Der indische Reifenhersteller Apollo Tyres, der Anfang 2006 Dunlop Tyres International aus Südafrika übernommen hat, plant nun den Ausbau der dortigen Produktionskapazitäten. Die Erweiterung könnte 2008/2009 umgesetzt werden, schreibt Business Line. Apollo habe seit der Übernahme die Produktivität in der Fabrik in Südafrika bereits von 150 auf 170 Tonnen Output täglich gesteigert; im Laufe dieses Jahres sollen weitere 20 Tonnen täglich hinzukommen.
Wenn im nächsten bzw. übernächsten Jahr keine weiteren Produktivitätssteigerungen möglich sind, werde Apollo laut Sunam Sarkar, Chief of Corporate Strategy and Marketing, in die Erweiterung der Kapazitäten investieren. Dunlop Tyres International fertigt überwiegend radiale Pkw- und Nutzfahrzeugreifen; weitere rund 15 Prozent der Kapazität werden für die Herstellung von EM-Reifen genutzt.
Dass in beiden Bereichen investiert wird, sei sicher, Details dazu würden aber derzeit erst ausgearbeitet. Die Reifenfabrik in Simbabwe, die zu Dunlop Tyres International gehört, also ebenfalls von Apollo übernommen wurde und in der täglich rund 30 Tonnen an Reifen gefertigt werden, soll durch diese Maßnahme nicht ausgebaut werden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-06-15 00:00:002023-05-17 10:54:59Apollo will Dunlop-Fabrik in Südafrika erweitern
Nach dem erst kürzlich erfolgten Beitritt des indischen Reifenherstellers Ceat hat sich nunmehr auch das aus dem gleichen Land stammende Unternehmen Apollo Tyres Ltd. dem US-amerikanischen Verband TRIB angeschlossen. Damit kommt das Tire Retread & Repair Information Bureau eigenen Aussagen zufolge nunmehr auf 480 Mitglieder, die sich aus alles in allem 48 Ländern rekrutieren.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-06-15 00:00:002023-05-17 10:55:00Apollo Tyres schließt sich ebenfalls dem TRIB an
Die Tyrexpo Africa, die vom 4. bis zum 6. März zum zweiten Mal in Johannesburg (Südafrika) stattfinden wird, ist bereits knapp ein Jahr vor ihrem Beginn zu 60 Prozent ausgebucht.
Wie die Veranstalter von ECI International aus Großbritannien melden, werden im kommenden Jahr voraussichtlich EM-Reifen das zentrale Thema der Messe bilden. Große Hersteller aus diesem Marktsegment wie etwa Apollo oder Balkrishna aus Indien oder Shanghai Yadong, Shifeng Double Star und Techking Tires aus China haben bereits ihre Standfläche fest gebucht. Es sei offensichtlich, so Rowena Suthers, Sales Director bei ECI, dass führende Hersteller aus Indien und China weltweit zu den führenden Exporteuren dieser Reifen gehören und insbesondere Afrika südlich der Sahara mehr und mehr in den Fokus der weltweiten Minentätigkeit und somit der Reifenhersteller rückt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-06-13 00:00:002023-05-17 10:55:12Tyrexpo Africa 2008 schon zu 60 Prozent ausgebucht
Der indische Reifenhersteller Ceat Ltd. plant derzeit den Ausbau seiner Offtake-Agreements für den Absatz auf dem heimischen Markt. Wie es dazu in indischen Medien heißt, habe Ceat dazu bereits mögliche Produzenten von Nutzfahrzeugreifen in China, Thailand und Vietnam identifiziert.
Es habe „für mich oberste Priorität, das Angebot durch Outsourcing abzusichern“, so Arnab Banerjee, beim Reifenhersteller Vice President Sales & Marketing. Denn, so Banerjee weiter, die beiden neuen Fabriken, die sich derzeit in Planung befinden, könnten frühestens in zwei bis drei Jahren ans Netz gehen. Geplant werde eine Pkw-Reifenfabrik im Bundesstaat Tamil Nadu sowie eine Spezialreifenfabrik im Bundesstaat Maharashtra; beide Fabriken zusammen sollen rund 145 Millionen Euro kosten.
Der Reifenhersteller Apollo Tyres Ltd. will in den kommenden zehn Jahren unter dem Motto „Play to be Unstoppable“ eine schlagkräftige indische Tennismannschaft aufbauen und investiert dafür rund eine Milliarde Rupien (18,3 Mio. Euro) in die sportliche Jugendarbeit.
Wie Apollo in einer Veröffentlichung schreibt, solle bis 2018 ein Inder erstmals ein Grand-Slam-Turnier gewinnen. Unterstützt wird der Hersteller dabei durch Mahesh Bhupathi, gegenwärtig 25. der Weltrangliste und indisches Tennisidol.
Der indische Reifenhersteller MRF Ltd. schafft die höchste Zufriedenheit. Das jedenfalls ist das Ergebnis der neuesten Zufriedenheitsstudie von J.
D. Power Asia Pacific zu Reifen aus der Erstausrüstung. Die Marktforschungsgesellschaft mit Schwerpunkten in der Automobilindustrie führt die entsprechende Umfrage bereits im siebten Jahr infolge unter Neuwagenkäufern in Indien durch, schreibt die India Times.
MRF hat in diesem Jahr bereits zum fünften Mal die Zufriedenheitsstudie gewinnen können; lediglich 2002 und 2003 hatte der Hersteller aus Chennai das Nachsehen. Im Vergleich zum vergangenen Jahr konnte MRF seine Gesamtpunktzahl sogar noch weiter um 18 auf jetzt insgesamt 840 von 1.000 möglichen ausbauen.
