Audi wertet die Oberklasse-Baureihe A6 weiter auf. Ein verfeinertes Fahrwerk sowie neue Assistenzsysteme vermitteln dabei unter anderem noch mehr Souveränität. Der runderneuerte Audi A6 startet ab Mitte Oktober 2008 auf dem deutschen Markt.
Für besonders dynamische Kunden stellt Audi das „S line“-Sportpaket zur Wahl, das die Performance des A6 mit Features wie 18-Zoll-Rädern und einem Sportfahrwerk, das die Trimmlage um 30 Millimeter absenkt, weiter steigert. Optional liefert Audi eine Reifendruckkontrollanzeige, alternativ Reifen mit Notlaufeigenschaften, die nach einem Druckverlust noch bis zu 50 Kilometer Strecke zurücklegen können.
Der neue RS6 von Audi ist für einen Veredler wie mtm Motoren-Technik-Mayer (Wettstetten) natürlich eine Herausforderung, das bereits sportliche Modell noch weiter auszureizen. Die mtm-Ingenieure erreichen dabei gigantische 702 Pferdestärken und lassen bimoto-Felgen in 10,5×21 Zoll mit den alternativen Oberflächen „shiny“ und „diamond-cut“ sowie Reifen der Größe 285/30 ZR21 dafür sorgen, dass deren Kraft auch auf die Straße gebracht werden kann. Alternativ gibt es die geschmiedete bimoto-Variante auch in 20 Zoll.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43738_133761.jpg139150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-08-04 00:00:002023-05-17 11:21:01RS6 R von MTM mit bis zu 21 Zoll
Fahrzeugveredler mtm Motoren-Technik-Mayer (Wettstetten) hat mit „bimoto“ auch eine hauseigene Designkreation: Die gibt es nun auch geschmiedet und mit dem Erkennungswort „forged“ in 8,5 und 9,5×19 Zoll sowie für Audi RS6, R8, TT und Lamborghini Gallardo überdies in 9×10 und 11×20 Zoll. mtm nennt als Gewichte für die Größe 9×20 Zoll 11,7 und für 11×20 Zoll 13 Kilogramm, womit die Schmiedevariante um bis zu 30 Prozent leichter sei als Gussversionen dieser Größen. Die Radlast wird mit 790 Kilogramm angegeben, die Oberfläche ist „Titanpoliert“.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43742_133781.jpg145150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-08-04 00:00:002023-05-17 11:21:01Design „bimoto“ von mtm in 19 und 20 Zoll jetzt auch „forged“
„Testen Sie, wie Reifen fühlen“, forderte Dunlop im Frühjahr Autofahrer auf, die von Winter- auf Sommerreifen wechselten, und rund 10.000 Interessenten sollen sich an diesem „Testfahrercasting“ im Internet beteiligt haben. Einigen von ihnen hat der Reifenhersteller im Juli auf der Test- und Prüfstrecke in Boxberg die Gelegenheit gegeben, in Theorie und Praxis zu erleben, welches Know-how und Können ein Reifenversuchsfahrer mitbringen muss.
Die Besten unter ihnen wurden von Dunlop als VIP-Gäste zum DTM-Rennen auf dem Nürburgring eingeladen und begegneten dort Rennfahrern, die zuvor schon in Boxberg als Instruktoren mit dabei gewesen waren. Audi-Werkspilot Martin Tomczyk und Mercedes-Benz-Fahrer Bernd Schneider losten letztlich die Gesamtsieger der Aktion aus, die nun drei Monate lang Fahrzeugmodelle von Mercedes-Benz bzw. Audi fahren dürfen: Volker Fedrau aus Herne sowie Christof Klein aus Zossen.
„Die Einladung nach Boxberg war schon eine Riesenüberraschung. Sich dort gegen hervorragende Fahrer durchzusetzen, ist besonders schön“, freut sich Volker Fedrau. Aus den Händen von Martin Tomczyk erhielt der 46-jährige Projektmanager den Schlüssel eines mit Dunlop-Reifen des Typs „SP Sport Maxx TT“ ausgerüsteten Audi A4 Avant, den der gelernte Kfz-Eletriker nun für drei Monate bewegen darf.
„Der Testfahrerlehrgang war eine interessante Erfahrung auf einer vielseitigen Strecke. Ich freue mich, jetzt dieses schöne, sportliche Fahrzeug zu fahren“, sagt Fedrau. Zum „Testfahrervertrag“ der besonderen Art gehört, dass für beide Gewinner der Treibstoff kostenlos ist.
