business

Beiträge

Doppelerfolg für Abt bei der Tuning World Bodensee

Die Tuning World Bodensee hat sich für Abt Sportsline (Kempten/Allgäu) als erfolgreiches Pflaster erwiesen. Denn im Rahmen Friedrichshafener Messe wurden dem Veredler für Fahrzeuge aus dem Volkswagen-Konzern gleich zwei Ehrungen zuteil: Abt gewann sowohl einen “Yokohama-4×4-Award” als auch einen sogenannten “Tuning-Theo”. Ersterer Preis wurde dem Tuner von den Lesern der Zeitschrift Autobild Allrad verliehen, die einen von dem Unternehmen veredelten Audi Q5 – erstes SUV der Allgäuer – auf Platz eins wählten.

“Wir freuen uns, dass eine große Zahl der über 40.000 teilnehmenden Leser unsere Arbeit in diesem Fahrzeugsegment würdigt”, freut sich Abt-Pressesprecher Florian Büngener, der damit den kontinuierlich wachsenden Erfolg der SUVs aus Kempten bestätigt sieht. Bei der zweiten Ehrung handelt es sich um den von dem Magazin VW Speed verliehenen “Tuning Theo”, bei dem sich Abt Sportsline eigenen Worten zufolge im Bereich Motor deutlich gegen die Konkurrenz durchsetzen konnte.

Sieg beim 24h-Rennen für BMW und Dunlop

,
Dunlop 24h BMW M3 GT2

BMW Motorsport und Dunlop haben das 38. ADAC-Zurich-24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring gewonnen. Jörg Müller (D), Augusto Farfus (BR), Uwe Alzen (D) und Pedro Lamy (P) setzten sich im Dunlop-bereiften BMW M3 GT2 bei dem Marathonrennen durch und wurden nach 154 Runden über die 25,378 Kilometer lange Kombination aus Grand-Prix-Kurs und Nürburgring-Nordschleife vor dem Ferrari F430 GTC des Teams Farnbacher und dem Audi R8 LMS von Phoenix Racing abgewinkt.

Schon rund zwei Stunden vor dem Zieleinlauf hatte das Fahrerquartett die Führung erobern können und bis zum Schluss verteidigt. Dabei legte das Siegerteam eine Distanz von insgesamt 3.908,212 Kilometern zurück.

“Die Nürburgring Nordschleife ist eines der härtesten Testlabors nicht nur für Rennreifen”, sagt Michael Bellmann, Leiter Motorsport bei Dunlop. “Das 24h-Rennen zeichnete sich durch einen besonders hohen Konkurrenzkampf zwischen den einzelnen Fahrzeug- sowie Reifenherstellern aus. Das extrem hohe Tempo von Rennbeginn an hatte zahlreiche technische Defekte zur Folge, welche nicht selten das Rennaus bedeuteten.

Das Paket mit der besten Standfestigkeit und höchsten Performance setzte sich schlussendlich durch. Wir freuen uns mit unserem Partner BMW ganz besonders über diesen tollen Erfolg bei einer der prestigeträchtigsten Rennveranstaltungen Europas”, fügt er hinzu. “Beim 24h-Rennen ist es besonders wichtig, immer zum richtigen Zeitpunkt mit den richtigen Reifen unterwegs zu sein.

Dabei hat uns Dunlop den perfekten Support geliefert”, freut sich auch BMW-Werksfahrer Jörg Müller über den Erfolg. “Wir haben für alle Witterungsverhältnisse stets einen tollen Reifen gehabt. Das Auto war immer optimal ausbalanciert”, ergänzt Teamkollege Uwe Alzen.

Bridgestone-Reifen für das Audi RS 5 Coupé

S001

Aktuell werden Bridgestone-Reifen des Typs Potenza RE050 auf den Audi-Modellen S3, S6 und RS 5 montiert. Für das neue RS 5 Coupé hat Audi als Erstausrüstungsbereifung das neue Flaggschiff des Reifenherstellers ausgewählt: den Ultra-High-Performance-Reifen Potenza S001. dv

.

Reifen Koch stellt getunten RS6 auf „CC-Line“-Räder

,
Reifen Koch tunt Audi RS6

Das Unternehmen Reifen Koch aus Rodalben hat dem Audi RS6 nicht nur mittels Softwareoptimierung, Sportluftfilter und einer Sportauspuffanlage zu einer Leistungssteigerung von 580 auf 700 PS verholfen. Auch eine sportliche Optik wollte man dem so erstarkten Fahrzeug angedeihen lassen, weshalb man in Sachen Rad-Reifen-Kombination auf einteilige Schmidt-Revolution-Leichtmetallfelgen der “CC-Line” setzt. Die Räder mit poliertem Außenbett (Inox-Blende) messen 10×22 Zoll und werden kombiniert mit Reifen der Größe 265/30-22 rundum.

Audi lässt im Räderprogramm keine Zielgruppe aus

A1 01

Angelehnt an die erfolgreichen Rallye-Fahrzeuge der 1980er-Jahre, zeigt sich der neue Audi A1 Competition Kit beim GTI-Treffen am Wörthersee vom 12. bis 15. Mai 2010 auf dem Audi-Stand.

Es ist keine Studie; denn dieses Zubehör im Rennoutfit wird derart markant auf den Markt kommen. Den sportlichen Exterieur-Look unterstreichen moderne Rädervarianten: Ein Highlight ist dabei das exklusiv für den Audi A1 erhältliche glanzgedrehte Aluminiumgussrad im 5-Arm-Polygon-Design in Anthrazit oder Schwarz. Das 7,5×18 Zoll große Rad gibt es mit Reifen im Format 225/35.

