business

Beiträge

Peter Unger auf Platz 88 der reichsten Deutschen

Wer hat die meisten Milliarden? Das Manager Magazin hat wieder die 300 reichsten Deutschen ermittelt. Auf Platz 88 rangiert dabei mit einem Vermögen von angegebenen 1,25 Milliarden Euro Peter Unger, der Gründer der Fachmarktkette ATU..

ATU-Geschäftsführer Engel übers Servicegeschäft

Der Vorsitzende der ATU-Geschäftsführung Karsten Engel wird beim „2. Autohaus Service Kongress“ zum Thema „Zukunftspotenziale im Servicegeschäft“ referieren. Dabei gehe es, schreibt „autohaus online“, um den Umbruch im deutschen Aftersales-Markt und die strategische Ausrichtung von ATU in den nächsten Jahren.

Die Veranstaltung findet am 6. und 7. November in Göttingen statt.

Firmenauto-Leserwahl: Vergölst und Conti im Reifenbereich vorn

Die Leser der Zeitschrift Firmenauto haben zum ersten Mal in elf verschiedenen Kategorien die aus ihrer Sicht „besten Marken“ gewählt, womit man die Firmen würdigen will, die sich besonders erfolgreich im Flottenmarkt engagieren und überdurchschnittliche Qualität liefern sowie sich hoher Sympathie bei den Kunden erfreuen und besonders kundenorientiert arbeiten. An der Wahl der „Besten Marken Firmenauto“ sollen sich 839 Leser beteiligt haben, wobei zwei der elf Titel auch rund um das Reifengeschäft vergeben wurden: Gekürt wurden einerseits die besten Reifen und andererseits der beste Reifenservice. Bei den Reifenmarken setzte sich Continental mit 65,0 Prozent der Stimmen gegen insgesamt 22 zur Wahl stehende Kandidaten durch.

Auf den weiteren Plätzen folgen Michelin mit 52,6 und Dunlop mit 34,1 Prozent der Stimmen, was darauf hindeutet, dass Mehrfachnennungen bei der Leserwahl möglich waren. In der Kategorie Reifenservice konnte sich Vergölst mit 56,0 Prozent der Stimmen gegen insgesamt zwölf Wettbewerber durchsetzen, darunter Euromaster und point S, die mit 46,4 bzw. 46,0 Prozent auf Rang zwei und drei liegen.

Darüber hinaus wurde point S noch in einer weiteren Kategorie auf einen Podiumsplatz gewählt. In der Kategorie Freie Werkstätten, in der 16 Unternehmen zur Wahl standen, landete der Reifenfachhandelsverbund mit 32,2 Prozent ebenfalls auf Platz drei hinter ATU (66 Prozent) und dem Bosch Car Service (36,7 Prozent)..

Licht-Test bei ATU

Es ist Herbst. Die Tage werden kürzer, das Wetter düster und der Berufsverkehr bewegt sich im Dämmerlicht voran. Schlechte Sichtverhältnisse und unzureichende Fahrzeugbeleuchtung sorgen jetzt vermehrt für Unfallgefahr.

Deshalb bietet ATU Auto-Teile-Unger vom 1. bis 31. Oktober deutschlandweit in den knapp 600 Filialen einen kostenlosen Licht-Test an.

Bankenkonsortium stimmt neuen Kreditbedingungen für ATU zu

ATU hat geänderte Kreditbedingungen des finanzierenden Bankenkonsortiums erhalten. Die Autoteile-Fachmarktkette verfüge nach eigenen Aussagen künftig über die notwendigen Freiräume, um saisonale Schwankungen – die wie der vergangene sehr milde Winter zu einem vorübergehenden Ergebnisrückgang führen könnten – auch weiterhin ohne Einschnitte bei der Umsetzung seiner Expansionsstrategie abfedern zu können. ATU werde dank des hohen Cashflows seine Expansion auch weiterhin aus eigener Kraft finanzieren, die Aufnahme neuer Kredite sei dafür nicht erforderlich sein.

