Die Mobivia Groupe hat den Erwerb von ATU abgeschlossen. Nach Erfüllungen aller vertraglichen Bedingungen, insbesondere der Einigung von ATU mit den wesentlichen Vermietern der Werkstätten auf neue Mietkonditionen, wurde die Transaktion am 22. Dezember vollzogen, heißt es in einer Mitteilung von ATU. Movivia baue damit die Marktstellung in Europa deutlich aus. Sie werde künftig mit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/12/ATU-klein.jpg449600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2016-12-22 14:50:512016-12-22 14:50:51Erwerb von ATU durch Mobivia abgeschlossen
Seit 2011 analysiert die Kölner ServiceValue GmbH einmal im Jahr die Kundenorientierung von überregionalen Anbietern von Reifen- und Kfz-Service. Die Ergebnisse werden in der „Studie ServiceAtlas Reifen- und Kfz-Service“ veröffentlicht. Wie bereits in den zwei Jahren zuvor, gelang es der Pneumobil GmbH auch 2016 wieder, die Wettbewerber auf die Plätze zu verweisen und als Testsieger aus der Servicestudie hervorzugehen. Während die Pirelli-Tochter insgesamt eine sehr gute Gesamtbeurteilung von ihren Kunden erhielt, wurden auch Pneuhage, Premio, Quick und First Stop mit entsprechenden Lorbeeren in der Gesamtbewertung bedacht. Keine gute Figur machten unterdessen Pit-Stop und ATU, aber auch Euromaster und Vergölst erhielten nicht gerade ‚Belobigungszeugnisse’.
Nachdem gestern Abend bereits unter Berufung auf „Verhandlungskreise“ die Rettung von ATU offenkundig wurde, bestätigt nun auch das Weidener Unternehmen die Berichte. Unter der Überschrift „ATU gerettet – Verhandlungen mit Vermietern erfolgreich“ heißt es dort, dass nun der Weg für die Übernahme der Werkstattkette mit ihren über 600 Filialen in Deutschland, Österreich und der Schweiz durch die französische Mobivia Groupe frei sei.
ATU ist gerettet. Nur wenige Stunden vor Ablauf einer Frist heute Abend hat sich die Investorengruppe um den Hedgefonds Centerbridge – seit 2013 Eigentümer der Werkstattkette – mit dem wichtigsten Vermieter Lino aus den Niederlanden auf eine deutliche Verringerung von Mietzahlungen für knapp die Hälfte der ATU-Filialen geeinigt; Berichten zufolge sinken damit die Mietzahlungen für die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/12/ATU_Service-Koenig.jpg533800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-12-08 20:16:342018-07-04 12:44:30ATU-Rettung ist beschlossen – und damit wohl auch der Verkauf an Mobivia
Laut Bild hat sich Jörn Werner, Vorsitzender der Geschäftsführung bei ATU, per E-Mail an die Mitarbeiter der Werkstattkette gewandt und gebeten, Ruhe zu bewahren. Anlass dafür sind – wie sich einem Screenshot auf den Webseiten der Zeitung entnehmen lässt – seinen Worten zufolge die „jüngsten Pressestimmen mit dem Tenor ‚ATU droht die Insolvenz’“. Dabei liefen […]
Schon vor einigen Wochen deutete sich an, dass hinsichtlich der von der französischen Mobivia-Gruppe angedachten Übernahme von ATU nicht alles so glatt läuft, wie man es sich ursprünglich erhofft hatte. Wurde damals bereits über ein mögliches Scheitern des Deals und auch eine daraus resultierende Insolvenz der Werkstattkette spekuliert, könnte ein solches Szenario nun augenscheinlich tatsächlich […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/12/ATU-Reifenregal.jpg400600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-12-07 13:33:332016-12-07 13:33:33Die Uhr tickt angeblich: ATU tatsächlich kurz vor der Insolvenz?
