Groß war die mediale Welle, die 2018 entstand, nachdem Michelin 20 Prozent an ATU gekauft und dafür 60 Millionen Euro bezahlt hatte. Wie der französische Reifenhersteller dazu jetzt gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG bestätigt, kaufe der ebenfalls aus Frankreich stammende Mehrheitseigentümer – das ist seit 2016 die Mobivia Group – „in diesen Tagen“ die Minderheitsbeteiligung von Michelin zurück und wird dadurch wieder alleiniger Eigentümer der Werkstatt- und Fachmarktkette, die in Weiden in der Oberpfalz ihren Sitz hat.
Vergangenes Jahr bereits hatte das sich Traxi nennende und in Gelsenkirchen ansässige Start-up für Anhängersharing erste Pilotstationen an vier ATU-Standorten in Nordrhein-Westfalen eingerichtet. Jetzt plant das Unternehmen, dessen digitale Lösung im Zusammenspiel mit patentierter Hardware Kunden das Mieten von Anhängern „verschiedener Größen und Modelle im Minutentakt“ ermöglichen soll, einen flächendeckenden Roll-out seines Angebotes bei der deutschen Werkstattkette. „Wir verstehen uns als Partner für alle Autofahrer und bieten unseren Kunden Lösungen für ihre individuelle Mobilität. Unsere Kooperation mit Traxi ist dafür beispielhaft. Mithilfe der Verleihstationen bieten wir unseren Kunden einen echten Mehrwert. Künftig können sie an zahlreichen ATU-Standorten ganz einfach und bequem einen passenden Anhänger ausleihen“, sagt Lars Heyne, Geschäftsführer Transformation bei ATU. In den kommenden Wochen und Monaten soll die Zusammenarbeit kontinuierlich auf zahlreiche weitere ATU-Filialen ausgeweitet werden, wobei allein bis Februar die Errichtung von 24 neuen Standorten geplant ist. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/Traxi-Anhaenger-Sharing-bei-ATU.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-01-12 11:10:042023-01-12 11:10:04Traxi will Partnerschaft mit ATU/Mobivia weiter ausbauen
Der auf E-Commerce-Lösungen spezialisierte Softwareanbieter Speed4Trade hat die mittlerweile fünfte Ausgabe seines Studienpapiers „AA-Stars“ vorgelegt und präsentiert darin umfangreiches Datenmaterial zum Onlinehandel mit Reifen/Felgen sowie Kfz-Teilen und Zubehör. Wer in diesem Bereich erfolgreich sein wolle, müsse nicht nur auf herausragende digitale Handelslösungen setzen, sondern auch den Markt und Wettbewerb kennen und beobachten, um daraus entsprechende Handlungsoptionen ableiten zu können, begründet das Unternehmen, warum man einmal mehr zahlreiche Informationen rund um die Entwicklung des Onlinegeschäftes im betreffenden Segment zusammengetragen hat. Dazu gehören wie im Vorjahr Rankings der 25 wichtigsten Spieler im B2C-Onlinehandel mit Reifen und Felgen sowie Kfz-Teilen. Zugleich wird aber auch ein Blick auf die Entwicklung der einzelnen Teilmärkte geworfen. christian.marx@reifenpresse.de
Zum Betrachten der beiden zusätzlichen Schaubilder/Tabellen in hoher Auflösung bitte einloggen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/12/Speed4Trade-Nachfragentwicklung-Onlinehandel-Reifen-und-Raeder-Teile-Zubehoer-September-2021-bis-August-2022.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-12-19 11:46:202022-12-19 11:46:20Onlineabsatz von Teilen und Zubehör legt zu, der von Reifen sinkt
Ab Anfang 2023 fahren erstmals mobile Service-Vans von ATU direkt zur Kundschaft. Im Rahmen des Pilotprojekts „Mobile Werkstatt“ bietet die Werkstatt- und Fachmarktkette zunächst in München einen Vor-Ort-Service für ausgewählte Kfz-Dienstleistungen an – ob zu Hause oder am Arbeitsplatz.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/12/ATU-mobile-Werkstatt.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2022-12-06 10:47:372023-01-12 15:03:31Pilotprojekt: ATU kommt mit mobiler Werkstatt zu Autofahrern nach Hause
