Wie der Auto-Reporter unter Berufung auf entsprechende Recherchen der Automobilwoche meldet, produzieren die deutschen Premiumautomobilhersteller derzeit an der Kapazitätsgrenze: Audi, BMW und Mercedes sollen aufgrund der hohen Nachfrage teilweise sogar auf die sonst übliche Sommerpause verzichten. Ein BMW-Sprecher habe beispielsweise mitgeteilt, dass alle X-Modelle sowie die Fünfer- und Siebener-Reihe “ausgebucht” seien. “Die Werke sind am Anschlag”, wird er darüber hinaus zitiert, und zugleich ist von mehrmonatigen Lieferzeiten die Rede.
Und Audi habe nach den Worten einer Sprecherin zur Abdeckung temporärer Spitzen mehrere Hundert Leiharbeiter in den Werken Ingolstadt, Neckarsulm und in Brüssel im Einsatz. Hinzu kämen noch Zusatzschichten so wie sie offenbar auch bei Daimler vorgesehen sind. cm.
Nachdem sich die Toyo Tire & Rubber Co. Ltd. (Osaka/Japan) vor Kurzem erst über einen Erstausrüstungsauftrag von Audi für die Modelle TT und TTS freuen konnte, ist nun bekannt geworden, dass auch der RS5 mit Reifen des japanischen Herstellers vom Band läuft.
Wie Kenji Nakakura, Präsident und Vorstand des Unternehmens, mitteilt, kommt bei dem Coupé des Ingolstädter Autoherstellers der “Proxes T1” in der Größe 265/35 R19 98Y als AO-Spezifikation (AO = Audi Original) zum Einsatz. Dieser Reifen gehöre – sagt Toyo – darüber hinaus bereits zur Ausstattung des Audi S6, sei für anspruchsvolles, sportliches Fahren entwickelt worden und biete in puncto Handling, Bremseigenschaften sowie Kurvenverhalten außergewöhnliche Fahrleistungen. “Der ‚Proxes T1-AO’ beweist, dass Toyo Tires die höchsten Ansprüche der führenden Hersteller und ihrer exklusivsten Modelle erfüllt.
Der japanische Reifenhersteller Yokohama will bei der vom 11. bis zum 14. November 2010 in Zürich-Oerlikon (Schweiz) stattfindenden Messe “Auto Zürich” mit einem Stand vor Ort Flagge zeigen.
Entsprechend der Jahreszeit wird bei der Präsenz ein Schwerpunkt auf das Winterreifenprogramm des Unternehmens gelegt. Dazu gehört etwa der “Advan Winter”, mit dem sich unter anderem solche Fahrzeuge wie der Bentley Continental GT (in der Dimension 255/40 R20 V) oder Audis S6 und S8 (in 265/35 R19 V bzw. 265/35 R20 V) bereifen lassen, der in Größen angefangen bei 195/80 R15 88T bis hin zu 265/60 R18 110T in vielen verstärkten Ausführungen lieferbare 4×4-Reifen “Geolandar I/T” sowie das für Transporter konzipierte Modell “Y354”, dessen mittlerweile 22 Dimensionen umfassende Angebotspalette kürzlich erst um die drei Größen 175/65 R14C, 185/75 R16C und 235/60 R17C erweitert wurde.
Während der Messe will das Yokohama-Verkaufsteam den Besuchern für Auskünfte bzw. bei allen Fragen rund um das Thema Reifen Rede und Antwort stehen. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Yokohama_Y354.jpg752400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-17 13:04:002013-07-05 14:51:20Yokohama Aussteller bei der „Auto Zürich“
Emotionale Dynamik unter freiem Himmel bietet der Audi R8 V10 Spyder seinen Fahrern. Sport-Wheels (Hürth) hat dem Supersportwagen eine gehörige Leistungsspritze auf 600 PS, eine Tieferlegung und neue schwarz lackierte Räder verpasst. Als angemessenes Räderwerk wählte der Veredler die OZ-Felgen des Typs “Ultraleggera HTL” aus.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/SportWheelsR8.jpg151250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-13 09:00:002013-07-05 14:50:31OZ-Räder auf Audi R8 V10 Spyder von Sport-Wheels
Der neue Audi A7 Sportback ist sportlich-elegant wie ein Coupé, komfortabel wie eine Limousine und praktisch wie ein Avant. Mit der neuen Baureihe bringt Audi ab Herbst 2010 das Fließheck in das Luxus-Segment. Das fünftürige Coupé rollt in Serie auf 18-Zöllern aus Leichtmetall; die Reifen der Dimension 255/45 verfügen über eine Druckkontrolle.
