Nachdem die angekündigte Übernahme Coopers durch Apollo Tyres zum Ende des vergangenen Jahres hin im Wesentlichen an der undurchsichtigen und offenbar nur schwer zu kontrollierenden Situation beim Gemeinschaftsunternehmen Cooper Chengshan (Shandong) Tire Company Ltd. (CCT) in China gescheitert ist, hat der US-Hersteller jetzt ein Abkommen mit seinem chinesischen Joint-Venture-Partner Chengshan Group Company Ltd. unterzeichnet. Das Papier soll den kompletten Übergang des Unternehmens an einen der beiden bisherigen Partner binnen 90 Tagen sicherstellen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-02-03 09:33:102014-02-03 09:33:10Cooper will Problemfall in China endgültig lösen
Der Reifenhersteller Ceat Ltd. hat sich offenbar neu aufgestellt. Medienberichten zufolge sei es dem indischen Unternehmen gelungen, sich in neuen, gewinnträchtigeren Märkten deutlich stärker zu positionieren und darüber die Profitabilität deutlich zu steigern. Insbesondere habe man sich in den vergangenen drei Jahren deutlich stärker um die margenstarken Motorrad- und SUV-Reifenmärkte mit hohen Ersatzmarktanteilen gekümmert und […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-01-24 12:44:542014-01-24 12:44:54Ceat setzt mehr auf Motorrad- und SUV-Reifen – „Turnaround“ geschafft
Laut Medienberichten aus den Vereinigten Staaten haben Investoren beim Bundesgericht in Wilmington (Delaware/USA) Klage gegen die Cooper Tire and Rubber Co. eingereicht, weil sie durch das Scheitern des Deals mit Apollo Geld verloren haben und die Schuld dafür offenbar bei dem US-Reifenhersteller sehen. Motiviert davon, dass die Übernahme durch den indischen Reifenhersteller sie zu Multimillionären […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-01-22 11:34:492014-01-22 11:34:49Investoren verklagen Cooper nach gescheitertem Apollo-Deal
Bei Apollo Tyres freut man sich über eine exklusive Partnerschaft mit Porsche. Dabei geht es allerdings nicht um Reifen, sondern um einen speziellen Frontspoiler, den das Forschungs- und Entwicklungsteam des indischen Unternehmens für den 911 Turbo des Sportwagenherstellers entwickelt hat. Der so bezeichnete „Air Master by Vredestein” ist demnach integraler Bestandteil von Porsches „Active-Aerodynamics“-System und […]
In einem exklusiven Interview mit Forbes India kommt Sunam Sarkar, Chief Financial Officer von Apollo Tyres, in Sachen der unlängst gescheiterten Cooper-Übernahme zu Wort. In diesem Zusammenhang erhebt er schwere Anschuldigungen in Richtung des ursprünglich eigentlich als Partner auserkorenen US-amerikanischen Reifenherstellers. Dass dessen China-Joint-Venture Chengshan Cooper Tires als hauptsächlicher Hemmschuh des Deals bezeichnet wird, ist zwar nichts Neues und auch, dass die Chinesen selbst eine Cooper-Übernahme angedacht hatten, nicht unbedingt. Doch laut Sarkar hätten Amerikaner und Chinesen darüber selbst dann noch miteinander verhandelt, nachdem Cooper und Apollo am 12. Juni ihre Fusionsvereinbarung bereits unterzeichnet hatten. Man habe herausgefunden, dass Che Hongzhi, Chairman von Chengshan Cooper Tires, drei Tage nach der Vertragsunterzeichnung auf Cooper-Einladung hin in die USA gekommen sei, weil die Amerikaner sich offenbar erhofften, er würde einen höheren Kaufpreis für das Unternehmen bieten als Apollo. Insofern macht Sarkar also vor allem wohl ein gerüttelt Maß an Vertrauensverlust für das Ende der Apollo-Cooper-Ehe noch vor eigentlichen dem Gang zum Traualtar verantwortlich. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-01-10 14:51:402014-01-10 14:51:40Schwere Apollo-Anschuldigungen in Richtung Cooper
Nachdem die vermeintlich ‚unendliche’ Übernahmegeschichte zwischen Apollo Tyres und Cooper Tire & Rubber zum Jahresende hin ihr von vielen bereits erwartetes böses Ende fand, schwingt sich der Aktienkurs des indischen Reifenherstellers nun zu immer neuen Höhe auf und erreichte gestern an der Bombay Stock Exchange sogar ein neues Allzeithoch. Eine Aktie kostet dabei 112,70 Rupien […]
Für die deutsche Apollo Vredestein GmbH war 2013 ein spannendes Reifenjahr. Ein schwieriges Marktumfeld hat die Verantwortlichen in Vallendar vor große Herausforderungen gestellt. Nichtsdestotrotz ist man dort nicht unzufrieden mit dem Erreichten, gehören dazu doch auch gewisse strategische Neuausrichtungen in Bezug auf den Vertrieb, aber auch in Bezug auf die interne Verwaltung. Weitere Entscheidungen werden zum Anfang des neuen Jahres umgesetzt, wie die NEUE REIFENZEITUNG im Gespräch mit Apollo-Vredestein-Geschäftsführer Michael Lutz erfuhr.
