Laut Kenji Nakakura, Präsident und Vorstand der Toyo Tire & Rubber Co. Ltd. (Osaka/Japan), wird das Unternehmen sein Reifenmodell “Proxes T1 Sport” in AO-Spezifikation – AO steht dabei für Audi Original – als Erstausrüstung für den TT und den TTS des Ingolstädter Fahrzeugherstellers ans Band liefern.
In der Größe 255/35 R19 96Y sei der “Proxes T1 Sport” einer der wenigen ausgewählten Reifenmodelle, mit denen die neuen TT-Modelle ausgerüstet werden. Bei den TTS-Modellen mit 19-Zoll-Reifen kommt Toyo demnach sogar exklusiv zum Zuge. “Mit verbessertem Handling, Brems- und Kurvenverhalten entspricht der neue ‚Proxes T1 Sport’ den Audi-Anforderungen an einen High-Performance-Reifen, der genau an die dynamischen und sicheren Fahreigenschaften der TT-und TTS-Modelle angepasst ist”, so der Reifenhersteller, nach dessen Worten Audi den Reifen bereits seit April auf seinen TT- und TTS-Modelle montiert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Toyo_Proxes_T1_Sport.jpg568400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-13 12:52:002013-07-05 14:42:48Audi TT und TTS mit Toyo-Reifen als Erstausrüstung
Kraftvoll, dynamisch und markant präsentiert sich der Audi R8 Spyder im dritten Quartal 2010 auch mit dem kleineren V8-Motor, mit dem ebenfalls das Fahren unter freiem Himmel zum wahren Vergnügen wird. Der 4.2 FSI quattro rollt auf 18-Zoll-Rädern.
Die vorderen Reifen besitzen das Format 235/40, die hinteren die Dimension 285/35. Eine Reifendruckkontrollanzeige ist Serie. Auf Wunsch liefert Audi 19-Zöller in verschiedenen Designs – ein- und zweifarbig, hochglanzpoliert oder in Titanoptik.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/R8Spyder.jpg300450Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-06 08:21:002013-07-05 14:41:01Bis zu 19 Zoll ab Werk für den Audi R8 Spyder
Sportlichkeit mit besonderer Eleganz und dem Raumgefühl eines Avants bietet der Audi S5 Sportback. Veredler Senner behält zwar die Serienkarosserie bei, bietet aber die zweiteiligen “Work Varianza T1S”-Leichtmetallfelgen in “Diamont Black Polish” an. Die charaktervollen Felgen werden in 9×20 Zoll vorne und 10,5×20 Zoll hinten zum Einsatz montiert.
Der koreanische Reifenhersteller Hankook Tire hat von der zum Ford-Konzern gehörenden Fahrzeugmarke Lincoln einen Erstausrüstungsauftrag für deren Crossover-Modell MKT erhalten: Für den kanadischen Markt gedachte Fahrzeuge des Modelljahres 2011 werden demnach auf Hankook-Reifen vom Typ “Optimo H426” in der Dimension 255/45 R20 V vom Band rollen, die Unternehmensangaben zufolge eigens für den Lincoln MKT adaptiert wurden. Abgesehen von der 20-Zoll-Größe werde das Fahrzeug aber auch mit Hankook-Reifen in einer 19-Zoll-Variante bestückt, sagt der Hersteller. Diesen Erstausrüstungsauftrag werten die Koreaner einerseits als Ausweitung ihrer schon seit 1999 währenden Zusammenarbeit mit Ford und andererseits als “weiteren Meilenstein auf dem Erfolgsweg des Unternehmens”, da man nun erstmals auch in der prestigeträchtigen 20-Zoll-Dimension Hochleistungsreifen an einen US-amerikanischen Automobilhersteller liefere.
