business

Beiträge

ATU-Onlinekunden können ab sofort per Rechnung bezahlen

,

ATU (Weiden) betreibt rund 600 Meisterwerkstätten mit integrierten Autofahrer-Fachmärkten, die ein breites Sortiment an Kfz-Zubehör und Ersatzteilen führen, und bietet dieses Sortiment ebenfalls im eigenen Online-Shop unter www.atu.de an.

Zusätzlich finden Besucher dort Produktbeschreibungen und Hintergrundinformationen. Durch die Integration von BillSAFE als Zahlungspartner können ATU-Onlinekunden ihren Einkauf so wie in ihrer ATU-Filiale vor Ort bezahlen – nämlich erst, wenn sie die Ware in Ruhe angeschaut haben. Bernhard Rackl, E-Commerce-Leiter bei ATU: “Mit dem Kauf auf Rechnung können wir unseren Kunden eine zusätzliche sichere Option beim Online-Einkauf anbieten.

ATU setzt „Aktion Glühwürmchen“ 2011 fort

Gluehwuermchen

Bei der “Aktion ATU-Glühwürmchen” wird die Fachmarktkette in diesem Jahr erneut 75.000 Kinder aus Vorschulgruppen, Kindergärten und Kindertagesstätten mit Warnwesten für den Straßenverkehr ausstatten. Ergänzt wird dieses Sicherheitsangebot um Kinderbücher zum Thema Verkehrsfrüherziehung, die in limitierter Auflage exklusiv für ATU produziert wurden.

Zwei neue Aluett-Rädertypen bei ATU

Aluett16

Die Werkstattkette ATU stellt zwei neue Alufelgen-Modelle der Marke Aluett vor. Die beiden neuen Designs “16” und “17” sind exklusiv in allen rund 650 ATU-Filialen erhältlich. Beide Modelle sind für alle gängigen Fahrzeugtypen passend und in der Regel eintragungsfrei zu fahren.

Mit dem ATU-Felgenkonfigurator können unter atu.de die Felgenmodelle an fast allen Autotypen virtuell montiert werden. Die Kombinationsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.

Wieder Test von Onlinereifenshops durch Testsieger Portal AG

Schon im Herbst vergangenen Jahres hatte die Testsieger Portal AG auf dem von ihr unter der Adresse www.testsieger.de betriebenen Portal einen Vergleich von Internetreifenshops veröffentlicht.

Dabei hatte man insgesamt 14 Endverbraucherplattformen unter die Lupe genommen, bei denen Autofahrer Winterreifen online erstehen können. Jetzt hat das in Hamburg beheimatete Unternehmen selbiges noch einmal mit Blick auf den Kauf von Sommerreifen wiederholt. Untersucht wurden dafür diesmal zwölf Shops: www.

atu.de, www.autoreifen-outlet.

de, www.autoteilestore.de, www.

fritzreifen.de, www.kfzteile24.

de, www.online-reifen.com, www.

popgom.de, www.reifen.

com, www.pneus-online.de, www.

reifen-versand.de, www.reifendirekt.

de sowie www.reifenshop24.net.

Sie wurden demnach im Zeitraum zwischen dem 1. und dem 24. März hinsichtlich der vier Kriterien Produkt/Zahlung, Bestellung/Service, Sicherheit und Website untersucht.

Ziel des Ganzen war nach Aussagen der Testsieger Portal AG aufzuzeigen, “bei welchen Shops Angebot, Preise und Service stimmen”. Letztlich hat man dann einen Gesamtsieger sowie jeweils einen Preis- und Qualitätssieger gekürt. Der Gesamtsieg ging laut den Hamburgern – wie schon beim entsprechenden Test im vergangenen Herbst – an die Delticom AG.

Deren B2C-Shop unter www.reifendirekt.de wurde mit der Gesamtnote 1,63 das Prädikat “gut” verliehen.

