business

Beiträge

Apollo Tyres: Unter den „derzeitigen Marktbedingungen weiterhin gut“

Apollo Q1 tb

Apollo Tyres blickt auf eine Auftaktquartal des seit dem 1. April laufenden neuen Geschäftsjahres zurück, in dem sich die Umsätze seitwärts bewegten, die Erträge aber zumeist rückläufig waren. Die Ausnahme dabei: die Region Europa, wo der indische Hersteller zuallererst mit seiner Marke Vredestein bekannt ist. In Europa gab in den ersten drei Monaten des neues […]

Lopez wechselt in den Ruhestand, Jeiszig übernimmt bei Reifencom

, ,
Nach 44 Jahren in der Reifenbranche geht Michael Lopez Ende des Monats in Ruhestand, und Olaf Jeiszig – bis dato Head of Customer Services CER im Unternehmen – tritt seine Nachfolge als Vertriebsleiter bei der Reifencom GmbH an (Bilder: Matthias Brand Focus Fotostudio, LinkedIn/Screenshot)

Nach mehr als vier Jahrzehnten in der Reifenbranche – davon gut 20 Jahre bei Dunlop, dreizehneinhalb bei Apollo Vredestein und zuletzt nun rund zehneinhalb bei der Reifencom GmbH – wird Michael Lopez am 31. Juli seinen letzten Arbeitstag haben und dann seinen nächsten Lebensabschnitt beginnen: Er wechselt in den Ruhestand. „‚Gummi klebt‘ oder ‚einmal Gummi […]

Daimler-Truck-Lieferantenauszeichnung unter anderem für Apollo Tyres

,
Daimler-Truck-CPO Dr. Marcus Schoenenberg (von links) bei der Preisübergabe an Pedro de Matos – OE Strategy & Global Program Management, Member of the European Operations Executive Committee bei Apollo Tyres – und John Nikhil Joy, Cluster Director Truck Bus Radial Tyres Europe bei dem Reifenhersteller, im Beisein von Partha Thota, Head of Procurement and Supplier Management bei Daimler Truck Asia (Bild: Daimler Truck AG)

Zu seiner diesjährigen sogenannten Supplier Summit hat Daimler Truck rund 200 Lieferanten eingeladen, um ihnen einen Einblick in die Unternehmensstrategie sowie Technologiethemen der Zukunft zu geben. Darüber hinaus sind im Rahmen der Veranstaltung Mitte Juli im Brancheninformationscenter des Nutzfahrzeugherstellers in Wörth am Rhein sieben von ihnen auch mit einem Supplier Award ausgezeichnet worden für – wie es heißt – „außergewöhnliche Leistungen und herausragende partnerschaftliche Zusammenarbeit“. Zwei davon wurden für herausragendes Engagement beim Thema Nachhaltigkeit geehrt. In letztere Kategorie fällt dabei der Reifenhersteller Apollo Tyres.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Apollo Tyres sichert sich erneut EcoVadis-Nachhaltigkeitsrating in Silber

Apollo Tyres EcoVadis tb

Apollo Tyres ist beim jährlichen Nachhaltigkeitsrating von EcoVadis erneut mit dem Award in Silber ausgezeichnet worden. Wie der indische Reifenhersteller jetzt mitteilt, habe man sich damit bereits das dritte Jahr in Folge die begehrte Auszeichnung sichern können. Dabei habe sich der EcoVadis-Score, die für die Einstufung relevant ist, in diesen Jahren von 56 auf 70 […]

Auch Reifen- und Räderbranche nutzt IAA Transportation für Messepräsenzen

,
IAA Vorschau tb

Auch wenn die IAA Transportation erst in rund acht Wochen ihre Tore in Hannover öffnet, zeigen sich die Veranstalter schon jetzt durchaus zufrieden mit den Ausstelleranmeldungen. So hatte sich bereits Ende Mai/Anfang Juni angekündigt, dass die Hallen, die die Messe vor zwei Jahren mit ihren 1.400 Ausstellern belegt hatte, „fast alle überbucht“ waren; in einzelnen Segmenten sprach man damals sogar bereits von Wartelisten, die man führe. Die Zeichen jedenfalls, so sehen es die Veranstalter des Verbands der Automobilindustrie, stehen auf Wachstum. Daran wirken auch einige Unternehmen aus der Reifen- und Räderbranche aus Aussteller mit.

