Bereits am 2. Weihnachtsfeiertag brachten fünf ATU-Lkw im Rahmen der „Antenne Bayern Weihnachtstrucker“ über 4.000 Lebensmittelpäckchen nach Moldawien – gesammelt in allen bayerischen und angrenzenden ATU-Filialen. Insgesamt wurden bei der Aktion knapp 60.000 Pakete gespendet – so viele …
Die Autofahrerfachmarktkette ATU eröffnete gestern in Winterthur die zweite Schweizer Filiale. Damit kommt Auto-Teile-Unger auf über 620 Filialen in Deutschland, Österreich, Tschechien, den Niederlanden, Italien und der Schweiz. Der internationale Expansionskurs erscheint also ungebrochen: Allein in der Schweiz …
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/41042_119891.jpg96150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-12-19 00:00:002023-05-17 11:08:41ATU eröffnet zweite Niederlassung in der Schweiz
Winterzeit ist Schneekettenzeit. Doch viele Schneeketten können starke Beschädigungen an Alufelgen verursachen. Abhilfe soll jetzt ein völlig neu entwickeltes Produkt schaffen, das ATU (Auto-Teile-Unger) exklusiv auf dem deutschen Markt anbietet: „RimProtec“, eine sehr leichte und flexible Kunststoffscheibe, die …
Analog zu einer Werbekampagne einer Bauhauskette, heißt es in dieser Woche auch bei der Automobilfachmarktkette ATU: „20 Prozent auf alles!“ Die Aktion ist befristet bis zum 15. Dezember, gilt ausschließlich für Deutschland, auch im Online-Shop, aber nicht für …
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-12-11 00:00:002023-05-17 11:09:04ATU: 20 Prozent auf alles!
Wie Autohaus Online unter Berufung auf eine entsprechende Meldung der Süddeutschen Zeitung berichtet, soll die Ratingagentur Standard & Poor’s ihre Bonitätsbewertung der Autofahrerfachmarktkette ATU aufgrund von deren „anhaltend schlechten Geschäftsentwicklung und dem sehr aggressiven Finanzierungsprofil“ von B+ auf …
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-12-10 00:00:002023-05-17 11:05:34Ratingagentur bewertet ATU-Bonität schlechter als bisher
Die Firma five fingers GmbH (Bickenbach/Hessen) bittet die Verbraucher, Fahrerhandschuhe der Marke five fingers nicht weiter zu benutzen. Im schwarzen Fleecematerial des Innenfutters dieser Handschuhe wurden Gehalte krebserzeugender Azofarbstoffe festgestellt, die den geltenden gesetzlichen Bestimmungen nicht entsprechen. Die …
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-12-06 00:00:002023-05-17 11:05:42Rückruf eines Produktes aus dem ATU-Sortiment
Bei ATU wurde es gerade vorgemacht. Schwächere Zahlen bringen neue Gesichter hervor. Bei Pit-Stop dagegen verlor Ben Anzalichi seinen Job bereits im Februar 2007 an Gerd Hartmann. Hartmann ist bisher jedoch nur als Ankündiger in Erscheinung getreten, wollte …
Der neueste so genannte „Trend-Tacho“ der Kölner BBE Unternehmensberatung, für den im Auftrag der Vogel Auto Medien und der Santander Consumer Bank nach einer repräsentativen Zufallsauswahl in Kooperation mit der ABH Marketingservice GmbH bundesweit 1.000 Pkw-Fahrer befragt wurden, …
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/40800_118611.jpg200150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-12-03 00:00:002023-05-17 11:05:48Autoservicepotenzial des Reifenfachhandels unter 25 Prozent
Karsten Engel (49), seit November 2005 Vorsitzender der Geschäftsführung, hat die ATU-Gruppe mit Wirkung vom gestrigen Tage auf eigenen Wunsch verlassen, um neue Aufgaben in der Automobilindustrie wahrzunehmen, teilt das Unternehmen mit. An seiner Stelle übernimmt Manfred Ries …
Sie rollen wieder – am 2. Weihnachtsfeiertag starten die „Antenne Bayern“-Weihnachtstrucker Richtung Osten. Mit im Gepäck: Die Spenden von rund 50.000 Lebensmittelpäckchen. Diese sollen den Menschen in Montenegro, Kosovo, Serbien und Moldawien durch die kalte Jahreszeit helfen. Seit …