Mit mächtiger Performance und geballter Kraft, verpackt in ein elegantes Coupé, kommt der neue Audi RS 5 noch im Frühjahr 2010 auf den Markt. Leichtmetallräder im 19-Zoll-Format im exklusiven 5-Arm-Struktur-Design mit Reifen der Größe 265/35 sind Serie. Auf Wunsch rollt der Audi RS 5 auf 20-Zöllern mit Reifen der Dimension 275/30.
Anfang des Jahres ist der “eNOVA Strategiekreis Elektromobilität” gegründet worden, bei dem neben den Fahrzeugherstellern Audi, BMW, Daimler und Porsche die Zulieferer Bosch, Continental, Hella, ZF Friedrichshafen, Infineon und ELMOS sowie neuerdings auch die Unternehmen BASF und Li-Tec Partner sind. Sie haben sich dem Ziel verschrieben, gemeinsam öffentliche Forschungsprogramme zu vorwettbewerblichen Forschungs- und Entwicklungsthemen aus dem Bereich Elektromobilität voranzutreiben. Der Fokus liege dabei auf dem Gesamtsystem Elektrofahrzeug und seiner Schnittstelle und Anbindung zur Netzinfrastruktur, heißt es.
Der Reifenhersteller Continental hat eigenen Worten zufolge im letzten Jahr seine Position als führender Hersteller von Pkw-Erstausrüstungsreifen gut behaupten können. In einem stark rückläufigen Markt habe man mit 24,4 Millionen gefertigten und an die Produktionsbänder gelieferten Reifen seinen Marktanteil bei den Fahrzeugherstellern in der EU bei 32 Prozent gehalten, sagt das Unternehmen. Als Gründe dafür führt der Zulieferer sowohl seine “hohe Ingenieurskompetenz wie auch die enge Zusammenarbeit mit den Entwicklungsabteilungen der Fahrzeughersteller” unter Verweis auf die Vereinbarung neuer Erstausrüstungslieferungen beispielsweise an Audi, BMW, Mercedes-Benz AMG, Porsche, Ford und Renault ins Feld.
Jedoch auch in den NAFTA-Ländern, in Südamerika, Asien und Südafrika habe Continental im vergangenen Jahr eine aktive Rolle bei den OE-Lieferungen mit Pkw-Reifen spielen können. “Dabei lag die Nachfrage rezessionsbedingt deutlich unter dem Niveau des Vorjahres, weltweit gingen die Aufträge um 23 Prozent gegenüber 2008 zurück”, berichtet der Reifenhersteller, der für 2009 von insgesamt rund 6,1 Millionen außerhalb der EU abgesetzten Erstausrüstungsreifen für Pkw, 4×4-Fahrzeuge und Leicht-Lkw spricht. Im Summe hat Conti demzufolge etwas mehr als 30 Millionen Reifen für sogenannte Light Vehicles an die Fertigungsbänder der Fahrzeughersteller weltweit geliefert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2010-03-09 13:23:002023-05-17 14:41:47Über 30 Millionen Conti-Reifen 2009 in die Erstausrüstung geliefert
Die Quattro GmbH hat Dunlop als Erstausrüster für den neuen Audi RS5 ausgewählt. Das Sportcoupé, das im Rahmen des Genfer Automobilsalons präsentiert wurde, wird mit dem Winterreifenmodell “SP Sport Winter 3D” ausgerüstet. “Mit dem High-Performance-Winterreifen in der Dimension 235/40 R19 96V XL müssen sportliche RS5-Fahrer auch im Winter nicht auf sicheren Fahrspaß verzichten”, so der Reifenhersteller, der sich selbst als “einer der bedeutendsten Erstausrüster von Audi” bezeichnet.
