Der Apollo-Tyres-Vorstand hat jetzt eine Kapitalerhöhung beschlossen. Wie es dazu in Medienberichten heißt, wolle der indische Reifenhersteller rund 150 Millionen Dollar durch die Ausgabe von Aktien an institutionelle Käufer einnehmen. Gleichzeitig beschloss der Vorstand die Erhöhung des Aktienanteils von 30 auf 40 Prozent, der von ausländischen Investoren gehalten werden darf.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-10-02 10:52:002012-10-02 10:52:00Apollo Tyres will 150 Millionen Dollar auf Kapitalmarkt einnehmen
Vredestein in Italien hat jetzt eine Vereinbarung über den Vertrieb von Apollo-Reifen geschlossen. Demnach wird – wie unser italienisches Schwestermedium PneusNews.it dazu berichtet – die Gruppo Gemini in Zukunft auch Apollo-Reifen in Italien vermarkten.
Der Händlerzusammenschluss Gruppo Gemini wurde erst im Mai 2011 gegründet; er besteht aktuell aus zehn italienischen Reifenhandelsunternehmen, die rund 6.000 Händler zu ihren Kunden zählen. Noch im Laufe dieses Jahres wird die Gruppo Gemini auf 13 Partner anwachsen.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-09-28 11:37:002013-07-08 13:52:58Apollo-Vermarktung in Italien jetzt auch über Gruppo Gemini
Die Pläne von Apollo Tyres, die Reifenmarke “Vredestein” auch auf anderen Märkten zu etablieren, kommen voran. Der indische Hersteller hat nun die Marke seines 2009 übernommen Unternehmens Vredestein Banden – heißt jetzt Apollo Vredestein – in Südafrika eingeführt, wie es dazu in lokalen Medien heißt. Vredestein-Reifen sind dabei exklusiv erhältlich in den sogenannten “Dunlop Zones”.
Das sind Outlets, die durch die Übernahme von Dunlop Tyres International 2006 – heißt jetzt Dunlop Tyres South Africa – in Südafrika ebenfalls an Apollo Tyres gingen. Hergestellt werden die entsprechenden Reifen in den Niederlande. ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-09-21 14:15:002012-09-21 14:15:00Vredestein-Reifen jetzt auch in Südafrika erhältlich
Apollo Tyres will die Positionierung seiner Marke “Apollo” abändern. Ziel der neuen Markenkommunikation soll es dem indischen Reifenhersteller zufolge sein, Reifen aus der Ecke der Gebrauchsgegenstände herauszuholen und daraus ein “Lifestyle-Produkt” zu machen. Das neue Markenversprechen Apollos heißt demnach “Go the distance” und “Safety”, auf Deutsch: “Die ganze Strecke gehen” und “Sicherheit”.
Apollo ermögliche es Menschen, die komplette Strecke zurückzulegen, und zwar sicher, heißt es dazu. Um die Kernbotschaften der Apollo-Neupositionierung zu kommunizieren, will der indische Hersteller, zu dem seit 2009 auch Vredestein in den Niederlanden gehört, eine großangelegte Konzernwerbekampagne in Indien, Teilen des Mittleren Ostens und in Europa auflegen. Die Kampagne steht unter dem Motto “You first” und bezieht ganz bewusst auch den Reifenhandel mit ein.
“You first” stehe etwa auch für “unsere Verpflichtung Ihrem Geschäft gegenüber, unser Interesse an Ihrem Wachstum und Ihre Ambitionen und Ihren Profit”. Außerdem stehe das Motto auch für die Haltung, mit der der Hersteller seine Dienstleistungen erbringen wolle. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/apollo_cover_tb.jpg843600Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-09-17 13:44:002013-07-08 13:47:15Apollo Tyres richtet Markenkommunikation neu aus
Berichten zufolge hat Apollo Tyres seine Reifenfabrik in Kalamassery am vergangenen Freitag nach einer viertägigen Unterbrechung wieder aufgenommen. In der Mischerei hatte es am Sonntagabend ein Feuer gegeben, bei dem niemand verletzt wurde. Die Mischungen werden aktuell noch zugeliefert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-09-10 11:45:002012-09-10 11:45:00Apollo-Fabrik in Indien läuft wieder
Apollo Tyres will seine Reifenfabrik im indischen Kerala in den kommenden zwei Jahren für rund 55 Millionen Dollar erweitern. Wie der Hersteller schreibt, wolle man die Fabrik in eine auf Exportmärkte fokussierte Anlage für die Produktion von Industriereifen umbauen. Die dort gefertigten Reifen sollen unter anderem auch in Europa abgesetzt werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-08-13 14:50:002012-08-13 14:50:00Apollo investiert in Industriereifenfertigung in Kerala
Bei Apollo Tyres läuft das Geschäftsjahr jeweils vom 1. April bis zum 31. März, weshalb der indische Reifenhersteller jetzt die Zahlen zu seinem ersten Quartal vorgelegt hat.
