Axel Schnabel, Vertriebschef von Auto-Teile-Unger (ATU), ist angeblich seit Montag nicht mehr im Amt. Ein Sprecher der Werkstattkette wollte die Branchenspekulationen um die Demission Schnabels indes weder bestätigen noch dementieren, meldet Autohaus Online. Schnabel war erst seit 1.
Mai 2008 im ATU-Management tätig. Als ehemaliger Nissan-Generaldirektor Vertrieb und Marketing wollte er ATU als kundenorientiertes Unternehmen am Markt etablieren und vom Discounter-Image wegbringen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2009-03-18 09:20:002023-05-17 14:15:53ATU trennt sich offenbar von Vertriebschef
Nachdem ATU jüngst einen Umsatz- und Gewinnrückgang für das Geschäftsjahr 2008 berichtet und das Handelsblatt gemeldet hatte, die Werkstattkette ringe aufgrund eines schwächelnden Autoreparaturgeschäftes, was durch die Abwrackprämie noch weiter in Mitleidenschaft gezogen werde, ums Überleben, ist das Unternehmen dem Gerücht eine mögliche Insolvenz betreffend entgegengetreten. “Wir sind nicht stärker von der Krise bedroht als jedes andere Unternehmen der Autobranche auch”, so ATU-Sprecher Gerhard Bohmüller gegenüber der Pressetext Nachrichtenagentur. Zwar treffe die Branchenkrise auch ATU, dennoch stehe man besser da als andere Anbieter und werde mit dem Druck fertig.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ATU.jpg267400Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2009-03-02 12:36:002023-05-17 14:16:55“Absolut keine Insolvenzgefahr” bei ATU
Deutschlands größte Werkstattkette ATU musste im zurückliegenden Geschäftsjahr einen Rückgang beim Umsatz in Höhe von 6,5 Prozent hinnehmen. Während das Weidener Unternehmen in 2007 noch einen Umsatz von 1,38 Milliarden Euro generierte, waren dies im vergangenen Jahr nur noch 1,29 Milliarden Euro. Der EBITDA in Höhe von 77 Millionen Euro fiel gegenüber dem Vorjahr (105 Millionen Euro) ebenfalls deutlich geringer aus, und zwar um 26,7 Prozent.
Ab dem 28. Februar sind für QVC-Kunden vergünstigte Angebote wie ATU-Frühjahrscheck, Ölwechsel inklusive Radeinlagerung, Komfort-Mobilitätspaket oder Motorroller inklusive einem umfangreichen Zubehörpaket erhältlich. Das haben der deutsche Marktführer für Teleshopping und Auto-Teile-Unger vereinbart.
Gebrauchtwagenexperte Det Müller und ein unabhängiger Kfz-Gutachter testeten mit versteckter Kamera Filialen von ATU und Pit-Stop in München. Die Ergebnisse sind bei “GRIP – Das Motormagazin” auf rtl2.de sowie am Sonntag, dem 8.
2., um 11 Uhr bei RTL II zu sehen. Insgesamt fünf ATU- und Pit-Stop-Filialen wurden unter die Lupe genommen – mit einer erschreckenden Bilanz, wie es in einer Vorabmeldung des Senders heißt.
Die Fachmarktkette ATU hat unter Verweis auf das “schlechte Marktumfeld in der Autobranche” rund 650 Mitarbeitern gekündigt. Das berichtet die Zeitung Der Neue Tag unter Berufung auf Aussagen von ATU-Personalgeschäftsführer Manfred Ries. Dies entspreche dem Wegfall von durchschnittlich einem Arbeitsplatz in jeder der 644 Filialen des Unternehmens, heißt es.
“ATU profitiert zwar bei Batterien vom strengen Winter, rückläufig jedoch ist das Kerngeschäft”, wird Ries von dem Blatt zitiert. Mittelfristig werde ATU seiner Überzeugung nach allerdings zu den Gewinnern der Wirtschaftskrise gehören, denn man stehe “besser da als vor einem Jahr”. So sei geplant, auch in diesem Jahr neue Filialen zu eröffnen: Insgesamt acht Stück sollen es sein – zehn weniger als die 18 neuen Betriebe 2008.
