business

Beiträge

Handling im Fokus bei Hankooks neuem „Ventus S1 Evo³“

Hankook Ventus S1 Evo3

Mit dem „Ventus S1 Evo³“ hat Hankook einen – wie Andreas Pürschel, Key Development Engineering OE Development BMW Group & Porsche bei dem Reifenhersteller, es formuliert – „sportlichen Reifen in 17 bis 22 Zoll für Fahrzeuge angefangen beim A1 bis hin zum 911er“ vorgestellt. Konzipiert also für das UHP-Segment und für Geschwindigkeiten bis 300 km/h, […]

Geld schießt keine Tore, kann wohl aber zu Reifentesterfolgen verhelfen

,
Autozeitung SUV Winterreifentest 2018

Im Fußball ist mitunter die Rede davon, dass Geld keine Tore schießt. Womit zum Ausdruck gebracht wird, dass teuer eingekaufte und hoch bezahlte Spieler noch lange keine Garantie für eine erfolgreiche Saison sein müssen. Bezogen auf Reifentests scheint die Sache ein wenig anders zu sein, zumindest wenn man einen Blick auf die Ergebnisse jüngsten AutoBild-Produktvergleich von Winterprofilen blickt. Denn sogenannte „Billigreifen“ sind dabei fast ausnahmslos schon in der Vorrunde gescheitert, sodass die etablierten Hersteller die vorderen Ränge letztlich unter sich ausgemacht haben mit ihren Haupt-, aber teils auch ihren Zweit- und Drittlinien. Mehr oder weniger ähnliche Resultate zeigt der jetzt ebenfalls vorliegende Autozeitung-Winterreifentest. Dort mussten insgesamt neun Modelle in der SUV-Dimension 235/60 R18 H/V montiert an einem Audi Q5 2.0 TFSI Quattro gegeneinander antreten. Und dabei habe sich – wie Tester Paul Englert es formuliert – „der Entwicklungsaufwand der teureren Hersteller bemerkbar“ gemacht. Zumal die Produkte derjenigen, die „viel Geld in Forschung und Entwicklung stecken“, dem Blatt zufolge den Spagat zwischen guten Eigenschaften auf Schnee, auf nasser Straße und im Trockenen am besten gemeistert haben. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Audis E-Tron steht auf Goodyears „Eagle F1 Asymmetric 3 SUV“

,
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 SUV

Mit dem E-Tron hat Audi das erste vollelektrische SUV der Fahrzeugmarke vorgestellt. Die Reifen für dieses Modell steuert Goodyear bei und liefert dafür seinen „Eagle F1 Asymmetric 3 SUV“ in der Größe 265/45 R21 108H XL ans Band des Ingolstädter Automobilproduzenten. Der Reifen sei – sagt dessen Hersteller mit Blick auf das im Vergleich zu […]

„RC32“-Rad in zusätzlicher Farbausführung verfügbar

,
RC Design RC32 in FGM

Seine Premiere hatte das Leichtmetallrad „RC32“ der Marke RC-Design aus dem Hause Brock zwar schon zur „The Tire Cologne“ im Frühjahr. Doch nun gibt es Zehnspeichenrad abgesehen von den Oberflächenlackierungen „Himalaya Grey Vollpoliert“ (HGVP) und „Satin Black Matt“ (SBM) zusätzlich noch in dem neuen Farbton „Ferric Grey Matt“ (FGM). Wie es weiter heißt, könne „RC32“ […]

Aktuelles TYSYS-Winterkomplettradprogramm für Kfz von 24 Herstellern

, , , ,
TYSYS Winterkomplettradangebot

Als unter dem Dach des Reifenherstellers Goodyear Dunlop angesiedelter Spezialist für Reifen, Felgen und Kompletträder, der vor Kurzem erst seinen neuesten Gesamtkatalog veröffentlicht hatte, bietet TYSYS Autohäusern, Kfz-Werkstätten und Reifenhändlern zum Winter 2018/2019 wieder eine Auswahl vormontierter Stahl- und Leichtmetallkompletträder an. Das Sortiment soll dabei rund 750 verschiedene Konfigurationen umfassen, die innerhalb von ein bis zwei Werktagen nach Bestelleingang versandkostenfrei geliefert werden können. Damit würden Winterkompletträder für insgesamt 24 namhafte Automobilhersteller angeboten, wie es weiter heißt. Die beim Anbieter vorrätigen, bereits montierten Kompletträder verfügen demnach allesamt mindestens über eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE), viele aber sogar über eine ECE-Zulassung und werden als „in den meisten Fällen seriennah“ beschrieben. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vredestein präsentiert neue Reifen für Youngtimer

