Anlässlich seiner auch 2017 wieder im Rahmen des „Tages der Kautschukindustrie“ in Berlin stattfindenden Mitgliederversammlung stand in diesem Jahr turnusgemäß nicht nur die Wahl des Präsidiums vom Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V. (WdK) an, sondern zugleich noch die Neuwahl von dessen Präsidenten. Das aus mindestens 15 und maximal 19 Mitgliedern bestehende Präsidium wählt dazu aus seinen Reihen zunächst vier Vizepräsidenten bzw. das sogenannte „Engere Präsidium“. Dem kommt dann wiederum die Aufgabe zu, den Präsidenten zu ernennen. Hier ist der „alte“ auch der „neue“ Amtsinhaber: Dr. Ralf Holschumacher ist also in seiner Funktion bestätigt worden und wird nach seiner ersten dreijährigen Amtsperiode seit 2014 nunmehr auch weiter bis 2020 als WdK-Präsident fungieren. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/04/Holschumacher-Dr.-Ralf.jpg540460Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-04-26 15:13:552020-07-07 08:44:20Dr. Holschumacher als WdK-Präsident im Amt bestätigt
Apollo Tyres führt jetzt seine speziell für hiesige Kunden entwickelten Lkw-Radialreifen in Europa ein und wählt dazu einen „einzigartigen Onlineansatz“ – mit anderen Worten: Die Reifen werden ausschließlich über eine „digitale ‚Go-to-Market‘-Strategie“ eingeführt, die von „Transparenz, Klarheit und Flexibilität inspiriert“ worden sei, heißt es dazu in einer Mitteilung des Herstellers. Apollo Tyres sieht sich damit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/04/Apollo-Lkw_tb.jpg417520Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2017-04-26 09:48:322017-04-26 09:48:32Apollo Tyres startet in Europa mit Lkw-Reifen – und zwar ausschließlich online und direkt
Apollo Tyres hat Anfang April im ungarischen Gyöngyöshalász rund 100 Kilometer von Budapest entfernt seine neue Pkw- und Lkw-Reifenfabrik feierlich eingeweiht. Nach der Übernahme von Vredestein 2009 verfügt der indischen Hersteller damit jetzt über eine zweite Produktionsstätte in Europa. Damit hat Apollo Tyres einen weiteren wichtigen Schritt auf seinem globalen Wachstumspfand vollzogen und sollte damit insbesondere auch einen großen Sprung nach vorne machen, was die Präsenz des ambitionierten Herstellers auf dem europäischen Ersatz- und vor allem auch auf dem Erstausrüstungsmarkt betrifft. Als Apollo Tyres im April 2015 den Grundstein für seine neue Reifenfabrik in Ungarn (Investitionsvolumen: 475 Millionen Euro) gelegt hatte – der ersten Greenfield-Reifenfabrik eines indischen Herstellers außerhalb Indiens überhaupt und der sechsten Fabrik des Unternehmens selbst –, hatte Neeraj R.S. Kanwar versprochen, die ersten Reifen würden dort binnen 24 Monaten gefertigt werden können. Dieses durchaus ambitionierte Ziel konnten der Vice Chairman und Managing Director sowie dessen Projektverantwortlicher Kannan Prabhakar halten, wie sich jetzt bei der offiziellen Einweihung der Produktionsstätte Anfang April zeigte. Dennoch werde es bis zum vollen Anlaufen der neuen Produktionsstätte auf dem 72 Hektar großen Grundstück noch einmal zwei Jahre dauern, so dass der in Phase eins geplante jährliche Output von 5,5 Millionen Pkw- und 675.000 Lkw-Reifen nicht vor 2019 erreicht wird. Im laufenden Jahr beispielsweise wolle der indische Hersteller in Ungarn zunächst nur 1,6 Millionen Reifen fertigen. Während die Pkw-Reifenproduktion bereits anlässlich der feierlichen Einweihung der neuen Fabrik Anfang April lief und einmal Reifendimensionen zwischen 16 und 24 Zoll fertigen soll, befand sich die Produktion für Lkw-Reifen noch im Rohbaustadium; mit einer Inbetriebnahme rechne Apollo Tyres aber noch vor Ende dieses Jahres, hieß es dazu auf einem Rundgang durch die neue Produktionsstätte.
