Seitdem vermehrt rein elektrisch angetriebene Autos auf deutschen Straßen rollen, ist immer öfter die Frage zu hören, ob diese Fahrzeuggattung möglicherweise auch nach speziellen Reifen verlangt. Die Antworten darauf fallen durchaus unterschiedlich aus in der Branche. Continental etwa hat dies bei der Vorstellung seines „SportContact 7“ verneint. Ungeachtet dessen, dass man selbst schon vor mehr als zehn Jahren mit dem „eContact“ einen solchen Spezialisten vorgestellt hat: Die Anforderungen, die von E-Autos gestellt werden, würden sich – heißt es jedenfalls heute vonseiten des Unternehmens – so sehr von denen anderer leistungsstärkerer und schwerere Fahrzeuge nicht unterscheiden, als dass eine eigene Reifenlinie für sie wirklich vonnöten wäre. Michelin hingegen verweist darauf, dass sich mit speziellen, sich vor allem durch einen geringeren Rollwiderstand auszeichnenden Profilen die Reichweite von Elektroautos „substanziell“ erhöhen lasse. Wobei: Eine Absenkung des Rollwiderstandes ihrer Reifen haben mittlerweile doch ohnehin alle Hersteller auf der Agenda, zumal auch der Spritverbrauch von Verbrennern (Stichwort Kohlendioxidemissionen) reduziert werden soll. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Unter dem Markennamen Deutschlandtest von Focus Money erscheinen auch in anderen Medien der Hubert-Burda-Gruppe mehr oder weniger regelmäßig Bewertungen untersuchter Waren und Dienstleistungen. Gerade erst hat man analysiert, welche Unternehmen und Marken in Deutschland bei den Verbrauchern ein herausragendes Ansehen genießen bzw. wem von ihnen „höchste Wertschätzung“ zuteil wird. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Aktuell lockt ATU Reifenkäufer mit einer Tankgutscheinaktion: Wer vier Reifen oder Kompletträder in einer der Filialen der Werkstattkette oder deren Onlineshop erwirbt, dem wird die Chance auf einen von insgesamt 10.000 an Aral-Tankstellen in Deutschland gültigen Gutscheinen im Wert von jeweils 30 Euro eingeräumt. Daran Interessierte müssen sich nach einem entsprechenden Kauf dazu mit der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/03/ATU-Tankgutscheinaktion.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-03-29 12:07:382022-03-29 12:07:38Tankgutscheinaktion rund um den Reifenkauf bei ATU
ATU spendet Sanitätsmaterial im Wert von 50.000 Euro zur Unterstützung der Menschen in der Ukraine. 5.000 Verbandskästen wurden an die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. überreicht. Von hier aus sollen die Päckchen in die Region Shitomyr transportiert werden und dort Krankenhäusern und Notunterkünften übergeben werden, heißt es bei ATU. cs
Die Leser der Zeitschrift Auto Motor und Sport (AMS) haben im Rahmen der sogenannten „Best-Cars“-Wahl auch wieder ihre Lieblingsmarken in insgesamt 24 unterschiedlichen Kategorien küren können. Wie in den Vorjahren konnte bei der inzwischen bereits 17. Ausgabe des Votings zwar nicht über Reifenmarken abgestimmt werden, aber zumindest sind unter den zwei Dutzend Wertungsdisziplinen immerhin vier bzw. fünf, die der Reifenbranche mehr oder weniger nahe stehen. Zuallererst ist da die Kategorie Felgen zu erwähnen, wo einmal mehr BBS Platz eins für sich reklamieren kann gefolgt von Borbet, OZ, ATS und Ronal. Dabei haben die beiden zuletzt Genannten gegenüber 2021 ihre Platzierungen getauscht, während ansonsten alles geblieben ist wie im Vorjahr. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/03/AMS-Best-Brands-2022.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-03-10 13:08:012022-03-10 13:08:01Erneut kaum andere Lieblingsmarken der AMS-Leser wie im Jahr zuvor