“Reifenerstausrüster der Luxusmarke von Ford zu sein, macht deutlich, dass es uns gelungen ist, eine Reifentechnologie zu entwickeln, die ein Maximum an Leistung, Sicherheit und Komfort garantiert”, meint Jin-Wook Choi, Executive Vice President und Europachef von Hankook Tire. “Unsere weltweiten Erfolge im anspruchsvollen Erstausrüstungsgeschäft dokumentieren die stetig steigende Anerkennung und die hohe Qualität unserer Produkte. Wir werden unsere Erstausrüstungsverträge mit den weltweit führenden Automobilherstellern auch in der Zukunft weiter ausbauen”, ergänzt er mit Blick darauf, dass Hankook Tire in Europa derzeit neben Ford auch Audi, Opel und VW mit Erstausrüstungsreifen beliefert.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-06-23 08:48:002013-07-05 14:37:08Lincoln MKT für kanadischen Markt ab 2011 mit Hankook-Reifen als OE
H&R bietet einen Sportfedernsatz für den 525 PS starken Audi R8 V10 Spyder an, der die sportlichen Eigenschaften des Zehnzylinders noch einmal um Nuancen verbessert, ohne den Fahrkomfort merklich zu schmälern, und das Auto um 20 Millimeter dichter an den Fahrbahnbelag bringt. Für ein noch agileres Handling bietet der Lennestädter Fahrwerksspezialist ein Aluminium-Gewindefahrwerk an, mit dem sich Höhe und Härte des Fahrzeuges individuell im Rahmen der vom TÜV geprüften Werte anpassen lassen. Mit “TRAK+”-Spurverbreiterungen kann man ebenfalls Highlights setzen: egal ob sie mit Werks- oder Tunerrädern kombiniert werden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/HRR8V10Spyder.jpg259250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-06-16 14:33:002013-07-05 14:35:11H&R beim Audi R8 V10 Spyder
Der neue Audi A1, der im Sommer auf den Markt kommt, wird durch Goodyear mit rollwiderstandsoptimierten Reifen des Modells “EfficientGrip” in der Größe 215/40 R 17 87 W XL AO ausgestattet. “Wir haben den EfficientGrip im vergangenen Jahr vorgestellt, und schon jetzt werden 18 Typen unterschiedlicher Fahrzeughersteller ab Werk mit unserem Spritsparer ausgestattet”, erklärt Holger Rehberg, bei Goodyear Produktmanager für den Bereich Consumer Tires. “Mit Verbrauchsvorteilen von rund zehn Prozent gegenüber konventionellen Reifen helfen wir unseren Partnern in der Erstausrüstung ihren Flottenverbrauch zu senken, schonen wir die Portemonnaies von Endverbrauchern und ersparen dem Klima Millionen von Tonnen an Kohlendioxid.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/EfficientGrip_Audi_A1-tb.jpg166250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-06-16 12:31:002013-07-05 14:34:56Audi rüstet neuen A1 mit Goodyears EfficientGrip aus
Die KYB Corporation – hinter dem Kürzel verbirgt sich das Unternehmen Kayaba – hat ein weiteres Produktionswerk für Stoßdämpfer mit einer Anfangskapazität von einer Million Stück pro Jahr in Spanien eröffnet, das als KYB Advanced Manufacturing Spain (KAMS) firmiert. Der Stoßdämpferhersteller mit Europazentrale in Krefeld investierte eigenen Worten zufolge bislang über 20 Millionen Euro in die neue Fabrik in Los Arcos bei Pamplona. Nachdem das KAMS-Investitionsprojekt bereits 2008 beschlossen worden war, konnte man im August 2009 den ersten Fertigungstestlauf durchführen und nur vier Monate später im Dezember 2009 die volle Produktion bzw.
die Belieferung der OEM-Kunden Audi und PSA von dort aus aufnehmen. “In unserer globalen Finanz- und Wirtschaftskrise, wo derzeit vor allem Kostenreduzierungen stattfinden, zeigt diese erneute Investition, dass KYB seine Position als weltgrößter Stoßdämpferhersteller weiter nachhaltig ausbaut und auch kontinuierlich in Europa expandiert”, so Hajime Sato, Präsident von KYB Europe. Mit dem dritten europäischen Stoßdämpferwerk des Unternehmens erhöhe sich die Jahresproduktionskapazität der KYB Corporation in Europa auf über 20 Millionen Stoßdämpfer – das KAMS-Werk wurde dabei demnach so projektiert, dass etwaige zukünftig erforderliche Produktionsausweitungen ohne weiteren großen Aufwand schnell erfolgen können.
“Die KAMS-Fabrik ist auch für den neu hinzugewonnenen OEM-Kunden BMW geschaffen worden. Zum Start der strategischen Zusammenarbeit von KYB mit BMW laufen zuerst die Stoßdämpfer für die neue Fünfer-Serie vom Band, bevor weitere BMW-Modelle folgen. Somit wird die erforderliche zusätzliche Produktionskapazität für den OEM-Großkunden BMW sichergestellt”, teilt das Unternehmen darüber hinaus mit, das nach eigenen Angaben mit 11.