Im April hat die Geschäftsführung der zu Apollo Vredestein gehörenden und sich selbst als Reifenfachdiscounter bezeichnenden Reifencom GmbH Zuwachs bekommen. Neben Mathias Heimann und Olaf Sockel ist nunmehr Michael Härle der Dritte im Bunde an der Spitze des in Hannover ansässigen Unternehmens, das außer dem Onlinevertriebskanal unter www.reifen.com hierzulande sowie weiteren Onlineshops auch in anderen […]
Der Wettbewerb auf dem deutschen Reifenmarkt ändert sich und damit auch der Wettbewerb um den Zugang zum Reifenhändler. Seit jeher sind die großen Hersteller mit eigenen Filialen am Markt aktiv, setzen aber zunehmend auf Franchisemodelle und/oder alternativ dazu auf mehr oder weniger lockere Partnerschaften. In diesem Konzert verschaffen sich auch und gerade kleinere Hersteller zunehmend Gehör und setzen dabei ganz bewusst auf den Wunsch vieler Händler nach unternehmerischer Unabhängigkeit, für deren Erhaltung aber dennoch die Unterstützung durch einen Partner wichtig ist. Besonders ragt dabei Apollo Vredestein mit seinem 2015 europaweit eingeführten Händlerunterstützungsprogramm heraus, das im Markt unter dem Titel „The Inner Circle“ bekannt ist.
Dieser Beitrag ist in der Februar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein NRZ-Abonnent? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/04/Inner-Circle_tb.jpg406600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2017-04-10 10:04:412017-04-10 10:04:41Apollo Vredestein: Mit Inner Circle „gemeinsam und schrittweise“
Apollo Tyres gibt mit der Ernennung von Steven Smidlein per Anfang April zum neuen Senior Vice President mit Verantwortung für Nordamerika ein klares Bekenntnis zum dortigen Markt und vor allem zu dessen (zukünftiger) Bedeutung für den indischen Hersteller ab. Anlässlich der Einweihung der neuen Apollo-Vredestein-Reifenfabrik in Ungarn am Ende der vergangenen Woche bestätigte Neeraj R.S. […]
Apollo Tyres hat heute im ungarischen Gyöngyöshalász rund 100 Kilometer von Budapest entfernt seine neue Pkw- und Lkw-Reifenfabrik feierlich eingeweiht. Neben dem kompletten Vorstand, etlichen Ehrengästen und hunderten Mitarbeitern und Kunden aus aller Welt war auch Ungarns Premierminister Viktor Orbán zugegen. Nach der Übernahme von Vredestein 2009 verfügt der indischen Hersteller damit jetzt über eine […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/04/Screenshot_20170407-112357.png14402560Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2017-04-07 11:28:022025-07-03 09:01:27Fabrikeinweihung: Apollo Tyres produziert jetzt auch in Ungarn
Medienberichten zufolge bemühen sich mehrere indische Reifenhersteller um die Übernahme der insolventen und nicht produzierenden Falcon Tyres Ltd., die zuletzt unter der Kontrolle der indischen Riua-Gruppe stand. Wie es heißt, habe Edelweiss Asset Reconstruction Co. (ARC) die von ihr übernommenen Schulden sowie Anlagevermögen des Unternehmens zu Kauf angeboten. Dem Vernehmen nach sind unter den Bietern […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2017-04-05 12:40:502017-04-05 12:40:50Falcon Tyres steht zum Verkauf – Apollo Tyres und andere interessiert
Apollo Tyres führt einen neuen 4×4- bzw. SUV-Reifen ein. Wie der indische Reifenhersteller mitteilt, kommt der neue Apollo Apterra HT2 zunächst in sechs Größen zwischen 16 und 18 Zoll auf den heimischen Markt und soll dort das bestehende Apterra-Sortiment des Herstellers entsprechend vervollständigen. Gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG bestätigte Apollo Vredestein indes, dass auch eine Einführung […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/04/Apollo-Apterra-HT2_tb.jpg770600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2017-04-05 09:56:572017-04-05 09:56:57Apollo Tyres führt neuen Apterra HP2 ein – Launch in Europa folgt
Laut dem in Indien erscheinenden Blatt The Financial Express macht Apollo Tyres derzeit sein heimisches Werk in Chennai fit dafür, dort zukünftig Spezialreifen für das Militär des Landes herzustellen. Zwar habe man die Streitkräfte Indiens auch bisher schon mit Reifen beliefert, doch hätten sie bisher einen Großteil ihres Bedarfes zu „exorbitanten” Konditionen aus dem Ausland […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-03-24 12:11:462017-05-12 16:11:25Chennai-Werk Apollos fertigt bald fürs Militär und die VW-/Ford-OE