Laut einer Absatzstatistik des Bundesverbandes der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen e.V. (ASA) entwickelt sich der Werkstattausrüstungsmarkt in diesem Jahr bislang nicht so wie ursprünglich erwartet.
Das berichtet jedenfalls Auto Service Praxis Online. Demzufolge hatte der Verband eigentlich damit gerechnet, der Markt für Werkstattausrüstungen werde sich 2005 nach oben entwickeln – allerdings sei ein solcher Trend auch nach dem dritten Quartal noch immer nicht erkennbar. Zwar hätten einzelne Produktgruppen wie etwa Diagnosegeräte Zuwächse erzielt, in anderen Bereichen wie zum Beispiel bei Hebebühnen seien die Verkaufszahlen jedoch rückläufig gewesen.
Als Gründe für die hinter der Prognose zurückbleibende Entwicklung soll ASA-Präsident Michael Gerdes-Röben unter anderem die schnell fortschreitende Entwicklung der Fahrzeugtechnik sowie den Sparzwang der Werkstätten aufgrund rückläufiger Wartungsarbeiten und Verschleißreparaturen genannt haben. Auch für den Rest des Jahres erwarte der Bundesverband keine wesentliche Veränderung der Gesamtsituation. „Das Geschäft wird voraussichtlich stabil bleiben, allerdings nicht auf dem gewünschten hohen Niveau.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-11-18 00:00:002023-05-17 10:17:14Werkstattausrüstungsmarkt bleibt hinter Erwartungen zurück
Der europäische Verband der Werkstattausrüster EGEA (European Garage Equipment Association) hat einen neuen Schatzmeister ernannt: Dave Garratt wird die entsprechenden Aufgaben des Branchenverbands mit Sitz in Brüssel übernehmen, bleibt gleichzeitig aber Chief Executive der britischen Garage Equipment Association. Von deutscher Seite aus ist der ASA Bundesverband Mitglied im EGEA.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/30372_6557.jpg200150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2005-05-31 00:00:002023-05-17 10:06:59EGEA hat neuen Schatzmeister
Wie Auto Service Praxis meldet, wurde Axel Dahm wurde auf der Jahresmitgliederversammlung des ASA-Bundesverbandes (Hersteller und Importeure von Automobil-Service-Ausrüstungen e. V.) erneut zum Vizepräsidenten gewählt.
Damit übt er das Amt für zwei weitere Jahre aus. „Die Kontinuität der Vorstandsarbeit wird mit dieser Wiederwahl gewährleistet“, wird ASA-Präsident Michael Gerdes-Röben zitiert..
Seit kurzem ist die Firma Betzemeier Automotive Software GmbH Mitglied des ASA (Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service-Ausrüstungen). Das 1989 gegründete Unternehmen aus Minden entwickelt und vertreibt Dealer-Management-Software-Systeme für Autohäuser und Werkstätten..
Das Geschäft der Werkstattausrüster entwickelt sich wieder positiv – besonders im Ausland. Dies ergab eine Umfrage unter den 90 Mitgliedern des Bundesverbandes der Hersteller und Importeure von Automobil-Service-Ausrüstungen e. V.
Die Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT) ist Mitglied im ASA (Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen e. V.) geworden.
Der ASA (Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen e. V.) hat sich mit dem bereits am 1.
Juli letzten Jahres in Kraft getretenen Verbot von Bleiauswuchtgewichte an Rädern bei neuen typgeprüften Pkw erneut beschäftigt, weil mehrere Anfragen eingingen, ob es eine prozentuale Grenze des Bleigehaltes in Auswuchtgewichten gibt, die man noch verwenden darf, oder ob das Gesetz jeglichen Bleianteil verbiete. Laut ASA-Arbeitskreis Reifendienst und Achsmessgeräte heißt „Bleifrei“: ohne geringste Beimengen von Blei..
Michael Gerdes-Röben, Leiter der Abteilung Produktmarketing für Prüftechnik im Bereich Diagnostics bei der Robert Bosch GmbH, ist neuer Vizepräsident der European Garage Equipment Association (EGEA). Der 47-jährige Präsident des Bundesverbandes der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen e.V.
(ASA) wurde auf der jüngsten Sitzung des europäischen ASA-Dachverbandes in Frankfurt für eine Amtszeit von zwei Jahren gewählt. Er soll die Arbeit des EGEA-Präsidenten Gunnar Oijvall aus Schweden sowie den Schweizer EGEA-Vizepräsidenten Hans-Peter Fritschi unterstützen, die beide für weitere zwei Jahre in ihrem Amt bestätigt wurden. „Ich freue mich, dass mein bisheriges europäisches Engagement jetzt durch die Wahl bestätigt wurde“, so Michael Gerdes-Röben.
Mit positiven Erwartungen blicken die meisten Mitglieder des Bundesverbandes der Hersteller und Importeure von Automobil-Service-Ausrüstungen (ASA) auf die diesjährige Automechanika. 86 Prozent der ausstellenden Mitglieder rechnen für das Jahr 2004 mit besseren oder zumindest vergleichbaren Ergebnissen wie 2003..
Der Arbeitskreis Hebebühnen des Bundesverbandes der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen e.V. (ASA) wird auch in den nächsten zwei Jahren von Dipl.
-Ing. Dieter Paul (61) geleitet. Neuer Vorsitzender des AK Diagnose ist Dipl.