500 Mitarbeitern einen Umsatz in Höhe von 3,8 Milliarden US-Dollar pro Jahr erzielt, rund 55 Millionen Stoßdämpfer produziert und einem Marktanteil von 25 Prozent im Erstausrüstungsgeschäft bzw. von fast 20 Prozent im Ersatzteilgeschäft für sich reklamiert. cm
Neben dem Gesamt- und LM P1-Klassensieg durch Audi gewann Michelin im dritten Jahr in Folge auch die drei weiteren Wertungsklassen der “24 Stunden von Le Mans”. In der LM-P2 triumphierte der HPD ARX.01c des Teams Strakka Racing.
Das britische Fahrer-Trio Nick Leventis/Danny Watts/Jonny Kane beeindruckte dabei nicht nur mit Gesamtrang fünf, sondern auch mit dem Gewinn der “Michelin Green X Challenge” für den Wagen mit dem besten Energie-Effizienz-Index aus Durchschnittsgeschwindigkeit (abzüglich der Boxenstopps) und Kraftstoffverbrauch. Die LM GT1 gewannen überraschend Roland Berville/Julien Canal/Gabriele Gardel mit einem Saleen S7R des Teams Larbre Competition. Die LM GT2 entschieden die Felbermayer-Proton-Piloten Marc Lieb/Richard Lietz/WolfHenzler mit ihrem Porsche 911 GT3 RSR für sich.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/AudiLM.jpg109250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-06-15 12:37:002013-07-05 14:34:30Le Mans: Michelin siegt in allen vier Wertungsklassen
Wie die Berliner Wohlgemuth GmbH mitteilt, werden die Mercedes-Niederlassungen in Frankfurt/Main mit der von dem Unternehmen unter dem Namen “Wheelscooper” angebotenen Ultraschallradwaschmaschine ausgerüstet. Zum Einsatz kommt dabei demnach die Komfortversion des Gerätes mit dem Namenszusatz “plus”, die mit pneumatischer Senk-und Hebetechnik für große und schwere Pkw-Räder ausgerüstet ist. Abgesehen davon sollen deutschlandweit schon viele weitere Werkstätten mit der “Wheelscooperplus” ausgestattet worden sein: Unter anderem habe man im Rahmen einer gemeinsamen Aktion mit Volkswagen beispielsweise diverse VW- und Audi-Händler etwa in Wuppertal, Bad Hersfeld, Pforzheim und Tübingen als Kunden gewinnen können, heißt es.
Audi hat erfolgreich an der Michelin Challenge Bibendum 2010 teilgenommen. Schon zum Auftakt des Forums für nachhaltige Mobilität in Rio de Janeiro Anfang der Woche hatte die deutsche Marke zwei Siege geholt: den Gesamtsieg bei der Öko-Rallye mit dem Leichtbau-A5 sowie den Designpreis für den Elektrosportwagen Audi e-tron. Auch der serienmäßige A3 1.
6 TDI, das dritte Modell der deutschen Marke bei der Challenge Bibendum, habe sich hervorragend geschlagen, heißt es dazu in einer Mitteilung. “Audi wertet diese Erfolge als Bestätigung seiner Strategie für die Mobilität der Zukunft.” Der Leichtbau-A5 von Audi sicherte sich bei der Öko-Rallye, die über 350 Kilometer führte, den Gesamtsieg.
Die Fahrt mit rund 80 teilnehmenden Fahrzeugen ist der zentrale Wettbewerb bei der Michelin Challenge Bibendum; sie bildete den ersten Schwerpunkt des fünftägigen Forums. Darüber hinaus war der Prototyp – in den Einzelwertungen CO2-Ausstoß, Emissionen, Effizienz, Beschleunigung und Handling in der Spitzengruppe vertreten. Der Leichtbau-A5 wiegt dank seiner Karosserie, die vorwiegend aus Aluminium besteht, nur 1.
310 Kilogramm. Sein 2.0 TFSI-Motor mit 132 kW (180 PS) ist auch auf den Betrieb mit Bioethanol ausgelegt, das in Südamerika sehr populär ist.