Wegen stark gesteigener Kosten für Rohmaterialien wie insbesondere für Naturkautschuk wollen indische Reifenhersteller ihre Reifenpreise angeben. Das berichtet zumindest der Business Standard des Landes und beziffert die von den beispielhaft genannten Herstellern Apollo und JK Tyre and Industries geplanten Anhebungen mit fünf bis zehn Prozent respektive drei bis fünf Prozent. Alle maßgeblichen Hersteller hätten entweder ihre Preise bereits erhöht oder würden dies noch vor Ende des Jahres tun, schreibt die indische Zeitung weiter.
Apollo Tyres Ltd. führt zum 1. Januar 2010 ein globales Marketing ein, und zwar unter der Führung von Marc Luyten als Chief Marketing Officer.
Luyten war bisher als Marketing- und Sales-Direktor bei Apollo Vredestein in Enschede tätig und hatte sich dort in den vergangenen Jahren insbesondere um die Positionierung der Marke Vredestein in Europa und Nordamerika und den Aufbau der Vertriebsgesellschaften gekümmert. In seiner neuen Aufgabe werde sich Luyten zu allererst um die Marketingaktivitäten der Schlüsselprodukte des Unternehmens kümmern, heißt es dazu in einer Mitteilung; er werde dabei durch ein Team von Product Brand Managern unterstützt und berichtet direkt an Neeraj R.S.
Kanwar, Managing Director des Apollo-Mutterkonzerns. Die Einführung eines globalen Marketings sei die Folge der Integration von Apollo Tyres India und der beiden übernommenen Gesellschaften Dunlop Tyres International (Südafrika; 2006 übernommen) und Vredestein Banden (Niederlande; 2009). Seit den Übernahmen wurden beide Einheiten umbenannt (Apollo Tyres South Africa Pty.
Ltd. und Apollo Vredestein B.V.
) und arbeiten immer enger zusammen. Laut früheren Ankündigungen sollen künftig die verschiedenen Marken auch auf neuen Märkten eingeführt werden, etwa die Marke Apollo in Europa.
Einem Analystenbericht zufolge stehe das langfristige Kursziel des Reifenherstellers Apollo Tyres Ltd. bei 64 Rupien. Aktuell liegt der Kurs bei gut 52 Rupien.
Wie Firstcall India schreibt, gebe man außerdem eine Kaufempfehlung für die Aktien des führenden indischen Reifenherstellers aus. Das durchschnittliche Jahreswachstum von Apollo Tyres werde bis 2011 zwischen 15 und 29 Prozent liegen, so die Investmentbank weiter.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Rupien-tb.jpg225300Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2009-12-01 14:11:002023-05-17 14:38:35Apollo Tyres wird Durchschnittswachstum bis 30 Prozent zugetraut
Einem Analystenbericht zufolge stehe das langfristige Kursziel des Reifenherstellers Apollo Tyres Ltd. bei 64 Rupien. Aktuell liegt der Kurs bei gut 52 Rupien.
Wie Firstcall India schreibt, gebe man außerdem eine Kaufempfehlung für die Aktien des führenden indischen Reifenherstellers aus. Das durchschnittliche Jahreswachstum von Apollo Tyres werde bis 2011 zwischen 15 und 29 Prozent liegen, so die Investmentbank weiter.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Rupien-tb_01.jpg225300Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2009-12-01 14:11:002023-05-17 14:38:35Apollo Tyres wird Durchschnittswachstum bis 30 Prozent zugetraut
Der Reifenhersteller Dunlop Zimbabwe Ltd. feiert sein 50-jähriges Bestehen. Wie es dazu in lokalen Medien heißt, blicke das Management des seit Anfang 2006 zum indischen Hersteller Apollo Tyres gehörende Unternehmen “sehr optimistisch in die Zukunft”.
Dr. Luis Ceneviz – Chairman von Apollo Tyres South Africa (Pty) Ltd., ehemals Dunlop Tyres International – würdigte die Errungenschaften des Reifenherstellers in Simbabwe anlässlich einer Feierstunde unter Teilnahme zahlreicher Ehrengäste am Sitz des Unternehmens in Bulawayo.
Apollo Tyres verarbeitet in der Pkw-/LLkw-Reifenfabrik von Dunlop in Simbabwe täglich rund 15 Tonnen Material. Das Unternehmen betreibt in dem südafrikanischen Land noch eine weitere Fabrik: In Harare, der Hauptstadt Simbabwes, werden Reifen runderneuert..
