Während die indische Reifenindustrie einerseits über zunehmende Reifenimporte aus China in ihr Heimatland klagt, schreiben ihnen andererseits die dort ansässigen Reifenhändler eine Mitschuld an der Entwicklung zu. Ihr Vorwurf: Als eine Art Kartell würden Apollo Tyres, MRF Tyres, JK Tyre and Industries, Birla Tyres and Ceat Tyres die Preise für ihre Produkte künstlich hochhalten. Das falle ihnen nicht schwer, weil sie zusammen rund 83 Prozent des auf ein Volumen von acht Milliarden US-Dollar taxierten indischen Reifenmarktes kontrollieren würden, berichtet Nikkei Asian Review. Als Ausweg setze der Handel insofern auf billigere Alternativen, womit in erster Linie Reifen aus dem Reich der Mitte gemeint sind. Zugleich wird auf das Ergebnis einer Untersuchung der lokalen Wettbewerbskommission verwiesen, wonach es wohl Anzeichen dafür gibt, dass die indischen Hersteller gemeinsam agieren bzw. ihre Preise trotz signifikant fallender Rohstoffkosten nicht senken. cm
Der TÜV Süd hat dem Reifendiscounter reifen.com eine hohe Kundenzufriedenheit bestätigt. Die Gesamtzufriedenheit läge bei 1,66 Punkten auf der Zufriedenheitsskala, die von 1 bis 5 reicht. Das teilte das Unternehmen jetzt mit. Die Kundenzufriedenheitsprüfung wurde von März bis April 2016 durchgeführt. Befragt wurden 1.052 Kunden aus den vorherigen zwölf Monaten. Besonders beim Kundenservice habe es […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/reifencom_TUEV2016-2018_350x228.gif228350Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2016-06-03 08:59:302019-01-09 09:00:08TÜV Süd bestätigt reifen.com hohe Kundenzufriedenheit
Die fünf weltgrößten Reifenhersteller des Jahres 2014 sind auch die fünf größten des Jahres 2015. Wie die Zahlen im aktuellen NRZ-Ranking zeigen, hat sich im vergangenen Jahr nur wenig bewegt an der Spitze der Liste der „Größten Unternehmen der Reifenbranche“, wenn man einmal von den Umsatzsteigerungen absieht. Hier konnte sich insbesondere Bridgestone mit einem Plus von 13 Prozent als weltgrößter Hersteller von Reifen und Gummiartikeln an der Spitze weiter absetzen. Die Verfolger Michelin, Goodyear, Continental und Pirelli konnten ihre Umsätze ebenfalls steigern, und zwar um bis zu acht Prozent. Die Ausnahme ist hier Goodyear: Der US-Konzern verharrte beim Umsatz nahezu auf Vorjahresniveau, verdiente dafür aber noch einmal deutlich mehr als 2014, wie ein Blick auf den operativen Gewinn im NRZ-Ranking offenbart. Nennenswerte Veränderungen finden indes im Verfolgerfeld statt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/Vorschaubild-2015_200px-1.jpg350200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-06-03 08:36:242016-06-03 08:36:24NRZ-Ranking ist da: Hankook und Cooper runter, SRI und Giti Tire rauf
Apollo Vredestein nutzte die diesjährige Reifen-Messe in Essen, um neue Produkte einzuführen und die europaweite Entwicklung des neuen Partnerunterstützungsprogramms voranzubringen. Man nehme im Reifenhandel in Europa eine Konsolidierung wahr, so Neeraj Kanwar, Vice Chairman und Managing Director des größten indischen Reifenherstellers. Darauf und auf die damit einhergehende Dynamik im Markt reagiere man mit dem neuen Programm, mit dem der indisch-niederländische Hersteller bis 2020 europaweit 800 Partner an sich binden will, ergänzt Chief Marketing Officer Marco Paracciani; Vredestein sei immer nah am Reifenhandel gewesen und werde die Partnerschaften durch das neue Programm vertiefen. Viele Händler stünden „bereits Schlange, um sich diesem Programm anzuschließen“, so der Hersteller. Interessierte Händler fanden am Apollo-Vredestein-Stand in Essen auch Modelle der verschiedenen Geschäftstypen, die am Partnerschaftsprogramm teilnehmen können. Um entsprechende Gespräche über die Grenzen Deutschlands hinaus zu führen, sei die Reifen-Messe in Essen die ideale Plattform.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/06/APVR-Gruppe_tb.jpg525600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-06-02 12:23:532016-06-02 13:31:30Apollo Vredestein mit Neuheiten im LLkw- und All-Season-Segment
Apollo Tyres will sich jetzt noch intensiver um den Markt der ASEAN-Staaten kümmern. Dazu hat der indische Reifenhersteller jetzt ein Vertriebsbüro in Kuala Lumpur eröffnet, der Hauptstadt Malaysias. Zuvor hatte Apollo bereits in Bangkok (Thailand) einen entsprechenden Standort samt Lager eröffnet. Gerade der Markt Malaysia sei für Apollo Tyres überaus interessant, ist er doch der […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/05/Apollo-Malaysia_tb.jpg480600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-05-31 12:49:322016-05-31 12:49:32Apollo Tyres setzt weiter auf den ASEAN-Markt
Apollo Vredestein hat seine zentralen Managementfunktionen für Europa nun in Amsterdam zusammengeführt. Nachdem im vergangenen September der Umzug aus dem niederländischen Enschede – seit jeher der Sitz des Herstellers, der seit 2009 zum indischen Reifenhersteller Apollo Tyres gehört – begann, ist nun das europäische Management unter der Leitung von Mathias Heimann, bei Apollo Tyres President für Europa und Amerika sowie CEO von Apollo Vredestein, sowie einige Funktionen des globalen Produktions- und Qualitätsmanagement in Amsterdam ansässig. Derzeit sind am neuen Standort immerhin 50 Mitarbeiter beschäftigt, wobei die Räumlichkeiten Platz für insgesamt 60 Mitarbeiter bieten.
