Apollo Tyres konnte im ersten Halbjahr des neuen Geschäftsjahres – läuft von April bis März des kommenden Jahres – seine Umsätze zwar leicht steigern. Dafür brach das Betriebsergebnis deutlich ein. Wie der indische Reifenhersteller berichtet, der erst kürzlich seine zweite europäische Reifenfabrik einweihte, lag der Umsatz im Halbjahr bei 70,4 Milliarden Rupien (936 Millionen Euro) […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/11/Apollo-Q2_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2017-11-02 09:54:472017-11-02 09:54:47Apollo Tyres wächst leicht, büßt aber Hälfte der Erträge ein – Europa schwächer
Ab dem kommenden Jahr werden vielleicht wieder Reifen in Simbabwe produziert. Lokalen Medienberichten zufolge hat Auto Tyres Zimbabwe in den vergangenen Monaten eine unbestimmte Summe in neues Equipment investiert und will ab dem Anfang des neuen Jahres in der Fabrik in Bulawayo wieder Consumer-Reifen herstellen. Die Fabrik, die Ende 2016 schließen musste, könnte dann zwei- […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Dunlop-Zimbabwe_tb.jpg250421Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2017-10-24 12:57:192017-10-24 12:57:19Bald werden in Simbabwe wieder Reifen produziert
Apollo Tyres setzt auch in der kürzlich begonnen Saison auf Präsenz im Umfeld des Profifußballs. Wie der indische Reifenhersteller betont, werde man im Laufe der Saison 2017/2018 immerhin bei nahezu 200 Spielen der englischen Premier League und der deutschen Bundesliga sichtbar sein. Apollo Tyres ist „Offizieller Reifenpartner“ von Manchester United und neuerdings von Crystal Palace […]
Die Geschichte um den Verkauf des gut 42-prozentigen Anteils an Kumho Tire ist schon lange eine unendliche: Immer wieder wurde verschiedensten Reifenherstellern ein Interesse nachgesagt und dann immer neue potenzielle Bieter ins Gespräch gebracht, bis schließlich Doublestar aus China den Zuschlag bekam. Der Deal kam letztendlich aber dennoch nicht zustande, sodass das Ganze nun genauso […]
Während das Antidumpingverfahren der Europäischen Union gegen Lkw-Reifenimporte aus China noch läuft, hat die indische Regierung jetzt ein Entscheidung getroffen: Für die kommenden fünf Jahre zahlen Anbieter zwischen 245,35 und 452,33 US-Dollar an Strafzöllen pro Tonne an nach Indien exportierten Reifen, wie es dazu jetzt in einer Mitteilung des zuständigen Central Board Excise and Customs […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/09/China-Lkw-Reifen_tb.jpg429600Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2017-09-20 10:44:042017-09-20 10:44:04Entscheidung: Indien erhebt Strafzölle gegen Lkw-Reifenimporte aus China
Vom 24. bis zum 26. August fand die vom Magazin AutoBild Klassik ausgerichtete Oldtimerrallye „Hamburg-Berlin-Klassik“ zum bereits zehnten Mal statt – nach zuletzt 2016 nun schon zum vierten Mal begleitet von Vredestein als Sponsor, weshalb die Marke mit einem Aktions-/Informationsstand an Start und Ziel vertreten war. Unter den über 180 in diesem Jahr gestarteten Fahrzeugen […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2017-09-14 09:06:072017-09-14 09:06:07Kommendes Jahr ist Vredestein wieder „Hamburg-Berlin-Klassik“-Partner
