×21 (ET 40) mit Michelin-Reifen vom Typ Latitude in 295/35 R21.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/40619_117501.jpg89150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-11-20 00:00:002023-05-17 11:06:14Q7 3.0 L TDi von SKN mit 3 alternativen Bereifungen
Mit dem R8 heizte Audi seinen Mitbewerbern aus von Porsche, Ferrari und Bentley bereits kräftig ein. Doch der schwäbische Audi-Veredler PPI legt jetzt noch eine Schippe nach und geht optisch wie fahrdynamisch einen Schritt weiter. Montiert wird das zweiteilige Magnesiumrad PPI MAG9 mit neun Speichen und einem Horn aus Carbon, vorne in der Dimension 9×19“, hinten in 11×19“.
Durch die Verwendung des ultraleichten Materials Magnesium und der daraus resultierenden Reduktion der ungefederten Massen werden sowohl Beschleunigung als auch Bremsweg und Handling verbessert. Mit nur 7,8 Kilogramm für eine Felge der Vorderachse und 8,2 Kilogramm für eine Hinterachsfelge zählt das PPI-Rad zu den absoluten Leichtgewichten. Als Bereifung für den PPI R8 Razor wurde Michelins „Pilot Sport Cup“ in den Dimensionen 235/35 ZR19 (vorne) und 305/30 ZR19 (hinten) ausgewählt.
Der österreichische Tuner O.CT Tuning (Lustenau) nimmt sich den S3 zur Brust und verpasst dem ohnehin sportlich getrimmten Audi-Modell zusätzliche Kraft und sportlichere Optik. Die O.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/40556_117061.jpg128150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-11-15 00:00:002023-05-17 11:06:27Austria-Tuning für den Audi S3
Dieter Seibert ist nicht nur Manager für Marketing und Motorsport beim Reifenhersteller Dunlop, dem Reifenexklusivausrüster der Deutschen Tourenwagen-Masters, sondern selber auch Motorsportfan. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert er, wie das Fazit der jetzt abgelaufenen DTM-Saison aus Sicht des Reifenherstellers lautet, wie dessen Pläne für die Zukunft aussehen und warum ein Reifenmonopol in den wichtigsten Motorsportserien viel mehr Sinn macht als die gerne mit dem Wort „Reifenkrieg“ umschriebenen Konkurrenz mit anderen Herstellern.
Neue Reifenzeitung:
Wir haben in Hockenheim Mitte Oktober ein unglaublich spannendes DTM-Saisonfinale erlebt.
So etwas wünscht sich doch jeder Sponsor und jeder Ausrüster, oder?
Dieter Seibert:
Das wünscht sich wohl jeder DTM-Fan – und zu denen dürfen Sie mich bei aller Professionalität auf jeden Fall zählen. Drei Fahrer hatten bis zum letzten Rennen, zwei davon praktisch bis zur letzten Kurve noch alle Chancen. Das war ein sportlich-spannendes Finale, auf das alle gehofft haben.
Audi gibt mit dem Metroproject quattro einen Ausblick auf den A1, einen Kleinwagen im Segment der Subkompaktklasse, der im Jahre 2009 auf den Markt kommen soll. Die zweifarbigen mehrteiligen 18-Zoll-Felgen mit 225/25er-Reifen und aufgesetzten V-förmigen polierten Aluelementen betonen die Sportlichkeit des Autos.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/40302_115921.jpg108150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2007-10-26 00:00:002023-05-17 11:03:57Audi Metroproject quattro mit extremer Bereifung
Eigenen Angaben zufolge hat der japanische Reifenhersteller Yokohama von Audi für die Fahrzeugmodelle S6 und S8 die Erstausrüstungsfreigabe für seinen Winterreifen „Advan Winter“ bekommen. Auf dem S6 gilt dies für die Dimension 265/35 R19 98V XL und beim S8 für die Größe 265/35 R20 99V XL. Wie das Unternehmen weiterhin mitteilt, werde man außerdem Erstausrüstungsreifen für die 2008er-Jahrgänge der Chrysler-Fahrzeugmodelle Town & Country und Grand Voyager sowie für den Dodge Grand Caravan ans Band liefern.
Dies sei der erste OE-Auftrag seitens Chrysler LLC, so Yokohama. Geliefert werden demnach Ganzjahresreifen der Typen „AVID S33B“ und „AVID C33B“ in der Größe 225/65 R16 100S für die Fahrzeuge, die im nordamerikanischen Markt verbleiben. Auf den exportierten Fahrzeugen sollen demgegenüber die Dimensionen 225/65 R16 100H und 225/65 R17 102H des Modells „ASPEC A349A“ zum Einsatz kommen.
Produziert werden die für Chyrsler bestimmten Reifen Angaben der Japaner zufolge dabei übrigens in deren philippinischem Werk bzw. durch die Yokohama Tire Philippines Inc. – die Auslieferung erfolge jedoch über die US-Tochter Yokohama Tire Corporation.
Wer bis zum 27. Oktober vier BFGoodrich-Winterreifen bei Euromaster erwirbt, erhält gratis einen Tankgutschein in Höhe von 20 Euro dazu. Beim Kauf von vier Michelin-Winterreifen ist der Tankgutschein 30 Euro wert und der Käufer kann zusätzlich kostenlos Mitglied von Michelin OnWay werden.
„Wir wollen mit unserer Offerte Kunden dazu motivieren, frühzeitig auf Winterreifen umzurüsten. Damit gehen sie auf Nummer sicher, wenn der erste Schnee fällt, und können Wartezeiten vermeiden“, so Joachim Schütt, Direktor Marketing bei Euromaster Deutschland, über die Promotionaktion unter dem Motto „Vielen Tank“. Im Oktober bietet die Michelin-Reifenhandelskette darüber hinaus eine neue Auswahl von Alukompletträdern an und will auch bei der so genannten „Reifen-Räder-Wunschkombi“ neue Wege beschreiten.
Rammstöße, Boykott, Strafen: Nach dem Skandal von Barcelona geht in der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft (DTM) die Angst vor einem erneuten Hass-Duell zwischen Audi und Mercedes beim Saisonfinale am 14. Oktober in Hockenheim um. „So verhält man sich nicht, so macht man den Sport kaputt“, sagte DTM-Chef Hans Werner Aufrecht laut sport.
de. In der DTM gebe es Befürchtungen, dass Audi aus Verärgerung der Serie den Rücken kehren könnte. Das wäre das Ende der DTM, denn mit Mercedes als einzigem Hersteller dürfte es keine Zukunft geben.
„Wir werden in Hockenheim in jedem Fall antreten, schließlich wollen wir den Titel gewinnen“, so der Audi-Vorstandsvorsitzende Rupert Stadler. Und was ist im kommenden Jahr? Stadler: „Es ist unsere Absicht, auch 2008 in der DTM zu fahren.“ Aufs Treppchen fuhren übrigens Jamie Green, Bruno Spengler und Paul di Resta.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-09-24 00:00:002023-05-17 11:01:30DTM-Skandal: Audi nimmt Autos aus dem Rennen