Der indische Reifenhersteller Apollo Tyres wendet sich gegen Berichte in lokalen Medien, wonach man in naher Zukunft die Herstellung von Radialreifen in den beiden Werken in Indien in Kerala und Vadodara beenden wolle. Diese Aussagen im Business Standard seien schlichtweg falsch, betont Sunam Sarkar, Chief Corporate Strategy & Marketing, in einem offenen Brief an die Zeitung. Apollo stelle derzeit etwa 7.
000 Radialreifen täglich her; diese Produktionskapazität solle sogar bald auf 10.000 Einheiten pro Tag angehoben werden. Es sei allerdings richtig, dass Radialreifen, die nur in kleinen Mengen gefertigt werden, künftig in den Fabriken von Dunlop Tyres SA entstehen und nach Indien importiert werden, damit die bestehenden Apollo-Fabriken in Indien sich auf Volumengrößen konzentrieren können.
Auch sei richtig, dass man derzeit untersuche, die Herstellung südafrikanischer Diagonalreifen künftig durch den Import indischer zu ersetzen. Dafür würde dann aber die Produktion von radialen Lkw-Reifen bei Dunlop Tyres SA angehoben, so die Strategie..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-06-23 00:00:002023-05-17 10:30:30Apollo will Radialreifen-Fertigung nicht einstellen
Apollo Tyres Ltd. aus Indien setzt sich große Ziele. Wie Neeraj R.
S. Kanwar, Geschäftsführer und COO des indischen Reifenherstellers, in einem Interview mit Southern Africa Treads – internationaler Kooperationspartner der NEUE REIFENZEITUNG – betont, wolle man bis 2010 einen Jahresumsatz von bereits zwei Milliarden US-Dollar erreichen. Ein erster Schritt könnte dabei die Übernahme von Dunlop Tyres SA in Südafrika sein, wodurch sich Apollo Tyres erstmals in internationale Gefilde begibt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/34242_8589.jpg235150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-06-15 00:00:002023-05-17 10:30:51Apollo und Dunlop SA als passende Partner
Apollo Tyres richtet seinen Blick nach erfolgreicher Übernahme von Dunlop Tyres SA aus Südafrika nun offenbar auf Europa. Wie indische Medien berichten, seien noch für das laufende Geschäftsjahr Akquisitionen geplant. „Wir interessieren uns für Unternehmen, die mit unserer eigenen Expertise in der Fertigung, auf internationalen Märkten und bei neuer Technologie Synergieeffekte bieten“, so Neeraj R.
S. Kanwar, Geschäftsführer und COO des indischen Reifenherstellers. Akquisitionen seien außerdem Teil einer Strategie, um die radialen Lkw- und Pkw-Produktionskapazitäten des Unternehmens zu steigern.
Übernahmen könnten durch Kredite sowie den Verkauf von Firmenanteilen finanziert werden. Nähere Informationen zu einer mögliche Akquisition in Europa wurden nicht bekannt. Zu Beginn dieses Jahres hatte Apollo den Radialreifenhersteller Dunlop Tyres SA für rund 65 Millionen Dollar übernommen; Dunlop Tyres SA konnte im letzten Geschäftsjahr einen Umsatz von rund 200 Millionen Dollar erzielen.
Durch die Übernahme hat Apollo Tyres nun einen Jahresumsatz von rund 850 Millionen Dollar, während die bisherige Nummer eins MRF Ltd. im vergangenen Jahr einen Umsatz von 750 Millionen Dollar erzielt hat..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-06-15 00:00:002023-05-17 10:30:51Apollo Tyres sieht sich auch in Europa um
Apollo Tyres Ltd. konnte im nun abgelaufenen Geschäftsjahr (April bis März) seinen Umsatz von 26,6 auf 30 Milliarden Rupien (526,6 Mio. Euro) gesteigert, was einem Wachstum von 12,8 Prozent entspricht.
Der Nettoumsatz stieg sogar um 18 Prozent auf jetzt 26,3 Milliarden Rupien an (461,6 Mio. Euro). Gleichzeitig konnte der indische Reifenhersteller seinen operativen Gewinn um 35 Prozent von 1,65 auf 2,23 Milliarden Rupien (39,1 Mio.
Euro) steigern. Das vergangene Geschäftsjahr konnte mit einem Nettogewinn von 782 Millionen Rupien (13,7 Mio. Euro) abgeschlossen werden.
45 Prozent des Gewinns sollen als Dividende ausgeschüttet werden. Apollos Chairman und Geschäftsführer Onkar S Kanwar betonte dabei, dass diese Verbesserungen bei Umsatz und Gewinn trotz der start angestiegenen Rohstoffkosten von rund 15 Prozent hatte erzielt werden können. Apollo Tyres habe Effizienz steigernde Maßnahmen erfolgreich durchgeführt; durch Preissteigerungen hatten die höheren Kosten nicht aufgefangen werden können.