„Riesig“, freut sich daher auch der Sieger im Händlerwettbewerb: Christof Klein (25) nahm als Vertreter des familieneigenen Reifenbetriebs in Zossen den Schlüssel eines Mercedes-C-Klasse-T-Modells aus der Hand von Bernd Schneider entgegen. E Auf besondere Begeisterung traf bei dem Brandenburger zudem der Rahmen der Überreichung. „Ich war vor Jahren einmal bei der DTM, doch dieses Wochenende ist unvergleichlich“, meint er.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43709_133651.jpg140150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2008-08-01 00:00:002023-05-17 11:21:02Gesamtsieger von Dunlops „Testfahrercasting“ stehen fest
Was kommt dabei heraus, wenn Autoveredler JE Design (Leingarten) seine Sonderlackierung „Red Rocket“ mit seinem Q7-Aerodynamik-Kit „Street Sport“ kombiniert? Die JE Design „Street Rocket“ natürlich. Weil mächtige Fahrzeuge mächtige Räder brauchen, bietet sich das neue Rad „SUV-Select“ an: Das mit seinem massiven, zeitlosen Fünfspeichendesign glänzende Rad passt nicht nur durch seinen Namen perfekt zur Fahrzeuggattung „SUV“, sondern hat auch mit den Maßen 10×22“ (ET 55, Lochkreis 5×130) die perfekte Größe. Das einteilige, gegossene Rad wird in der Ausführung „schwarz matt/Front silber matt“ oder wahlweise auch in „shadow silber/Front silber glanz“ angeboten, auch als Komplettradsatz mit Reifen der Dimension 295/30 ZR 22.
Auf der Teststrecke in Papenburg (Emsland) hat Jan Fatthauer – Chef des Porsche-Tuners 9ff – seinen GT9 bis auf die Geschwindigkeit von 409 km/h gebracht. Bereift war das Fahrzeug dabei mit dem „ContiSportContact Vmax“, weshalb die Tests auch von Holger Berkmann, Entwicklungsingenieur des Reifens in der Tuningabteilung des Reifenherstellers, begleitet wurden. Der „ContiSportContact Vmax“ hat damit erstmals eine Rekordfahrt mit über 400 km/h hinter sich gebracht, nachdem vor knapp einem Jahr der Bimoto Audi TT von MTM mit 393 km/h noch knapp unter der 400er-Marke geblieben war.
Für den neuerlichen Rekordversuch des GT9 wurde der eigentlich nur bis 360 km/h zugelassene Reifen für höhere Geschwindigkeiten freigegeben. Denn unter kontrollierten Testbedingungen könne dem „ContiSportContact Vmax“ Reifen auch eine höhere Belastung zugemutet werden, sagt Berkmann.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43320_131911.jpg217150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-07-01 00:00:002023-05-17 11:19:10Tuner fährt 409 km/h mit dem „ContiSportContact Vmax“
Der Däne Tom Kristensen verbuchte seinen bereits achten Erfolg beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans und dürfte damit für lange Zeit Rekordhalter sein. Zusammen mit seinen Audi-Teamkollegen Rinaldo Capello aus Italien und Allan McNish aus Schottland gewann er vor dem ersten Peugeot mit Marc Gené, Nicolas Minassian und Jacques Villeneuve (Spanien/Frankreich/Kanada). Den Rang drei in der Gesamtwertung belegten Christian Klien, Franck Montagny und Ricardo Zonta (Österreich/Frankreich/Brasilien) in einem weiteren Peugeot.
Die beiden weiteren Audi-Teams kamen auf die Plätze vier und sechs. Dass Michelin das Siegerteam mit Reifen versorgen würde, stand vor dem Start schon so gut wie fest: Audi wie auch Peugeot setzen bei dem Langstreckenklassiker gleichermaßen auf Reifen der Franzosen und übrigens auch auf Dieselkraftstoff. Die Top-Ten rollten ebenso ausschließlich auf Michelin wie die Sieger in den anderen Klassen: Bei den „kleinen Prototypen“ (LM P2) siegte Porsche (Gesamtzehnter), in der Klasse LM GT1 Aston Martin DBR9 (Gesamt-13.
) und in der Klasse LM GT2 Ferrari F430 GT (Gesamt-19.).
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43080_130641.jpg103150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-06-16 00:00:002023-05-17 11:19:47Le Mans: Audi mit Michelin vor Peugeot mit Michelin
Die Geschichte von PPI Automotive Design ist untrennbar mit dem Audi TT verbunden. PPI RS TT hieß der von PPI getunte Audi TT der ersten Generation, mit dem PPI PS TT knüpft PPI nun an diese Erfolgsgeschichte an und präsentiert die zweite Generation. Das schwarze, einteilige PPI-Formula-Rad in der Dimension 8,5×19 (ET 48) verleiht dem Fahrzeug einen aggressiven Look.
Motoren Technik Mayer aus Wettstetten setzt den Audi S5 unter Druck. Als „MTM GT Supercharged“ weist das schöne Coupé einen Kompressormotor beeindruckende Leistungsdaten auf, ergänz werden diese allerdings auch durch einige optische Schmankerl auf: So sorgen die MTM-Räder vom Typ „bimoto“ für einen sich deutlich von der Serie abgrenzenden Look. Die Rundlinge gibt es in den Finishes „shiny silver“, „titanium“ und „diamond cut“.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42954_129851.jpg120150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-06-06 00:00:002023-05-17 11:16:47Audi S5 GT Supercharged von MTM mit 21 Zoll großen Rundlingen
Der neue Audi Q5 verkörpert einen SUV mit der Dynamik einer Sportlimousine. Für ein noch agileres Handling kombiniert das „S line“-Paket ein Sportfahrwerk mit Leichtmetallfelgen im 20-Zoll-Format und 8-Doppelspeichen-Design. Die Reifen gibt es im Format 255/45.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/42661_128141.jpg120150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-05-08 00:00:002023-05-17 11:17:53Audi Q5 S line: Sport-Look für den SUV mit 20 Zoll