people

Beiträge

Michelin will Asphalt-Dominanz fortsetzen

Oktoberfest, zweiter Akt: Gut eine Woche nach der San Remo-Rallye in Italien steht mit der „Tour de Corse“ die zweite von drei aufeinanderfolgenden Asphalt-Veranstaltungen auf dem Programm der Rallye-Weltmeisterschaft, bevor es nur vier Tage später bei der Rallye Spanien bereits erneut an den Start geht. Auch wenn Michelin angesichts dieser engen Terminplanung kaum Gelegenheit findet, neu gewonnene Erkenntnisse noch in die Fortentwicklung seiner Wettbewerbs-Pneus einfließen zu lassen, reisen die Spezialisten aus Clermont-Ferrand frohen Mutes gen Ajaccio: Seit nunmehr 16 WM-Läufen ist die französische Reifenmarke bei reinen Asphalt-Rallyes ungeschlagen – ein Rekord, den Michelin in Korsika gegen die mit Pirelli bereiften Fahrer vom Subaru-Team weiter fortsetzen will. 3.

240 Rallye-Pneus transportiert Michelin für die World Rally Cars seiner Partnerteams von Peugeot, Citroën, Ford, Škoda und Hyundai in zehn Sattelschleppern nach Korsika, wobei mittlerweile klar ist, dass das Hyundai-Team mit dem Deutschen Armin Schwarz wegen der finanziellen Situation des Fahrzeugherstellers nicht mehr an den Start gehen wird. Schwarz gegenüber der Frankfurter Allgemeinen: „Das Team hat nicht die Ressourcen, um wettbewerbsfähig zu sein. Da ist es besser aufzuhören, als auf einem schlechten Niveau weiterzumachen.

Michelin wiederholt mit Loeb Vorjahressieg in Deutschland

„Die Deutschland“, wie Kenner und Fans sagen, ist ein Motorsportereignis der Extraklasse und stellt in den Weinbergen entlang der Mosel und im Saarland größte Ansprüche an die fahrerischen Leistungen, das World Rallye Car (WRC) und natürlich auch an die Reifen, die die Peugeots, Hyundais und Fords mit den rund 300 PS sicher um die Kurven bringen sollen. Zur zweiten Auflage eines Rennens der Rallye-Weltmeisterschaft in Deutschland kamen nach offiziellen Zählungen mehr als 260.000 Zuschauer in die Gegend um Trier gereist, um den 82 Lenkrad-Akrobaten aus immerhin 29 Nationen – darunter allein sieben Weltmeister – bei den spektakulären Wertungsprüfungen um den Sieg im 8.

Lauf der WM und in der Gesamtwertung zuzujubeln. Dabei wiederholte der französische Citroën-Jungstar Sébastien Loeb seinen Vorjahressieg auf Michelin-Reifen in beeindruckender Manier. Der Hyundai-Fahrer Armin Schwarz schloss das Wochenende als bester Deutscher auf Platz 12 ab, ebenfalls auf Michelin; sein Teamkollege Freddy Loix landete schließlich nach gleichmäßiger Fahrt auf Rang elf und holte somit einen Zähler in der Markenwertung.

Grönholms besonderes Gespür für Schnee

Peugeot- und Michelin-Pilot Marcus Grönholm wiederholte seinen Vorjahres-Erfolg und gewann auch die diesjährige Ausgabe der Rallye Schweden. Der amtierende Weltmeister übernahm bereits auf der zweiten von insgesamt 17 Wertungsprüfungen die Führung, die er souverän bis ins Ziel verteidigte – und dabei nicht weniger als acht Mal die schnellste Zeit setzte. Hinter Grönholm und Subaru-Mann Tommi […]

Dreifachsieg für Michelin-Partner Citroën

Der Auftakt und zugleich das Highlight der Rallye-Weltmeisterschaft endete mit einem kaum zu überbietenden Triumph für Michelin. Der französische Reifenspezialist eroberte mit seinem Partnerteam Citroën nicht nur die drei Podiumsplätze, sondern belegte auch noch alle weiteren Punkteränge..

Rallye Deutschland, 10. Lauf zur Rallye-WM, 23. – 25.08. 2002

Die Spannung steigt: Am kommenden Wochenende findet erstmals in der Rallye-Geschichte ein Weltmeisterschaftslauf auf deutschem Boden statt. Bei allen Beteiligten – Fahrer, Teams, Organisatoren und Fans – steigt das Premierenfieber von Tag zu Tag. Auch Michelin und seine Partner-Teams können kaum erwarten, dass es losgeht.

Kein Wunder: Der bisherige Saisonverlauf, die bei der letztjährigen – mit EM-Status versehenen – Rallye Deutschland gesammelten Erfahrungen sowie umfangreiche Testfahrten im Vorfeld lassen den französischen Reifenhersteller mit großem Selbstbewusstsein anreisen. Drei der Michelin-Partner sind zudem besonders motiviert, da die „Deutschland“ für sie ein Heimspiel darstellt. So sieht sich neben den beiden deutschen Piloten Armin Schwarz (Hyundai) und Matthias Kahle (Skoda) auch das gesamte Peugeot-Team als „Lokalmatador“ – der Firmensitz des deutschen Importeurs liegt in Saarbrücken und befindet sich damit in unmittelbarer Nähe des Rallye-Zentrums Trier.

Rallye Griechenland: 7. Lauf zur Rallye-WM

Eine extrem harte Rallye Griechenland endete für Michelin mit einem versöhnlichen Ergebnis: Peugeot-Pilot Marcus Grönholm eroberte mit Rang zwei nicht nur erneut eine Podiumsplatzierung, sondern baute seine Führung in der Fahrer-WM auf 14 Punkte aus. Auch in der Marken-Weltmeisterschaft liegt Michelin als Partner des Peugeot-Werksteams weiterhin an der Spitze. Mit Grönholms Teamkollegen Harri Rovanperä auf Rang vier holte ein weiterer Pilot auf den französischen Reifen WM-Zähler.