Apollo Tyres Ltd. hat nun auch formell die Übernahme von Dunlop Tyres International (Pyt) Ltd – auch Dunlop South Africa genannt – abgeschlossen. Der Kaufpreis wird mit 2,9 Milliarden Rupien (50 Millionen Euro) angegeben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2006-04-25 00:00:002023-05-17 10:29:27Übernahme durch Apollo Tyres abgeschlossen
Die Verbraucherorganisation J.D. Power and Associates hat eine Kundenzufriedenheitsanalyse in Indien durchgeführt, bei der es um Erstausrüstungsbereifungen ging.
Fünf Kriterien wurden bei mehr als 2.600 Autofahrern von 33 verschiedenen Fahrzeugmodellen nachgefragt und die Ergebnisse in Punkte umgesetzt; der Autokauf lag jeweils zwischen zwölf und 18 Monaten zurück. Maximal zu vergeben waren tausend Punkte, durchschnittlich wurden 789 (im Vorjahr noch 771 Punkte) erreicht.
In allen fünf Kategorien sei der einheimische Hersteller MRF „Benchmark“, schreibt J.D. Power Asia und setzt das Unternehmen mit insgesamt 822 Punkten auf Platz 1.
Der indische Reifenhersteller Apollo Tyres hat ein Investitionsprogramm in Höhe von knapp 20 Millionen Euro beschlossen, um im Reifenwerk Limda die Kapazitäten von Radialreifen und speziell solcher im OTR-Segment auszubauen. Nach Umsetzung des Projektes sollen 40 Tonnen täglich in dem Werk allein auf Baumaschinen-Reifen entfallen, derzeit wird die gesamte Werkskapazität vom indischen Informationsdienst „Auto Monitor“ mit 400 Tonnen jährlich beziffert. Laut Apollo-CEO Neeraj Kanwar strebt das Unternehmen im Heimatland einen Marktanteil von 25 Prozent bei Off-The-Road-Reifen an.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-03-09 00:00:002023-05-17 10:27:55Auch Apollo will vom OTR-Boom profitieren
Wie der indische Reifenhersteller Apollo Tyres bestätigt, will das Unternehmen zwar die beiden südafrikanischen und das Werk in Zimbabwe der Dunlop Africa Ltd. übernehmen, das Schwesterwerk Dunlop Nigeria (Lagos) ist jedoch nicht Bestandteil des Deals. Etwas verwirrend der Name der „Sub-Holding“ für die Aktivitäten in Zimbabwe: Die „Dunlop Africa Marketing (UK)“ hat nichts mit britischem oder europäischem Engagement zu tun, sondern kümmert sich nur um den Service für Firmen innerhalb dieses Landes.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-02-07 00:00:002023-05-17 10:20:58Dunlop Nigeria geht nicht an Apollo
Ursprünglich hieß es, der indische Reifenhersteller Apollo Tyres habe Interesse am Reifenwerk Zimbabwe von Dunlop Tyres International, jetzt wurde bekannt, dass Apollo gleich den gesamten Konzern mit Sitz in Durban (South Africa) übernimmt. Dunlop Tyres International, auch bekannt als Dunlop South Africa, setzte zuletzt 165 Millionen Euro im Jahr um, die Inder zahlen für das Unternehmen etwas mehr als 50 Millionen Euro. Zum Geschäftsführer wurde bereits Neeraj R.
S. Kanwar berufen, die zuständigen Behörden in den betroffenen Ländern müssen dem Deal noch zustimmen..
Trotz einer nur bei zwei Prozent liegenden Radialisierungsquote auf dem indischen Lkw-Reifenmarkt will Hersteller Apollo Tyres Ltd. jetzt rund 7,4 Millionen Euro in den Aufbau entsprechender Produktionskapazitäten in der Limda-Fabrik in Baroda (Bundesstaat Gujarat) investieren. Apollo strebe die Position des „ersten Radialreifenherstellers in allen indischen Marktsegmenten“ an.
Die ersten Lkw-Reifen radialer Bauweisen sollen in rund einem Jahr das Werk verlassen. „Wir haben bereits die besten radialen Pkw-, Landwirtschafts- und Llkw-Reifen. Das einzige fehlende Segment ist das der schweren Nutzfahrzeugreifen“, sagte Neeraj R.
S. Kanwar, COO des Reifenherstellers. Man erwarte eine steigende Nachfrage nach radialen Lkw-Reifen dank der stets besser werdenden Infrastruktur in Indien und der zunehmenden Modernität der Fahrzeuge.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2006-01-25 00:00:002023-05-17 10:22:03Apollo will Radialisierung in Indien vorantreiben