H&R-Abt-Audi R8 GT R: Straßensportler mit Racing-DNA

abtHR

“Der R8 GT R ist ein kompromissloser Rennwagen für die Straße, er bietet maximale Performance”, stellt Christian Abt, der für die Entwicklung dieses außergewöhnlichen Fahrzeugs verantwortlich ist, fest. Dazu gehört auch ein speziell von H&R angefertigtes Aluminium-Gewindefahrwerk, das von Abt getestet und abgestimmt wurde. Dieses Basis-Setup kann natürlich von jedem Fahrer individuell verändert werden.

Je nach Einsatzzweck oder Ort kann das Fahrwerk in der Höhe und im Dämpfungsgrad stufenlos eingestellt werden. Dies ermöglicht immer eine optimale Anpassung an die jeweiligen Umstände oder Befindlichkeiten. Ab dem 13.

Cup-Reifen für den ultimativen Audi-Sportler

R8GT

Als richtiger Straßenrennwagen mit allen Attributen eines Supersportwagens präsentiert sich der neue Audi R8 GT. Die auf 333 Exemplare limitierte Variante trägt die Gene der Rennversion R8 LMS, die nun auf die Straße übertragen werden. Die 19 Zoll großen 5-Doppelspeichen-Schmiederäder in 8,5×19 Zoll vorn und 11×19 Zoll hinten sind mit Reifen im Format 235/35 beziehungsweise 295/30 bezogen.

Auf Wunsch montiert Audi an der Hinterachse auch die Dimension 305/30 zusammen mit optionalen Felgen. Für Motorsportfreunde stehen Cup-Reifen bereit, die auf trockener Fahrbahn die ultimative Performance bieten sollen. dv

.

Bis zu 21 Zoll für den Audi A8 L W12 quattro

A8L

Mit einer geballten Portion Hightech, langem Radstand und mächtig Power kommt als neues Topmodell der Audi A8 L W12 quattro. Die 500 PS starke Zwölfzylinder-Version, höchsten Luxusansprüchen gerecht werden soll, rollt ab Werk auf 19-Zoll-Leichtmetallrädern mit Reifen der Dimension 255/45. Optional stehen Räder in 20 Zoll zur Wahl.

DTM-Auftakt zugleich Premiere für neue Rennversion des „SP Sport Maxx“

,

Am kommenden Wochenende (23. bis 25. April) startet die DTM in die Saison 2010, wobei das Auftaktrennen in Hockenheim zugleich die Premiere der neuen DTM-Spezifikation des Dunlop “SP Sport Maxx” markiert.

“Dunlop hat mit der Entwicklung des neuen Reifens sehr gute Arbeit geleistet. Vom Fahrgefühl ist der Hinterreifen auf der Flanke stabiler und entwickelt dadurch weniger Eigendynamik”, lobt der amtierende Champion Timo Scheider (Audi) den neuen Rennreifen. “Über die Distanz sind die 2010er Dunlop-Reifen konstanter als die aus dem Jahr 2009.

Das ist ein guter Schritt nach vorne”, ergänzt der Kanadier Bruno Spengler (Mercedes-Benz). Dunlop ist nunmehr schon seit über zehn Jahren Partner beim Tourenwagenengagement der Automobilhersteller Audi und Mercedes-Benz und verfügt daher über einen entsprechenden Erfahrungsschatz. Die Entwicklungsingenieure des Reifenherstellers können mittels Analyse der in über einem Jahrzehnt gesammelten Daten Prognosen über die Auswirkung von Veränderungen im Bereich der Reifen treffen.

Auf Basis dieses Wissens wurde der neue DTM-Reifen entwickelt. “Der DTM-Reifen hat eine neue Laufflächenmischung, die im Hochtemperaturbereich eine verbesserte Stabilität liefert”, erklärt Michael Bellmann, Leiter Motorsport bei Dunlop, die wichtigste Innovation an der DTM-Spezifikation des “SP Sport Maxx”. Er kommt reglementbedingt unverändert in der Größe 265/660 R18 an der Vorder- sowie in 280/660 R18 an der Hinterachse zum Einsatz.

“Die Rennwagen in der DTM erlauben sehr hohe Kurvengeschwindigkeiten, die zu außergewöhnlich hohen Temperaturen führen. Speziell in diesem Arbeitsbereich stellt die neue Rennversion des Dunlop ‚SP Sport Maxx’ noch mehr Grip bereit. Möglich wird das durch eine innovative Laufflächenmischung.

Gleich drei neue Wheelworld-Räder

,
Wheelworld

Zum Frühjahrsgeschäft erweitert Wheelworld seine Räderkollektion um gleich drei neue Designs. Das in Schwarz oder hochglanzpoliertem Silber erhältliche Modell “WH10” wird dabei als “straight und sportiv” beschrieben, das in den gleichen Farbausführungen verfügbare “WH11” genannte Rad als elegant, modern und unverwechselbar sowie das in Schwarz oder hochglanzpoliertem Chromsilber angebotene “WH12” als rassig und sportlich. “Alle Neuheiten folgen der Wheelworld-Philosophie: hochwertiges Design und Spitzenqualität zum fairen Preis”, so der Anbieter unter Verweis darauf, dass für die Räder bereits aktuelle Gutachten unter anderem zum Beispiel für den VW Golf VI, Audi A4 8B/8K, A4 B8 Allroad, Q5, Mercedes E-Klasse W212/207 usw.