Dieser Beitrag ist in der Dezember-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie als Abonnent hier als E-Paper lesen können.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/01/Vredestein-Michael-Lutz_tb.jpg9161200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-01-07 13:10:472014-01-07 13:14:41Apollo Vredestein stellt sich deutlich breiter am Markt auf
Bereits einige Tage vor der erwarteten Entscheidung zur Cooper-Übernahme durch Apollo Tyres hat der Delaware Supreme Court nun eine überraschende, knappe Veröffentlichung formuliert und damit die Cooper-Berufung abgewiesen. Man hätte die Berufung gar nicht erst annehmen dürfen; die Entscheidung des Supreme Court beziehe sich auf die fehlende Zuständigkeit und nicht etwa auf die anhängige Sache. Der US-Reifenhersteller war der Meinung, der Delaware Court of Chancery habe Apollo Tyres zu unrecht bescheinigt, im Sinne der Vereinbarung vom Juni alles Mögliche getan zu haben, um die Übernahmeverhandlungen bis Ende dieses Jahres abzuschließen. Nun liegt der Fall offensichtlich erneut beim Delaware Court of Chancery, der seine ursprüngliche Entscheidung noch nicht voll begründet hat. Die Bedeutung dieser aktuellen Wendung für den weiteren Verlauf der Übernahme bleibt diffus, lässt indes aber kaum auf ein Ende hoffen, das beide beteiligten Reifenhersteller ursprünglich geplant hatten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2013-12-17 09:45:262013-12-17 14:48:47Cooper-Übernahme: Noch ein Zeichen deutet auf ein baldiges Ende hin
Offensichtlich kommt erneut Bewegung in die Auseinandersetzung zwischen Cooper Tire & Rubber und Apollo Tyres um die geplante Übernahme. Wie unserer britischen Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories jetzt vonseiten des US-Herstellers bestätigt wird, steht das neue Tarifabkommen für die Cooper-Fabriken in Findlay (Ohio) und Texarkana (Arkansas) zwischen der Gewerkschaft United Steelworkers (USW) und Cooper. Im Sommer hatte ein Schlichterstreit ergeben, dass im Falle einer Übernahme Coopers durch Apollo Tyres ein neues Abkommen nötig ist. Die Gewerkschaft hat das Abkommen bereits ratifiziert, das nun offiziell Teil der Übernahmeverhandlungen ist.
Für die deutsche Apollo Vredestein GmbH war 2013 ein spannendes Reifenjahr. Ein schwieriges Marktumfeld hat die Verantwortlichen in Vallendar vor große Herausforderungen gestellt. Nichtsdestotrotz ist man dort nicht unzufrieden mit dem Erreichten, gehören dazu doch auch gewisse strategische Neuausrichtungen in Bezug auf den Vertrieb, aber auch in Bezug auf die interne Verwaltung. Weitere Entscheidungen werden zum Anfang des neuen Jahres umgesetzt, wie die NEUE REIFENZEITUNG im Gespräch mit Apollo-Vredestein-Geschäftsführer Michael Lutz erfuhr. ab
Den kompletten Beitrag können Abonnenten in der kommenden Dezember-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG lesen. Haben Sie noch kein Abonnement, sollten Sie dies hier direkt ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/12/Vredestein-Michael-Lutz_tb.jpg8001200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2013-12-09 13:25:512013-12-09 13:27:43Apollo Vredestein stellt sich deutlich breiter am Markt auf