business

Beiträge

Bei ATU: Weltrekordhalter bietet Reifenwechsel im Formel-1-Tempo

ATU (Weiden in der Oberpfalz) veranstaltet für seine Kunden am 24. September mit der Aktion “Boxenstopp” ein rasantes Highlight: ATU-Mechaniker ziehen im Minutentakt Winterreifen auf. Im August hatte ein ATU-Team die vier Reifen eines Pkw in 103 Sekunden gewechselt und sich damit einen Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde gesichert.

Nun können Kunden der Werkstattkette in zehn Städten den Reifenwechsel durch den Weltrekordhalter am eigenen Auto kostenlos erleben. Anmeldeschluss ist der 11. September.

Ausbildungsrekord bei ATU

,
ATU 03

ATU (Weiden in der Oberpfalz) hat zum 1. September so viele neue Auszubildende eingestellt wie nie zuvor: Insgesamt haben mit Beginn des neuen Lehrjahres 309 junge Menschen ihre Ausbildung begonnen. Das sind über 25 Prozent mehr als im Vorjahr.

ATU mit Eintrag bei Guinness World Records

ATUGuinness

Den schnellsten Reifenwechsel der Welt gibt es bei ATU: Dies haben vier Mechaniker des Unternehmens bewiesen, die in Rekordzeit die vier Reifen eines Pkw wechselten und sich damit einen Eintrag ins “Guinness World Records”-Buch sicherten. Für den Blitzwechsel benötigten sie nur eine Minute und 43 Sekunden. Damit unterboten sie den bisherigen Weltrekord klar um 42 Sekunden.

Große Resonanz auf den ATU-Fuhrpark-Treff

ATU Fuhrpark Treff tb

Auch bei der fünften Austragung ist der “ATU Fuhrpark-Treff” auf großes Interesse gestoßen. So nahmen rund 30 Fuhrparkleiter von Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen an der Diskussionsrunde teil, die in diesem Jahr auf einem Rheinschiff in Köln stattfand. In lockerer Gesprächsatmosphäre hatten die Fuhrparkleiter Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch und zur Erweiterung des Kenntnisstands.

Wissenswertes erfuhren die von Organisator und ATU-Großkundenbetreuer Guido Grewe eingeladenen Teilnehmer des “schwimmenden Fuhrpark-Treffs” bei zwei Vorträgen. Peter Poerschke, Leiter Vertrieb für Deutschland, Österreich und die Schweiz bei der Innovation Nobilas GmbH, referierte zum Thema “Proaktives Unfallschadenmanagement – Implementierung leicht gemacht”. Und ATU-Fuhrparkleiter Manfred Symanzik eröffnete anschließend die neue Rubrik “Fuhrparks im Portrait” am Beispiel des ATU-eigenen Firmenfuhrparks.

Guido Grewe: “Es freut uns, dass sich der im vergangenen Jahr ins Leben gerufene ATU-Fuhrpark-Treff fest etabliert hat. Die Teilnehmer wissen es zu schätzen, dass dies keine Verkaufsveranstaltung ist, sondern eine offene Diskussionsrunde und ein Erfahrungsaustausch, bei dem sie nützliche Informationen für das eigene Fuhrpark-Management erhalten.” ab

.

Hohe Resonanz auf ATUs „Aktion Glühwürmchen“

,

Auf ein “riesiges Interesse” sei die diesjährige “Glühwürmchen”-Verkehrssicherheitsaktion gestoßen, freut man sich bei ATU unter Verweis auf mehr als 2.000 Vorschulgruppen, Kindergärten und Kindertagesstätten, die sich in den vergangenen Wochen im Rahmen der Kampagne für das vom Unternehmen ausgelobte kostenlose Sicherheitspaket beworben haben. Die Werkstattkette wird demnach in den kommenden Tagen nun insgesamt 52.

000 Sicherheitswesten und exklusiv aufgelegte Kinderbücher rund um das Thema Verkehrserziehung an die neuen Besitzer verteilen. “Wir freuen uns, dass unsere Aktion Glühwürmchen erneut auf große Resonanz gestoßen ist. Es ist ein klares Signal dafür, dass das Thema Sicherheit und Schutz im Straßenverkehr von Erziehern und Eltern sehr ernst genommen wird”, sagt Manfred Ries, Vorsitzender der ATU-Geschäftsführung, und sieht nach Abschluss der im Mai gestarteten “Aktion Glühwürmchen” die Kleinsten als die großen Gewinner des Ganzen.

