Die Verbraucherorganisation J.D. Power and Associates hat eine Kundenzufriedenheitsanalyse in Indien durchgeführt, bei der es um Erstausrüstungsbereifungen ging.
Fünf Kriterien wurden bei mehr als 2.600 Autofahrern von 33 verschiedenen Fahrzeugmodellen nachgefragt und die Ergebnisse in Punkte umgesetzt; der Autokauf lag jeweils zwischen zwölf und 18 Monaten zurück. Maximal zu vergeben waren tausend Punkte, durchschnittlich wurden 789 (im Vorjahr noch 771 Punkte) erreicht.
In allen fünf Kategorien sei der einheimische Hersteller MRF „Benchmark“, schreibt J.D. Power Asia und setzt das Unternehmen mit insgesamt 822 Punkten auf Platz 1.
Der indische Reifenhersteller Apollo Tyres hat ein Investitionsprogramm in Höhe von knapp 20 Millionen Euro beschlossen, um im Reifenwerk Limda die Kapazitäten von Radialreifen und speziell solcher im OTR-Segment auszubauen. Nach Umsetzung des Projektes sollen 40 Tonnen täglich in dem Werk allein auf Baumaschinen-Reifen entfallen, derzeit wird die gesamte Werkskapazität vom indischen Informationsdienst „Auto Monitor“ mit 400 Tonnen jährlich beziffert. Laut Apollo-CEO Neeraj Kanwar strebt das Unternehmen im Heimatland einen Marktanteil von 25 Prozent bei Off-The-Road-Reifen an.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-03-09 00:00:002023-05-17 10:27:55Auch Apollo will vom OTR-Boom profitieren
Wie der indische Reifenhersteller Apollo Tyres bestätigt, will das Unternehmen zwar die beiden südafrikanischen und das Werk in Zimbabwe der Dunlop Africa Ltd. übernehmen, das Schwesterwerk Dunlop Nigeria (Lagos) ist jedoch nicht Bestandteil des Deals. Etwas verwirrend der Name der „Sub-Holding“ für die Aktivitäten in Zimbabwe: Die „Dunlop Africa Marketing (UK)“ hat nichts mit britischem oder europäischem Engagement zu tun, sondern kümmert sich nur um den Service für Firmen innerhalb dieses Landes.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-02-07 00:00:002023-05-17 10:20:58Dunlop Nigeria geht nicht an Apollo
Ursprünglich hieß es, der indische Reifenhersteller Apollo Tyres habe Interesse am Reifenwerk Zimbabwe von Dunlop Tyres International, jetzt wurde bekannt, dass Apollo gleich den gesamten Konzern mit Sitz in Durban (South Africa) übernimmt. Dunlop Tyres International, auch bekannt als Dunlop South Africa, setzte zuletzt 165 Millionen Euro im Jahr um, die Inder zahlen für das Unternehmen etwas mehr als 50 Millionen Euro. Zum Geschäftsführer wurde bereits Neeraj R.
S. Kanwar berufen, die zuständigen Behörden in den betroffenen Ländern müssen dem Deal noch zustimmen..
Trotz einer nur bei zwei Prozent liegenden Radialisierungsquote auf dem indischen Lkw-Reifenmarkt will Hersteller Apollo Tyres Ltd. jetzt rund 7,4 Millionen Euro in den Aufbau entsprechender Produktionskapazitäten in der Limda-Fabrik in Baroda (Bundesstaat Gujarat) investieren. Apollo strebe die Position des „ersten Radialreifenherstellers in allen indischen Marktsegmenten“ an.
Die ersten Lkw-Reifen radialer Bauweisen sollen in rund einem Jahr das Werk verlassen. „Wir haben bereits die besten radialen Pkw-, Landwirtschafts- und Llkw-Reifen. Das einzige fehlende Segment ist das der schweren Nutzfahrzeugreifen“, sagte Neeraj R.