Und denen ist im Vergleich zum selben Zeitraum ein Jahr zuvor ein Umsatzanstieg um zwölf Prozent auf knapp 31,7 Milliarden indische Rupien (nach derzeitigem Wechselkurs etwa 465 Millionen Euro) zu entnehmen. In Sachen des operativen Gewinns und des Nettogewinns werden sogar noch deutlich größere Zuwächse um 48 Prozent auf gut 3,6 Milliarden Rupien (rund 53 Millionen Euro) bzw. um sogar 79 Prozent auf fast 1,4 Milliarden Rupien berichtet (gut 20 Millionen Euro).
Während man im Heimatmarkt Indien demnach ein Absatzplus von 60 Prozent erzielen konnte und sich als “klarer Marktführer” in Bezug auf radiale Lkw- und Busreifen sieht sowie auch aus dem südafrikanischen Pkw-Reifengeschäft ein Stückzahlzuwachs um 32 Prozent gemeldet wird, sagt Apollo Tyres nichts zur Absatzentwicklung im europäischen Markt. Es wird lediglich davon gesprochen, dass es trotz einer in dieser Region rückläufigen Nachfrage gelungen sei, die Profitabilität so um die 50 Prozent zu steigern. Konkret heißt das, dass für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2012/2013 für die Region Europa ein Ergebnis in Höhe von 930,5 Millionen Rupien (fast 14 Millionen Euro) in den Büchern steht – in denselben drei Monaten ein Jahr zuvor waren 589,4 Millionen Rupien.
Der Umsatz in Europa entwickelte sich ebenfalls positiv: Er stieg von gut sechs Milliarden Rupien vor Jahresfrist um 7,6 Prozent auf nunmehr annähernd 6,5 Milliarden Rupien (rund 95 Millionen Euro). Dies entspricht einem rund 20-prozentigen Anteil am Gesamtumsatz. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-08-10 11:42:002013-07-08 13:33:49Deutlicher Umsatz- und noch deutlicherer Gewinnsprung bei Apollo Tyres
Gegenüber der Presse hat Onkar S. Kanwar, Chairman des indischen Reifenhersteller Apollo Tyres, davon gesprochen, innerhalb der nächsten beiden Jahre drei Milliarden indische Rupien (rund 44 Millionen Euro) in den Standort Kalamassery in seinem Heimatland investieren zu wollen. Das berichtet unter anderem die Hindu Business Line.
Laut dem Blatt soll die Summe dafür verwendet werden, um dort Industriereifen vor allem für den Export zu fertigen. Bei dem Pressegespräch soll er abgesehen davon zudem einmal mehr bekräftigt haben, dass Apollo ein neues Reifenwerk in Osteuropa bauen wolle. cm
Der Oldtimer-Grand-Prix des Automobilclubs von Deutschland (AvD) findet in diesem Jahr zum bereits 40. Mal statt, und auch bei der Jubiläumsausgabe vom 10. bis zum 13.
August auf dem Nürburgring ist Vredestein wieder als Partner des AvD mit dabei. “Wir sind jetzt schon seit vielen Jahren Partner des AvD beim Oldtimer-Grand-Prix und fühlen uns hier in der Eifel sehr wohl. Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder dabei zu sein und dem besonders interessierten Publikum unser Vredestein ‚Sprint-Classic’-Programm vorstellen zu können”, erklärt Vredestein-Apollo-Deutschland-Geschäftsführer Michael Lutz.
Der Veranstalter erwartet demnach über 60.000 Besucher zu den Rennläufen auf dem Eifel-Kurs. Bei den beiden Wertungsläufen der “World Sportscar Masters” am Samstagnachmittag und am Sonntagmorgen geht es für die Fahrer der historischen Rennboliden um den “Vredestein ‚Sprint-Classic’-Pokal”.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-08-09 11:52:002013-07-08 13:32:58Beim Oldtimer-Grand-Prix ist Vredestein wieder Partner des AvD
Die Beteiligung von Apollo Vredestein am EU-Projekt PEARLS, mit dem alternative Rohstoffe aus europäischem Anbau als Ersatz des herkömmlichen Naturkautschuks aus Südostasien gesucht und untersucht werden sollen, trägt offenbar erste Früchte. Wie das Unternehmen dazu jetzt mitteilt, habe man erste Reifen in der Fabrik im niederländischen Enschede produziert, in denen Kautschuk aus russischem Löwenzahn und aus Guayule – einer Wüstenpflanze mit ebenfalls hohem Milchsaftgehalt – enthalten ist. Die Ganzjahresreifen Quatrac Lite in der Größe 155/65 R14 müssten in den kommenden Monaten allerdings umfassend auf ihre Einsatztauglichkeit hin überprüft werden; der erste Eindruck jedenfalls, so Apollo Vredestein weiter, sei sehr vielversprechend gewesen.