01 Apollo Vredestein Youngtimers

Vredestein sieht als einer der engagierten Hersteller auch eine wachsende Nachfrage nach Reifen für sogenannte Youngtimer und erweitert daher sein Angebot speziell für diese Fahrzeuge. Der erste Youngtimer-Reifen von Vredestein wurde für den legendären Audi-Urquattro entwickelt und kommt im September 2018 auf den Markt. „Die Entwicklung wurde von keinem Geringeren als dem ehemaligen Formel-1-Champion und Botschafter der Marke Vredestein Jochen Mass unterstützt“, so der Hersteller in einer Mitteilung. „Fahrzeuge aus den 70er-, 80er- und 90er Jahren, so genannte Youngtimer, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit“, so Jochen Mass. „Genaugenommen zählen sie schon fast zu den Oldtimern. Leider haben die Hersteller die Produktion von Originalreifen für diese Fahrzeuge bereits eingestellt. Die Besitzer sind daher gezwungen, ihre Youngtimer mit moderneren Reifen auszustatten, die aus ästhetischer Sicht oft nicht optimal sind.“

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mit Ecken und Kanten: „MSW 73“ ist neu im OZ-Räderprogramm

,
MSW 73

Über seine Marke MSW will der Hersteller und Formel-1-Radausrüster OZ dem Markt „schicke Leichtmetallräder zu attraktiven Preisen“ anbieten. Neu im diesbezüglichen Portfolio ist der „MSW 73“ genannte Einteiler aus MSWs „Avantgarde“-Produktlinie. Insofern wird das Rad mit seinem als luftig und kantig beschriebenen Design vom Anbieter als Sportrad klassifiziert. Erhältlich ist es demnach in sechs Größen 7,5×17, 8,0×18, 8,5×18, 8,0×19, 8,5×19 und 9,0×19 Zoll in den beiden Finishvarianten in Dunkelgrau mit polierten Frontflächen bzw. der mit „Gloss Dark Grey Full Polished“ bezeichneten Ausführung sowie oder durchgängig in Dunkelgrau („Gloss Dark Grey“). Hergestellt das Rad im Niederdruckgussverfahren, um ein geringes Gewicht mit einer hohen Belastbarkeit zu kombinieren. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Axxion: neue Kombinationsgutachten und neue Größe beim AX7-Rad 

Mercedes GLE mit AX7 klein

Zukünftig wird es für das Axxion AX7-Rad zwei neue Kombinationsgutachten für das Mercedes GLE Coupé C292 vom Typ 166 geben. Die Gutachten sind sowohl für das normale Coupé als auch für das GLE 450 Coupé gültig sowie für das GLE 500 Coupé und das GLE 43 AMG Coupé. Das erste Gutachten sei eine Kombination 9,0×20 mit ET45 vorne und ET30 hinten, welche der Seriengröße sehr nahe komme, aber durch eine deutlich bessere Optik aufgrund der niedrigeren Einpresstiefe vorne überzeugt, heißt es bei Wheelworld. Die Kombination passe bei allen GLE Coupé-Modellen problemlos, ohne Bearbeitung der Karosserie. Während das Rad für die genannten Coupés ideal im Winter geeignet sei, könne diese Kombination – bis auf den AMG – ebenso im Sommer gefahren werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Das Pirelli Noise Cancelling System ist in der Erstausrüstung gefragt

PNCS 1 tb

Vor fünf Jahren präsentierte Pirelli eine neue Technologie, die wirkungsvoll die Geräuschentwicklung im Fahrzeug reduziert: PNCS, das Pirelli Noise Cancelling System. Ursprünglich in einer Marktnische angesiedelt, kamen die Pirelli-Reifen mit der neuen Technologie zuerst bei den Modellen Audi RS6 und Audi RS7 in der Erstausrüstung zum Einsatz. Mittlerweile nutzen etliche Automobilhersteller Pirelli-Sommer-, -Winter- und -Ganzjahresreifen […]

Jetzt noch stilvoller von 0 auf 100 in vier Sekunden: Borbet S für Audi RS4

Borbet Audi klein

Der Audi RS4 hat als leistungsstärkster Vertreter der Modellreihe A4 jetzt einen ebenso ambitionierten Begleiter – das S-Rad von Borbet in der Dimension 9,0 x 20 Zoll und Einpresstiefe 25. Erhältlich ist das Leichtmetallrad in den Farbvarianten „Graphite polished matt“ und „Brilliant silver“. Das Rotor-Design des S-Rades zeigt bereits im Stand, welche Allrad-Power im RS4 […]