Als bisher in Europa mehr oder wenig alleinig im Ersatzgeschäft verankerte niederländische Reifenmarke lässt Vredestein den im Frühjahr verkündeten Plänen zum Einstieg in die Erstausrüstung nunmehr Taten folgen. Denn wie es vonseiten Apollo Vredesteins – europäische Tochter des indischen Herstellers Apollo Tyres – heißt, werde die „Premiummarke“ Reifen der Typen „Snowtrac 5”, „Sportrac 5“ oder „Quatrac 5“ für in Europa produzierte Modelle von VW, Seat und Ford ans Band liefern. Während dies die ersten seien, habe man im europäischen Raum „noch viele weitere OE-Freigaben für unsere Pkw-Reifen in der Pipeline“, freut sich Neeraj Kanwar, Vice Chairman & Managing Director bei Apollo Tyres Ltd., über diese Erstausrüstungserfolge. Dadurch und dank der Werke in den Niederlanden und in Ungarn werde Apollo Tyres nun noch schneller Fuß im europäischen OE-Geschäft fassen. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/09/Vredestein-EU-Erstausrüstung.jpg255710Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-09-06 14:35:272017-09-06 14:35:27Erste Erstausrüstungserfolge für die Apollo-Marke Vredestein in Europa
Der zu Apollo Vredestein gehörende Reifendiscounter Reifen.com führt derzeit eine Onlineumfrage durch, bei der Teilnehmer einen von insgesamt 20 ausgelobten Gutscheinen im Wert von jeweils 20 Euro gewinnen können. Dazu sind insgesamt neun Fragen rund um das Thema Bremsweg zu beantworten, wofür ein Zeitaufwand von rund fünf Minuten veranschlagt wird. Dabei sind freilich auch Fragen, […]
Nachdem Apollo Tyres Anfang April seine neue Pkw- und Lkw-Reifenfabrik in Ungarn in Betrieb genommen hat, verschiebt sich der Zeitplan für das Hochfahren der Anlage nun offenbar. Wie Gaurav Kumar, Chief Financial Officer des indischen Herstellers, Anfang August anlässlich eines Investor Conference Call erläuterte, sollen die ersten Lkw-Testreifen „irgendwann im Geschäftsjahr 2019“ im ungarischen Gyöngyöshalász […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/08/Apollo-Ungarn_tb.jpg533800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2017-08-25 11:31:262017-08-25 11:31:26Apollo Tyres kann Zeitplan für Ungarn-Fabrik nicht halten
Durch die Continental-Übernahme und anschließende Integration von Bandvulc ist im britischen Runderneuerungsmarkt mit dem in Lincolnshire ansässigen Unternehmen Vacu-Lug nur noch ein größerer unabhängiger Anbieter übrig geblieben. Die zwei Firmen eint durchaus so manche Gemeinsamkeit: beide von Familienhand geführt (Bandvulc: bis zur Conti-Akquisition), einen großen Teil des UK-Runderneuerungsgeschäftes für sich reklamierend sowie im Flottenmanagement aktiv. Doch durch die Veränderung hinsichtlich des Besitzverhältnisses bei dem einen ergibt sich für im Segment Nutzfahrzeugreifen engagierte Reifenhersteller eine andere Ausgangslage bezüglich dessen, wer als Partner für die Produktion Runderneuerter für den britischen Markt infrage kommt. Für sein überarbeitetes Runderneuerungsprogramm ist Giti Tire etwa von Bandvulc zu Vacu-Lug gewechselt, was im Zusammenhang mit dem Eigentümerwechsel ersteren Unternehmens stehen dürfte. Angesichts dessen meint Vacu-Lug-Geschäftsführer Tim Hercock, dass der Markt an sich zwar mehr oder weniger der gleiche geblieben sei, man aber – wie er es formuliert – „positiv in dem bestärkt wurde, was wir bereits tun”. Dabei ist es vor allem die Ausweitung des Serviceangebotes, woran Vacu-Lug beständig arbeitet. Derzeit bietet das Unternehmen demnach weit mehr unterschiedliche Flottenmanagement-Tools, wozu nicht zuletzt die kürzlich erfolgte Neuvorstellung einer App für Mobilgeräte zählt, die einen besseren und einfacheren Zugriff auf Fahrzeugdaten ermöglichen soll.andrew.bogie@tyrepress.com/cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/08/Hercock-Tim.jpg500595Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-08-23 14:51:522017-08-23 14:51:52Vacu-Lug will Vorteile aus seiner Unabhängigkeit ziehen