Die Automobilzeitschrift „Auto Zeitung“ hat ihre Leser gefragt, welches die jeweiligen Topmarken einer Branche sind. Die Auswertung von etwa 29.500 Teilnahmen sind in der Ausgabe 5/2013 veröffentlicht worden. In der Kategorie „Werkstattketten“ konnte ATU Rang Eins belegen; Bosch, Pit-Stop, Vergölst und point S als Schlusslicht belegen die weiteren Plätze. „Hohe Qualität bei Produkten und Serviceleistungen ist entscheidend, um im Wettbewerb um die Kunden bestehen zu können. Die erneute Auszeichnung durch die Fachleser der Auto Zeitung ist daher eine eindrucksvolle Bestätigung der Arbeit unserer Beschäftigten und ein Beleg für die anhaltend hohe Qualität bei ATU“, kommentiert Manfred Ries, Vorsitzender der ATU-Geschäftsführung. Die Werkstattkette lässt durch unabhängige Tests vom TÜV Süd kontinuierlich die Leistungsfähigkeit sowie Service- und Betreuungsqualität der rund 650 Filialen überprüfen. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/TopMarke.jpg621400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-02-14 11:37:002014-01-07 09:13:26Image von Werkstattketten: ATU vor Bosch, Pit-Stop, Vergölst und point S
Die Werkstattkette ATU wirbt derzeit mit Rabatten von bis zu 50 Prozent. Zum halben Preis gibt es demnach alle Stoßdämpfer und sogenannte “Restposten 2012” im Bereich der Alufelgen. Diese Aktion ist allerdings bis zum 9.
Februar respektive “solange der Vorrat reicht” befristet. Bis dahin wird auf alle Winterreifen außerdem ein Preisnachlass von 30 Prozent gewährt – bei Schneeketten sind solche der Marken/Hersteller Maggi bzw. Ottinger 20 Prozent günstiger zu haben.
Jüngst hat das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) nach entsprechenden Veröffentlichungen 2010 und 2011 ihre mittlerweile bereits dritte Studie dazu veröffentlich, welche Meinung Verbraucher zu Reifenvermarktern haben. Als letztendliches Ergebnis listet diese mehr oder weniger regelmäßig erscheinende “Servicestudie Reifenhändler” in Form einer Rangfolge eine Reihe von Branchennamen gemäß der von den jeweiligen Unternehmen erreichten Gesamtpunktzahl auf. Zudem wird noch eine Benotung vergeben, wobei Firmen mit 80 oder mehr der maximal 100 erreichbaren Punkte als “sehr gut” eingestuft werden, die im Bereich von 70 bis 80 Punkten liegenden als “gut”, gefolgt von Betrieben mit 60 bis 70 Punkten sowie unterhalb von 60 Punkten, die dann als “befriedigend” respektive “ausreichend” gelten.
Interessant ist nun, die Ergebnisse der bisher drei Untersuchungen gegenüberzustellen, denn mit Blick auf so manchen Reifenvermarkter zeigen sich doch recht erhebliche Schwankungen in der Bewertung: So reicht die Bandbreite im Extremfall ATU etwa von “befriedigend” (2010) über “gut” (2011) bis hin zu “ausreichend” (2013). Bei anderen wie beispielsweise Pit-Stop lässt sich anhand der DISQ-Daten demgegenüber ein kontinuierlicher Schwund in Sachen Kundenzufriedenheit ablesen. Generell scheint bei alldem die über die Jahre zu beobachtende Varianz in der Bewertung (siehe nebenstehende Tabelle) mit der Größe der jeweiligen Organisation zu korrelieren, was durchaus schlüssig ist: Je mehr Filialen ein Unternehmen hat, desto größer sind in der Praxis die jeweils vor Ort vorzufindenden Gegebenheiten und folglich auch die Erfahrungen der Kunden.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-01-18 14:21:002013-07-08 14:38:20Kundenmeinung zu Reifenservicebetrieben schwankt teils stark
Die Werkstattkette ATU kann ein rundes Jubiläum feiern: Seit nunmehr zehn Jahren engagiert sich das Unternehmen in Sachen Flottenservice und fährt eigenen Worten zufolge “auf der Erfolgsspur” mit dem Geschäftsfeld. Was im Januar 2003 mit kleinen Schritten begonnen habe, sei inzwischen zu einem wichtigen wirtschaftlichen Standbein herangewachsen, das mittlerweile einen immerhin sechsprozentigen Anteil am ATU-Gesamtumsatz haben soll. Gleichwohl sieht man angesichts zweistelliger jährlicher Wachstumsraten auch zukünftig noch einiges an Potenzial.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ATU_Meisterwerkstatt.jpg267400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-01-16 13:14:002013-07-08 14:36:55Jubiläum: Zehn Jahre ATU-Flottenservice
Zur Weihnachtszeit haben sie in Armut lebenden rumänischen Familien eine große Freude bereitet: Acht ATU-Mitarbeiter machten sich mit vier Trucks auf die beschwerliche Fahrt nach Südrumänien, um dort rund 6.000 Lebensmittelpakete direkt an die Bedürftigen zu verteilen. In den entlegenen Dörfern trafen sie auf Menschen, die in einfachsten Behausungen lebten und mit großer Dankbarkeit die Hilfe annahmen.