Vredestein hat die Landwirtschaftsreifenmesse Agritechnica in Hannover genutzt, um neue Landwirtschaftsreifen radialer Bauart mit – wie es heißt – “außergewöhnlichen Merkmalen”, wie sie im holländischen Enschede hergestellt werden, vorzustellen. Im Mittelpunkt standen dabei die beiden Reifentypen “Traxion XXL” und “Flotation Trac”. Darüber hinaus weist das Unternehmen auf einen eigens gedrehten Landwirtschaftsfilm und zwei aktuelle Broschüren hin.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/TRAXION_XXL.jpg12601680Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-11-16 12:10:002023-05-17 14:36:03Vredestein: Neue Reifen und neue Medien
Die Geschäftsleitung und der komplette Außendienst der deutschen Vredestein GmbH verbrachten Anfang November einen kompletten Tag als Mitarbeiter bei ausgesuchten Reifenfachhändlern. Dabei habe man seitens Vredestein großen Wert darauf gelegt, ein möglichst breites Spektrum an Händlerbetrieben mit diesem Aktionstag abzudecken. Vom kleinen Einzelfachhändler bis zum Filialisten waren alle Varianten des Reifenfachhandels vertreten, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Auf diese Weise gewann man einen umfassenden Überblick über die unterschiedlichen Handelsstrukturen. “Die Vredestein-Mitarbeiter arbeiteten sowohl im Verkauf als auch in der Kundenberatung mit. Auch beim Be- und Entladen im Lager und bei der Reifenmontage waren sie mit tatkräftiger Unterstützung dabei.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Tag_im_Handel-tb.jpg600450Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-11-12 11:45:002023-05-17 14:36:08Vredesteins „Tag im Handel“ ein großer Erfolg
Wenn Volkswagen seinen neuen Polo Anfang des kommenden Jahres auch auf dem indischen Markt einführt, dann wird er unter anderem mit Apollo-Reifen ausgeliefert. Ab kommenden März will der deutsche Autobauer in seiner diesen Frühjahr in Betrieb genommen Fabrik in Pune (Bundesstaat Maharashtra) auch den neuen Polo bauen; bisher werden dort die Modelle Jetta und Passat gefertigt, mit denen Volkswagen in Indien rund 1,5 Prozent Marktanteil hat. Bereits vor drei Jahren hatte der indische Reifenhersteller angekündigt, in Gesprächen mit dem deutschen Automobilkonzern über Erstausrüstungsfreigaben zu sein.
00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-11-11 13:10:002023-05-17 14:36:11Apollo Tyres liefert bei Volkswagen ans Band – in Indien
Der indische Reifenhersteller Apollo Tyres will in Kooperation mit dem Fernsehsender National Geographic Channel für das kommende Frühjahr eine Motorsport-, Fahr- und Spaßveranstaltung auflegen. Unter dem Titel “Apollo Flight of the Hawkz” – in Anlehnung an den Apollo-4×4-Reifen “Hawkz” – sollen sechs Teams mit je zwei Teilnehmern mehrere Tage auf und abseits befestigter Straßen durch Westindien fahren. Nach verschiedenen Prüfungen können die Teilnehmer eine Reise nach Kenia gewinnen.
Der indische Reifenhersteller Apollo Tyres will ab Anfang des kommenden Jahres seine Reifenmarke “Apollo” auf den europäischen Markt bringen. Wie Neeraj R.S.
Kanwar, Vice-Chairman und Managing Director, gegenüber indischen Medien erklärte, werden die Vertriebsorganisationen von Vredestein Banden – gehört seit Anfang dieses Jahres zu Apollo Tyres – die Marke des Mutterkonzerns einführen. Weitere Details nannte er indes nicht. Allerdings stehe die Markteinführung hierzulande mit der Inbetriebnahme der neuen Radialreifenfabrik in Chennai in direktem Zusammenhang.
Dort wird ab dem 1. Dezember dieses Jahres die Reifenproduktion aufgenommen. Mitte des kommenden Jahres, wenn die neue Fabrik in Chennai unter voller Auslastung läuft, sollen dort täglich rund 14.
000 Reifen gefertigt werden: 8.000 Pkw- und 6.000 Lkw-Reifen.
Dies entspricht einer Jahreskapazität von rund fünf Millionen Reifen. Apollo hat rund 20 Milliarden Rupien (287 Millionen Euro) in die neue Reifenfabrik investiert..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2009-11-10 09:48:002023-05-17 14:36:16Apollo bringt eigene Reifenmarke Anfang des Jahres nach Europa