Das aktuelle Kundenloyalitäts-Ranking 2022 des Markt- und Meinungsforschungsinstituts YouGov verrät die Aufsteiger des Jahres in Sachen Kundentreue in 33 ausgewiesenen Kategorien. Hierbei konnte sich die Reifenmarke Dunlop aus dem Goodyear-Konzern beim Gesamtranking mit einer Steigerung von 12,72 Prozentpunkten von 2020 auf 2021 durchsetzen und landet auf Platz eins der Marken mit der besten Entwicklung: „Im Vergleich zu 2020 zogen Dunlop-Kunden am häufigsten ihre Marke auch 2021 weiterhin in Betracht“, fasst YouGov zusammen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/01/Dunlop-YouGov_tb.jpg706941Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-01-27 14:27:412022-01-27 14:27:41Dunlop-Kundentreue am meisten gestiegen – Das Kundenloyalitäts-Ranking 2022
Im dritten Jahr in Folge kürt die Analysegesellschaft ServiceValue in Kooperation mit der Zeitung Die Welt den Besten einer Branche und vergibt exklusiv den Titel „Deutscher Champion“. Die Auszeichnung basiert dabei auf den Scores der alljährlich durchgeführten Champions-Untersuchungen, wozu auch die populären Service-Champions gehören. Während für die Reifenbranche kein Champion gekürt wird, kann sich in […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/01/ATU-Champion_tb.jpg650866Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2022-01-17 12:22:072022-01-17 12:22:07ATU überzeugt erneut als „Deutscher Champion“
Nach – wie er sagt – „knapp acht spannenden, lehrreichen, herausfordernden und erfolgreichen Jahren in verschiedenen Positionen“ in Diensten der Reifenindustrie bei Herstellern wie Kumho oder vor allem Pirelli bzw. zuletzt bei der aus dem Nutzfahrzeuggeschäftsbereich der italienischen Marke hervorgegangenen Prometeon Tyre Group (PTG) hat Nico Spirito zum Jahreswechsel eine neue berufliche Herausforderung angenommen. Dabei hält er sowohl den Nutzfahrzeugen als auch den Reifen die Treue: Nachdem er PTG zum Jahresende 2021 ganz offensichtlich den Rücken gekehrt hat, hat Spirito demnach nun bei der NW Reifenservice GmbH in Wörth an der Donau Verantwortung übernommen im Bereich Vertrieb, Organisation und Organisation. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/01/Spirito-Nico.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2022-01-05 15:12:132023-11-02 13:34:19Zurück zu den Wurzeln: Nico Spirito bei NW Reifenservice, nicht mehr bei PTG
Seit Kurzem kooperiert das Portal unter www.meinestadt.de, das als Teil von Axel Springer zu einem der größten Digitalverlage Europas gehört, mit dem Werkstattportal Repareo. Dort erhofft man sich Synergien durch die Zusammenarbeit. Denn wer online ein neues oder gebrauchtes Auto suche bzw. finde, benötige dann meist auch eine Werkstatt. Über die Kooperation mit dem Meinestadt-Regionalportal, […]
Klappern gehört redensartlich bekanntlich ja zum Handwerk. Dennoch hat die Reifenbranche gemäß entsprechender Untersuchungen des auf Marketinganalysen spezialisierten Unternehmens Research Tools ihre Werbeausgaben im deutschen Markt in den zurückliegenden stetig zurückgefahren: War für 2015/2016 und 2016/2017 diesbezüglich noch von 73 Millionen Euro bzw. 56 Millionen Euro die Rede, wurden daraus nach und nach erst 44 Millionen Euro (2017/2018) und zuletzt dann sogar nur noch 35 Millionen Euro (2018/2019). Nach dieser Halbierung des Werbevolumes binnen weniger Jahre scheint die jüngste Zahl, die das in Ettlingen am Neckar bei Stuttgart ansässige Marktforschungsunternehmen auf Basis der Werbedatenbank des unabhängigen Medienbeobachters AdVision Digital (Hamburg) entstammenden Informationen für 2020/2021 ausweist, auf den ersten Blick eine krasse Kehrtwende des bisherigen Abwärtstrends zu belegen. Denn laut Research Tools sollen sich die Werbeausgaben der Anbieter für Reifen innerhalb von zwölf Monaten auf nunmehr über 124 Millionen Euro summieren. Dies entspräche beinahe einer Verdreifachung gegenüber den zuletzt für 2018/2019 ausgewiesenen 35 Millionen Euro. Wenn sich etwas zu gut anhört, dann ist es das aber meistens auch: Was also hat es auf sich mit diesem vermeintlich besonders starken Plus? christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/12/Research-Tools-Reifenwerbeausgaben-2015-2015-bis-2020-2021.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2021-12-14 14:34:552021-12-14 14:34:55Wirklich so viel höhere Werbeausgaben für Reifen?