Nachdem AutoBild bereits Tests von Winterreifen und von Profilen für einen ganzjährigen Einsatz veröffentlicht hat, legt die Gruppe jetzt noch einmal nach. Denn einerseits hat sich AutoBild Sportscars elf Modelle in der Dimension 255/35 R19 vorgenommen, wohingegen AutoBild Allrad andererseits zehn Kandidaten in 215/60 R17 herangezogen hat: Hier wie da fiel dabei die Wahl auf reinrassige Winterreifen. Ersteren Produktvergleich kann Goodyear mit seinem „UltraGrip Performance+“ für sich entscheiden. Demgegenüber hat bei dem anderen „ein indischer Reifen der hierzulande noch wenig bekannten Marke Apollo“ groß auftrumpfen bzw. sich Platz eins sichern können, schreibt AutoBild Allrad: Gemeint damit ist der „Aspire XP Winter“ des Herstellers Apollo Tyres, zu dem ja auch Vredestein gehört. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/10/AutoBild-Allrad-Winterreifentest-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-10-10 09:57:362020-03-25 11:05:19Zwei weitere Reifentests der AutoBild-Gruppe – Apollo und Goodyear die Sieger
Beim AutoBild-Winterreifentest 2018 hatte Contis „WinterContact TS 860“ trotz Poleposition nach der bei dem Blatt üblichen Vorrunde damals, bei der es um den in Summe kürzesten Bremsweg auf Nässe und Schnee geht, im Finale dann knapp den Sieg verfehlt. Duplizität der Ereignisse: Dieses Jahr trifft Bridgestones „Blizzak LM005“ das gleiche Schicksal. Denn nach der Vorausscheidung beim AutoBild-Winterreifenreifentest 2019 von Profilen in der Größe 225/45 R17 in Führung liegend, muss er sich letztlich mit dem fünften Platz begnügen. Gleichwohl fährt er dabei das Prädikat „vorbildlich“ genauso ein wie Goodyears „UltraGrip Performance+“, Michelins „Alpin 6“ und Apollos „Aspire XP“ hinter dem Testsieger „TS 860“ vor ihm sowie dem nach ihm über die Ziellinie gekommenen „Wintrac Pro“ der Marke Vredestein. Weitere acht Modelle unter den insgesamt 20 Finalisten beim diesjährigen Test werden mit „gut“ bewertet, vier mit „befriedigend“ und zwei als „bedingt empfehlenswert“ bezeichnet. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/AutoBild-Winterreifentest-2019.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-09-26 09:58:342019-09-30 12:23:49Kürzeste Bremswege reichen erneut nicht zum Sieg beim AutoBild-Winterreifentest
Jetzt steht die kalte Jahreszeit tatsächlich so langsam vor der Tür, denn die ersten Ergebnisse zu den diesjährigen Winterreifentests liegen vor. Vorgeprescht ist diesmal das Magazin AutoBild, dessen Produktvergleiche zumindest bei den Lesern der NEUE REIFENZEITUNG zuletzt am gefragtesten waren. Zwar gibt es noch nicht die endgültigen Resultate, doch hat man online auf seinen Webseiten bereits veröffentlicht, wie sich insgesamt 53 dafür herangezogene Profile der Größe 225/45 R17 in der bei dem Blatt üblichen Vorrunde geschlagen haben. Über ihre gemessenen Bremswege auf nassem Untergrund werden zunächst die 23 dabei schlechtesten in dieser Disziplin aussortiert. Weitere zehn scheiden aus, wenn sich die Summe ihrer Bremswege bei Nässe und auf Schnee als zu groß erweist. Insofern bleiben erneut 20 Kandidaten übrig fürs Finale, dessen Ergebnisse in der am 26. September erscheinenden AutoBild-Ausgabe veröffentlicht werden. Unter denen, die den Sprung in die Endrunde nicht geschafft haben, sind dabei auch Reifen solcher Marken wie Avon, Firestone, Falken, Cooper oder Toyo und nicht zuletzt diverse sogenannte Billigreifen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/09/AutoBild-Vorausscheidung-Winterreifentest-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-09-10 10:55:282019-09-12 11:23:59Selbst bekanntere Marken nicht im Finale des AutoBild-Winterreifentests 2019
Reifenhersteller Apollo Tyres hat jetzt seine ungeprüften Ergebnisse für das erste Quartal 2019 bekannt gegeben. Dies endete am 30. Juni. Demnach erzielte das Unternehmen einen Gewinn von 18,12 Millionen Euro bei einem Nettoumsatz von 546,69 Millionen Euro. Der Nettoumsatz wurde laut Unternehmensangaben vom wachsenden Ersatzteilmarkt im Bereich Nutzfahrzeug und Pkw in Indien getragen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Apollo_CI.jpg94238Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2019-08-01 12:35:102019-08-01 12:35:10Apollo Tyres will in Europa weiter Fuß fassen – Einbußen beim Nettogewinn
