Wie die indische Tageszeitung Business Standard meldet, hat das Jointventureunternehmen Michelin-Apollo Tyres Gespräche mit Tata Motors und Ashok Leyland aufgenommen, bei denen es um die Lieferung von Radialreifen an die beiden größten Nutzfahrzeughersteller des Landes geht. „Wir wollen gerne mit diesen beiden äußerst wichtigen Lkw- bzw. Busherstellern ins Geschäft kommen und haben deshalb erste Kontakte geknüpft“, zitiert das Blatt Aussagen von Herve Dub, CEO bei Michelin-Apollo Tyres.
Voraussichtlich zum Juni 2006 solle nämlich – wie es in dem Bericht weiter heißt – das Reifenwerk, das beide Jointventurepartner derzeit gemeinsam in Indien errichten, seine Produktion aufnehmen, um dann bis 2009/2010 die maximale Fertigungskapazität von jährlich 350.000 radialer Nutzfahrzeugreifen zu erreichen. Schon heute liefert Michelin demnach zwar Reifen an Volvo in Indien, aber laut Dub erwartet der Hersteller eine weitere Steigerung der Nachfrage nach Radialreifen in dem Land.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-03-30 00:00:002023-05-17 10:02:35Michelin-Apollo Tyres will in die Erstausrüstung
Das französisch-indische Jointventure-Unternehmen zwischen Michelin und Apollo Tyres denkt scheinbar darüber nach, neben Lkw- und Busreifen künftig auch Pkw-Reifen in Indien herzustellen. Wie Autoasia berichtet, fasse man sogar die Produktion von Zweiradreifen ins Auge. Herve Dub, CEO von Michelin Apollo Tyres Pvt, erklärt dem Medium, es existierten darüber allerdings noch keine konkreten Pläne, obwohl Markt und Möglichkeiten augenblicklich untersucht würden.
Gegenwärtig importiert das Gemeinschaftsunternehmen Michelin-Pkw-Reifen. Beide Reifenhersteller bauen im Moment eine Fabrik im indischen Ranjangaon für etwa 85 Millionen US-Dollar, die ab Herbst radiale Lkw- und Busreifen für den indischen Markt herstellen soll. Bis zum Ende des Jahrzehnts soll der jährliche Output auf etwa 350.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-03-22 00:00:002023-05-17 10:02:58Michelin und Apollo wollen Pkw-Reifen herstellen
In Indien fallen die Reifenpreise weiter, nachdem der Staat eine Reduzierung um acht Prozent der so genannten „Excise Duty“, einer Art Verbrauchssteuer für Hersteller und Händler, beschlossen hat. MRF und Ceat haben Preissenkungen von jeweils vier bis sechs Prozent angekündigt; Apollo, Goodyear und Birla Tyres werden folgen, so die Economic Times. Ein durchschnittlicher diagonaler Lkw- und Busreifen wird durch die Preissenkungen um knapp neun Euro günstiger, während ein durchschnittlicher radialer Llkw-Reifen gute vier Euro günstiger wird.
Pkw-Reifen werden je nach Marktsegment um ein bis zwei Euro günstiger werden, so die Zeitung weiter. Gleichzeitig werden in Indien aber auch Importreifen um etwa drei bis vier Prozent günstiger, da die Regierung die Zölle von 20 auf jetzt 15 Prozent gesenkt hat..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-03-02 00:00:002023-05-17 10:03:28Indien: Reifenpreise fallen mit den Steuern
Wie der indische Reifenhersteller Apollo Tyres mitteilt, wolle man – wenigstens bis zum Ende des laufenden Quartals – keine Preise anheben. „Es passieren zu viele Dinge im Moment, die mit eingerechnet werden müssen“, so COO Neeraj Kanwar unter Anspielung auf derzeit stattfindende Verhandlungen im indischen Parlament über eine Senkung der Steuersätze..
Der indische Reifenmarkt ist in den vergangenen zehn Jahren durchschnittlich um 8,3 Prozent gewachsen. Der Grund, so das Ergebnis einer jetzt veröffentlichten Studie von Research & Markets, sei das starke Wachstum des heimischen Kfz-Marktes. Obwohl lange Zeit der Ersatzmarkt die bestimmende Größe gewesen ist, rückt seit einigen Jahren auch die Erstausrüstung stärker in das Blickfeld der Reifenhersteller.
