In Kooperation mit dem SZ Institut der Süddeutschen Zeitung hat YouGov die Qualitäts-Champions 2025 in 45 Kategorien gekürt, darunter auch die der Kategorie Reifen & Zubehör. Wie es dazu in den jetzt veröffentlichten Ergebnissen heißt, konnte Michelin sich auch dieses Jahr erneut klar als Qualitäts-Champion mit einem Score von 85,0 (2024: 85,5) behaupten, nachdem die Marke die Position an der Spitze des Rankings auch in den vergangenen Jahren bereits innehatte. Derweil haben sich im Verfolgerfeld der diesjährigen Qualitäts-Champions gleich mehrere deutliche Veränderungen ergeben.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/08/Michelin-fuehrt-auch-2025-die-Liste-der-Qualitaets-Champions-an-waehrend-sich-Bridgestone-mit-Rang-zwei-beeindruckend-zurueckmeldet-in-dem-YouGov-Ranking.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-08-26 09:47:582025-08-26 09:47:58Michelin bleibt Qualitäts-Champion von YouGov – Bridgestone meldet sich zurück
Wie der auf E-Commerce-Lösungen spezialisierte Softwareprovider Speed4Trade aus Altenstadt, der Unternehmen bei Digitalisierung und Automatisierung ihrer Handels-/Serviceprozesse unterstützt, in der siebten Ausgabe seines „AA-Stars“ betitelten Studienpapiers zum Onlinehandel im Automotive Aftermarket schreibt, ist die Nachfrage über den B2C-Kanal europaweit „moderat gewachsen“. Dies mit Blick auf ein mit 0,6 Prozent beziffertes Plus im aktuellen Beobachtungszeitraum von September 2023 bis August 2024 im Vergleich zu September 2022 bis August 2023.
Wobei je nach Land das Ergebnis demnach aber wohl sehr unterschiedlich ausgefallen ist. So wird mit Blick etwa auf Österreich als Anführer aufseiten der Länder mit positiver Entwicklung von einem 28,5-prozentigen Zuwachs gesprochen, während am anderen Ende der Skala für Spanien ein Minus von 13,0 Prozent angegeben wird. In Deutschland soll der Nachfragezuwachs bei immerhin 7,6 Prozent gelegen haben, wobei hinsichtlich der Top-Ten-Shops hierzulande kaum Veränderungen gegenüber dem vorherigen Bezugszeitraum festzustellen sind: In Führung liegt demnach weiterhin Autodoc gefolgt vom B2C-Shop der Werkstattkette ATU sowie Kfzteile24 auf Rang drei.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Seit einigen Monaten geistert der Begriff des „Mengenschwunds“ durch den Reifenmarkt. Laut dem Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) wurden 2023 15 bis 20 Prozent des deutschen Altreifenaufkommens exportiert, haben dabei sehr wahrscheinlich sogar die EU verlassen und fehlen somit den hiesigen Entsorgern und Verwertern; wo der Anteil im vergangenen Jahr stand, ist noch nicht bekannt. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG berichtet Manfred Draws, geschäftsführender Gesellschafter des bayerischen Altreifenentsorgers Reifen Draws, was der Hintergrund dieses Phänomens ist und vor allem, wie sich dies auf das Geschäft auswirkt.
Dieser Beitrag ist außerdem in der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/07/Fuer-Manfred-Draws-von-Reifen-Draws-aus-Bayern-ist-der-ruecklaeufige-Verwertungsgrad-bei-Altreifen-der-Beginn-eines-Teufelskreises.jpg11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-07-24 11:00:162025-07-21 10:13:11Mit dem Mengenschwund bei Altreifen beginnt ein Teufelskreis
Vor rund zweieinhalb Jahren haben die französische ATU-Mutter Mobivia und der ebenfalls aus Frankreich stammende Runderneuerer Black-Star, an dem Mobivia die Mehrheit hält, das Runderneuerungswerk in Béthune in Betrieb genommen. Am Standort hatte zuvor Bridgestone ein Neureifenwerk betrieben. Nun können die Partner bereits auf ein Produktionsjubiläum von 500.000 runderneuerten Pkw- und Transporterreifen zurückblicken und damit […]
Sebastian Jarantowski übernimmt den Vorsitz der Geschäftsführung (CEO) bei ATU. Der 47-Jährige – seit 2015 in Diensten der nach dem Rückzug aus Österreich und dem Aus in der Schweiz mittlerweile nur noch in Deutschland vertretenen Werkstattkette sowie dort zuletzt als Geschäftsführer für den Bereich Finanzen zuständig – folgt damit auf Sascha Bopp, der die entsprechende […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/Jarantowski-Sebastian-links-und-Bopp-Sascha.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-06-17 14:35:072025-06-17 14:35:07Personeller Wechsel an der ATU-Spitze
Mehr oder weniger regelmäßig widmet sich das in Hamburg ansässige Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) im Auftrag des Fernsehsenders N-TV dem Reifenhandel und untersucht dann unter anderem, wie Autofahrer in Fachbetrieben beraten werden und die dabei vom jeweiligen Gegenüber an den Tag gelegten Kommunikationsqualitäten, welche Angebote Kunden bei einem Besuch gemacht werden sowie dergleichen mehr. Insgesamt sind es alles in allem acht Kriterien, die letztendlich mit unterschiedlicher Gewichtung in das Endergebnis der sogenannten „Servicestudie Reifenhändler“ eingehen.
