Im Auftrag der Werkstattkette ATU hat die Puls-Marktforschung im Rahmen einer repräsentativen Onlinestudie rund 1.500 Deutsche im Alter zwischen 18 und 69 Jahren zum Thema Reifenwechsel befragt. Ergebnis: Erst 24 Prozent der Befragten haben auf Sommerreifen umgerüstet. Als einer der Hauptgründe dafür, warum die anderen gut drei Viertel der Befragten dies noch nicht getan haben, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/04/ATU-Wechsel-auf-Sommerreifen.jpg434500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-04-10 03:33:582015-04-10 03:33:58Rund drei Viertel der Deutschen noch nicht auf Sommerreifen unterwegs
Das gemeinsame Werkstattportal von Autobutler und eBay Motors erhält weiteren Zulauf. Rund 200 Vergölst-Meisterbetriebe schließen sich demnach dem System an, sodass die Anzahl dessen Werkstattpartner mit nunmehr über 2.500 angegeben wird. „Wir sehen eine wachsende Bereitschaft der Kunden, sich online über Kfz-Dienstleistungen zu informieren und diese auch direkt auf den Portalen zu buchen“, erklärt Peter […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-04-10 02:57:002015-04-10 02:57:00Auch Vergölst klinkt sich bei Autobutler-/eBay-Motors-Werkstattportal mit ein
Bei ATU läuft derzeit (mal wieder) eine Rabattaktion: Nach eigenen Worten „nur für kurze Zeit“ bzw. „nur solange der Vorrat reicht“ gewährt die Werkstattkette ihren Kunden in Deutschland aktuell einen 20-prozentigen Preisnachlass auf alle Reifen, Kompletträder sowie Alufelgen der Marke Aluett. Dabei beziehen sich die Aktionspreise bzw. das Rabattversprechen Unternehmensaussagen zufolge auf die bisherigen Verkaufspreise […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/03/ATU-Rabattaktion.jpg314400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-03-09 15:38:032015-03-09 15:41:04Rabattaktion bei ATU: 20 Prozent auf alle Reifen/Kompletträder
Wie schon des Öfteren in der jüngeren Vergangenheit hat sich der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) bzw. dessen Präsident Jürgen Karpinski anlässlich seiner 2014er-Bilanz im Rahmen der Jahrespressekonferenz in Berlin einmal mehr mit dem Marktgebaren der Werkstattkette ATU kritisch auseinandergesetzt. Insbesondere die ATU-Werbekampagne zu Anfang dieses Jahres, bei der Kunden Werkstattleistungen inklusive Material „30 Prozent […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-03-02 11:20:542015-03-02 11:20:54ATUs Dumpingangebote haben für ZDK einen „faden Beigeschmack“
Über 9.400 Leser der Autozeitung haben wieder einmal die aus ihrer Sicht besten Marken in zahlreichen Kategorien aus den Bereichen Autozubehör, Tankstelle/Pflege und Service gewählt. Zur „Topmarke 2015“ bei den Reifen kürten sie wie im Vorjahr Continental gefolgt von – in dieser Reihenfolge – Michelin, Dunlop, Bridgestone und Goodyear. Bei den Felgen hat BBS die […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-02-25 10:38:262015-02-25 10:39:22Abt, ATU, BBS und Conti sind „Topmarken“ der Autozeitung-Leser
Jeder vierte Autofahrer kauft Kfz-Teile inzwischen im Internet und mehr als 70 Prozent der Nutzer solcher Onlineportale sind mit dem Angebot sehr zufrieden. Am beliebtesten bei den Autofahrern ist dabei das Onlineportal ATU (Weiden in der Oberpfalz). Das Internetangebot der Werkstatt- und Fachmarktkette wurde bei einer Studie zum Thema Online-Kfz-Geschäft als das meist genutzte Portal […]
Im Rahmen einer Studie hat das Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) im Auftrag des Fernsehsenders N-TV 13 Reifenhandelsketten hinsichtlich ihrer Servicequalitäten gestestet. Basis des Ganzen bilden jeweils zehn verdeckte Besuche in unterschiedlichen Filialen. Eingegangen in die Bewertung sind unter anderem die Beratungskompetenz und Freundlichkeit der Mitarbeiter, die Warte- und Öffnungszeiten, das Angebot sowie die Gestaltung der Räumlichkeiten. Ingesamt wird der Branche eine gute und vor allem eine gegenüber einer entsprechenden Untersuchung 2013 gestiegene Servicequalität bescheinigt. Aber es wurde auch die eine oder andere Schwäche festgestellt. So wird die Beratung der besuchten Betriebe zwar als meist fachkundig beschrieben. Doch erlaubte sich einer von ihnen aus Sicht des DISQ einen groben Schnitzer, indem er einem der (Test-)Kunden sagte, die Verwendung von Winterreifen im Sommer sei kein Problem, weil deren Straßenhaftung in den warmen Monaten sogar deutlich besser sei als die von Sommerreifen. „Dieser Beratungs-Fauxpas stellte zum Glück nur einen Einzelfall dar – die Kompetenz der Filialmitarbeiter fiel im Branchenschnitt gut aus“, so das Fazit der Tester. cm
Detaillierte Studienergebnisse sind gegen eine Schutzgebühr per E-Mail an info@disq.de bei der DISQ erhältlich