Button Lkw Reifen Mehr zur IAA Transportation und den Ausstellern dort können Sie in der kommenden Redaktionsbeilage Lkw-Reifen Special der August-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Truck Grand Prix bietet Dreiklang aus Motorsport, Messe und Festival

,
TGP 1 tb

Der Truck Grand Prix ist schon lange keine reine Motorsportveranstaltung mehr und war dies vielleicht auch nie. So zeigte sich auch der Mitte Juli bereits zum 37. Mal auf dem Nürburgring ausgetragene Große Preis in allererster Linie als willkommener Anlass für zahllose private und berufliche Begegnungen und diente außerdem etlichen Unternehmen der Nutzfahrzeug- und der Reifenbranche als Messe, standen im Fahrerlager doch Stände und Hospitality-Bereiche dicht an dicht. Die „Goodyear FIA European Truck Racing Championship“, so die offizielle Bezeichnung der Serie, die in der Eifel anlässlich des Internationalen ADAC Truck Grand Prix‘ gastierte, lockte immerhin 130.000 Besucher an und bestätigten damit einmal mehr ihre Relevanz auch in geschäftlicher Hinsicht, wie etliche Gesprächspartner der NEUE REIFENZEITUNG vor Ort bestätigten.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ehemaliger Formel-1-Sieger Giancarlo Fisichella wird Botschafter der Marke Vredestein

Fisichella Web

Apollo Tyres heißt den dreifachen Formel-1-Sieger Giancarlo Fisichella als neuen Botschafter für die Marke Vredestein für Pkw-Reifen willkommen. Im Rahmen der zweijährigen Zusammenarbeit wird Fisichella zu Tests und zur Entwicklung der neuen Hochleistungsreifen der Marke beitragen, an wichtigen Veranstaltungen teilnehmen sowie Teil der Online- und Offline-Markenkommunikation sein.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vielseitigkeit gefragt: Komfort bei Reifen wichtig, anderes aber wichtiger

Abgesehen vom Preis bzw. der Erschwinglichkeit ist der Apollo-Umfrage zufolge deutschen Autofahrern vor allem das Thema Sicherheit/kurze Bremswege am wichtigsten beim Reifenkauf (Bild: Apollo Tyres)

Apollo Tyres hat 1.000 fahrbegeisterte Autofahrer in Deutschland durch OnePoll befragen lassen, welche Eigenschaften ihnen beim Reifenkauf am wichtigsten sind. Dabei sollen 33 Prozent der Teilnehmer gesagt haben, dass für sie der Fahrkomfort und ein niedriger Geräuschpegel der Reifen im Vordergrund stehen, während es bei 27 Prozent „sehr gute Haftung und Traktion“ sind. Laut dem Reifenhersteller bevorzugen jeweils 40 Prozent „ein kleineres Rad mit einem Reifen mit höherem Profil für noch mehr Komfort“ oder „ein größeres Rad mit einem Reifen mit niedrigerem Profil, das optisch ansprechend aussieht“. Dies wertet Apollo Tyres als Indiz dafür, dass für diejenigen, die am wahrscheinlichsten Hochleistungsreifen kaufen, Komfort wichtig ist. Anderes ist ihnen teils aber noch wichtiger.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Spirito wechselt zu Apollo Tyres

, , ,
Hat Anfang Juli erneut die Seiten gewechselt vom Reifenhandel zurück zur Industrie: Nico Spirito ist nun als Regional Sales Manager TBR Cluster Central bei Apollo Tyres für den Vertrieb von Lkw-Reifen in den Märkten Deutschland, Schweiz und Dänemark verantwortlich (Bild: Apollo Tyres)

Nach vorherigen Karrierestationen bei Branchenunternehmen wie First Stop, Pneuhage, Kumho oder Pirelli bzw. Prometeon sowie zuletzt in Diensten des Reifengroßhändlers Bayern Tires hat Nico Spirito neue Aufgaben übernommen. Zum 1. Juli ist der 45-Jährige zu Apollo Tyres gewechselt. Dort fungiert er für das sogenannte Central Cluster des Reifenherstellers, zu dem im Gegensatz zu früher seit […]

Stabile „Machtverhältnisse“ und ambitionierte Hersteller – NRZ-Ranking 2023 erschienen

NRZ Ranking Hersteller

Ein Blick in unser jüngstes NRZ-Ranking „Die umsatzstärksten Reifenhersteller der Welt“ auf Basis der Kennzahlen für das Geschäftsjahr 2023 wirft ein Schlaglicht auf gleich mehrere Entwicklungen, die den Reifenmarkt zuletzt gekennzeichnet haben. Da ist einerseits die Entwicklung aufseiten der Umsätze, die sich gegenüber 2022 bei vielen Herstellern bestenfalls seitlich bewegt haben. Da ist andererseits aber auch die Entwicklung, was die Rangfolge betrifft: Hier zeigt sich klar, dass Unternehmen aus China zunehmend auf Augenhöhe mit den längst etablierten Herstellern aus Europa, Amerika und Japan operieren und mit der Sailun Group jetzt sogar eine neue Nummer zehn im Rennen haben. Es zeigt sich darüber hinaus aber auch, dass das NRZ-Ranking in Summe stabile „Machtverhältnisse“ aufweist.

Button NRZ Das komplette NRZ-Ranking können Sie exklusiv in der kommenden Juli-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG oder hier online lesen. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen