Im vergangenen April hatten ATU und Delta Car Trade einen Partnerschaftsvertrag unterzeichnet, nach dem die deutsche Werkstatt- und Fachmarktkette seinen Kunden unter dem Label “Mehrmarken-Verkaufspunkt” Neu- und Lagerfahrzeuge anbieten konnte. Nach abgeschlossener zehnmonatiger Pilotphase, an der deutschlandweit 51 ATU-Filialen teilnahmen, ist nun die Weiterführung der Zusammenarbeit mit dem Schweizer Großhändler beschlossen worden, “um seinen Kunden auch zukünftig optimale Dienstleistungen anzubieten”, wie es dazu in einer Mitteilung heißt. Die 51 beteiligten Verkaufspunkte von ATU “führen über 30 Pkw-Marken zu besonders günstigen Konditionen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2010-03-17 12:05:002023-05-17 14:45:36ATU steigt als Vermittler in den Autohandel ein
Wie Autohaus Online unter Berufung auf die Ergebnisse einer im Auftrag der Deutschen Post vom Nürnberger Marktforschungsunternehmen Puls durchgeführten Umfrage unter Autofahrern meldet, zeitigen Kundenbindungsprogramme und Serviceverträge von Autoherstellern, mit denen Kunden auch über die Garantiezeit hinaus an die Vertragswerkstätten gebunden werden sollen, bislang offenbar noch keinen Erfolg. So sinke der Anteil der Autofahrer, die bevorzugt in die Markenwerkstatt gehen, bei über neun Jahre alten Fahrzeugen auf 18 Prozent. Im Rahmen der Befragung hätten 61 Prozent der Kunden von Markenwerkstätten zudem gesagt, dass sie nur wegen der Garantie bzw.
der verwendeten Originalteile in die Markenwerkstatt gehen. “Es gelingt Herstellern und Händlern kaum, Kunden von der Fachkompetenz oder der Zuverlässigkeit in Vertragswerkstätten durchgeführter Reparaturen zu überzeugen”, wird Puls-Geschäftsführer Konrad Weßner in diesem Zusammenhang zitiert. Im Vergleich zu freien Betrieben oder Werkstattketten wie ATU wird Vertragswerkstätten zudem ein “Imageproblem” attestiert, da lediglich 31 Prozent der Umfragteilnehmer sagten, in Markenwerkstätten würden Reparaturen qualitativ besser und zuverlässiger erledigt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-03-15 12:19:002023-05-17 14:41:34Markenwerkstätten stehen bei Autofahrern nicht hoch im Kurs
Die Fachmarkt- und Werkstattkette ATU (Weiden) schätzt das Ergebnis des vergangenen Jahres als solide ein. Die Umsätze der Gruppe – zu der aktuell ca. 650 Filialen in Deutschland, Österreich, Tschechien, den Niederlanden, Italien und der Schweiz gehören und die rund 13.
000 Mitarbeiter beschäftigt – blieben 2009 mit einem leichten Rückgang um 3,3 Prozent auf 1,242 Milliarden Euro nahezu auf Vorjahresniveau. Trotz der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage und der Belastung durch die negativen Auswirkungen der Abwrackprämie konnte ATU das bereinigte Ergebnis (EBITDA) 2009 um 22,8 Prozent auf 94,6 Millionen Euro steigern. Die Nettoverschuldung des Unternehmens sank im Jahr 2009 von 523 Millionen Euro auf 517 Millionen Euro.
Neben Abt, ATU, Bilstein oder auch Irmscher hat die Marke Continental ebenfalls einen “Best-Brand”-Titel der Zeitschrift Autozeitung erringen können, die in insgesamt zehn Kategorien vergeben werden. Denn die über 20.000 Teilnehmer der alljährlichen Leserwahl des Magazins kürten sie zum dritten Mal in Folge in der Rubrik Reifen zum Sieger.
00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-02-16 10:34:002023-05-17 14:43:12“Best-Brand”-Titel auch für Continental
Anlässlich der erstmals ausgerichteten “ATU-Tagung der Top-Lieferanten” in Weiden wurden zum ersten Mal die “Besten der Besten” unter den Lieferanten der Werkstattkette ausgezeichnet, berichtet “kfz-betrieb online”. Die Continental Deutschland GmbH habe sich dabei in der Kategorie “Reifen, Felgen, Batterien” durchgesetzt..
Alljährlich werden von der Autozeitung im Rahmen einer Leserwahl die Topmarken in verschiedenen Kategorien ermittelt. Bezüglich der besten Werkstattkette konnte sich dabei ATU gegen Wettbewerber wie Bosch, Pit-Stop, Point S, Euromaster oder Vergölst durchsetzen und liegt damit bereits das dritte Jahr in Folge ganz vorne..
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung hat im Rahmen eines sogenannten Stellenreportes unter anderem Listen von Unternehmen hierzulande veröffentlicht, die in jüngerer Vergangenheit bzw. in Zukunft Neueinstellungen planen, oder solcher, die seit Mitte vergangenen Jahres massiv Arbeitsplätze abgebaut haben oder dies noch vorhaben. Unter den Top Ten derjenigen Firmen, die seit Juli die Streichung von 1.