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/02/DISQ-Chart-1-neu.jpg651600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-02-16 10:55:162015-02-17 08:30:38Reifenhändler im Test: Beratung meist top, aber auch ein paar Schwächen
Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH (DtGV) hat in Kooperation mit dem Fernsehsender N24 wieder Werkstattketten mit mindestens 25 Filialen hinsichtlich ihres Services sowie ihrer Beratungs- und Diagnoseleistung getestet. Unter die Lupe genommen wurden dabei Betriebe von ATU, Auto Plus, Bosch Car Service, Euromaster, First Stop, Pit-Stop, Pneuhage, Pneumobil, point S, Premio, Stop+Go und Vergölst. In der Gesamtwertung hat letztlich Pit-Stop die Nase vorn, weil die gestesteten Filialen – so die DtGV – die gesetzten Kriterien insgesamt am besten erfüllten. „Wir arbeiten sehr intensiv an der permanenten Verbesserung unserer Servicequalität“, freut sich Pit-Stop-Geschäftsführer Stefan Kulas über dieses Ergebnis. „Die Zufriedenheit jedes einzelnen Kunden ist für uns das erste Ziel. Insofern freut es uns besonders, wenn die Ergebnisse unserer Anstrengungen durch die Ergebnisse einer solchen vergleichenden Studie nun sichtbar werden“, ergänzt er. Hinter dem Testsieger mit der Gesamtnote 1,6 (gut) kommen Euromaster (1,7/gut) und ATU (1,8/gut) ins Ziel vor den ebenfalls für gut befundenen Betrieben von Auto Plus (Note: 1,8), Stop+Go (1,9), Pneuhage (2,2), Bosch Car Service (2,3) und Premio (2,5). Befriedigend gestestet wurden die Werkstätten von Pneumobil und Vergölst (Note jeweils 3,1), point S (3,2) sowie First Stop (3,4). cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/02/DtGV-Werkstatttest.jpg400500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-02-09 11:45:342015-02-09 11:46:42Test von Werkstattketten: Pit-Stop siegt vor Euromaster und ATU
Noch hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) zwar nicht seine alljährlich aktualisierte Marktstrukturanalyse veröffentlicht, doch es gibt schon jetzt erste Indizien dafür, dass Autohäuser bzw. Kfz-Werkstätten dem Reifenfachhandel im zurückliegenden Jahr weiter Marktanteile beim Pkw-Reifengeschäft mit dem Endverbraucher abgejagt haben könnten. Was genau darauf hindeutet? Während die Nachfrage nach Pkw-Reifen im vergangenen Jahr vor allem wegen eines schwächelnden Winterreifengeschäftes insgesamt rückläufig war, wird seitens Autohäusern/Kfz-Werkstätten eine nicht ganz so negative Absatzentwicklung im Wintergeschäft berichtet. Beim sogenannten Branchenindex (BIX) der Zeitschrift Kfz-Betrieb haben bei einer entsprechenden Befragung nämlich lediglich rund 15 Prozent angegeben, vergangenes Jahr weniger Winterreifen verkauft zu haben als 2013. Wenn jedoch der Gesamtmarkt inklusive Reifenhandel verloren hat, die mit dem Reifenhandel hinsichtlich seiner Marktanteile (2013 laut BRV knapp 43 Prozent) diesbezüglich bisher auf etwa gleicher Höhe liegenden Autohäuser/Kfz-Werkstätten (2013 laut BRV fast 38 Prozent) aber eher nicht, dann kann dies nur weitere Marktanteilsverschiebungen zugunsten letzterer Gruppe bedeuten. Und laut dem jüngsten BIX will sie in Zukunft offenbar sogar noch stärker im angestammten Revier des Reifenfachhandels „wildern“. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/02/Kfz-Betrieb-Winterreifenabsatz-Autohäusern-Werkstätten-2014-2015.jpg486600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-02-02 14:59:282015-02-02 15:00:49Autohäuser jagen dem Reifenhandel scheinbar weiter Marktanteile ab
Ab sofort ist ATU (Weiden) Kooperationspartner von eBay Motors und Autobutler bei deren schon im vergangenen Herbst gestartetem Werkstattportal unter www.ebay.de/werkstatt. Mit dem Einstieg in das Gemeinschaftsprojekt des Onlinehändlers und des Anbieters von Werkstattvergleichen will die Werkstattkette eigenen Worten zufolge ihre „digitale Strategie“ weiter vorantreiben. Konkret bedeutet die Zusammenarbeit der Drei, dass ATU Kundenanfragen aus dem eBay Motors Werkstattportal und von der Autobutler-Plattform zentral für alle seine Filialen beantworten wird. Damit verbindet das Weidener Unternehmen einerseits eine Vereinfachung der Prozesse in seinen Betrieben bzw. eine zeitnahe Angebotserstellung im Hinblick auf spezifische Kundenanfragen sowie andererseits vergleichbare Preise für vergleichbare Dienstleistungen unabhängig vom Standort der Filialen. Dank der bundesweit rund 580 ATU-Filialen wächst zugleich die Zahl der auf dem Portal gelisteten Werkstattpartner in Deutschland auf etwa 2.300, wobei Autobutler-Geschäftsführer Christian Legêne die Gewinnung der Werkstattkette für das Projekt nicht zuletzt als Beleg für die Attraktivität des hinter dem gemeinsamen Portal stehenden Konzeptes bzw. Angebotes wertet. cm