business

Beiträge

PPI PS TT auf Michelin

43003 130111

Die Geschichte von PPI Automotive Design ist untrennbar mit dem Audi TT verbunden. PPI RS TT hieß der von PPI getunte Audi TT der ersten Generation, mit dem PPI PS TT knüpft PPI nun an diese Erfolgsgeschichte an und präsentiert die zweite Generation. Das schwarze, einteilige PPI-Formula-Rad in der Dimension 8,5×19 (ET 48) verleiht dem Fahrzeug einen aggressiven Look.

Audi S5 GT Supercharged von MTM mit 21 Zoll großen Rundlingen

42954 129851

Motoren Technik Mayer aus Wettstetten setzt den Audi S5 unter Druck. Als „MTM GT Supercharged“ weist das schöne Coupé einen Kompressormotor beeindruckende Leistungsdaten auf, ergänz werden diese allerdings auch durch einige optische Schmankerl auf: So sorgen die MTM-Räder vom Typ „bimoto“ für einen sich deutlich von der Serie abgrenzenden Look. Die Rundlinge gibt es in den Finishes „shiny silver“, „titanium“ und „diamond cut“.

Audi Q5 S line: Sport-Look für den SUV mit 20 Zoll

42661 128141

Der neue Audi Q5 verkörpert einen SUV mit der Dynamik einer Sportlimousine. Für ein noch agileres Handling kombiniert das „S line“-Paket ein Sportfahrwerk mit Leichtmetallfelgen im 20-Zoll-Format und 8-Doppelspeichen-Design. Die Reifen gibt es im Format 255/45.

Beim DTM-Lauf in Mugello werden die Reifen hart rangenommen

Wenn am kommenden Wochenende der nächste DTM-Lauf in Mugello (Italien) startet, dann werden die Dunlop-Rennreifen dort besonders hart rangenommen. „In Mugello kommen alle für die Reifen ungünstigen Faktoren zusammen: hohe Außen- und Asphalttemperaturen, ein aggressiver und rauer Asphalt sowie ein anspruchsvolles Streckenlayout“, weiß Michael Bellmann, Leiter Technik im Dunlop-Renndienst, zu berichten. „Gerade auf solchen Strecken, wo die Reifen besonders belastet werden, ist die richtige Balance entscheidend“, ergänzt er unter Verweis auf die gemeinsam mit den Teams von Audi und Mercedes-Benz schon im Vorfeld des eigentlichen Rennens durchzuführenden Abstimmarbeiten.

„Wer sein Auto nicht perfekt abstimmt, raubt dem Fahrzeug schnell die Performance“, so Bellmann. Dabei basieren die Empfehlungen der Dunlop-Ingenieure an die DTM-Teams auf einer umfangreichen Datensammlung und -analyse. Unter Einbeziehung aller Daten beispielsweise zu den Streckenbedingungen, der Außen- oder der Asphalttemperatur wird versucht, die optimale Abstimmung für das Rennfahrzeug und den Reifen zu finden.

Bei der intensiven Datenanalyse müssen die Dunlop-Ingenieure zudem Zusatzgewichte sowie wegen sehr hoher Geschwindigkeiten auch die Belastung durch einen höheren Anpressdruck berücksichtigen. „In Mugello liegt die Durchschnittsgeschwindigkeit circa 20 km/h höher als in Oschersleben. Das bedeutet, jeder Reifen schleppt zusätzlich mehr als 25 Kilogramm Downforce mit sich herum als in Oschersleben“, sagt der Technikleiter.

Das Mindestgewicht eines aktuellen DTM-Boliden betrage im Stand inklusive Fahrer laut Reglement 1.050 kg, die sich aufgrund des erhöhten Abtriebs bei einer Geschwindigkeit von rund 200 km/h verdoppelten..

Facelift des Audi A3

42518 127411

Der Audi A3 und der Sportback schärfen ihr sportliches Profil durch umfangreiche Verbesserungen und ein akzentuiertes Design, das dem Kompakten noch mehr Ausdruck verleiht. Die Ausstattung präsentiert sich deutlich aufgewertet. Wie bisher stehen drei Linien zur Wahl.

„Attraction“ ist die charaktervolle Variante; der dynamische „Ambition“ bringt unter anderem 17-Zoll-Räder mit, die luxuriöse Linie heißt „Ambiente“. Beim Audi S3 schickt ein Sechsgang-Schaltgetriebe die Kräfte auf einen serienmäßigen Allradstrang, 18-Zoll-Räder stellen dabei den starken Kraftschluss zur Straße her.