“Der Shop überzeugt in allen vier Hauptkategorien, in den beiden Bereichen Produkt/Zahlung sowie Sicherheit erreicht er sogar die Note ‚sehr gut’”, wird dies begründet. Hinter dem Testsieger belegt die Tyredating-Plattform unter www.popgom.

de mit der Note 2,07 den zweiten Platz, gefolgt von Pneus-Online mit der Note 2,36. Beide werden ebenso als “gut” bezeichnet wie der ATU-Shop mit der Gesamtnote 2,37 und die Plattform unter www.reifen.

com (Note: 2,49) der Hannoveraner Reifen-Center GmbH. Der Rest des Wettbewerberfeldes muss sich mit der Benotung “befriedigend” zufriedengeben. cm.

“Flotten-Award 2011” für ATU, Conti und Euromaster

,

Die Sieger der alljährlich von der Zeitschrift Autoflotte vergebenen “Flotten-Awards 2011” stehen fest. Basieren auf dem Votum von rund 5.800 Lesern wurden die Gewinner in 13 Fahrzeugklassen sowie neun Produkt- bzw.

Dienstleistungsbereichen gekürt. Zur letzteren der beiden Kategorien gehören unter anderem auch die drei Disziplinen Reifenservice, Reifen sowie freie Werkstätten, die jeweils Euromaster, Continental und ATU für sich entscheiden konnten. Für die Continental AG ist dies in der Kategorie Reifen der mittlerweile nun schon elfte Titel in Folge bei der Autoflotte-Leserwahl.

Katja Hinze – bei dem Reifenhersteller verantwortlich für das Flottengeschäft – nahm die Auszeichnung bei der Preisverleihung in der Dauphin-Speed-Event-Halle in Hersbruck entgegen und betonte, dass die starke Kundenorientierung des Unternehmens sowie die “großartige Teamleistung” den Erfolg und das hohe Ansehen unter den Flottenfachleuten ermöglicht habe. “Wir freuen uns über das langjährige Vertrauen in unsere Marke”, so Hinze. Und Axel Vögele, Direktor Verkauf bei Euromaster, sieht die Auszeichnung für die Michelin-Handelskette als Beleg dafür, dass “wir unser sehr gutes Leistungsniveau aus den Vorjahren halten konnten” und man dafür von seinen Kunden prämiert worden sei.

Auto Zeitung: ATU beste Werkstattkette

Zum vierten Mal in Folge wählten die Leser der Auto Zeitung ATU zur besten Werkstattkette. Die teilnehmenden mehr als 14.000 Leser platzierten bei dieser Image-Umfrage Bosch, Pit-Stop, Vergölst und point S auf den folgenden Rängen.

“Zum vierten Mal in Serie beim Votum der Leser ganz vorne zu sein, ist eine große Auszeichnung und Anerkennung”, so Dr. Michael Kern, Vorsitzender der ATU-Geschäftsführung..

ATU-Umfrage: 88 Prozent satteln auf Sommerreifen um

Deutschlands Autofahrer wissen um die Bedeutung des regelmäßigen Reifenwechsels zwischen den Jahreszeiten. So satteln 88 Prozent grundsätzlich von Winter- auf Sommerreifen um. Und zwar vorzugsweise im April: Für 72 Prozent ist dieser Monat der ideale Zeitraum für die Umbereifung, 17 Prozent wechseln schon im März und nur vier Prozent im Mai.

Dies geht aus einer aktuellen repräsentativen Befragung von 1.005 Fahrzeugbesitzern hervor – durchgeführt von puls-Marktforschung im Auftrag der Werkstatt- und Fachmarktkette ATU (Weiden in der Oberpfalz).

 Hier finden Sie ein Video zum Thema.

Winterreifen noch nicht einmotten, sagt auch Conti

,

Kürzlich hatte der Kraftfahrerschutz – anders als ATU – dazu geraten, die Winterreifen trotz der ersten sonnigen Tage noch nicht einzumotten. Jetzt stößt auch Continental ins selbe Horn und rät, mit dem Aufziehen der Sommerreifen noch zu warten: Bis nach Ostern drohten noch Minustemperaturen, bei denen die Sommerreifen an ihre Haftungsgrenzen kommen, heißt es vonseiten des Unternehmens. “Bis Ostern sollten die Winterreifen auf jeden Fall am Wagen bleiben”, mahnt Frank Jung, zuständig für den Vertrieb von Pkw-Reifen von Continental in Deutschland, unter Verweis auf die Kapriolen, die das Wetter im Frühjahr zu schlagen kann.