BMW hat heute eine Reihe personeller Veränderungen im Ressort Vertrieb und Marketing mit Wirkung zum 1. Februar 2009 bekannt gegeben. Philipp von Sahr, bisher Leiter Vertrieb Deutschland, übernimmt als Präsident die Vertriebsgesellschaft Belgien-Luxemburg.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Engel.jpg194150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-01-20 14:57:002023-05-17 14:11:12Ehemaliger ATU-Chef bei BMW mit Karrieresprung
Das Tiefdruckgebiet Angelika, das in Südbayern ein Rekord-Minus von fast 35 Grad brachte, hatte viele Autofahrer offenbar überrascht, hatten sie doch ihre Fahrzeuge nicht winterfest gemacht. “Nun stürmen sie die Werkstätten”, so A.T.
U. in einer Mitteilung. “Wenig Schnee und warme Temperaturen in den letzten Jahren haben viele Autofahrer in falscher Sicherheit gewiegt”, sagt Dr.
Michael Kern, Vorsitzender der Geschäftsführung von Deutschlands größter Werkstattkette A.T.U.
Nach Kerns Worten hat A.T.U in den ersten Tagen des neuen Jahres den Absatz von Winterreifen um 80 Prozent gegenüber dem gleichen – allerdings schwachen – Vorjahreszeitraum steigern können.
Etablierte Reifenfachhändler in Norddeutschland wie Gummi Grassau (25 Niederlassungen) können ein entsprechendes Wachstum bestätigen, hier habe man “auch einen sehr guten Start” ins neue Jahr gehabt. Bereits nach einer Woche im neuen Jahr habe man die rund Hälfte der Absätze erreicht, die in 2008 im gesamten Januar erzielt wurden, so André Reinke, Geschäftsführer von Gummi Grassau, gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG. Prozentual ergebe sich für die Grassau-Niederlassungen in der ersten Woche des neuen Jahres ein Absatzwachstum von über 60 Prozent Beim gesamten Winterreifengeschäft des vergangenen Jahres müsse man allerdings von einem “Rückgang im einstelligen Prozentbereich” sprechen, was zu allererst durch die Sättigung am Markt zu erklären ist.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-01-09 12:30:002023-05-17 14:11:41Handel freut sich über guten Start ins neue Jahr
Das bringt tausendfache Freude bei den Ärmsten in Osteuropa: Rund 5.000 Hilfspakete mit Lebensmitteln konnte ATU Auto-Teile-Unger als Partner der diesjährigen Aktion Antenne Bayern Weihnachtstrucker einsammeln. In hundert bayerischen und angrenzenden Filialen haben ATU-Mitarbeiter die Päckchen entgegengenommen.
Darüber hinaus holten ATU-Trucks viele hundert Pakete direkt von Oberpfälzer Schulen, Kindergärten und Vereinen ab. In diesem Jahr bringen vier ATU-Lkw mit acht Fahrern die Päckchen direkt zu den Bedürftigen nach Albanien. Gemeinsame Abfahrt aller Hilfskonvois ist am zweiten Weihnachtsfeiertag vom Regensburger Domplatz.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-12-23 12:16:002023-05-17 14:11:57ATU sammelt rund 5.000 Pakete für die Weihnachtstrucker
ATU arbeite erneut mit einem Lebensmitteldiscounter zusammen und vertreibe Kfz-Inspektionen über die rund 1.250 Filialen von Norma, berichtet “kfz-betrieb online”. Die Aktion knüpft an ein Lidl-Angebot vom Sommer letzten Jahres an.
Kern des aktuellen Angebots sei eine große Kfz-Inspektion zum Einheitspreis von 49,99 Euro “für alle gängigen Fahrzeuge”. Die Kunden erwerben dazu in den Lebensmittelfilialen einen Wertgutschein, den sie unabhängig von Marke und Modell gegen die Inspektion in einer ATU-Filiale ihrer Wahl einlösen können. Verkauft werden die Wertschecks in begrenzter Anzahl bis zum 20.