.

Abt nimmt sich des AS4 Avant an

42485 127181

Auch ein Kombi kann sehr schick sein – und daher ein Betätigungsfeld für Fahrzeugveredler. Abt Sportsline hat sich dem AS4 Avant gewidmet, der schon in seiner Basisversion von Audi nicht nur sehr alltagstauglich, sondern auch sehr sportlich ausgelegt ist. Neben verschiedenen „Eingriffen“ zur Aufwertung musste natürlich auch die Frage der adäquaten Leichtmetallfelge beantwortet werden: Abt befand, dass die Sportfelge „BR“ schon im Stillstand signalisiert, dass der AS4 Avant puren Fahrspaß vermittelt.

Audis Q5 in Serie auf Schmiedeleichtbaurädern

42418 126841

Auf der „Auto China“ in Peking feierte Audi am vergangenen Wochenende eine viel beachtete Weltpremiere: Mit dem SUV der oberen Mittelklasse Q5 kombiniert Audi die Dynamik einer Sportlimousine mit einem variablen Innenraum und vielseitigen Möglichkeiten für Freizeit und Familie. Starke und effiziente Motoren, der permanente Allradantrieb und ein agiles Fahrwerk bilden das Technikpaket für die Straße und das Gelände. 17-Zoll-Schmiedeleichtbauräder mit Reifen der Dimension 235/65 zählen zum Serienumfang.

Auf Wunsch liefert Audi noch größere Räder bis 20 Zoll Durchmesser. Zu den Extras für den Audi Q5 zählt eine Reifendruckkontrolle.

.

Dreifach-Sieg für Audi, Ralf Schumacher 14.

Audi konnte zum DTM-Auftakt auf dem Hockenheimring einen Dreifachsieg feiern: Hinter dem Schweden Mattias Ekström, der schon im vorigen Jahr seinen Weg zum Titel mit einem Sieg in Hockenheim begonnen hatte, fuhren der Trainingsschnellste Timo Scheider und Le-Mans-Rekordsieger Tom Kristensen aus Dänemark auf die weiteren Podiumsplätze. Bester Mercedes-Pilot war auf Rang vier der Kanadier Bruno Spengler, Mercedes-Neuling Ralf Schumacher kam – wie erwartet – nicht auf die vorderen Plätze und musste sich als 14. einreihen.

„Auto 1 von Europa“ auf Bridgestone-Testgelände vergeben

Die Tests zu „Auto 1 von Europa“ – einer Trophäe, die bei allen Automobilherstellern heiß begehrt ist – wurden auch 2008 in Aprilia durchgeführt. Dort stellt Bridgestone alljährlich seinen European Proving Ground (EUPG) und sein Trainingscenter zur Verfügung. Der Audi A4 siegte souverän bei der Endausscheidung.

DTM gibt Studenten Blick auf „Markenbildung durch Sportsponsoring“

Um Studierenden des Fachbereichs Sportmarketing an der SRH Hochschule Heidelberg die Gelegenheit zu geben, einen Blick auf die professionelle Seite einer Sportveranstaltung wie der DTM zu werfen, hat Dunlop die Studenten zu einer „Vorlesung“ an die Rennstrecke eingeladen. Unter Leitung von Prof. Dr.

Michael Dinkel soll ihnen im Rahmen des Auftaktrennens in Hockenheim Praxiswissen aus erster Hand vermittelt werden, weshalb Marketingexperten aus dem Umfeld der Tourenwagenserie in Form von Vorträgen und Interviews Einblicke in ihre Arbeit geben und dabei auf Fragestellungen rund um Sponsoring, Verkaufsförderung, TV-Vermarktung etc. eingehen werden. Durch die Veranstaltung will man zusätzliches Interesse vor allem im Bereich der Werbe- und Wirtschaftsmedien generieren.

„Für die Studierenden unseres Fachbereichs ist die Aktion in Hockenheim gleich doppelt sinnvoll. Zum einen bewegen wir uns im DTM-Fahrerlager mitten in einem Umfeld, das unterschiedlichste Sportsponsoringaktivitäten aufzeigt, zum anderen haben auch wir mit unserem sehr praxisorientierten Studiengang natürlich nicht jeden Tag die Möglichkeit, so hochkarätigen Marketingexperten aus dem Motorsport über die Schulter zu schauen“, freut sich Fachbereichsleiter Prof. Dr.