Rabattaktion bei A.T.U
Bis zu 30 Prozent Rabatt gibt es derzeit in den A.T.U-Stationen auf Leichtmetallfelgen der Eigenmarken Aluett und Atura sowie auf Sommerkompletträder.
business
Bis zu 30 Prozent Rabatt gibt es derzeit in den A.T.U-Stationen auf Leichtmetallfelgen der Eigenmarken Aluett und Atura sowie auf Sommerkompletträder.
Die Volkswagen AG werde ihre Identteile-Logistik am neuen Standort der „stop & go“-Systemzentrale im westfälischen Unna konzentrieren, berichtet kfz-betrieb online. Zugleich wolle Volkswagen dies Fast-Fit-Konzept, zu dem auch das Reifengeschäft gehört, weiter ausbauen von derzeit 93 bis Ende 2008 auf rund 200. Allein in der Bundeshauptstadt Berlin sollen bis Ende dieses Jahres weitere acht stop & go-Betriebe eröffnet werden, die aber von der VW AG selbst betrieben werden sollen.
Als weitere Standorte seien Hamburg, Hannover und München im Gespräch, wo Volkswagen teilweise bereits selbst in das Retail-Geschäft eingestiegen ist. Grundsätzlich werde man an dem ursprünglichen Standortkonzept festhalten, sich in Städten mit mindestens 120.000 Einwohnern in der Nähe der Filialen „freier Konkurrenten“ wie ATU oder Pit-Stop niederzulassen.
Wie kürzlich berichtet, wolle die Fachmarktkette Auto-Teile-Unger (A.T.U.
) in den kommenden Jahren weiter wachsen. Während das Unternehmen derzeit mit 560 Filialen in vier Ländern vertreten ist, soll im Januar die erste Filiale in Italien eröffnet werden. In zwölf Monaten wolle das Unternehmen bereits in sieben Ländern vertreten sein, sagte A.
T.U.-Geschäftsführer Karsten Engel in einem Interview mit der WirtschaftsWoche.
Ein Börsengang in den kommenden Jahren sei hingegen unwahrscheinlich, da der Finanzinvestor KKR (Kohlberg Kravis Roberts) weiter an Bord bleiben wolle, so Engel weiter. KKR hatte die Mehrheit an Auto-Teile-Unger gekauft, nachdem das Unternehmen 2004 seinen geplanten Börsengang wegen „schwieriger Marktbedingungen“ abgesagt hatte..
560 Filialen in vier Ländern, 12.500 Mitarbeiter und ein Marktanteil von rund fünf Prozent – so präsentiert sich Auto-Teile Unger 20 Jahre nach seiner Gründung und will mit neuen Geschäftsfeldern weiter wachsen, so A.T.
U-Chef Karsten Engel in der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins „Autohaus“. Der Vorsitzende der A.T.
Die Fachmarktkette ATU (Auto-Teile-Unger) hat jetzt eine Sommerschlussverkaufsaktion gestartet und bietet im Rahmen dessen noch bis zum 26. August ausgewählte Leichtmetallräder mit – wie es heißt – „bis zu 19 Prozent Rabatt“ an. Im Preis reduziert wurden demnach über 50 Designs verschiedener Marken: Beispielhaft genannt werden Aluett, Titan und Atura.
Der individuelle Rabatt ergibt sich dabei anhand der gewählten Radgröße – auf 13-Zoll-Räder gibt es 13 Prozent Nachlass, auf 14-Zoll-Räder 14 Prozent usw., bis bei 19 Zoll Schluss ist. Im Zuge der SSV-Aktion bietet ATU eigenen Worten zufolge übrigens auch Kompletträder „zu Niedrigstpreisen“ an.
Acht Mitglieder des Gesamtverbandes Autoteile-Handel (GVA) haben sich zusammengeschlossen und präsentieren ihre Leistungen auf der Automechanika 2006 in Frankfurt an einem Gemeinschaftsstand, berichtet „kfz-betrieb“ online. Neben A.T.
Die Fachmarktkette A.T.U Auto-Teile-Unger setzt ihre Expansion fort: Allein im ersten Quartal 2006 eröffnete das Unternehmen zehn neue Filialen.
Insgesamt betreibt A.T.U rund 550 Filialen in Deutschland, Österreich und Tschechien.
Der lange Winter habe A.T.U im ersten Quartal deutliche Einbußen gebracht, schreibt die Mittelbayerische Zeitung unter Bezug auf Informationen durch die Werkstattkette.
Der Gewinn vor Steuern, Abschreibungen und Zinsen (EBITDA) sei um fast die Hälfte auf 9,1 Millionen Euro, der Umsatz um etwa ein Prozent auf 273,7 Millionen Euro gefallen. Die Kunden hätten wegen des langen Winters und der späten Osterferien Reifen, Felgen und anderes Zubehör erst später gekauft als normal..
Für je 50 Euro Einkauf bei A.T.U gibt es bis zum 6.
Mai einen Tankgutschein von Shell in Höhe von 6 Euro. Das Angebot gilt für das komplette Werkstatt- und Fachmarktangebot, also auch für die aktuell beworbenen Kompletträder in 225/45 ZR17 91Y mit Fulda Carat Exelero für 199 Euro das Stück (multipliziert mit vier für einen Radsatz entspricht das einem Gutscheinwert von 90 Euro) oder rondell-Felgen in 7,5×18 für 139 Euro das Stück (Gutschein über 66 Euro für vier Felgen).
.
Im deutschen Reifenfachhandel gibt es derzeit gut 2.000 Unternehmen mit insgesamt knapp 4.200 Betriebsstätten.
Das hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) in seiner aktuellen Marktstrukturanalyse ermittelt.