Sechs Monate nach Inkrafttreten der so genannten „Kulanzregelung“ hat das Kraftfahrtbundesamt (KBA) etwa 45.000 Autofahrer, in deren Fahrzeuge mangelhafte Filter der Fabrikate GAT, Bosal und Tenneco nachgerüstet worden waren, in einem offiziellen Schreiben aufgefordert, „sehr rasch von der kostenfreien Austauschmöglichkeit Gebrauch zu machen“. Erstmals droht die Behörde darin mit dem Entzug der „gewährten Steuervorteile sowie der Berechtigung zum Befahren von Umweltzonen für Fahrzeuge mit mangelhaften Filter“.
Das KBA schließt sich damit erstmals einer Forderung an, die die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) bereits im Herbst 2007 erhoben hatte.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-06-06 00:00:002023-05-17 11:16:47DUH hat GAT, Pit-Stop und ATU im Visier
ATU Auto-Teile-Unger unterstützt die Aufforderung des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) zum baldigen Austausch nicht ordnungsgemäß funktionierender Rußpartikelfilter, heißt es in einer Pressemitteilung. „Unsere Meisterwerkstätten haben bis heute schon mehrere hundert Filter getauscht“, erklärt ATU-Pressesprecher Dr. Markus Stadler, „Betroffene Kunden sollten sich direkt an die jeweilige ATU-Filiale wenden.
Wenn es ein funktionierendes Alternativmodell auf dem Markt gibt, tauscht ATU den Filter ohne jegliche Zusatzkosten für den Kunden aus.“ Kritik übt ATU am Verhalten von Umweltverbänden (siehe weitere Meldung vom heutigen Tage), deren Aktionen mitverantwortlich für den starken Einbruch bei der Nachrüstung seien..
Die am 22. Februar 2008 den Banken vorgestellte Restrukturierung der Finanzierung ist erfolgreich abgeschlossen. Die Kreditgeber stimmten dem von ATU und den Gesellschaftern KKR und Doughty Hanson präsentierten Konzept zur neuen Finanzierungsstruktur zu.
000 Quadratmeter Ausstellungsfläche präsentieren sich mehr als hundert Aussteller, darunter unter anderem aus der Reifenbranche die 4Fleet Group, ATU, Euromaster, Pit-Stop, point S und Vergölst. Erwartet werden mehr als 500 Fuhrparkmanager, die vor allem auch an dem umfangreichen Fachprogramm mit Vorträgen und Workshops lebhaftes Interesse haben dürften..
Die point S Deutschland GmbH stellt ihre Geschäftsleitung personell auf eine breitere Basis: Mit Thies Völke für den Bereich Einkauf/Logistik und Jürgen Benz für den Bereich Vertrieb/Operations hat point-S-Geschäftsführer Thomas Wrede sein Managementteam erweitert. Völke (42) ist Einkaufsspezialist und kommt von der DIY World GmbH aus Wuppertal. Der erfahrene Manager war während seiner gesamten beruflichen Karriere in verschiedenen leitenden Einkaufsbereichen auch im Ausland tätig.
Benz (42) kommt von ATU, wo er als Verkaufsleiter beschäftigt war. Zuvor verantwortete er bei Pit-Stop die Gesamtbezirksleitung.
Olaf Giesen (39), Geschäftsführer für den Bereich Category Management und Marketing bei ATU Auto-Teile-Unger (Weiden), verlässt die ATU-Gruppe wie es in einer Presseaussendung heißt „einvernehmlich und auf eigenen Wunsch“ zum 31. Mai. An seiner Stelle übernimmt der Vorsitzende der ATU-Geschäftsführung, Dr.
Michael Kern (52), bis auf weiteres die Bereiche Marketing, CRM und Online-Shop. Geschäftsführer Manfred Ries (43) leitet kommissarisch den Bereich Category Management.
Wie Autohaus Online unter Berufung auf Zeitungsinformationen meldet, will die Autofahrerfachmarktkette ATU anscheinend bis zu 350 ihrer insgesamt rund 15.000 Mitarbeiter entlassen. Begründet wird dies offenbar mit einem durch den milden Winter bedingten schleppenden Neureifengeschäft der Werkstattkette.
Zwischenzeitlich hat die Fachmarktkette ATU gegenüber der Oberpfälzer Zeitung Der neue Tag die Entlassung von etwa 350 Beschäftigten bestätigt. „Dies ist keine dramatische Situation, sondern eher ein routinemäßiger Vorgang“, soll Unternehmenssprecher Dr. Markus Stadler dies gegenüber dem Blatt kommentiert haben.
Der Standort Weiden sei von dem Stellenabbau nicht betroffen, heißt es weiter. „Wir passen die Zahl der Beschäftigten regional dem Markt an. Insgesamt sind wir auf einem guten Weg“, wird Stadler darüber hinaus zitiert, der zugleich darauf verweist, dass man im vergangenen Jahr doch 1.
200 neue Arbeitsplätze geschaffen habe. Jedenfalls wolle ATU auch in Zukunft weiter expandieren und wieder neue Stellen schaffen, wobei – so Stadler – weitere ATU-Filialen allerdings hauptsächlich im Ausland eröffnet würden, da das Werkstattnetz in Deutschland bereits sehr dicht sei..
Am Samstag, dem 8. März, ist Weltfrauentag und ATU (Auto-Teile-Unger) feiert mit: An diesem Tag erhalten alle Frauen ab 18 Jahren deutschlandweit in allen ATU-Filialen 18 Prozent auf alle Produkte und Dienstleistungen. Ausgenommen sind lediglich HiFi- und Navigationsgeräte.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2008-03-06 00:00:002023-05-17 11:13:31Schnäppchenjagd am Weltfrauentag bei ATU
Diese Woche beginnt ATU (Auto-Teile-Unger, Weiden) mit der „Schulungsoffensive 2008“. In den nächsten Monaten werden rund 1.200 Werkstatt-Mitarbeiter ein viertägiges Technik-Aufbautraining absolvieren.
Weitere Schulungsthemen rund um den Bereich Werkstatt-Technik folgen im Laufe des Jahres. „Mit der groß angelegten Schulungsoffensive 2008 zeigen wir, dass uns die Weiterqualifizierung unserer Mitarbeiter am Herzen liegt“, so Patrick Fruth, Leiter Service Europa bei ATU, „Schulungsbedarf besteht vor allem bei unseren über 1.600 neuen Mitarbeitern, die wir 2007 eingestellt haben.