Der indisch-niederländische Reifenhersteller Apollo Vredestein will seine Partner im europäischen Reifenhandel zukünftig offenbar deutlich stärker an sich binden. Wie der Hersteller dazu gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG mitteilt, sollen in der kommenden Woche in den Niederlanden, Belgien, Italien und in Ungarn erste Vredestein-gebrandete Shops eröffnet werden. Obwohl die Shops von unabhängigen Partnern ohne Franchisevertrag oder Filialanbindung […]
Apollo Vredestein will in Nordamerika in Zukunft einen Großteil seines Wachstums aus dem Geschäft mit Landwirtschaftsreifen ziehen. Wie Emil Herbak gegenüber US-Medien betonte, sehe man bei der Entwicklung von Vredestein-Landwirtschaftsreifen „großes Potenzial“. Der Hersteller vertreibt dort bereits Langem auch verschiedene Produkte der Marke Vredestein. Der President der dortigen Vertriebsorganisation Apollo Vredestein Tires Inc. will den […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-10-15 14:07:372015-10-15 14:07:37Apollo Vredestein will in Nordamerika mit Landwirtschaftsreifen wachsen
Angesichts der steigenden Nachfrage nach Ganzjahresreifen schenken immer mehr Automobilzeitschriften entsprechenden Produkten ihre Aufmerksamkeit in Form von Vergleichstests. So hat sich nach AutoBild und dem britischen Blatt Auto Express nun auch die Autozeitung dieses Themas angenommen und acht Kandidaten gegeneinander antreten lassen. Konkret hatten sich Apollos „Alnac 4G All Season“, Goodyears „Vector 4Seasons“ der zweiten Generation, Kumhos „Solus HA31“, der „Allseason AP“ von Maxxis, Nokians „Weatherproof“, Pirellis „Cinturato All Season“, Savas „Adapto HP“ sowie Vredesteins „Quatrac 5“ in der Größe 185/65 R15 T/H den Herausforderungen auf Schnee, bei Nässe und auf trockener Fahrbahn zu stellen. Montiert waren sie dabei wie beim jüngsten Winterreifentest des Magazins an einem Opel Corsa 1.0 Turbo. Von den Probanden hat der „Weatherproof“ den Spagat zwischen den drei Testkategorien am besten gemeistert, weswegen er letztlich zum Testsieger gekürt wird wie unlängst bereits beim Auto-Express-Ganzjahresreifentest. Hinter ihm kommen der „Vector 4Seasons“ und dann mit ein wenig Abstand der drittplatzierte „Cinturato All Season“ und der „Adapto HP“ als Vierter ins Ziel, wobei die Autozeitung allen das Prädikat „sehr empfehlenswert“ verleiht. Gemeinsame Fünfte werden der „Solus HA31“ und der „Quatrac 5“, während sich der „Alnac 4G Allseason“ und der „Allseason AP2“ mit dem vorletzten bzw. letzten Rang begnügen müssen. christian.marx@reifenpresse.de
Hinweis: Alle Details zu diesem Produktvergleich wie auch zu allen bisher erschienenen finden Sie gewohnt tagesaktuell in unserer Reifentestdatenbank.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/10/Maloya-GJR_tb.jpg395536Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-10-09 10:00:052015-10-08 15:10:01Apollo Vredestein: Maloya-Reifen schon wieder aus dem Sortiment
Apollo Tyres baut seine Vertriebsstrukturen im Mittleren Osten weiter aus. Der indische Reifenhersteller hat nun im Libanon nach Dubai und Kuwait seine dritte „Apollo Zone“ der Region eröffnet, und zwar in Zusammenarbeit mit dem langjährigen Vertriebspartner Saka Trading mit Sitz in Beirut. Der Mittlere Osten habe „viel Potenzial für uns“, sagte Satish Sharma, bei Apollo […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/10/Apollo-im-Libanon_tb.jpg564800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-10-07 10:32:552015-10-07 10:35:37Apollo Tyres eröffnet weitere „Apollo Zone“ im Mittleren Osten