Dietmar Olbrich, Hankook-Marketing- und -Vertriebsdirektor für die deutschsprachigen Märkte, kündigte dieser Tage auf einer MLX-Händlerveranstaltung in Berlin neue Erstausrüstungskontrakte des Reifenherstellers für 2010 an. Nachdem im vergangenen Jahr Audi (Modelle A4 und A6) als Kunde hinzugekommen ist, werden in diesem Jahr die Automobilmarken Opel und Land Rover das Erstausrüstungsportfolio weiter auffüllen. Olbrich ist optimistisch, dass auch die Erstausrüstungsakzeptanz von BMW und Mercedes nicht mehr fern ist und den Weg Hankooks zur allseits anerkannten Premiummarke verkürzt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2010-03-09 10:55:002023-05-17 14:41:56OE-Portfolio von Hankook komplettiert sich weiter
Es gibt Fahrzeuge, an die wagen sich nur echte Designer heran, die Designer aus dem Hause Prior Design (Kamp-Lintfort) jedenfalls entwickelten in monatelanger Detailarbeit einen maßgeschneiderten Bodykit für den Ingolstädter Kraftsportler. Neben den aerodynamischen Retuschen spendierte Prior Design dem Audi R8 einen dynamischen Radsatz, vorne in 9×20 mit 235/30 und hinten in 11,5×20 Zoll mit 305/25.
Beim auf 25 Stück limitierten R8 GT R von Abt Sportsline flossen die Erfahrungen aus dem Motorsport in die Gestaltung ein. Die CR-Felge wird an der Vorderachse in 9×19 Zoll verbaut, an der Hinterachse in 11×19 Zoll. Die vom Kemptener Veredler wählte als Bereifung Michelin Sportcup in 235/35 bzw.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ABTR8.jpg532709Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2010-03-08 09:54:002023-05-17 14:42:17Michelin-Reifen auf dem R8 GT R von Abt Sportsline
Die Hayes Lemmerz Holding GmbH im deutschen Königswinter wurde von Audi für Projektengineering und -entwicklung auf das A-Level gehievt in Zusammenhang mit Stahlräderproduktionen an den Standorten Manresa (Spanien) und Manisa (Türkei). In diesem Zusammenhang hat der Autohersteller dem Zulieferer für die exzellente Unterstützung im Jahre 2009 gedankt. Pieter Klinkers, als Präsident für die Märkte Europa, Afrika und Asien-Pazifik zuständig, blickt in die Zukunft und kündigt weiterhin “Weltklasse-Unterstützung” für Audi und alle anderen weltweiten Kunden an.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2010-03-04 16:37:002023-05-17 14:42:20Stahlräder von Hayes Lemmerz kommen bei Audi gut an
Enco Exclusive aus Chemnitz sah weiteres Potential für optische und technische Verbesserungen des Großkaliber-SUV Audi Q7. Selbstverständlich trägt das Auto die hauseigenen Jura-Felgen, die in der beeindruckenden Größe 11×23 Zoll zum Einsatz kommen und im Finish “Schwarzchrom” lackiert wurden. Den Kontakt zur Fahrbahn stellen Dunlop-Reifen vom Typ SP Sport Maxx der Dimension 315/25 R23 her, die auf die Einteiler aufgezogen wurden.
Aller guten Dinge sind drei, sagt bekanntlich ein altes Sprichwort. Aber nicht nur das dürfte mit ein Grund sein, warum der neueste Michelin-Reifen “Pilot Sport 3” heißt: Denn schließlich tritt er die Nachfolge des “Pilot Sport PS2” an, muss also – wenn man den Namen ansonsten beibehalten will – ja ganz zwangsläufig eine höhere Versionsnummer tragen als dieser. Und nach zwei kommt nun einmal drei.
Die Drei spielt bei diesem für sportliche und besonders leistungsstarke Fahrzeuge konzipierten Reifen jedoch auch in einem anderen Zusammenhang eine Rolle. Denn nach Aussagen von Gary Guthrie, bei Michelin verantwortlich für das Marketing in Sachen Pkw-Reifen, hat man sich bei der Weiterentwicklung des Vorgängermodells vor allem auf drei Aspekte konzentriert: auf die Verbesserung der Nassbremseigenschaften, einen niedrigeren Rollwiderstand sowie eine höhere Laufleistung.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Michelin_Pilot_Sport_3.jpg633400Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2010-02-24 08:30:002023-05-17 14:42:49Aller guten Dinge sind drei: Michelin „Pilot Sport 3“ am Start