Nach seiner Abberufung als Geschäftsführer der Smarcado GmbH – Betreiber der Gripgate genannten Reifenhandelsplattform – Ende 2011 dauerte es nicht lange, bis sich Andreas Wolfarth mit einem neuen, “Reifenstudie” genannten Projekt in der Branche zurückmeldete. Zwar ist die zugehörige Website schon seit Frühjahr/Sommer 2012 unter www.reifenstudie.
de im weltweiten Datennetz erreichbar, doch nun rückt auch der offizielle Starttermin für das Onlineangebot, das sich am ehesten wohl als so etwas wie ein “Schweizer Messer” in Bezug auf die Recherchemöglichkeiten in Sachen Reifenpreisgestaltung innerhalb der Branche beschreiben lässt, immer näher. In diesem Monat soll es soweit sein. Bis zum anvisierten Termin am 14.
Januar wird demnach nur noch ein wenig Feintuning betrieben – seitdem die NEUE REIFENZEITUNG im Juli vergangenen Jahres zuletzt ausführlich über die “Reifenstudie” berichtete soll sich allerdings einiges getan haben. christian.marx@reifenpresse.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-01-03 15:06:002016-02-08 19:14:31Offizieller Start der „Reifenstudie“-Plattform steht bevor
Das Jahr seines 75-jährigen Firmenjubiläums ist für Banner Batterien nach eigenen Aussagen ein starkes gewesen. Dies nicht nur im Hinblick auf nur Erfolge bei Produkttests, sondern vor allem auch dank der Hinzugewinnung neuer Erstausrüstungskunden wie etwa Porsche oder der Anfang 2012 gestarteten Kooperation mit der Werkstattkette ATU. Außerdem soll eine Umfrage unter mehr als 640 Kunden deren hohe Wertschätzung in Bezug auf die Termin- und Liefertreue des Unternehmens sowie im Hinblick auf die Qualität seiner Produkte bestätigt haben.
“Die aktuelle Kundenzufriedenheitsabfrage zeigt, dass unsere Produktqualität wie auch unser Fachhandelskonzept im Markt geschätzt wird und wir damit auch 2013 auf Erfolgskurs liegen”, blickt Günter Helmchen, Geschäftsführer von Banner Batterien Deutschland, optimistisch in Richtung des neuen Jahres. Insgesamt betreibt das österreichische Mutterunternehmen 28 Niederlassungen in 15 Ländern Europas und beschäftigt 760 Mitarbeiter. Für die Zukunft sieht man mit Blick auf die Marktentwicklung übrigens einen verstärkten Trend zu Start-Stopp-Batterien.
Das Unternehmen erwartet, dass 2015 bis zu 90 Prozent aller in Europa produzierten Fahrzeuge mit diesen Technologien ausgestattet sein werden und damit zur Reduktion des Treibstoffverbrauchs sowie der Kohlendioxidemissionen beitragen. Deswegen hat Banner allein im Zeitraum 2010 bis 2012 bereits mehr als 25 Millionen Euro in zusätzliche Anlagen- und Lagermöglichkeiten investiert und seine Produktionskapazität um rund 20 Prozent erweitert. Demnach konnte die Fertigung 2012 auf vier Millionen Batterien jährlich gesteigert werden.
Der bisherige BMW-Vertriebsleiter Karsten Engel (54), der von November 2005 bis November 2007 die Werkstatt- und Fachmarktkette ATU (Weiden) geleitet hatte, wird von München nach Peking wechseln und die Leitung der Wachstumsregion China übernehmen sowie für das Joint Venture zwischen BMW und Brilliance Automotive verantwortlich sein. Seine Nachfolge tritt Roland Krüger an. dv.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-12-07 14:11:002012-12-07 14:11:00Von Weiden über München nach Peking
Zum inzwischen bereits 17. Mal veranstaltet die Zeitschrift Autoflotte wieder ihren alljährlichen Wettbewerb rund um die besten Fahrzeuge, Produkte und Dienstleister im Flottengeschäft. Die “Flotten-Award 2013” wird wie gewohnt in zahlreichen Kategorien vergeben, darunter wie gehabt unter anderem beispielsweise für den Reifenservice, wo ATU, Driver Fleet Solution, EFR, Euromaster, First Stop, FleetPartner (Pneuhage, Reiff, Vergölst), die 4Fleet Group, Pit-Stop, Point S sowie Top Service Team zur Wahl stehen.
In der Disziplin Reifen treten Bridgestone, Continental, Dunlop, Fulda, Goodyear, Hankook, Michelin, Nokian, Pirelli und Vredestein gegeneinander an. In der Kategorie freie Werkstätten ist mit unter anderem Driver Fleet Solution, EFR, Euromaster, First Stop, FleetPartner, 4Fleet Group, Point S sowie Top Service Team ebenfalls so mancher Vertreter aus der Reifenbranche mit am Start. Die “Flotten-Awards” werden basierend auf einer Onlineumfrage unter Fuhrparkverantwortlichen vergeben, wobei unter allen Teilnehmern, die noch bis zum 18.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-11-30 14:19:002013-07-08 14:21:54“Flotten-Awards” werden auch 2013 wieder ausgelobt
Das Ziel lautet Osteuropa: Fünf große ATU-Trucks steuern zur Weihnachtszeit wieder den Osten Europas an, um hilfsbedürftige Familien zu unterstützen. Bei der Aktion “Johanniter-Weihnachtstrucker” können vom 3. bis 24.
Dezember Paketspenden mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln in allen bayerischen ATU-Filialen sowie Lidl-Märkten und Johanniter-Dienststellen abgegeben werden. ATU (Weiden in der Oberpfalz) nimmt bereits zum zwölften Mal an dem Hilfsprojekt teil. Neu in diesem Jahr: Bis zum Heiligen Abend können noch Pakete in den bayerischen ATU-Filialen abgegeben werden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Weihnachtstrucker_02.jpg267400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-11-27 14:54:002013-07-08 14:20:21“Aktion Weihnachtstrucker” wieder mit ATU-Unterstützung