Durch die Signalfarbe und Reflexionsstreifen der Sicherheitswesten würden die Kinder auch bei schlechten Sicht- und Witterungsverhältnissen frühzeitig wahrgenommen, und mit den Büchern könnten sie spielerisch leicht das richtige Verhalten im Straßenverkehr lernen. Inklusive der “Glühwürmchen”-Premiere im vergangenen Jahr sollen deutschlandweit nunmehr 4.500 Schulklassen und Kindergruppen mit rund 127.

“Reifenratgeber” als Kundenzuführungsinstrument für Onlinereifenshops

,

Anfang des Jahres hatte die Website unter www.testsieger-reifen.de die Blicke auf sich gezogen, weil dort “besten Reifenonlineshops 2011” gekürt wurden.

Jetzt ist auf der Plattform ein weiteres Projekt an den Start gegangen, das als “Reifenratgeber” beschrieben wird und Tipps vom richtigen Reifendruck über die Bedeutung der Reifenkennzeichnungen bis hin zu zur Montage vermitteln will. “Der neue ‚Reifenratgeber’ soll allen Fahrern dabei helfen, Unklarheiten und Gerüchte rund um das Thema Reifen zu beseitigen und sich umfassend und unabhängig über Lagerung, Montage, Pflege, Kauf und Qualitätsaspekte zu informieren”, sagt Kai Spriestersbach als Betreiber der Internetpräsenz. “In Deutschland fallen jährlich rund zehn Millionen Entscheidungen für den Kauf neuer Winter- oder Sommerreifen.

Immer mehr Menschen suchen dabei nach günstigen und gleichzeitig hochwertigen Angeboten im Internet. Wir möchten gewährleisten, dass Fahrer auch im Web die Angaben finden, die für den sorgfältig abgewogenen Kauf wichtig sind. Sicherheit spielt für uns dabei eine große Rolle, denn der wachsende Handel im Netz fordert auch mehr Onlineinformationen für Fahrer”, ergänzt er.

An dem grundlegenden Konzept der Site hat sich trotz alldem nicht viel geändert: Nach wie vor ist sie augenscheinlich vor allem als sogenannte “Landing Page” konzipiert, die als Werbeträger für und Weiterleitung zu Onlinereifenshops dient. Denn egal welchen der Hauptmenüpunkte der Webseite man auch anklickt, immer öffnen sich automatisch neue Browserfenster mit den entsprechenden Shops von Delticom/Reifendirekt, ATU oder Goodwheel – und das penetranterweise sogar im Vollbildmodus. cm.

Auch ATU und Conti von Firmenauto-Lesern ausgezeichnet

,

Abgesehen von Euromaster konnten mit ATU und Continental noch zwei weitere Unternehmen aus der Branche bei der Leserwahl der Fachzeitschrift Firmenauto einen Erfolg verbuchen. Während die Michelin-Handelskette von den 2.400 Teilnehmern in der Kategorie Flottenservice auf Platz eins gewählt wurde, holte sich ATU bei den freien Werkstätten den Sieg und Continental liegt in der Kategorie Reifen auf dem ersten Platz.

Für den deutschen Reifenhersteller ist das die nach zuletzt 2010 bereits fünfte Auszeichnung dieser Art in Folge. “Wir freuen uns sehr über die vierte Titelverteidigung in Serie und sehen sie zugleich als Ansporn, um unsere führende Position in diesem Marktsegment auch im nächsten Jahr zu verteidigen”, sagt Katja Hinze, die bei Continental im Pkw-Reifenersatzgeschäft für das Flottengeschäft in Deutschland verantwortlich zeichnet. Und auch ATU ist die Freude über das wiederholt gute Abschneiden bei der Leserwahl groß, schließlich liegt die Werkstattkette ebenfalls zum bereits fünften Mal nacheinander auf dem vordersten Rang bei der Wahl der besten freien Werkstatt.

“Wir freuen uns, dass unsere angebotenen Leistungen so positiv von den Fachlesern bewertet werden. Die erneute Auszeichnung ist einerseits Anerkennung für die geleistete Arbeit im zurückliegenden Jahr und anderseits Ansporn, um in Zukunft weiterhin höchstmögliche Qualität und Topservice zur absoluten Zufriedenheit unserer Kunden anzubieten”, so Manfred Koller, Leiter Flottenservice bei ATU. “Der wiederholte Erfolg unseres Flottenservices unterstreicht die hohe Wertschätzung unserer Fuhrparkleistungen.

Mehr Druck auf Serviceerträge von Reifenhandel/Werkstatt befürchtet

,

Beim Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) geht man einerseits relativ entspannt mit den seitens des ADAC offenbar gehegten Überlegungen um, unter Umständen eine eigene Werkstattkette etablieren zu wollen.