S. Kanwar, COO des Reifenherstellers. Man erwarte eine steigende Nachfrage nach radialen Lkw-Reifen dank der stets besser werdenden Infrastruktur in Indien und der zunehmenden Modernität der Fahrzeuge.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2006-01-25 00:00:002023-05-17 10:22:03Apollo will Radialisierung in Indien vorantreiben
Im letzten Jahr musste der Reifenhersteller Dunlop Zimbabwe, der mehrheitlich zur afrikanischen Gruppe Dunlop Tyres International (DTI, Durban/Südafrika) gehört, wegen finanzieller Schwierigkeiten zeitweise die Produktion einstellen. Nach einem Bericht der nationalen Zeitung „The Financial Gazette“ prüfe der indische Wettbewerber Apollo Tyres Ltd. derzeit, den angeschlagenen Reifenhersteller zu übernehmen, DTI-CEO Mike Hankinson habe entsprechende Gespräche bestätigt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2006-01-19 00:00:002023-05-17 10:18:34Apollo hat Interesse an Dunlop Zimbabwe
Zwar entwickelten sich die gemeinsam mit Apollo Tyres initiierten Projekte zur Herstellung von Reifen wie geplant, sagte der CEO für Michelin Indien Herve Dub der „Hindu Business Line“. Allerdings schreitet die Radialisierung in dem Land so zögerlich voran, dass Michelin den Aufbau von Produktionskapazitäten streckt. Der Anteil radialer Reifen nehme pro Jahr um weniger als ein Prozent zu.
Michelin Apollo Tyres hat in Ranjangaon bei Poona Land zur Errichtung einer Reifenfabrik erworben. Aufgrund der Marktgegebenheiten nimmt sich Michelin erst einmal des Ersatzgeschäftes an und präsentierte einen „Michelin Priority Partner“, einen Mehr-Marken-Einzelhändler..
Noch vor kurzem war der indische Motorradhersteller Hero Honda obenauf im Rennen um die Übernahme des Zweiradreifenherstellers Falcon Tyres Ltd. Dies scheint sich nun geändert zu haben, wie indische Medien berichten. Scheinbar wolle Hero Honda (Jahresumsatz: $2,7 Mrd.
) derzeit Aufwendungen für Zuliefererprodukte verringern und denke über die Einrichtung einer eigenen Reifenfertigung im Bundesstaat Haryana (westlich von Neu-Delhi) nach. Entsprechende Produkte würden auch auf dem Ersatzmarkt verkauft werden, heißt es. Die neuerliche Wendung im Übernahmekampf könnte weitreichende Folgen auf die anderen Hersteller von Zweiradreifen in Indien sowie den Markt an sich haben.
Der indische Reifenhersteller JK Tyre hat im zurückliegenden Geschäftsjahr (endete am 30. September) seinen Umsatz leicht von 416,9 auf 444,2 Millionen Euro gesteigert (+6,5 %). Der operative Gewinn ging im kürzlich abgelaufenen Geschäftsjahr im Vergleich zum Vorjahr allerdings um 15,1 Prozent auf jetzt 24,7 Millionen Euro zurück.
Dieser Rückgang erklärt sich hauptsächlich aus den um über 20 Prozent höheren Kosten für Rohstoffe; dieser Kostenblock entsprach im vergangenen Geschäftsjahr 58,4 Prozent des Umsatzes, im Vorjahr nur 51,7 Prozent. Der Nettogewinn hingegen konnte durch JK Tyre, einen der drei größten Reifenhersteller Indiens zusammen mit Apollo Tyres und MRF, sogar um 36 Prozent gesteigert werden. Während im vorvergangenen Geschäftsjahr ein Nettogewinn von 2,8 Millionen Euro übrig bleib, waren dies im neuen Geschäftsjahr 3,8 Millionen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-11-30 00:00:002023-05-16 11:15:16Neuer Umsatzrekord bei JK Tyre in Indien
Der indische Reifenhersteller Apollo Tyres Ltd. konnte im zweiten Quartal des Geschäftsjahres (endete am 30. September) seinen Bruttoumsatz um 19,2 Prozent auf jetzt 133 Millionen Euro steigern (7,2 Mrd.
INR). Der operative Gewinn konnten im Berichtszeitraum sogar um 29,4 Prozent auf 11,1 Millionen Euro gesteigert werden; beim Nettogewinn legte Apollo Tyres um 25,5 Prozent auf 3,4 Millionen Euro zu. Unter Beachtung der ersten sechs Monate des laufenden Geschäftsjahres konnte sich der Hersteller im zweiten Quartal deutlich besser entwickeln, als während des ersten Quartals des Geschäftsjahres.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-11-03 00:00:002023-05-17 10:17:46Gewinn- und Umsatzsprung bei Apollo Tyres