Seit etlichen Monaten betreibt das in Esslingen am Neckar bei Stuttgart ansässige Unternehmen Research Tools, das sich eigenen Worten zufolge auf Marketinganalysen bzw. Marktforschung spezialisiert hat und sich dabei mitunter auch der Reifenbranche widmet, ein Monitoring von Google- und YouTube-Anzeigen im Reifenmarkt. Hierfür erfasst man demnach Anzeigen, die zu 100 branchenrelevanten Keywords ausgespielt werden. „Mehr als 900 Reifenanbieter und sonstige Anbieter werden dazu in den vier Anzeigenkategorien Google-Textanzeigen, Google Shopping Ads, YouTube-Textanzeigen, YouTube Shopping Ads erfasst“, so die Esslinger. Entsprechende Daten könnten dann hinsichtlich unterschiedlicher Aspekte ausgewertet werden, heißt es. Ganz aktuell hat das Unternehmen einen Blick darauf geworfen, welche Reifenhändler und -hersteller im November wie stark auf bezahlte Suchergebnisse bei Google und YouTube zurückgreifen, um für sich bzw. ihre Produkte oder Dienstleistungen zu werben. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/Google-Suche-nach-Winterreifen.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-11-28 13:01:102022-11-28 13:01:10Im November liegen Allereifen365 und Michelin bei Google-/YouTube-Anzeigen vorn
Das elektrische Airways U6 SUV-Coupé wird ab sofort auch in Deutschland verkauft. Heißt: Bestellungen können jetzt getätigt werden, die Auslieferung beginnen im ersten Halbjahr 2023. Parallel zur Markteinführung hat der Fahrzeughersteller aus Schanghai seine Servicepartnerschaft mit ATU intensiviert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Dieses Jahr hat YouGov gemeinsam mit dem Handelsblatt als Kooperationspartner zum seit 2014 bereits neunten Mal wieder die „Marke des Jahres“ insgesamt sowie die entsprechenden Titelträger in diversen Kategorien verschiedener Branchen gekürt. Die entsprechenden Rankings für 2022 basieren demnach auf mehr als 900.000 Onlineinterviews, die YouGov für seinen sogenannten BrandIndex im Zeitraum vom 1. September 2021 bis einschließlich 31. August 2022 repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren durchgeführt hat. Abgesehen von Banken/Versicherungen, Dienstleistern, dem Einzelhandel, FMCG (Fast Moving Consumer Goods), Freizeit/Unterhaltung, Gesundheit/Pharma, Mobilität/Tourismus sowie Technologie/Elektronik/Websites ging es dabei nicht zuletzt um das Automotive-Segment. Letzteres ist wiederum unterteilt in die drei Teilbereiche Tankstellen, Automobilbauer und Autozubehör, wobei sich darunter so mancher Vertreter aus der Reifenbranche findet. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/10/YouGov-Marke-des-Jahres-2022-bei-Autozubehoer.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-10-28 12:12:362022-10-28 12:24:58Wieder knappe Kiste zwischen Conti und Michelin bei der „Marke des Jahres“
Service-Value hat ihre neuen Service-Champions 2022 gekürt. Bei der Untersuchung, die erneut in Kooperation mit der Zeitung Die Welt entstanden ist, werden heuer immerhin 4.699 Unternehmen in 398 Branchen entsprechend eines sogenannten Service Experience Scores (SES) bewertet. Diesem liegen erneut 1,9 Millionen Kundenurteile zugrunde. Mit dabei sind auch wieder etliche Unternehmen aus der Reifen- und Werkstattbranche, von denen immerhin sieben auf einen Gold-Rang kamen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/10/Service-Champions-2022_tb.jpg11751567Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-10-14 10:58:102022-10-14 10:58:27First Stop fällt bei den Service-Champions auf Platz drei zurück
Die Zeitschrift Auto Service Praxis (ASP) hat ein Interview mit Sascha Hermann von eBay Motors geführt rund um das Reifengeschäft des Marktplatzes und dessen im Sommer mit der Alzura AG geschlossene Kooperation. Wie es dabei heißt, könne man durch die Zusammenarbeit mit dem Betreiber unter anderem von Tyre24 oder Reifen-vor-Ort, aber auch dank Partnern wie beispielsweise ATU und anderen eBay-Kunden nunmehr ein Netzwerk von insgesamt 4.500 Werkstätten anbieten, bei denen sie auf der Plattform gekaufte Reifen montieren lassen können. „Momentan ist eine Montage nur für Neureifen möglich, nicht für gebrauchte oder generalüberholte Reifen. Es können auch nur Reifen von gewerblichen Händlern und nicht von Privatverkäufern montiert werden. Wir beschränken uns derzeit auch auf Pkw-Reifen mit einer Größe von maximal 21 Zoll“, so Hermann gegenüber ASP. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Anlässlich der Umrüstsaison werden Autofahrern zahlreiche Empfehlungen ans Herz gelegt bzw. diverse Tipps gegeben in Sachen der richtigen Bereifung für die kalte Jahreszeit oder etwaiger in diesem Zusammenhang stehender Neuanschaffungen. So rät Michelin bezüglich Letzterem beispielsweise, beim Kauf neuer Reifen auf die Beratung des Fachhandels respektive von Werkstätten zurückzugreifen. Selbst wenn ein Onlinekauf vermeintlich einfach […]