business

Beiträge

Im ATU-Onlineshop derzeit 20 Prozent Rabatt auf Sommerreifen

,

Die Werkstattkette ATU bietet in ihrem Onlineshop derzeit einen 20-prozentigen Rabatt auf Sommerreifen an. Das Angebot, von dem Ganzjahres- und Motorradreifen ausgenommen sind, gilt demnach noch bis zum 11. November bzw.

Dieses Jahr erwartet ATU keine Versorgungsengpässe bei Winterreifen

, ,

Wie ATU-Geschäftsführer Christian Schmitz jüngst gegenüber der Wirtschaftswoche verlautbaren ließ, erwartet man seitens der Werkstattkette aufgrund eines “wachsenden Wettbewerbs im Internet und der damit verbundenen Preistransparenz” in der aktuellen Saison nicht nur deutlich niedrigere Winterreifenpreise. Zudem geht das Unternehmen davon aus, dass Verbraucher in diesem Jahr nicht mit Engpässen bei der Versorgung mit Winterreifen werden rechnen müssen. “Die Reifenindustrie hat die Produktion erhöht, und auch wir haben 2012 mehr Winterreifen eingekauft als im Vorjahr, sodass wir für diese Umbereifungssaison gut gerüstet sind”, so Schmitz gegenüber dem Blatt und unter gleichzeitigem Verweis darauf, dass man im Bereich E-Commerce deutlich zweistellige Wachstumsraten vorweisen könne.

ATU-Flottenservice: Schon 10.000 Onlinetermine in 2012

ATUFil1

10.000 Online-Terminbuchungen haben ATU-Flottenkunden in diesem Jahr bereits über das B2B-Internetportal vorgenommen, eine Steigerung um über 30 Prozent zum Vorjahr. Dies zeigt, dass die einfache und bequeme Art der Terminvereinbarung (Weiden in der Oberpfalz) immer beliebter wird.

Seit Start der Online-Terminierung vor sieben Jahren hat ATU diesen Service kontinuierlich weiterentwickelt und optimiert. Kürzlich wurde die Option integriert, einen Werkstattersatzwagen bei der Terminvereinbarung gleich mit zu reservieren. Auch Autoglas-Aufträge mit Vor-Ort-Service kann man jetzt online einstellen.

ATU: Derzeit deutlich günstigere Preise bei Winterreifen

Die Werkstatt- und Fachmarktkette ATU (Weiden) weist auf die aktuellen Preise für Winterreifen hin: Diese seien derzeit deutlich niedriger als vor einem Jahr wegen gesteigerter Produktion der Reifenindustrie und einer geringeren Nachfrage aufgrund der schwachen Automobilkonjunktur. dv

Auch ATU hält Labeling für „weniger hilfreich“ beim Winterreifenkauf

, ,

Angesichts der anstehenden Umrüstung auf Winterreifen und dem Start des Reifenlabelings mitten in der Saison zum 1. November ist die Branche sichtlich bemüht, beides unter einen Hut zu bringen bzw. dem Verbraucher die Zusammenhänge zu erklären.

Nach so manchem Reifenhersteller sowie Verbänden wie BRV und WdK oder auch Organisationen wie dem ARCD hat sich die Werkstattkette ATU nun ebenfalls zu der Thematik geäußert: Das Unternehmen hält das Labeling beim Winterreifenkauf für “weniger hilfreich”. Obwohl ihre Kennzeichnung hinsichtlich Energieeffizienz, Nassbremsen und Abrollgeräusch zahlreiche weitere Leistungsmerkmale von Reifen unberücksichtigt lasse, lieferten die entsprechenden Einstufungen bei Sommerreifen zwar einen ersten Anhaltspunkt für die Produktwahl, aber nach Meinung von ATU stellt sich die Situation bei Winterreifen anders dar. “Für die kalte Jahreszeit so entscheidende Kriterien wie Haftung und Bremsverhalten auf Schnee oder Eis werden bei der EU-Kennzeichnung leider nicht erfasst.

Das Effizienzlabel informiert den Verbraucher nicht über die Wintereigenschaften des Reifen”, sagt Jochen Haag von ATU. Ein bestimmter Winterreifen könne zum Beispiel trotz guter Werte bei Nasshaftung sehr schlechte Bremswege auf Schnee aufweisen. “Für die Kaufentscheidung sind daher die Ergebnisse der Reifentests und vor allem eine individuelle Fachberatung viel wichtiger”, findet er und liegt damit sicherlich auf einer Wellenlänge mit weiten Teilen der Branche.

Günstiger geworden: „ATU talk“

Ein neues Mobilfunkangebot der Werkstatt- und Fachmarktkette ATU (Weiden) bringt in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis Bewegung in den Markt. Sechs Cent pro Minute in alle deutschen Netze sind Konditionen, die so manchen großen Discounter in den Schatten stellen. Dieser Minutentarif ist im Starterpaket für einmalig 9,99 Euro inklusive fünf Euro Startguthaben enthalten.

Darüber hinaus können Kunden auf Wunsch zwischen mehreren Flatrate-Angeboten wählen. Die “ATU talk Flatrate” ermöglicht unbegrenztes telefonieren innerhalb ATU talk sowie ins deutsche Festnetz für 12,99 Euro. Für Freunde der schnellen Kurznachrichten ist die “ATU talk SMS Community Flatrate” interessant.

