Apollo Vredestein macht Ex-Michelin-Manager zum neuen Europapräsidenten
Apollo Tyres hat einen neuen Europapräsidenten. Wie es dazu heißt, löst Benoit Rivallant nun Mathias Heimann an der Spitze seiner hiesigen Organisation Apollo Vredestein ab.
business
Apollo Tyres hat einen neuen Europapräsidenten. Wie es dazu heißt, löst Benoit Rivallant nun Mathias Heimann an der Spitze seiner hiesigen Organisation Apollo Vredestein ab.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Sah es bisher so aus, als würde in diesem Herbst Conti einen Großteil aller Testsiege bei den saisonalen Produktvergleichen von Winter- und Ganzjahresreifen davontragen können, so hat bei AutoBild Sportscars Vredestein jetzt einen Coup landen können. Denn mit dem bei der „The Tire Cologne“ in diesem Frühjahr erstmals vorgestellten „Wintrac Pro“ ist es der zum indischen Hersteller Apollo Tyres gehörenden niederländischen Marke gelungen, die anderen in der Größe 245/45 R18 V an einem Fünfer-BMW angetretenen Wettbewerbsmodelle – Bridgestones „Blizzak LM001“, Contis „WinterContact TS 850 P“, Dunlops „Winter Sport 5“, Falkens „Eurowinter HS01“, Goodyears „UltraGrip Performance“ erster Generation, Klebers „Krisalp HP3“, Nexens „Winguard Sport 2“, Pirellis „Winter Sottozero 3“ sowie den Sunny „Snowmaster SN3830“ – auf die Plätze zu verweisen. „Vorbildlich“ wie der Testsieger werden aber auch die gemeinsam auf dem zweiten Platz hinter ihm folgenden Reifen von Conti und Kleber eingestuft. Alle anderen werden für „gut“ (Dunlop, Goodyear, Bridgestone, Pirelli, Falken) oder „befriedigend“ (Nexen) befunden mit Ausnahme des Reifens der Marke Sunny, der mit der Bewertung „nicht empfehlenswert“ vorliebnehmen muss. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
An der alle zwei Jahre stattfindenden Ausstellung von Maschinen für Landwirtschaft und Gartenbau (EIMA) am Messestandort Bologna in Italien werden vom 7. bis 11. November 2018 rund 1.900 Aussteller aus 40 Ländern ihre Produkte präsentieren. Der Reifenhersteller Apollo Vredestein wird die Plattform in diesem Jahr nutzen, um einen brandneuen Vredestein-Reifen für Kompakt-Traktoren zu präsentieren. Das Unternehmen […]
Reifen.com hat fast 2.500 Autofahrer zum Thema Ganzjahresreifen befragt. Herausgekommen dabei ist, dass rund 18 Prozent der bisherigen Sommer- und Winterreifennutzer bei nächster Gelegenheit einen Umstieg auf Allwetterreifen planen. Weitere 26 Prozent sehen dies als mögliche Option, während es für 53 Prozent nicht infrage kommen. Laut dem Unternehmen hat die Umfrage zudem zutage gefördert, dass aktuell rund 30 Prozent der Teilnehmer daran zu den Nutzern von Ganzjahresreifen zählen, während die verbleibenden knapp 70 Prozent zwischen Sommer- und Winterreifen wechseln. Wenn nun aber von den nicht ganz 70 Prozent „nur“ gut die Hälfte auch weiterhin saisonal umrüsten will, heißt das laut dem Reifenhandelsunternehmen jedoch nichts Anderes, als dass der Anteil der „überzeugten“ Sommer- und Winterreifennutzer unter allen Autofahrern demnach lediglich 37 Prozent beträgt. Ganzjahresreifen lägen also im Trend und deren „Nutzeranteil unter den Autofahrern dürfte demnächst noch zunehmen“, wie schlussgefolgert wird. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Vredestein Quatrac 5 wurde von Ford als Serienausstattung für den neuesten Fiesta ausgesucht. In Europa wird der Wagen mit einer 17-Zoll-Version (205/45 R17 88V XL) ausgestattet. Apollo Vredestein stattet auch den Ford EcoSport mit dem Vredestein Sportrac 5 aus. cs
Fünf Prozent Rabatt auf Felgen und Kompletträder verspricht eine derzeit bei Reifen.com laufende Aktion. Demnach können Kunden noch bis zum 3. Oktober fünf Prozent beim Kauf entsprechender Produkte sparen, wenn sie dabei den Gutscheincode „NL918AKRDE“ angeben. Das Ganze soll bei dessen Eingabe im Warenkorb des Reifen.com-Onlineshops genauso gelten wie vor Ort in den aktuell 37 […]
Hatte man vor gut zwei Jahren verkündet, die Marke Vredestein nicht mehr nur allein im Ersatzgeschäft anbieten, sondern mit ihr künftig auch in der Erstausrüstung mitmischen zu wollen, lässt Apollo Vredestein dem nun Taten folgen. Denn nach Unternehmensangaben hat sich Volkswagen dazu entschieden, seinen Touareg ab Werk mit Vredestein-Reifen zu bestücken. Dafür ist die Wahl […]
Apollo Vredestein hat die Produktion und Lieferung von Lkw-Reifen in und ab seinem neuen Werk in Ungarn gestartet, das im April 2017 eingeweiht wurde. Die ersten Lkw-Reifen des Typs Apollo 385/65 R22,5 EnduRace RT HD – ein Trailerreifen mit hoher Verschleißfestigkeit – gehen an Piessens & Zonen aus Londerzeel in Belgien, einem Unternehmen, das auf die Beförderung von Baumaterial spezialisiert ist. „Wir haben vor dem Kauf sehr strenge Tests durchgeführt; die Ergebnisse haben uns gezeigt, dass die Reifen alle Eigenschaften eines Premiumreifens erfüllen“, so die Geschäftsführer Patrick und Danny Piessens. Weiter: „Wir haben jetzt die meisten unserer Lkws und Anhänger mit den Lkw-Reifen von Apollo ausgestattet.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nach dem Erscheinen Ganzjahresreifentests von Auto Motor und Sport zieht nun AutoBild nach. Dort veröffentlicht man zwar noch nicht die Ergebnisse seines diesjährigen Winterreifentests, der zum Ende der Woche erscheinen soll. Doch zumindest die Resultate der mittlerweile üblichen Vorausscheidungsrunde werden vorab schon publik gemacht. Schließlich hat sich das Blatt wieder insgesamt rund 50 Modelle (genauer gesagt: 51) vorgenommen in der Dimension 195/65 R15 91H. Von denen werden aber zunächst die 21 mit den längsten Nassbremswegen (aus 80 km/h) aussortiert. Weitere zehn werden im zweiten Durchgang von der Liste gestrichen, wenn die Summe aus Nassbremsweg und dem Bremsweg auf Schnee (aus 50 km/h) zu groß ist. Letztlich bleiben so 20 Finalisten übrig. Allzu große Überraschungen bringt die Qualifikation nicht mit sich, finden sich unter den Endrundteilnehmern doch viele der „üblichen Verdächtigen“. Gleiches gilt in weiten Teilen umgekehrt genauso für die Gescheiterten. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Cooper Tire & Rubber Co. macht ihren Europachef Dr. Luis Ceneviz zum Präsidenten mit internationaler – also nicht nordamerikanischer – Verantwortung. Ceneviz verfügt über eine fast vier Jahrzehnte währende Erfahrung in der Reifenbranche, kam Anfang 2015 zu Cooper und trug dort zuletzt Verantwortung als Senior Vice President & Managing Director-Europe and Latin America. Der […]