ATU Auto-Teile-Unger (Weiden in der Oberpfalz) unternimmt einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft: Ab sofort können iPhone-Besitzer über den iTunes Store die ATU-App gratis herunterladen und damit eine Vielzahl von ATU-Angeboten mobil nutzen. Umgesetzt wurde die App mit Shopgate, dem Marktführer für mobile Webseiten in Europa.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ATUi.jpg441400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-03-08 08:38:002013-07-08 12:33:59Mit der App von ATU ins mobile Zeitalter
Seit Februar führt die Autofachmarktkette ATU die Produktlinie “Starting Bull” des österreichischen Batteriespezialisten Banner in seinem Sortiment. “Wir sind stolz darauf, dass ATU auf unsere Markenbatterien setzt. Für uns ist das ein klarer Beweis dafür, dass unsere konsequente Markenstrategie und unsere Reputation sowie Erfahrung in der Erstausstattung führender deutscher Pkw-Hersteller Früchte tragen.
Die Kooperation unseres Hauses mit ATU wird dafür sorgen, dass wir unsere Präsenz beim Endverbraucher nochmals ausbauen werden”, betont Günter Helmchen, Geschäftsführer der Banner Batterien Deutschland GmbH. Von der Zusammenarbeit mit ATU, deren zentraler Bestandteil die Aufnahme von 19 Batteriemodellen der Produktlinie “Starting Bull” ist, verspricht man sich eine weitere Steigerung des eigenen Images. “Wir wollen auch im mittleren Batteriesegment auf Markenqualität setzen und mit einem renommierten Markenhersteller zusammenarbeiten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Banner_Starting_Bull.jpg391400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-03-05 13:52:002013-07-08 12:32:37Zusammenarbeit von Banner und ATU
Patrick Fruth (38) ist zum Mitglied der Geschäftsleitung bei Auto Plus, einer Tochtergesellschaft des TÜV Süd ernannt worden und verantwortet dort den Bereich Consulting & Audit. Fruth war ab Sommer 2007 Technischer Leiter bei ATU, später Prokurist sowie Leiter Customer Service Excellence, hatte die Werkstattkette aber bereits im August 2009 wieder verlassen. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-02-14 08:42:002012-02-14 08:42:00Patrick Fruth jetzt beim TÜV Süd Auto Service
Immer mehr Besitzer eines Diesel-Autos buchen derzeit Werkstatttermine zur Umrüstung ihrer Fahrzeuge. Aus gutem Grund, denn seit Januar wird der staatliche Zuschuss für die Nachrüstung eines Rußpartikelfilters wieder gezahlt. 330 Euro in Bar gibt es pro Fahrzeug.
Wer noch keinen Partikelfilter für seinen Diesel-Pkw hat, sollte nicht lange warten, denn der Fördertopf ist auf 30 Millionen Euro begrenzt: Das reicht für etwas mehr als 90.000 Fahrzeuge, wie ATU (Weiden in der Oberpfalz) mitteilt und aufzeigt, wie man die Förderung erhält und was es zum Thema Nachrüstung zu beachten gilt..
Das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ), das in der Vergangenheit mehrfach auch schon den Service von Reifenhändlern unter die Lupe genommen hatte, präsentiert nun die Ergebnisse einer Onlinebefragung dazu, mit welchen Kfz-Werkstätten Kunden im Hinblick auf Service, Preis und Leistung am zufriedensten sind. Dazu wurden gut 3.900 Kundenbewertungen von alles in allem 25 überregionalen Werkstattketten – davon 15 Vertragswerkstätten – analysiert.
Insgesamt zeigten sich dabei 72 Prozent der Befragten zufrieden mit ihrer Kfz-Werkstatt, und insbesondere der Service wurde demnach von drei Vierteln der Kunden positiv bewertet. Überzeugt hätten dabei vor allem die Beratungskompetenz und die Freundlichkeit der Mitarbeiter, heißt es. Zur “beliebtesten Kfz-Werkstatt” werden letztendlich die Vertragswerkstätten von Ford gekürt gefolgt von den der Fahrzeugmarke Renault zuzurechnenden.
Den dritten Platz in der Gesamtwertung kann sich die Conti-Handelskette Vergölst sichern, die in der Teildisziplin Preis-Leistungs-Verhältnis übrigens am besten abschneidet. Im Wettbewerberfeld finden sich aber noch weitere Betriebe, die man auch als in erster Linie Reifenhändler bezeichnen könnte: Pneuhage und point S landen an siebenter bzw. achter Stelle, Premio wird Elfter, Euromaster und die Reiff-Gruppe erobern Rang 13 und 14.