Daneben stehen Räder in 19 Zoll und 20 Zoll zur Wahl, letztere auf Wunsch verchromt, in zwei Farben gehalten beziehungsweise teilweise oder ganz poliert. Alle Reifen sind im rollwiderstandsoptimiert und besitzen wahlweise Notlaufeigenschaften. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/A7Sportback.jpg164250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-08-02 11:37:002013-07-05 14:47:28Audi A7 Sportback in Serie auf 18 Zoll
Der neue Abt A1 ist der neue große Abt. Mit ihm lasse sich Premiumqualität jetzt in allen Klassen erfahren, so Hans-Jürgen Abt. Der Geschäftsführer des weltgrößten Veredlers von Fahrzeugen des VW-Konzerns betont, dass Fahrspaß und Agilität besonders wichtige Eigenschaften des Abt A1 seien.
Der neue Abt A1 bringe nicht nur mehr Leistung auf die Straße, sondern liege dank Fahrwerksfedern und dem tieferen Schwerpunkt auch ausgezeichnet auf der Straße, heißt es dazu in einer Mitteilung des Fahrzeugveredlers. Passend zu den unterschiedlichen Designvarianten montiert Abt Sportsline das Fünfspeichenrad “Z” in der dunklen Farbe Titan auf dem Abt A1. In 17 oder 18 Zoll erhältlich, wirke die Felge gepaart mit den zum jeweiligen Dekor passenden Abt-Felgenringen immer eine Nummer größer als sie tatsächlich ist.
Veredler JE Design verwandelt den Q7 mit seinem Breitbau “Wide Body” und einer Leistungssteigerung um mehr als 20 Prozent in einen SUV mit enormer Straßenpräsenz und erstarktem Überholprestige. In den breiten Radhäusern wirken die Leichtmetallräder SUV-Select in 10×22 Zoll besonders dominant. Die graphit-silbernen Felgen mit dem polierten Rand und Ultra-High-Performance-Bereifung in der Dimension 295/30 gibt es als Komplettradsatz.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/JEQ7.jpg183250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-27 15:26:002013-07-05 14:46:09Audi Q7 S-Line von JE Design auf 22 Zoll
Kann ein Audi mit RS6-Schriftzug Understatement ausdrücken? Ja, sofern der V10 in Avant oder Limousine zuvor eine Leistungssteigerung von Cargraphic erhielt. Wer den Unterschied zur Serie auch optisch in Szene setzen möchte, wählt die dreiteiligen Cargraphic GT-R-Räder. Die Felgen der Maße 10,5×21 Zoll werden optional auch als Kompletträder mit Reifen der Dimension 285/30 R21 geliefert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/RS6Car.jpg219250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-21 15:53:002013-07-05 14:44:52Audi RS6 von Cargraphic auf 21-Zoll-GT-R-Rädern
Personalvorstand Thomas Sigi wird die ZF Friedrichshafen AG nach rund einjähriger Vorstandstätigkeit verlassen. Wie das Unternehmen selbst mitteilt, wird Sigi auf Wunsch des Kunden Audi zum 1. Oktober 2010 zu dem Fahrzeughersteller wechseln und gleichzeitig damit zu seinem früheren Arbeitgeber – dem Volkswagen-Konzern – zurückkehren.
“Der Schritt fällt mir einerseits nicht ganz leicht, denn ich hätte bei ZF gerne einige angestoßene Prozesse weiter getrieben”, sagt Sigi. Andererseits sei es eine große Herausforderung, Freude und Anerkennung für ihn, dem Ruf nach Ingolstadt zu folgen. Bereits von 1998 bis 2002 war er als Leiter Personalreferate im Werk Neckarsulm bei der Audi AG beschäftigt.
Nach vier Jahren als Arbeitsdirektor bei Alcan kehrte Sigi 2006 schon einmal zum Volkswagen-Konzern zurück. Dort war er als Leiter Personal und Prokurist der Volkswagen AG des VW-Werks Kassel und des Vorstandsbereichs Komponente tätig, bevor er von August 2009 an dann als Vorstandsmitglied der ZF Friedrichshafen AG und Arbeitsdirektor die Gesamtverantwortung für das Ressort Personal und die ZF-Dienstleistungsgesellschaften übernahm. “Thomas Sigi hat dem ZF-Konzern auf seinem Weg zum international erfolgreichen Unternehmen wichtige Impulse gegeben”, würdigt ZF-Chef Hans-Georg Härter den scheidenden Vorstand.