000 und mehr Stellen angekündigt haben finden sich dabei mit Schaeffler, wo wegen der schwachen Nachfrage aus der Autoindustrie dem Blatt zufolge 5.000 Arbeitsplätze entfallen sollen, und der Continental AG, bei der in diesem Jahr demnach 2.600 Stellen gestrichen werden, zwei Automobilzulieferer auf den Plätzen zwei und zehn.
Ebenfalls in der Liste Stellenstreicher geführt werden noch folgende Unternehmen aus dem automobilen Umfeld: Karmann (1.300 Stellen), ZF Friedrichshafen (1.200 Stellen), Daimler (1.
000 Stellen), Harman Becker (950 Stellen) sowie ATU und Bosch mit jeweils 650 Stellen. Demgegenüber findet sich in der Liste mit Unternehmen, die neue Stellen schaffen wollen, mit Audi nur eine einzige Firma aus dem Automobilbereich..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-01-11 13:20:002023-05-17 14:40:43Schaeffler/Conti unter den Top Ten der Stellenstreicher
Die Hilfsaktion “Antenne Bayern Weihnachtstrucker” läuft auf vollen Touren. Aber nur noch bis einschließlich heute, den 21. Dezember, können die Lebensmittelpakete in allen bayerischen ATU-Filialen abgegeben werden.
Auch in diesem Jahr beteiligen sich wieder fast 400 Schulen, Kindergärten, Vereine und Firmen. ATU-Trucks fahren zahlreiche dieser Sammelstellen in der Oberpfalz direkt an und nehmen die Pakete in Empfang. Am zweiten Weihnachtsfeiertag treffen sich dann alle an der Aktion beteiligten Lkw zum gemeinsamen Abfahrtsevent in Landshut.
Von dort aus gehen sie auf große Tour nach Albanien, Bosnien, Moldawien, Serbien und Rumänien. Die fünf ATU-Trucks steuern in diesem Jahr das Zielland Rumänien an, wo sie ihre humanitäre Ladung direkt an die Hand der Menschen geben, die unterhalb der Armutsgrenze leben.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/KernW.jpg7821200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-12-21 09:12:002023-05-16 11:17:16Weihnachtstrucker: Paketabgabe nur noch heute möglich
Nach seiner Umfirmierung von der ATU Autoteile-Unger Umweltservice GmbH & Co. KG zur Estato Umweltservice GmbH strebt das in Weiden in der Oberpfalz beheimatete Recyclingunternehmen mit einer Zweigniederlassung in Werl (bei Dortmund) eine Ausweitung des Geschäfts bzw. weiteres Wachstum an.
Gleichwohl sieht man sich selbst schon heute als eines der führenden Unternehmen im Bereich der Aufbereitung und Wiederverwendung von Altmaterialien aus der Kfz-Branche. “Durch das Recycling von Abfallstoffen zu neuen, innovativen Rohstoffen achten wir bereits heute stark auf den Erhalt unserer Umwelt für künftige Generationen. ATU ist und bleibt ein strategisch wichtiger Partner, darüber hinaus werden wir aber in den nächsten Monaten das Geschäft mit externen Partnern stark forcieren und neue Kooperationen in Deutschland und im europäischen Ausland suchen”, sagt Estato-Geschäftsführer Josef Hösl.
Das Unternehmen verwertet und recycelt eigenen Aussagen zufolge fast alle Altteile und Abfälle, die in Kfz-Werkstätten anfallen. An beiden Standorten werden beispielsweise Altreifen mittels halb automatischer Sortieranlagen kontrolliert, bevor sie entweder zur Wiederverwendung oder zur stofflichen Verwertung in die eigenen Reifenrecyclinganlagen am Standort Weiden gehen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-12-11 11:51:002023-05-17 14:38:14Aus ATU Umweltservice wird Estato Umweltservice
Im Streit zwischen dem BRV und ATU um eine vermeintlich “unzulässige” bzw. “irreführende” Werbung der Werkstattkette hat diese nun eine Abschlusserklärung abgegeben. Darin erklärt die Auto-Teile-Unger Handels GmbH & Co.
KG, sie erkenne “die einstweilige Verfügung des Landgerichts Köln vom 12.11.2009 (…) als endgültige Regelung des Streitfalls an.
” ATU wolle außerdem auf Rechtsbehelfe verzichten. Weitergehende Aussagen zum Streitfall machte das Unternehmen in seiner Erklärung nicht. Anfang November hatte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk die Werkstattkette ATU abgemahnt, da diese, so der BRV damals, in einem Prospekt Reifenfabrikate und -dimensionen beworben hatte, die gar nicht vorrätig waren.
“Entsprechend der ATU-Werbung hätten alle beworbenen Dimensionen komplett über den Zeitraum mindestens vom 28. Oktober bis zum 14. November 2009 vorrätig sein müssen”, erklärte der BRV seine Abmahnung.
Darüber hinaus hat der Bonner Verband eine Einstweilige Verfügung beantragt, die das Landgericht Köln dann am 12. November auch erließ – drei Tage, bevor die beworbene ATU-Aktion auslaufen sollte..