Dabei sei die Industrie in Indien, wie auch andernorts, äußerst kapitalintensiv. So koste die Einrichtung einer Radialreifenfabrik mit einer Kapazität von 1,5 Millionen Reifen rund 70 Millionen Euro, die Einrichtung einer gleich großen Diagonalreifenfabrik koste etwa die Hälfte. Die Marktanalyse setzt sich insbesondere mit dem Zusammenhang zwischen Rohstoffkosten und Profitabilität auseinander.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-01-28 00:00:002023-05-17 09:57:11Neuer Report: Indien ist ein Oligopol
Apollo Tyres konnte sich auch im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres (Okt.-Dez. 2004) über eine ordentliche Gewinnsteigerung freuen.
Insgesamt stiegen die Nettogewinne des indischen Reifenherstellers um 7,74 Prozent im Vergleich zum selben Vorjahreszeitraum auf jetzt knapp 3,3 Millionen Euro. Der Umsatz stieg ebenfalls an, und zwar um 24,4 Prozent auf 101,4 Millionen Euro. Apollo Tyres gehört zu den größten indischen Reifenherstellern mit einer Jahresproduktion von etwa fünf Millionen Stück.
Apollo Tyres, einer der größten indischen Reifenhersteller, will im kommenden Geschäftsjahr über 43 Millionen Euro in die Erweiterung seiner Produktionskapazitäten investieren (vornehmlich in der Anlage in Gujarat), um sich somit mehr auf den Reifenexport nach Europa konzentrieren zu können. Onkar S. Kanwar, Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer des Unternehmens, erläuterte die jüngsten Pläne in einem Gespräch mit Financial Express: „In diesem Jahr werden wir uns aggressiver um den europäischen Markt kümmern, entweder durch den Direktvertrieb oder durch Vertriebsallianzen.
“ Apollo Tyres erzielt etwa 15 bis 20 Prozent seines Umsatzes auf Exportmärkten. Darüber hinaus ist der indische Reifenhersteller erst kürzlich ein Jointventure mit Michelin eingegangen, um gemeinsam radiale Lkw- und Busreifen in Indien herzustellen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-01-05 00:00:002023-05-17 09:57:44Apollo Tyres hat es auf Europa abgesehen
Der Vorsitzende des führenden indischen Reifenherstellers Apollo Tyres Ltd., Onkar S. Kanwar, wurde jetzt zum Präsidenten des Verbands der Industrie- und Handelskammern in seinem Land gewählt.
Kanwar war bereits Chef der Internationalen Handelskammer Indien und gelte somit als ideale Besetzung für den Verband, wie die Hindustan Times schreibt. Kanwar hatte sich einen Namen bei den Verhandlungen über die enge Zusammenarbeit mit Michelin gemacht; mittlerweile wurde ein Jointventure mit dem französischen Reifenhersteller gegründet und Michelin ist an Apollo Tyres mit wenigstens 14,9 Prozent beteiligt, um Expansionspläne zu stützen..
Der indische Reifenhersteller Apollo Tyres (Baroda) erwartet, im jetzigen (und bis zum März 2005 laufenden) Geschäftsjahr den Umsatz um 18 Prozent auf umgerechnet 472 Millionen Euro steigern zu können. Damit übertrifft der drittgrößte indische Reifenhersteller (hinter MRF und J.K.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2004-11-02 00:00:002023-05-17 09:47:19Indischer Reifenhersteller Apollo mit Umsatzsprung
Michelin wird innerhalb der nächsten 15 Monate seine Anteile am indischen Reifenhersteller Apollo Tyres von aktuell 14,9 auf 26 Prozent erhöhen (an dem Jointventure-Unternehmen Michelin Apollo Tyres hält der französische Konzern 51 Prozent). Die Erhöhung der Anteile soll im Rahmen der Expansionspläne des indischen Reifenherstellers im Bereich Pkw-Radialreifen erfolgen. Mittlerweile wurde auch die Markenpolitik grob festgelegt: Während bei Lkw-Reifen beider Namen auf der Seitenwand steht, wird Michelin im Pkw-Segment als Premiummarke über Apollo positioniert, um etwaigen Kannibalisierungen vorzubeugen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2004-04-21 00:00:002023-05-17 09:09:08Michelin stockt Anteile an Apollo Tyres auf