“In seinem Verantwortungsbereich hat er die Internationisierung des Konzerns exzellent vorangetrieben, unter anderem durch Ausbau des Personal- und hier speziell des Hochschulmarketings”, ergänzt er. Sigis Vision, ZF zum attraktivsten Arbeitgeber der Zuliefererbranche zu entwickeln, werde auch künftig Ansporn für das Unternehmen sein. Wer Sigis Aufgaben zukünftig übernehmen wird, ist offenbar noch nicht geklärt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Sigi__Thomas_01.jpg554400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-16 08:40:002013-07-05 14:43:40ZF-Personalvorstand Thomas Sigi wechselt zu Audi
Die Deutschen haben scheinbar nicht nur ein besonderes Verhältnis zu ihrem Auto, sondern offenbar auch zu ihren Autoherstellern. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von TNS Emnid für die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers, bei der die rund 1.000 Teilnehmer nach ihrem Lieblingsunternehmen gefragt wurden.
Unter den zehn beliebtesten Firmen finden sich dabei zahlreiche Fahrzeughersteller: Angeführt wird die Liste von der Daimler AG, und auf den Plätzen drei bis fünf folgen Volkswagen, BMW und Audi, während sich Siemens auf dem zweiten Rang als einziges Unternehmen jenseits der Autobranche in den Top fünf halten kann. “Die Umfrageergebnisse verdeutlichen den herausragenden Status der Automobilindustrie in der deutschen Unternehmenslandschaft. Sie sind auch ein Beleg dafür, dass das Vertrauen in die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft der Branche auch nach zwei wirtschaftlich schwierigen Jahren ungebrochen ist”, meint Felix Kuhnert, Leiter des Automotive-Bereichs bei PricewaterhouseCoopers.
Im Vergleich zur Umfrage von 2009 habe Daimler seinen Stimmenanteil von 15 Prozent auf 19 Prozent gesteigert und damit vom zweiten auf den ersten Platz klettern können. Volkswagen verliert demgegenüber acht Prozentpunkte auf 14 Prozent ein und rutschte im Ranking von Position eins auf drei. Siemens legte um vier Prozentpunkte auf 15 Prozent zu und verbesserte sich damit vom dritten auf den zweiten Rang.
Nicht mehr in den Top Ten vertreten sind Opel (2009: Rang sechs) und die Telekom (2009: Rang zehn). Neuzugänge im Jahr 2010 sind die Lufthansa auf Rang sieben und Bayer auf Rang acht. Bei der Umfrage hat demnach allerdings insgesamt gut jeder dritte der 1.
002 Teilnehmer (Frauen: 46 Prozent, Männer: 27 Prozent) kein Lieblingsunternehmen nennen wollen oder können. “Damit ist auch zu erklären, warum Konsumgüterhersteller, die überwiegend von Frauen als beliebtestes Unternehmen genannt wurden, erst in der erweiterten Spitzengruppe zu finden sind”, wird bei der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft als Grund für die auffallend starke Position der Automobilindustrie unter den Top-Ten-Unternehmen vermutet. Das wichtigste Kriterium für die Platzierung im Ranking ist aus Sicht der Befragten die Qualität der angebotenen Produkte und Dienstleistungen.
Im Durchschnitt sagen 98 Prozent, dass ihr bevorzugtes Unternehmen “hochwertige” Leistungen erbringt. Ein gutes Management heben 95 Prozent als Positivmerkmal hervor, für 92 Prozent ist die Attraktivität des Unternehmens als Arbeitgeber wichtig. Mit einigem Abstand fließen Kriterien wie Nachhaltigkeit (87 Prozent) und Arbeitsplatzsicherheit (84 Prozent) in das Ranking ein.
Demgegenüber verbinden überraschend wenige Befragte die “Schaffung neuer Arbeitsplätze in Deutschland” (65 Prozent) mit ihrem Lieblingsunternehmen. Auch überdurchschnittliche Sozialleistungen erwarten nur vergleichsweise wenige Befragte (64 Prozent). cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/PwC_beliebteste_Unternehmen.jpg210400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-15 11:57:002013-07-05 14:43:30Autohersteller stehen bei den Deutschen hoch im Kurs