Wie ZDK-Hauptgeschäftsführer Dr. Axel Koblitz gegenüber dem Fachblatt Kfz-Betrieb zu Protokoll gegeben hat, müsse das Ansinnen des Automobilklubs in erster Linie Werkstattketten wie ATU, Pit-Stop und Co. Sorge bereiten und weniger beispielsweise dem inhabergeführten Innungsbetrieb.

Er geht eigenen Worten zufolge nämlich nicht davon aus, dass Letzterem die “Kunden weglaufen, nur weil eine benachbarte freie Werkstatt sich ein schwarz-gelbes Außendesign zulegt”. Andererseits bereitet es Koblitz bzw. dem ZDK in diesem Zusammenhang doch ein wenig Kopfzerbrechen, dass der ADAC seinen Mitgliedern Rabattaktionen – wie jüngst einem Bericht des Münchner Merkur zu entnehmen war – in Aussicht stellt.

“Dadurch würden natürlich die für unser Gewerbe überlebenswichtigen Erträge aus dem Service zusätzlich unter Druck geraten”, meint er mit Blick auf die über 17,4 Millionen Mitglieder des Klubs. In eine ähnliche Richtung gehen augenscheinlich die Befürchtungen des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V.

(BRV) vor dem Hintergrund der Anfrage eines großen deutschen Versicherers (Hauptsitz: München) bei einem Kfz-Werkstattsystem, von der die Branchenvertretung Wind bekommen hat. Demnach hat der Versicherer vor, seine gesamte Onlinekundschaft im Herbst dieses Jahres 2011 bei den betreffenden Betrieben des Kfz-Werkstattsystems über die Vorlage eines Gutscheines in den Genuss eines kostenlosen Komplettradwechsels (inklusive Auswuchten) kommen zu lassen. Des Weiteren wolle der Versicherer den Kauf eines oder mehrerer Neureifen im vorgesehenen Aktionszeitraum vom 19.

September bis zum 14. Oktober mit fünf Euro je Stück vergüten, heißt es weiter. “Wenngleich unter den einzelnen Systempartnern derzeit lediglich eine Abfrage zur Teilnahme/Nichtteilnahme durchgeführt wird, so ist bereits heute erkennbar, dass man seitens der Systemzentrale dazu neigt, dem Wunsch des Versicherers zu entsprechen, da man ansonsten befürchtet, dass die Aktion vom Wettbewerb umgesetzt wird”, so Peter Hülzer, geschäftsführender Vorsitzender des BRV.

Dort wird von der Warte des Reifenfachhandels aus die Auffassung vertreten, dies sei der “totale Wahnsinn”. Zugleich wundere man sich aber auch nicht mehr sonderlich über die “Ideen der Wertevernichter”, wie Hülzer ergänzt. cm.

Manfred Ries neuer ATU-Chef

RiesManfred

Der Aufsichtsrat der ATU Auto-Teile-Unger Gruppe (Weiden in der Oberpfalz) hat Manfred Ries (47) mit Wirkung zum 1. Juli 2011 zum Vorsitzenden der Geschäftsführung der ATU Auto-Teile-Unger Gruppe bestellt. Ries gehört dem Unternehmen seit 2002 an und verantwortet seit 2004 als Geschäftsführer das Personalressort.

Bereits 2007 und 2008 hatte er ATU mehrere Monate lang interimistisch geführt. Ries wird Nachfolger von Dr. Michael Kern (55), der dem Unternehmen weiter beratend zur Seite stehen soll.

Neu in die Geschäftsführung berufen wurde Christian Schmitz (30), der die Bereiche Category Management und Marketing leiten wird. Christian Sailer (39) ist weiterhin für den Bereich Finanzen und Controlling zuständig.

.

ATU schenkt Frauen Urlaubs-Check fürs Auto

ATUcheck

ATU lädt zum Start in den Sommer Deutschlands Autofahrerinnen ein: Ab morgen, 29. Juni, bis zum 16. Juli 2011 schenkt die Fachmarkt- und Werkstattkette Frauen einen umfassenden Urlaubs-Check für ihr Fahrzeug im Wert von 15 Euro.

Beteiligt an dieser erstmaligen Aktion sind alle rund 600 ATU-Filialen in Deutschland. Franz Eiber, Kfz-Experte im Unternehmen: “Wir sind für den Ansturm gewappnet. Mit unserer Gratisaktion wollen wir verstärkt Frauen darauf aufmerksam machen, wie wichtig die regelmäßige Überprüfung des eigenen Autos ist – insbesondere im Sommer und vor möglicherweise langen Fahrten.