Der Großteil aller Autoreparaturen hat Verschleiß als Ursache. Die Werkstatt- und Fachmarktkette ATU (Weiden) hat sich mit dieser Realität auseinandergesetzt und erklärt diese nun zum Leitbild einer Marketingoffensive.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ATUSpot_01.jpg309550Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-01-13 09:14:002013-07-08 12:15:25ATU startet TV-Kampagne „Meister gegen den Verschleiß“
Die voll beladenen “Weihnachtstrucker” sind startklar. Am zweiten Weihnachtsfeiertag setzt sich der Konvoi – darunter fünf Lastwagen von ATU – aus Landshut Richtung Osteuropa in Bewegung. An Bord: 40.
925 Hilfspakete mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln. Diese hatten Bayerns Bürger in den vergangenen Wochen bei ATU, den Johannitern und Lidl anlässlich der Hilfsmission “Weihnachtstrucker” gespendet, um Bedürftige in Albanien, Bosnien und Rumänien zu unterstützen. “Das soziale Engagement der Bevölkerung in Bayern ist auch in diesem Jahr überwältigend.
Unser Dank gilt allen, die mit ihrer Spendenbereitschaft dazu beitragen, bedürftigen Menschen in armen Regionen Europas zur Weihnachtszeit ein wenig Freude zu bereiten”, sagt Manfred Ries, Vorsitzender der ATU-Geschäftsführung. Zehn ATU-Mitarbeiter werden bis Neujahr mit den “Weihnachtstruckern” unterwegs sein. Sie sind für den Transport nach Rumänien zuständig.
Dass gut ausgewuchtete Räder für die Laufruhe von Fahrzeugen von essenzieller Bedeutung sind, sollte hinlänglich bekannt sein. Und gerade bei Kfz-Werkstätten und vor allem natürlich in Reifenfachhandelsbetrieben muss man das Wissen darum als selbstverständlich voraussetzen können. Doch offenbar wird die “Dienstleistung Auswuchten” trotzdem noch nicht allerorten konsequent genug vermarktet und so Umsatzpotenzial verschenkt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Dahlheimer__Jens.jpg600400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-12-19 14:04:002013-07-08 12:09:29Auswuchten: Ausrüstung okay – bei Vermarktung noch Luft nach oben
Die Zeitschrift Autoflotte vergibt auch 2012 wieder ihre Flotten-Awards. Dabei können die Leser des Blattes online in zahlreichen Kategorien ihre Favoriten in Bezug auf Fahrzeuge, Produkte und Dienstleister bestimmen. In der Kategorie “Reifenservice” stehen dabei ATU, Driver Fleet Solution, EFR, Euromaster, First Stop, FleetPartner (Pneuhage, Reiff, Vergölst), die 4Fleet Group, Pit-Stop, point S und Top Service Team zur Wahl, von denen sich einige auch in der Kategorie “freie Werkstätten” wiederfinden.
Bei den “Reifen” kann zwischen Bridgestone, Continental, Dunlop, Fulda, Goodyear, Hankook, Michelin, Nokian, Pirelli und Vredestein gewählt werden. Abgestimmt werden kann noch bis zum 27. Februar 2012.
ATU (Weiden in der Oberpfalz) warnt zum Start der Skisaison vor schärferen Regeln in Österreich. Wer plant, in diesem Winter ins Nachbarland mit dem eigenen Auto zu fahren, sollte vor Reiseantritt noch einmal die Bereifung seines Fahrzeugs überprüfen, denn es gilt aktuell eine schärfere Winterreifenregelung als hierzulande: Nur Fahrer, deren Autos mit einer Reifenmindestprofiltiefe von vier Millimetern unterwegs sind, fahren dort vorschriftsmäßig. Wird der Grenzwert unterschritten, gilt das als Gefährdung des Verkehrs.
Dies könne eine Strafe von bis zu 5.000 Euro sowie den Verlust des Versicherungsschutzes zur Folge haben, lässt die Werkstattkette wissen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/WiOE1.jpg6671000Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-11-30 08:39:002013-07-15 09:26:02Winterreifenpflicht: Teure Unterschiede zwischen Deutschland und Österreich