Ab heute läuft die Produktion im Apollo-Tyres-Werk in Kalamassery wieder. Wie der indische Reifenhersteller mitteilt, haben sich Arbeitgeber und Arbeitnehmervertreter gestern Abend im Streit um Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen geeinigt. Es seien zwar noch nichte alle offenen Punkte abschließend besprochen, so Apollo Tyres, gerade was die Erhöhung des Outputs betrifft.
Man habe sich aber mit den Gewerkschaften geeinigt, die verbleibenden Streitpunkte binnen eines Monats zu klären und vertraue auf eine einvernehmliche Lösung, heißt es. In Kalamassery fertigt PTL Enterprises Ltd. – eine früher unter Premier Tyres bekannte Tochtergesellschaft von Apollo Tyres – mit rund 1.
100 Mitarbeitern diagonale Lkw- und Landwirtschaftsreifen. Ein Großteil der Produktion wird exportiert. Die Aussperrung der Arbeiter hatte am 6.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-03-06 09:46:002023-05-17 14:16:47Apollo-Werk in Kalamassery läuft wieder
Wie Apollo Tyres’ Vice Chairman und Joint Managing Director Neeraj Kanwar nun gegenüber Medien ankündigt, werde der führende indische Reifenhersteller seine Investitionen während der kommenden zwei Jahre aufgrund der Weltwirtschaftskrise deutlich von bisher geplanten 30 Milliarden auf 10,5 Milliarden Rupien (164,2 Millionen Euro) senken. Dem Spardiktat fallen offenbar vorerst auch die Baupläne für eine Reifenfabrik in Osteuropa zum Opfer, denn – so Kanwar weiter – sämtliche Investitionen sollen in Indien unternommen werden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-02-26 10:26:002023-05-17 14:17:04Apollo legt Pläne für Europafabrik vorerst auf Eis
Nach Angaben des indischen Reifenherstellers Apollo Tyres hat man bei den jüngsten Gesprächsrunden mit Gewerkschaftsvertretern und Politikern zwar Teilerfolge in Sachen der schon seit vielen Wochen andauernden Aussperrung von Mitarbeitern des Reifenwerkes in Kalamassery erzielt, allerdings sind offensichtlich noch nicht alle Streitpunkte ausgeräumt. Deswegen dauert die Aussperrung der Beschäftigten denn auch weiterhin an, während Apollo davon spricht, dass man eigentlich nur bezüglich zweier von insgesamt zwölf Verhandlungspunkten noch keinen gemeinsamen Nenner gefunden habe. Zum einen gehe es dabei um die vom Management des Unternehmens geforderte Produktionskapazitätserhöhung von täglich 86 auf 98 Tonnen durch verbindlich festgelegte Maßnahmen.
Die soll die Gewerkschaft zwar abgenickt und deren Umsetzung innerhalb eines Monats nach Wiedereröffnung der Fabrik zugesichert haben, doch der Reifenhersteller besteht auf einer sofortigen Umsetzung. “Darauf wollen wir uns nicht einlassen, denn nach unseren Erfahrungen fangen, wenn das Werk erst einmal läuft, erneut wieder langwierige Verhandlungen über Dinge an, die wir eigentlich längst abgehakt hatten”, begründet Satish Sharma, Chief India Operations bei Apollo Tyres Ltd., den Standpunkt des Reifenherstellers.
Ungeklärt sei zudem die Frage der Auslagerung der Mischungsabteilung aus dem Werk, von der sich Apollo in finanzieller Hinsicht Vorteile bzw. eine höhere Flexibilität verspricht. Auch diesbezüglich hätten die Gewerkschaften zwar prinzipiell zugestimmt, aber den Verbleib des maschinellen Equipments der Mischerei im Werk gefordert.
“Ich bin mir nicht sicher, ob die Gewerkschaften das Widersprüchliche an ihrem Standpunkt nicht sehen oder nicht sehen wollen. Wie kann der Mischungsprozess an einen anderen Standort verlagert werden, ohne die dafür nötigen Maschinen mitzunehmen?”, fragt sich Sharma, der deswegen von einer zunächst einmal wieder unterbrochenen Verhandlungen spricht..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-02-26 08:15:002023-05-17 14:17:04Trotz Verhandlungsteilerfolgen weiter Aussperrung bei Apollo Tyres
Hatten im Nachgang der Senkung der Verbrauchssteuer in Indien um zwei Prozentpunkte schon die in dem Land beheimateten Reifenhersteller Apollo Tyres und Ceat eine Verringerung ihrer Produktpreise bekannt gegeben, um die Steuersenkung an die Verbraucher weiterzugeben, so hat nunmehr auch JK Tyre & Industries nachgezogen. Laut Indiopia will das Unternehmen die Preise für seine Nutzfahrzeugreifen um 1,5 Prozent senken, nicht jedoch diejenigen für Pkw-Reifen. “Wir fassen die Pkw-Reifenpreise nicht an, weil wir sie im Januar bereits zweimal gesenkt haben”, wie Marketingdirektor A.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-02-26 08:01:002023-05-17 14:17:05Auch JK Tyre & Industries senkt Preise, aber nicht für Pkw-Reifen
Nachdem in Indien die Verbrauchssteuer für verschiedene Produkte und darunter auch die auf Neufahrzeuge oder Reifen um zwei Prozentpunkte von zehn auf acht Prozent gesenkt worden ist, wollen Reifenhersteller des Landes wie Apollo Tyres und Ceat diesen Preisvorteil an ihre Kunden weitergeben. Deshalb haben beide ihre Reifenpreise eigenen Angaben zufolge gesenkt, Apollo Tyres nach eigenen Worten um zwei Prozent. “Wir alle sollten diese proaktive Maßnahme der Regierung unterstützen, von der die Produktion, aber auch andere Segmente hierzulande profitieren werden.