Das Geschäft in Europa wirkte sich hingegen deutlich negativ auf die Jahreskennzahlen aus. Wie Apollo Tyres meldet, gingen die Umsätze hier um 11,4 Prozent auf 31,7 Milliarden Rupien (420,8 Millionen Euro). Das Ergebnis für das Geschäftsjahr fiel unterdessen sogar um 44,4 Prozent auf jetzt 2,7 Milliarden Rupien (35,7 Millionen Euro), woraus sich eine Umsatzrendite von 8,5 Prozent ergibt. In seinem Kommentar zu dem Jahresabschluss unterstrich Apollo-Tyres-Chairman Onkar S. Kanwar sogar, dass „das Geschäft in Europa durch die SAP-Einführung beeinträchtigt wurde“, er vertraue nun aber darauf, dass „das Team diese Herausforderung recht bald lösen“ werde. Es kommt in der Tat selten vor, dass eine Führungspersönlichkeit wie Onkar S. Kanwar sich öffentlich zu einem Kommentar in Bezug auf eine verunglückte Software-Einführung hinreißen lässt. ab
Bei der Jahreshauptversammlung des italienischen Bekleidungsherstellers Benetton haben die Aktionäre das neue Board of Directors des Unternehmens für die Amtszeit 2016 bis 2018 abgesegnet, und in der Namensliste der gewählten Gremiumsmitglieder findet sich mit Francesco Gori ein in der Reifenbranche nicht unbekannter. Geboren im Jahre 1952 arbeitete der Manager schließlich lange Jahre (von 1978 bis […]
Was sich im hiesigen Lkw-Reifengeschäft aktive Hersteller vor allem runderneuerter Reifen ebenso für den europäischen Markt wünschen würden, kommt jetzt nach den USA und anderen Teilen der Welt auch in Indien in Gang: ein Antidumpingverfahren gegen „Billigimporte“ von Nfz-Reifen aus dem Ausland bzw. vor allem China. Zumindest melden die Medien des Landes, dass die Regierung […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-05-11 13:58:502016-05-11 13:58:50Antidumpingverfahren gegen Lkw-Reifen aus China kommt in Gang – in Indien
Vredestein engagiert sich schon seit Langem auch in Sachen klassischer Fahrzeuge bzw. Young- und Oldtimer. Dies nicht nur mir entsprechenden Reifenmodellen wie dem „Sprint Classic“, „Snow Classic“ oder „Grip Classic“ sowie der Teilnahme an Messen wie der „Techno Classica“ in Essen, sondern außerdem noch in Form der Unterstützung von Veranstaltungen in diesem Bereich. Eine davon ist die Klassikrallye am Bodensee, bei der Vredestein neben Opel als Hauptsponsor fungiert und zu der vom 5. bis 7. Mai mehr als 180 Teilnehmer erwartet werden. Darüber hinaus ist die Reifenmarke dieses Jahr aber noch bei einem weiteren Klassik-Highlight der Saison mit dabei: Vom 25. bis 27. August fahren die Vredestein-Teams wieder bei der „Hamburg-Berlin-Klassik“, die als größte Oldtimerrallye Norddeutschlands gilt. „Als Partner der großartigen Klassikrallyes am Bodensee und in Norddeutschland könne wir einmal mehr unsere Kompetenz im Bereich der Young- und Oldtimerreifen aufzeigen“, so Apollo-Vredestein-Deutschland-Geschäftsführer Michael Lutz. cm