Nachdem der ADAC die Ergebnisse seines diesjährigen Werkstatttests veröffentlicht hat, freut man sich bei ATU darüber, dass man hinter den geprüften markengebundenen Betrieben „Platz eins bei den freien“ erobern konnte. Von fünf durch den Klub unter der Lupe genommenen Filialen der deutschen Werkstattkette, die sich derzeit in Verkaufsverhandlungen mit der französischen Mobivia-Gruppe befindet, erhielt immerhin […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/12/ATU-Reifenwechsel-mit-Kunde.jpg500590Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-12-01 12:57:252016-12-01 12:57:25Große ATU-Freude über „Platz eins der Freien“ beim ADAC-Werkstatttest
Für seinen aktuellen Werkstatttest hat sich der ADAC jeweils fünf vertragsgebundene Betriebe der zehn Herstellermarken Audi, BMW, Ford, Mercedes-Benz, Opel, Peugeot, Renault, Skoda, Toyota und Volkswagen genauso vorgenommen wie je fünf Filialen fünf freier und – wie der Klub sagt – „bedeutender“ Ketten wie 1aAutoservice, ATU, Autofit, Bosch Car Service und Meisterhaft. Am besten schnitten letztlich die BMW- und Mercedes-Vertragswerkstätten ab, denn sie konnten dem ADAC zufolge durchweg mit sehr guten Ergebnissen glänzen. Bei Audi, Renault und Skoda hat jeweils ein Betrieb die Bestnote verfehlt, alle anderen Werkstätten dieser Hersteller sind „sehr gut“ in ihrer Leistung. Hinsichtlich der freien Werkstätten können sich lediglich Bosch und ATU darüber freuen, dass ihre vom Klub unter die Lupe genommenen Betriebe überwiegend „gut“ abschnitten. Den anderen werden mehr oder weniger große „Schwächen bei Strukturen und internen Prozessen“ bescheinigt. So habe bei Autofit keiner der geprüften Betriebe besser als „ausreichend“ abschnitten und zwei von ihnen wegen zu großer Defizite in Technik und Service sogar „mangelhaft“, heißt es. Bei Meisterhaft sei zumindest ein Betrieb „gut“ gewesen, die übrigen einmal „befriedigend“, zweimal „ausreichend“ und einmal „mangelhaft“. Die Detailergebnisse lassen sich unter www.adac.de/werkstatttest2016 auf den Webseiten des Klubs nachlesen. cm
Die Marktforschungsberatungsgesellschaft Research Tools (Esslingen) hat ihre zuletzt 2014 veröffentlichte „E-Shop-Analyse Reifen“ auf den neuesten Stand gebracht. Für die aktuelle, über 180 Seiten umfassende Studie hat das Unternehmen zehn Onlinereifenshops – die von ATU, Euromaster, Giga-Reifen, Oponeo, Premio, Reifenchampion, Reifen.com, ReifenDirekt, Tirendo und Vergölst – untersucht bzw. miteinander verglichen. Die jetzigen Ergebnisse bestätigen dabei zum Teil das, was man schon vor zwei Jahren herausgefunden hat und sich sicherlich auch ganz allgemein mit der persönlichen Erfahrung vieler Verbraucher decken dürfte: dass es nämlich selbstverständlich auch bei Reifen starke Preisunterschiede zwischen verschiedenen Verkaufsstellen gibt. Jedenfalls soll sich keiner der zehn Shops als durchgehend günstiger Anbieter präsentiert haben. „Mit breiten Preisspannen wenden sich Tirendo und Vergölst an unterschiedlich preisbereite Käufergruppen“, haben die Esslinger darüber hinaus festgestellt. Insofern hat sich gegenüber den diesbezüglich schon 2012 von der NEUE REIFENZEITUNG skizzierten Gegebenheiten seither offenbar nicht viel verändert. Ungeachtet dessen hat die Research-Tools-Studie freilich noch weitere Ergebnisse jenseits des Preisthemas zutage gefördert. Beispielsweise sprechen ihre Autoren von einem „ungenutzten Markenpotenzial“ von im Durchschnitt 34 Prozent über die zehn analysierten Onlinereifenshops. Denn von 39 der Topmarken sollen die Shops nur zwischen 36 und 85 Prozent (Mittel: 66 Prozent) geführt haben. Ob und inwiefern mehr Reifenmarken wirklich mehr Erfolg bringen könnten, wird dann vermutlich aber erst ein detaillierter Blick in die bei den Esslingern käuflich zu erwerbenden Studie liefern können. cm
Autoteilefachmärkte für Autofahrer – das war die Idee, die in den 1980er Jahren geboren wurde. Viele Konzepte wurden damals in Deutschland auf den Weg gebracht, aber nur fünf davon sind übrig geblieben. Doch wie sieht es im übrigen Europa aus? Dieser Frage sind die Branchenanalysten von Wolk After Sales Experts nachgegangen und haben ihre Erkenntnisse […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/10/Verteilung-Autocenter-in-Europa_tb.jpg661962Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-10-31 10:57:462016-10-31 10:57:46Wolk After Sales Experts veröffentlicht Studie „Auto Centers in Europe“