Wir jedenfalls werden die Reduzierung der Verbrauchssteuern an unsere Kunden weitergeben”, wird Onkar S Kanwar, Chairman & Managing Director von Apollo Tyres Ltd., in diesem Zusammenhang von Medien des Landes zitiert. Experten erwarten, dass von der Steuersenkung auch ein positiver Impuls in Sachen Fahrzeugabsatz in Indien ausgehen wird.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-02-25 10:58:002023-05-17 14:17:07Im Heimatmarkt senken Apollo und Ceat ihre Reifenpreise
Vor ziemlich genau einem Jahr hatte Apollo Tyres mit dem Bau einer OTR-Radialreifenfabrik in Limda (Gujarat/Indien) begonnen. Jetzt liegen die ersten 14 in der Fabrik hergestellten Reifen zur Auslieferung bereit, auch wenn der offizielle Produktionsstart erst im nächsten Monat ist. Kunde ist die Firma BEML, die Apollo ein Darlehen für den Bau des Werkes eingeräumt hatte, wofür BEML bevorzugt beliefert wird.
Derzeit ist der indische Reifenhersteller Apollo Tyres damit beschäftigt, am Standort Gujarat in seinem Heimatland ein neues Werk für EM-Reifen zu errichten. Wie jetzt bekannt wurde, unterstützt der staatliche Bergbaumaschinenproduzent BEML den Bau der Fabrik, aus der im Mai die ersten Reifen kommen sollen, mit einem Kredit in Höhe von einer Milliarde indischen Rupien (rund 16 Millionen Euro). Das berichten jedenfalls Medien des Landes unter Hinweis darauf, dass damit die Finanzierung eines Großteils der ersten Ausbaustufe des Projektes abgesichert ist, denn dafür wurden 1,2 Milliarden Rupien veranschlagt.
Folglich werde mit den in dem Werk produzierten Reifen zunächst vor allem der Bedarf des Geldgebers BEML gedeckt. Allerdings soll das Werk in den kommenden drei Jahren dann schrittweise weiter ausgebaut werden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-02-16 13:37:002023-05-17 14:14:04Staatshilfe für neues EM-Reifenwerk von Apollo Tyres
In einem Interview mit der indischen Economic Times betonte Onkar S. Kanwar, die Pläne für den europäischen Markt seien “auf Kurs”. Derzeit arbeite Apollo Tyres an der Entwicklung des Produktprogramms, mit dem der Einstieg auf dem europäischen Markt gelingen soll, so der Apollo-Chairman und Managing Director.
“Unser zentraler Fokus liegt dabei auf der Entwicklung von Winterreifen und 4×4-Reifen, denn wir sehen eine große Nachfrage nach diesen Produkten in Europa.” Auch die in Deutschland Anfang 2008 gegründete Gesellschaft “Apollo Tyres GmbH”, die seit Dezember in Rüsselsheim bei Frankfurt ansässig ist und unter der Geschäftsführung von Peter Becker (weltweit für Forschung und Technologie zuständig) steht, soll durch den Aufbau eines europäischen Entwicklungszentrums die Arbeiten unterstützen. Das eigentliche globale “R&D Competence Center” werde dabei in Indien bleiben, so Becker gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-02-12 11:12:002023-05-17 14:14:10Apollo bereitet Markteintritt in Europa vor
Auch Apollo Tyres wird demnächst bedeutende Einschnitte in der Belegschaft machen. Wie Chairman und Managing Director Onkar S. Kanwar nun mitteilte, sollen rund 1.
500 der insgesamt etwa 10.000 Arbeiter entlassen werden; Festangestellte sollen von den Maßnahmen allerdings ausgenommen werden. Details nannte er nicht.
Die Nachfrage aus der indischen Erstausrüstung sei aber im letzten Quartal 2008 um 43 Prozent gefallen. Auch habe man auf den Ersatzmärkten für Pkw- und Lkw-Reifen zum Ende des Jahres Rückschläge hinnehmen müssen, wobei insbesondere der Export einiges relativieren konnte..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-02-12 09:55:002023-05-17 14:14:10Apollo will 15 Prozent der Belegschaft entlassen
Apollo Tyres aus Indien hat in seinen Tochtergesellschaften in Afrika das Personalkarussell angeschoben. Laut CEO von Dunlop Tyres International aus Südafrika, Dr. Luis Ceneviz, werde Kennedy Mandevani – aktuell Geschäftsführer von Dunlop Zimbabwe, das zu Dunlop Tyres International gehört – künftig auch die Handelskette National Tyre Services (NTS) in der Funktion eines Group Managing Director führen.
Mandevani werde dabei von Cleopas Makoni unterstützt, der zum General Manager von NTS befördert wurde. Durch die aktuellen Personalien sollen Synergien entstehen und gleichzeitig die beiden seit drei Jahren zu Apollo Tyres gehörenden Gesellschaften in Südafrika und Simbabwe enger aneinander binden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-01-21 10:58:002023-05-17 14:11:09Apollo besetzt Spitzenposition in Afrika neu