Benötigt ATU bessere Kreditbedingungen?

Die Fachmarktkette ATU verhandele nach einer schwachen Ertragsentwicklung mit den Banken über eine Erleichterung ihrer Kreditbedingungen. In Bankenkreisen seien entsprechende Angaben der „Financial Times Deutschland“ bestätigt worden, schreibt Auto Service Praxis. Der Prozess laufe und werde voraussichtlich in Kürze abgeschlossen sein.

Damit wolle sich das Unternehmen mehr Spielraum für saisonale Schwankungen verschaffen. Ein ebenfalls zu Wort kommender ATU-Sprecher habe den gegenwärtigen Schuldenstand von ATU mit rund 700 Mio. Euro beziffert, mit sinkender Tendenz.

Die „fundamentalen“ Daten der Geschäftsentwicklung seien gut, er verwies u.a. auf den Umsatzanstieg im vergangenen Jahr um 5,4 Prozent auf 1,39 Mrd.

Von ATU zurück zu Coparts

Thomas Michalzik, von 2001 bis Oktober 2006 Leiter der Werkstatt- und Handelssysteme bei der Coparts GmbH in Essen, kehre zum 15. September an seine alte Wirkungsstätte zurück, berichtet „Auto Service Praxis“. Michalzik hatte das Unternehmen im Oktober 2006 verlassen und war dann für die strategische Weiterentwicklung des Themas Service und Dienstleistungen bei der Fachmarktkette ATU in Weiden zuständig.

Elektronik-Diagnosecenter bei ATU

Die in Weiden ansässige Fachmarktkette ATU hat in Stuttgart das erste Elektronik-Diagnosecenter eröffnet, wie „kfz-betrieb online“ berichtet. In Deutschland plane das Unternehmen innerhalb der kommenden zwölf Monate 29 weitere Diagnosecenter in den Ballungsräumen zu eröffnen, das nächste in Berlin, heißt es, und: „Das Reparaturaufkommen hat sich geändert. Schon heute beträgt der Anteil der Elektronik in unseren Fahrzeugen etwa 30 Prozent“, wird der Vorsitzende der ATU-Geschäftsführung Karsten Engel zitiert.

„Die technische Ausstattung des Elektronik-Diagnosecenters haben wir zusammen mit dem führenden Autoelektronikzulieferer Bosch konzipiert.“ Die Diagnose-Center und die Möglichkeit, dem Kunden alle Reparaturen aus einer Hand zu bieten, seien für Engel die Voraussetzung, um ein weiteres Geschäftsfeld für ATU zu erobern: die Betreuung von Fahrzeugflotten..

A.T.U hat jetzt einen Technischen Leiter

Patrick Fruth (34) hat die neu geschaffene Position des Technischen Leiters bei A.T.U Auto-Teile-Unger übernommen, meldet „kfz-betrieb online“.

Zuvor sei er 17 Jahre in verschiedenen Positionen für die Marke Mercedes-Benz tätig gewesen. Seine beruflichen Stationen waren bislang Potsdam, Berlin, Stuttgart und Nürnberg, zuletzt als Leiter des Kundendienstes. Seine zentralen Aufgaben seien die Standardisierung der Werkstattprozesse, Werkstatteinrichtungs- und Ausstattungsplanung, Ausbau des Dienstleistungsportfolios, Erarbeitung von Qualifizierungskonzepten für derzeit rund 8.

000 gewerbliche Mitarbeiter in den A.T.U-Werkstätten sowie die technische Werkstattbetreuung für alle A.

T.U-Filialen, heißt es..

Zweite ATU-Filiale in Italien

In Curno/Bergamo eröffnete ATU Auto-Teile-Unger dieser Tage die zweite Filiale in Italien und hat damit 20 Arbeitsplätze geschaffen. Nach dem Start in Bozen im Januar dieses Jahres steht damit auch den Autofahrern in Bergamo die Kombination aus Meisterwerkstatt mit integriertem Autofahrer-Fachmarkt offen..