business

Beiträge

Alliance-Verkauf rückt näher

Die beteiligten Unternehmen kommentieren nicht, dementieren auch nicht, was in indischen Zeitungen steht. Dort werden die Informationen über den Verkauf des OTR-Reifenherstellers Alliance Tire Group (ATG), der vor allem im Bereich der Landwirtschaftsreifen international bekannt ist, immer konkreter. Demnach stehe die Private-Equity-Firma KKR und Co.

vor dem Erwerb eines 80-prozentigen Anteils an ATG für 600 Millionen US-Dollar (ca. 460 Mio. Euro).

Darin enthalten seien die 70 Prozent, die bislang von der Private-Equity-Firma Warburg Pincus gehalten werden, sowie weitere zehn Prozent von anderen Anteilseignern. Bislang waren als weitere Gesellschafter Mitglieder der indischen Familie Mahansaria bekannt. ATG hat in 2012 einen Umsatz von mehr als 500 Millionen Dollar generiert und war dabei extrem exportorientiert: Die Reifen der Marken Alliance, Galaxy und Primex gingen in 120 Länder weltweit.

Bietergefecht um die Alliance Tire Group

Um den OTR-Reifenhersteller Alliance Tire Group (ATG) findet derzeit förmlich ein Bietergefecht statt. Beachtlich ist die Anzahl der Aspiranten, die da genannt wird, andere Reifenhersteller sind jedenfalls nicht darunter. Vielmehr wird über lauter Private-Equity-Firmen spekuliert: Mit Kohlberg Kravis Roberts (KKR), Blackstone, TPG Capital und Advent International einerseits “die üblichen Verdächtigen”, darüber hinaus aber auch Standard Chartered sowie aus Singapur GIC und Baring Asia.

Zum Verkauf stehen demnach die 70 Prozent der Anteile, für die Warburg Pincus Ende 2006 etwa 150 Millionen Dollar gezahlt hatte und die jetzt für etwa das Doppelte weitergereicht werden könnten. Man geht davon aus, dass die indische Familie Ashok Mahansaria an ihrem 30-Prozent-Paket festhält. dv.

Radiale Galaxy-Traktorreifen werden von Starco vertrieben

,

Mit dem Start des Vertriebs auch radialer Traktorreifen betritt Starco eigenen Worten zufolge Neuland und sieht diesen Schritt zugleich als einen Indikator dafür, was sich das Unternehmen mit Blick auf seine zukünftige Entwicklung vorgenommen hat. Basis des Ganzen ist eine entsprechende Vereinbarung mit der Alliance Tire Group (ATG), wonach Starco Landwirtschaftsreifen von deren Marke Galaxy in Dänemark, Schweden, Polen, Deutschland und den Benelux-Staaten vertreiben wird. Als ernsthafter Anbieter im Landwirtschaftssegment sei die Erweiterung des eigenen Produktportfolios um radiale Traktorreifen “der nächste logische Schritt” gewesen, erklärt Brian Lorentzen, Marketingmanager der Starco-Gruppe.

Die Partnerschaft mit ATG komme aus seiner Sicht genau zum richtigen Zeitpunkt, womit wohl das Investitionsvorhaben des Reifenherstellers gemeint ist, mit dem er seine Produktionskapazitäten in Indien, wo unter anderem Galaxy-Landwirtschaftsreifen radialer Bauart gefertigt werden, weiter ausbauen will. “Für Starco war es von essenzieller Bedeutung, eine Partnerschaft mit einem Hersteller einzugehen, der dank seiner Entwicklungs- und Produktionskapazitäten Radialreifen liefern kann, die sich im Markt einen Namen gemacht haben”, sagt Lorentzen und bezeichnet Alliance in diesem Zusammenhang als perfekte Wahl. cm

.

ATG baut neues OTR-Werk in Indien und bestehende Kapazitäten aus

Die Alliance Tire Group (ATG) wolle ein neues OTR-Werk in Indien errichten und bestehende Kapazitäten ausbauen, berichten Medien des Landes. Die neue Fabrik solle mit einem Investitionsaufwand von 120 Millionen Euro in Gujarat entstehen, die Expansion betrifft den Standort in Tamil Nadu. Das Greenfield-Objekt ist auf 50.

000 Jahrestonnen ausgelegt, die Erweiterung führt von erst 48.000 auf dann 61.000 Tonnen, wobei jetzt bereits die Rede von weiteren 29.

Die Alliance Tire Group (ATG): Vielfalt

ATG Plant

Während er fern des Unternehmens in Hannover auf der Agritechnica sei, werde mit großer Wahrscheinlichkeit das Sortiment der Alliance Tire Group (ATG) um eine weitere Ausführung erweitert, erklärt Dr. George Ronai, der das als Entwicklungschef wohl wissen sollte: Denn durchschnittlich etwa alle vier Tage werde das Produktsortiment des Unternehmens um eine Ausführung erweitert, und so lange sei er schon unterwegs. Alliance wird hierzulande und in weiteren europäischen Märkten immer in Zusammenhang mit dem großen Vertriebspartner Bohnenkamp gesehen, der seine Exklusivmarke ja auch nur wenige Meter entfernt positionierte, aber der hauseigene ATG-Messestand mag Ausdruck der Eigenständigkeit und Bedeutung des Unternehmens sein, von dem hiermit ein kleines “Update” erfolgen soll, denn genau genommen ist das ja nicht mehr die “alte Alliance”, sondern hat sich zu einem neuen Unternehmen gewandelt.