Nachdem die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) vorgelegt hat, schickt sich mit AutoBild nun eines der weiteren Schwergewichte in Sachen Winterreifentests an, die jüngsten Ergebnisse seiner diesbezüglichen Produktvergleiche für die Umrüstsaison 2015/2016 vorzustellen. Wie schon in der jüngeren Vergangenheit praktiziert, hat das Magazin dabei einmal mehr eine Art Qualifikation vorgeschaltet, um erst einmal auszusieben, welche Modelle es letztlich überhaupt ins Finale des AutoBild-Winterreifentests 2015 schaffen. Immerhin hat man dafür diesmal nicht weniger als in Summe 51 Kandidaten in der Größe 185/60 R15 ins Rennen geschickt: 49 Winter- sowie zwei Ganzjahresreifen. Über 19 von ihnen bzw. ihre Leistungseigenschaften in 16 Einzeldisziplinen – unter anderem Handling, Traktion, Aquaplaningsicherheit, Geräuschentwicklung und Rollwiderstand – wird man im Detail in der am 2. Oktober erscheinenden Ausgabe 40/2015 des Blattes mehr lesen können, während sich unter den in der Qualifikation und im Halbfinale „Geschassten“ manch bekannte Marke wiederfindet. christian.marx@reifenpresse.de
Anmerkung: In einer früheren Version waren in der abgebildeten Tabelle die Messwerte für die Bremswege bei Nässe und auf Schnee vertauscht. Dank des Hinweises eines aufmerksamen Lesers ist dieser Fehler, für den wir uns entschuldigen, zwischenzeitlich aber korrigiert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/09/AutoBild-Vorausscheidung-Winterreifentest-2015-neu.jpg521600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-09-15 14:17:482015-09-16 08:55:0219 von 51 Modellen im Finale des AutoBild-Winterreifentests 2015
Apollo Tyres ist jetzt als mit dem „Asian CSR Award 2015“ ausgezeichnet worden. Bei einer Zeremonie in Bangkok konnte Sunam Sarkar, President und Chief Business Officer des indischen Reifenherstellers, den Award vom Asian Forum on Corporate Social Responsibility (CSR) entgegennehmen, das Apollo Tyres damit für die Verdienste seiner Anti-AIDS-Initiative würdigte. Es gab 134 Eingaben aus […]
Ibiza war kürzlich Schauplatz des Beginns einer ganz besonderen Partnerschaft. Die Reifenmarke Vredestein verkündete die künftige Zusammenarbeit zwischen dem zweifach zum weltbesten DJ gekürten DJ Hardwell und der spanischen Testfahrerin Carmen Jordá. Zusammen zeigen sie eine bislang nicht da gewesene Kombination aus dynamischer Fahrweise und Hardwells Beats. Für den Track ließ sich DJ Hardwell von […]
Der größte indische Reifenhersteller Apollo Tyres bereitet sich auf den Einstieg ins Geschäft mit Zweiradreifen vor, der fürs nächste Jahr anvisiert wird. Der nationale Zweiradreifenmarkt wird von indischen Herstellern dominiert mit MRF an der Spitze. Dieses Marktsegment gilt als attraktiv, weil der Wettbewerb nicht so intensiv ist und sich ausländische Hersteller bislang nur wenig engagieren. […]
Bislang hatte sich die Sponsoringvereinbarung zwischen dem indischen Reifenhersteller Apollo Tyres und dem britischen Fußballklub Manchester United auf 67 Länder in Asien, Europa und einige asiatische Länder erstreckt. Jetzt wurde eine geografische Ausweitung auf insgesamt 129 Länder vorgenommen, die ganz Afrika, Malaysia, Vietnam, die Philippinen, Singapur, Kambodscha, Laos, Myanmar und Brunei abdeckt. dv
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-08-28 09:13:572015-08-28 09:13:57Sponsorenvereinbarung zwischen ManU und Apollo geografisch ausgeweitet