Zu den drei bereits genannten kommen also noch fünf weitere Faktoren hinzu: die Lösungsqualität des Personals hinter dem Verkaufstresen, die Qualität des Umfeldes in den Betrieben, Wartezeiten bzw. die Erreichbarkeit, Zusatzservices sowie das Kundenerlebnis. Bewertet wird all dies durch Mystery-Tests in bundesweit über 60 Städten, wobei für die aktuelle Studie zwischen Februar und April je zehn Betriebe von 14 großen Anbietern mit mindestens 30 Filialen ein (Inkognito-)Besuch abgestattet wurde. Dabei präsentieren sich die Getesteten aktuell mit einem gegenüber der vorherigen Untersuchung 2023 verbesserten Gesamtergebnis für die Branche. Nur einmal wurde die Durchschnittsnote „befriedigend“ vergeben, während acht Reifenhändler „gut“ und weitere fünf sogar „sehr gut“ abgeschnitten haben.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/DISQ-Reifenhaendlerstudie-2010-2025.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-06-13 12:05:412025-06-13 12:13:41Service im Reifenhandel überwiegend gut und besser
So wie im bisherigen Jahresverlauf hinsichtlich der Stückzahlentwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft verglichen mit dem Vorjahreszeitraum keine größeren Ausschläge nach oben unten zu beobachten sind, so ist es 2024 auch zu keinen gravierenden Veränderungen 2023 gegenüber gekommen, was die Marktanteile der verschiedenen Absatzkanäle hierzulande betrifft. Das hat jedenfalls die aktuelle Distributionsanalyse des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/05/BRV-Distributionsanalyse-Pkw-und-4x4-Reifen-Sell-out-Deutschland-2011-2024.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-05-08 12:51:242025-05-08 12:51:24Kaum Anteilsänderungen der Absatzkanäle im deutschen Reifenersatzgeschäft
Mit dem Check24-Werkstattservice will die namensgebende Vergleichsplattform Kfz-Betrieben eine Möglichkeit bieten, einfach und effizient sowie ohne Fixkosten neue Kunden zu gewinnen. Dies vor dem Hintergrund, dass nach Angaben des Unternehmens die Nachfrage nach digitalen Terminbuchungen stark zulegt mit einer aktuellen jährlichen Wachstumsrate von mehr als 200 Prozent. Wie es weiter heißt, seien Werkstätten mit dem entsprechenden Check24-Angebot insofern „optimal aufgestellt, um von diesem Boom zu profitieren“. Das hat augenscheinlich schon so einige Branchenunternehmen überzeugt, werden als derzeitige Partner des Check24-Werkstattservices unter anderem doch Garage4Tires, Euromaster, ATU, Reifen Müller, Reifen Helm sowie vereinzelt auch Bosch-Car-Service-Werkstätten und an Drivemotive/Carat angeschlossene Betriebe als Beispiele aufgezählt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/04/Werkstatt.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-04-30 11:50:392025-04-30 11:50:39Kfz-Betriebe können Check24-Werkstattservice als „Neukundenquelle“ nutzen
Gemeinsam mit ServiceValue hat Deutschlandtest – eine Marke der Burda-Verlagsgruppe – ähnlich wie zuletzt schon ComputerBild wieder einen Blick auf das Thema Onlinekauf geworfen und dafür 2.500 Shops in zahlreichen Kategorien angefangen bei A wie Akkus/Batterien bis hin zu Z wie Zeitschriftenabos untersucht. In Sachen Autoreifen wird derjenige des zu den Goodyear Retail Systems (GRS) […]
Zusammen mit Statista hat ComputerBild auch für 2025 wieder die besten deutschen Onlineshops gekürt unter anderem bezogen auf deren technische Qualität und ihre Benutzerfreundlichkeit. In der Teilkategorie Auto und Motorrad werden insgesamt 150 Anbieter aufgelistet, davon 100 rund ums Auto und 50 mit Blick auf motorisierte Zweiräder. Unter den derart Ausgezeichneten finden sich diverse bekannte […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/04/ComputerBild-kuert-150-Topshops-2025-Auto-Motorrad.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-04-23 12:44:162025-04-23 12:44:16ComputerBild kürt seine 150 Topshops in Sachen Auto und Motorrad