Der Räderhersteller OZ stellt ein komplett neues Rad seiner Marke MSW vor. Das „43“ genannte Modell, das ab sofort in Größen von 18 bis 20 Zoll in mehreren Felgenbreiten verfügbar ist, gehört dabei zur „Urban Cross“ genannten Produktfamilie des Anbieters. Das Fünfspeichendesign im Oberflächenfinish „Gloss Black Full Poilshed“ ist demnach speziell für mittlere und große […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/OZ-MSW-43.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-06-20 12:04:382022-06-20 12:04:38Vor allem, aber nicht nur für Audi/VW: das MSW-Rad „43“
Die zu Superior Industries gehörende Rädermarke ATS erweitert ihr Portfolio mit dem „Competition 2“ genannten Modell. Dieses neue Leichtmetallrad markiert zugleich den Einzug der sogenannten LWPC-Technologie – das Kürzel steht für Light Weight Performance Casting – des Anbieters ins Ersatzmarktgeschäft. Denn bei ihm kommt sie erstmals bei einem Aftermarket-Rad zum Einsatz, wobei die Bezeichnung bereits […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/ATS-Competition-2.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-06-02 13:24:152022-06-02 13:24:15Ersatzmarktpremiere der LWPC-Technologie beim „Competition-2“-Rad
Wie Pirelli anlässlich der Tire Cologne mitteilte, habe man im vergangenen Jahr die Gesamtzahl der Reifenfreigaben für Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeuge verdoppeln können. Seit Einführung der Elect-Kennzeichnung 2019 entschieden sich die Automobilhersteller zunehmend für diese Technologie und hätten es Pirelli damit ermöglicht, „das Zulassungsportfolio auf insgesamt über 250 Zulassungen für ‚grüne‘ Automobile zu erweitern“, so der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/06/Pirelli-TTC-Elect_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-06-01 14:37:242022-06-01 14:37:24Pirelli wächst 2021 deutlich als Erstausrüster von E-Autos
Michelin erweitert bzw. erneuert sein Produktangebot im Segment der Ganzjahresreifen. Denn nachdem der Hersteller für Pkw zunächst den „CrossClimate 2“ als Nachfolger seines vorherigen „CrossClimate“ bzw. „CrossClimate+“ eingeführt hatte, folgt nun der entsprechende Generationswechsel auch im Geländewagen- bzw. SUV-Bereich. Denn nunmehr hat der französische Reifenhersteller den „CrossClimate 2 SUV“ speziell für diese Fahrzeuggattung vorgestellt, der insofern ganz offensichtlich den „CrossClimate SUV“ im Lieferprogramm des Anbieters ablösen soll. Das mit dem 3PMSF-Symbol (Three Peak Mountain Snow Flake) versehene Profil verfügt demnach unter anderem über Michelins „EverGrip“-Technologie, mit welcher der Hersteller optimierte Bremsleistungen im Trockenen genauso wie bei Nässe oder auf schneebedeckten Fahrbahnen verbindet. cm
Mit seinem neuen Ganzjahresreifen richtet sich der Hersteller eigenen Worten zufolge an Fahrer, die in erster Linie eine sichere Fahrt unabhängig von der SUV-Kategorie suchen (Bild: Michelin)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/05/Michelin-CrossClimate-2-SUV.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-05-03 14:12:362022-05-03 14:12:36SUV-Version des Michelin „CrossClimate 2” ist da
Das N-Rad von Borbet ist ab sofort auch für den Audi Q4 e-tron erhältlich. Und zwar in 8,0×19 Zoll mit Einpresstiefe 45 passend d zur Serienbereifung 255/50 R19 und mit ABE-Freigabe. Die Farbvarianten: „Black glossy“ und „Crystal silver“. cs
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/05/Borbet-N-Rad-Audi-klein.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2022-05-02 10:35:152022-05-02 10:35:15N-Rad von Borbet für den Audi Q4 e-tron verfügbar
Volkswagen Nutzfahrzeuge hat sich bei der Erstausrüstung seines neuen Caddy über Bridgestone und Giti Tire hinaus auch für Apollo Tyres als Partner entschieden und montiert bei ausgewählten Modellen ab Werk den Ganzjahresreifen „Quatrac“ der zu dem indischen Reifenhersteller gehörenden Marke Vredestein. Ans Band des VW-Werkes im polnischen Poznań geliefert wird er dazu in der Dimension […]
Selbst wenn es in Hollywood-Filmen auch mal „über Nacht“ geht: Um 30 zu werden, braucht es im wirklichen Leben tatsächlich eine entsprechende Anzahl von Jahren. Da bilden sogar Reifen keine Ausnahme, wie man anhand der „EcoContact“ genannten Continental-Produktfamilie sehen kann. Zumal 1992 deren allererster Vertreter auf den Markt gekommen ist und nach dem „EcoContact EP“ (1996), „EcoContact 3“ (2003) sowie dem „EcoContact 5“ (2012) heute – und damit eben besagte 30 Jahre später – sein 2019 vorgestellter Ur-Ur-Enkel „EcoContact 6“ aktuell ist. Die (Weiter-)Entwicklung dieser Sommerreifenlinie über drei Dekaden spiegelt bei alldem nicht zuletzt die Wandlung des Zeitgeistes wider. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
ST Suspensions hat für die zwischen 300 und 400 PS starken Audi S3 und Audi RS3 (8V) verschiedene Fahrwerkkomponenten aufgelegt. Neu ist das „ST XTA plus 3“-Gewindefahrwerk.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/03/ST-XTA-Audi-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2022-03-11 10:00:342022-03-10 17:36:46ST XTA plus 3“-Gewindefahrwerk: Audi RS3 und Audi S3 individualisieren
Nach der Änderung des Bewertungsschemas hinsichtlich der Reifentests bei einigen ihrer Magazine im vergangenen Jahr, hat beim Sportauto-Sommerreifentest der Motorpresse Stuttgart jüngst Contis „SportContact 7“ als erstes Profil überhaupt die neu eingeführte Bestbewertung „überragend“ einfahren können. Nun ist dies einem zweiten Reifen gelungen: bei dem aktuellen Sommerreifenvergleich von Auto Motor und Sport (AMS). Sich deswegen verstecken müssen die restlichen neun dafür angetretenen Kandidaten in der Dimension 245/45 R19 102Y XL jedoch gleichwohl nicht. Denn auf dem als Testfahrzeug zum Einsatz gekommenen Audi A6 heimsten immer drei die Gesamtnote „sehr gut“ ein gefolgt von vier für „gut“ befundenen Modelle sowie jeweils einem Profil, deren Leistungen die Tester für „befriedigend“ bzw. „ausreichend“ gehalten haben. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Porsche und Audi müssen bereits im vergangenen Sommer zurückgerufene Fahrzeuge jetzt noch einmal in die Vertragswerkstatt einbestellen. Der Grund: Beim ersten Rückruf waren die Arbeitsanweisungen nicht vollständig. Jetzt muss die Spur neu eingestellt werden, da einige Kunden über einseitigen übermäßigen Verschleiß der Hinterreifen geklagt hatten. Der Porsche Cayenne ist bereits beim KBA mit Fehlercode gelistet, der Rückruf von Audi soll noch in dieser Woche erfolgen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/02/Audi-A6-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2022-02-23 09:27:312022-02-23 09:27:31Versäumte Fahrwerkseinstellung: Porsche und Audi rufen über 110.000 Autos erneut zurück