Von ATU talk zu ATU talk können für 4,99 Euro 30 Tage lang beliebig viele SMS verschickt werden. Für die boomende Fangemeinde der Smartphone-User hat ATU ab sofort gleich drei Flatrate-Pakete im Angebot. Die “ATU talk Smartphone Flat” für monatlich 7,99 Euro beinhaltet eine 500-MB-Datennutzung mit bis zu 7,2 MBit pro Sekunde.

Übrigens: Für Kunden von ATU talk lohnt sich die Weiterempfehlung. Jede Empfehlung wird mit hundert Freiminuten belohnt, aufgeteilt in je 50 Minuten für Werber und Geworbenen. dv.

ATU optimiert den Onlineshop

Die Kfz-Werkstatt- und Fachmarktkette ATU (Weiden in der Oberpfalz) setzt auf eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Onlineshops atu.de. Neu im Einsatz ist jetzt die Fredhopper-Technologie für verbesserte Suche und Navigation im Webshop.

Mit dieser Neuerung soll der User eine deutliche Steigerung der Trefferergebnisse und eine bessere Benutzerführung erhalten. Atu.de ist nach Angaben des Unternehmens mit rund 1,7 Millionen Visits pro Monat der meistbesuchte Internetshop im deutschen Kfz-Service.

Der 22. September wird von ATU zum Radwechseltag erklärt

,
ATU Reifenwechsel

ATU hat den 22. September zum bundesweiten Radwechseltag von Sommer- auf Winterbereifung erklärt. “Denn jetzt wird es für Autofahrer wieder Zeit, sich auf die Suche nach Topwinterreifen zu günstigen Preisen zu machen”, heißt es, und jedermann dürfte klar sein, wo sie nach Meinung der Werkstattkette diesbezüglich fündig werden sollen.

Jedenfalls berichtet das Unternehmen von gut gefüllten Lagern und Mitarbeiterteams, die sich seit Wochen auf die Umbereifung vorbereitet hätten. An besagtem, von Prüforganisationen begleiteten Radwechseltag will man demnach in Form von kostenlosem Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl der Kunden sorgen bzw. ihnen die Wartezeit “angenehm überbrücken und die Arbeit den Fachleuten überlassen”.

Ziel der bundesweit 645 ATU-Filialen sei es, die Kunden vor Ort optimal zu beraten und zu betreuen. Dazu gehört für die Werkstattkette auch, dass alle Filialen über aktuelle Montage-, Wucht- und Diagnosetechnik verfügen oder über die Reifenmontage hinaus außerdem eine elektronische 3D-Achsvermessung zur Überprüfung der Fahrwerkseinstellung angeboten wird. cm

.

Kfz-Wartung/-Reparatur: Vertragswerkstätten verlieren, Freie legen zu

,

Im Rahmen ihres sogenannten Trend-Tachos haben die Zeitschrift Kfz-Betrieb und die Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS) Autofahrer rund um das Thema Werkstatt befragt.

Herausgekommen ist dabei unter anderem, dass 53 Prozent der Befragten zuletzt für Wartungs- und Reparaturarbeiten an ihrem fahrbaren Untersatz die Vertragswerkstatt eines Fahrzeugherstellers angesteuert haben, während 31 Prozent auf eine freie Werkstatt setzten. Damit ist es gegenüber einer entsprechenden Umfrage aus dem Vorjahr zu einer leichten Verschiebung gekommen: 2011 nannten 55 Prozent die Vertragswerkstatt und 28 Prozent freie Betriebe. Gleichwohl sagten aktuell 90 Prozent der Umfrageteilnehmer, sie hätten in den vergangenen 24 Monaten ihre Werkstatt nicht gewechselt, und wenn doch, dann vor allem wegen zu hoher Preise (29 Prozent), inkompetenter Beratung (13 Prozent) oder der schlechten Lage des Betriebes (zwölf Prozent).

Bei alldem halten 70 Prozent der Befragten freie Werkstätten für preisgünstiger, aber mit 66 Prozent beinahe ein genauso hoher Anteil für ebenso kompetent wie Vertragswerkstätten. Und trotz des vergleichsweise schlechten ATU-Abschneidens beim jüngsten ADAC-Werkstatttest halten darüber hinaus 55 Prozent der Befragten auch speziell diese Kette für ebenso kompetent wie Vertragswerkstätten. Demgegenüber ist das Vertrauen in Onlineangebote, bei denen über das Internet Servicearbeiten zu Festpreisen angeboten werden, scheinbar recht gering: Zumindest sollen sich 49 Prozent in diesem Sinne geäußert haben, und 34 Prozent gaben sogar an, gar kein Vertrauen in solche Angebote zu haben.

Neuer Ausbildungshöchststand bei ATU

Die Werkstatt- und Fachmarktkette ATU (Weiden in der Oberpfalz) meldet einen neuen Rekord: Gestern begannen insgesamt 333 junge Menschen bei ATU ihre Ausbildung, so viele wie nie zuvor in der 27-jährigen Unternehmensgeschichte. Bundesweit werden 785 Nachwuchskräfte in den rund 600 Filialen und in der Unternehmenszentrale ausgebildet. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies eine Steigerung um 57 Auszubildende.