Auf Rang zwei landete JK Tyre mit 822 Punkten, gefolgt von Apollo Tyres mit 812 Punkten. Apollo, der mittlerweile größte Reifenhersteller Indiens, konnte dabei allerdings 34 Punkte gegenüber 2006 aufholen. Auch der durchschnittliche Grad der Kundenzufriedenheit indischer Neuwagenkäufer mit ihren Reifen ist gegenüber der Vorjahresstudie angestiegen, und zwar um zwölf Punkte auf nun 801 Punkte.
Für die Studie frage J.D. Power nach dem Äußeren der Reifen, nach deren Laufleistung, deren Laufruhe, sowie nach der Traktion und dem Handling.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-05-04 00:00:002023-05-17 10:53:38MRF-Reifen die beliebtesten in Indien
Apollo Tyres Ltd. ist der erste indische Reifenhersteller, der die Grenze von einer Milliarde US-Dollar Jahresumsatz übertroffen hat. Für das Geschäftsjahr 2006/2007, das von April bis März lief, meldete das Unternehmen nun einen konsolidierten Umsatz in Höhe von 47,8 Milliarden Rupien (825,9 Mio.
Euro). Im Berichtszeitraum stieg der operative Gewinn (EBIT) sogar um 75,6 Prozent von 2,3 auf jetzt 4,1 Milliarden Rupien (70,8 Mio. Euro).
Apollo konnte seinen Nettogewinn unterdessen von 889,3 Milliarden Rupien auf jetzt 1,121 Milliarden Rupien steigern (20,2 Mio. Euro). „Die Ergebnisse sprechen für sich, was das Wachstum und die Integration über Landesgrenzen hinweg betrifft“, so Onkar S.
Kanwar, Chairman und Managing Director von Apollo Tyres Ltd. „Uns ist erneut ein riesiger Umsatzsprung von 16 Prozent in Südafrika und von 25 Prozent in Indien gelungen. Gleichzeitig haben wir unsere Profitablität beträchtlich gesteigert.
All dies wurde vor dem Hintergrund eine schwierigen Rohstoffsituation erreicht.“ Die Integration von Dunlop Tyres International aus Südafrika sei mittlerweile abgeschlossen, so Kanwar weiter. Die gesamte Unternehmensgruppe habe von der Übernahme überaus stark profitiert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2007-05-02 00:00:002023-05-17 10:53:42Apollo Tyres wird zum Milliarden-Dollar-Unternehmen
Wie Chefstratege Sunam Sarcar sagt, soll das Exportgeschäft bei dem indischen Reifenhersteller Apollo Tyres bis 2010 rund ein Viertel zum Umsatz des Unternehmens beitragen. Das berichtet jedenfalls DNA India. Derzeit trage der Export neun Prozent zum Umsatz der indischen Geschäftseinheit bei – unter Einbeziehung im vergangenen Jahr übernommenen Aktivitäten von Dunlop Südafrika seien es aber bereits 15 Prozent.
„Abgesehen von unseren traditionellen Exportmärkten wie Pakistan, Bangladesch, Vietnam und Kambodscha, in die wir Lkw-Reifen liefern, haben wir mittlerweile auch in einen Fuß in der Tür von Märkten wie Europa, Südamerika, Südostasien oder der Asia-Pazifik-Region“, werden Aussagen Sarcars in dem Bericht wiedergegeben. Es gebe derzeit allerdings keine Pläne für ein Engagement in China oder den USA..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2007-04-16 00:00:002023-05-17 10:51:02Export soll bis 2010 ein Viertel zum Apollo-Umsatz beitragen
(Akron/Tire Review) Die neue Runderneuerungsmarke des indischen Reifenherstellers Apollo trägt den Namen DuraTyre. Die ersten Reifen werden derzeit in der neuen Kaltrunderneuerungsfabrik in Kundli hergestellt und sollen ab Mai vermarktet werden. Apollo ist der einzige indische Reifenhersteller, der Radial- und Diagonalreifen, Heiß- und Kaltrunderneuerungsmaterial sowie Runderneuerte herstellt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2007-04-13 00:00:002023-05-17 10:51:08Runderneuerungsmarke von Apollo heißt DuraTyre
Apollo Tyres Ltd. denkt offenbar darüber nach, künftig auch EM-Reifen in Indien zu fertigen. Wie es dazu in einem Agenturbericht heißt, werde der führende indische Reifenhersteller zunächst EM-Reifen aus seiner vor einem Jahr erworbenen Produktionsstätte in Südafrika (Dunlop Tyres International) importieren, um der überschüssigen Nachfrage auf dem heimischen Markt Herr zu werden.
Wie Sunam Sarcar, bei Apollo für Corporate Strategy und Marketing verantwortlich, in einem Interview betont, seien diese Pläne zwar fix, doch eben noch im Anfangsstadium. Die ersten Importe sollen in den kommenden Monaten beginnen. EM-Reifen seien ein wesentlicher Bestandteil der Produktion der neuen südafrikanischen Tochtergesellschaft.
Ob wirklich eigene Produktionskapazitäten in Indien installiert werden, sei noch nicht sicher, so Sarcar weiter, da dies äußerst kapitalintensiv sei. Außerdem werden derzeit in China große Kapazitäten aufgebaut, die demnächst auch für Exporte genutzt werden. Indische Wettbewerber Ceat Ltd.
und JK Industries Ltd. investieren gegenwärtig ebenfalls in den Ausbau der eigenen EM-Reifenkapazitäten..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-03-01 00:00:002023-05-17 10:45:59Apollo will sich bei EM-Reifen engagieren