“Im Grunde ist alles möglich – bis hin zu verschneiten Straßen im Flachland”, sagt er und rät ungeduldigen Autofahrern vor diesem Hintergrund von einem schnellen Wechsel auf Sommerreifen dringend ab. Selbst warme Tage mit Temperaturen von mehr als zehn Grad dürften nicht dazu verleiten, die Winterreifen zu früh in die Sommerruhe zu schicken – zumal auch der Gesetzgeber die Autofahrer über die Straßenverkehrsordnung zur “richtigen” Bereifung bei winterlichem Wetter verpflichte. Allerdings empfiehlt Jung allen Autofahrern, rechtzeitig Termine für die Montage zu vereinbaren.

“Wir rechnen mit starker Nachfrage bei Sommerreifen”, erläutert er. Zwar habe sich Continental darauf gut vorbereitet, doch die Montagetermine im Reifenhandel seien begrenzt und “früher oder später vergeben”. Und wer jetzt schon absehen kann, dass er zum Winter neue Reifen für die kalte Jahreszeit benötigt, dem wird darüber hinaus geraten, diese so früh wie möglich zu bestellen.

Kraftfahrerschutz rät, Winterreifen jetzt noch nicht zu wechseln

,

Während andere wie etwa ATU schon zum baldigen Umrüsten auf bzw. Kauf von Sommerreifen raten, meint der Kraftfahrerschutz, dass es dafür jetzt noch zu früh sei. “Von der Nordsee bis zu den Alpen scheint zwar bereits die Frühlingssonne.

Trotzdem haben die Winterreifen noch nicht ausgedient”, so der Automobilklub. “Denn immer noch gibt es Minustemperaturen, besonders nachts, und da kann es vereinzelt auch noch glatt werden. Erst wenn das Thermometer konstant Plusgrade anzeigt, sollte man umrüsten”, empfiehlt der Kraftfahrerschutz.

Rechtzeitiger Wechsel auf Sommerreifen von ATU empfohlen

, ,

Die Werkstattkette ATU rät Autofahrern, rechtzeitig auf Sommerreifen zu wechseln. “Bestenfalls noch vor Ostern”, sagt das Unternehmen und begründet dies mit einer von – wie es heißt – zahlreichen Experten erwarteten “Sommerreifenknappheit” für dieses Jahr. “Denn die Winterreifenpflicht hat in der Reifenproduktion der führenden Hersteller viele Kapazitäten gebunden.

Darüber hinaus haben erste Reifenhersteller aufgrund steigender Kautschukpreise deutliche Aufschläge für Sommerreifen angekündigt. Wer frühzeitig kauft, spart daher Geld”, sagt ATU und führt zugleich Argumente dafür an, warum in den wärmeren Monaten des Jahres nicht auf Winterreifen gefahren werden sollte. Beispielsweise sei bei Temperaturen von 20 Grad Celsius der Bremsweg aus Tempo 100 auf trockener Fahrbahn auf Sommerreifen mit 38 Metern rund 18 Meter kürzer als auf Winterreifen (56 Meter).

Zudem verbrauche ein Fahrzeug mit Winterreifen mehr Sprit als mit Sommerreifen, die bei Temperaturen über sieben Grad aufgrund der bei ihnen verwendeten Materialien und ihres Profils außerdem mit einem höheren Fahrkomfort und besseren Handlingeigenschaften aufwarten könnten. Laut ATU verschleißen Winterreifen bei sommerlichen Temperaturen zudem schneller als die Spezialisten für die wärmere Jahreszeit. “Bei einer Fahrleistung von 10.

000 Kilometern und warmen Temperaturen schafft ein Sommerreifen bei gleicher Abnutzung ganze 2.000 Kilometer mehr als ein Winterreifen”, so die Werkstattkette. cm.