Apollo Vredestein hat bekannt gegeben, Yves Pouliquen für seinen europäischen Geschäftsbereich gewonnen zu haben. Dort soll er zukünftig sowohl die Vertriebs- als auch die Marketingabteilung leiten. Pouliquen werden 22 Jahre internationale Geschäftserfahrung in der Reifenindustrie attestiert, die er unter anderem in Unternehmen wie Michelin oder Pirelli bzw. bei der Prometeon Tyre Group (PTG) als Chief […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/Pouliquen-Yves.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-06-12 09:52:312019-06-12 09:52:31Vertrieb/Marketing bei Apollo Vredestein neuerdings in Händen von Yves Pouliquen
In diesem Jahr kann die Reifencom GmbH – in Deutschland eigenen Worten zufolge als stationärer Händler mit 37 Filialen und online mit dem Shop Reifen.com samt 3.750 Montagepartnern in vertreten sowie darüber hinaus in Frankreich, Österreich, Italien, der Schweiz und Dänemark noch mit weiteren Webshops und über 4.160 kooperierenden Montagepartnern aktiv – ein rundes Firmenjubiläum […]
In unserem NRZ-Ranking zu den umsatzstärksten Reifenherstellern der Welt ist auch im vergangenen Jahr wieder einiges in Bewegung geraten. Hatte man zuletzt geglaubt, Michelin würde Bridgestone in den kommenden ein bis zwei Jahren an der Spitze der weltweit größten Reifenhersteller ablösen, scheint diese Wachablösung – zumindest mit Blick auf die aktuellen Umsatzkennzahlen – wieder in größere Ferne gerückt zu sein, wofür es natürlich Gründe gibt. Dafür hat es 2018 mehrere beeindruckende Platzwechsel in unserem Ranking gegeben, woraus sich auch eine neue Nummer sechs und eine neue Nummer neun im NRZ-Ranking ergibt. Und es gibt einen neuen größten indischen Reifenhersteller. Die Details.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/NRZ-Ranking_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-06-05 09:31:262019-06-05 09:54:58NRZ-Ranking: Neuer Sechster und Neunter unter den umsatzstärksten Reifenherstellern
Im Rahmen einer von Vredestein geschlossenen Partnerschaft mit Manitou – Hersteller von Flurfördergeräten und Baumaschinen mit Sitz in Ancenis (Frankreich) – können seit April dieses Jahres Teleskoplader letzteren Unternehmens mit „Endurion“-Profilen der niederländischen und zur indischen Apollo Tyres Ltd. gehörenden Reifenmarke ausgerüstet werden. Demnach besteht für Käufer von Manitou-Teleskopladern der Baureihen MLT und MLA, die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/Vredestein-Endurion.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-05-29 10:04:592019-05-29 10:04:59„Endurion“-Reifen optional bei neuen Manitou-Teleskoplader
Apollo Tyres baut sein Servicenetzwerk für Nutzfahrzeuge nach Südostasien aus. Wie der indische Hersteller mitteilt, habe er jetzt gemeinsam mit dem langjährigen lokalen Partner Sin Chu Hin die erste Apollo Truck Tyre Zone (ATTZ) in Malaysia und damit auch außerhalb Indiens eröffnet. „Apollo sieht sich in der Pflicht, seinen Kunden das Beste an Produkten und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/Apollo-Malaysia_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-05-24 10:45:172019-05-24 10:45:17Apollo Tyres eröffnet erste Truck Tyre Zone außerhalb Indiens
Apollo Tyres konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr, das am 31. März endete, seinen Umsatz weltweit deutlich steigern, wobei die Umsatzentwicklung in Europa leicht hinter der der anderen Regionen zurückblieb. Deutlich negativ hingegen entwickelte sich das Betriebsergebnis für die Region Europa: Während Apollo Tyres auch weltweit sowie in seinen anderen Regionen im zurückliegenden Geschäftsjahr mitunter deutlich mehr […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/Apollo-FY2018-2019_tb.jpg9251234Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-05-10 09:17:282019-05-10 09:17:28Apollo Tyres’ Jahreszahlen: Europa lastet schwer auf den Ergebnissen