business

Beiträge

Zufriedenheitsgarantie für Apollo-Motorradreifen

Apollo Tyres Alpha Challenge

Nach seinem zunächst in Indien erfolgten Einstieg in das Motorradreifengeschäft 2016 und dem Marktstart von Reifen für motorisierte Zweiräder unter dem zu ihm gehörenden Markennamen Vredestein in Europa, hat der indische Reifenhersteller Apollo Tyres in seiner Heimat die sogenannte „Test the Alpha Challenge“ aufgelegt. Hinter dieser Kampagne verbirgt sich eine Zufriedenheitsgarantie für die „Alpha“-Familie an […]

Zukünftig Vredestein-Reifen aus indischer Produktion

,
Vredestein Reifen auf Audi A6

Seit einigen Jahren bereits vermarktet Apollo Tyres in seinem Heimatland Indien Radialreifen der zum Konzern gehörenden Marke Vredestein, doch stammten die bisher aus niederländischer Produktion oder aus dem ungarischen Werk des Herstellers. Doch nun sollen sie auch in Indien selbst hergestellt werden, nachdem das Wirtschaftsministerium des Landes Importbeschränkungen für Reifen beschlossen hat. Das berichtet zumindest […]

Apollo weiht Motorradreifenwerk in Indien ein

Apollo Tyres klein 1 1

Apollo Tyres hat im indischen Vadodara eine Einheit zur Produktion von Motorradreifeneinheit eingeweiht. Im Monat sollen hier 30.000 Radialreifen und 60.000 Diagonalreifen für Motorräder hergestellt werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Apollo Tyres fährt Investitionen und Kosten herunter

Apollo Factory tb

Apollo Tyres will seine Investitionen und Kosten auf dem indischen Heimatmarkt und in Europa im aktuellen Geschäftsjahr deutlich zurückfahren. Dies sagte Gaurav Kumar, Chief Financial Officer, nun im Rahmen eines sogenannten Investor Call und nannte dabei auch konkrete Zahlen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Apollo Tyres nimmt seine siebte Fabrik weltweit offiziell in Betrieb

Apollo Tyres siebte Fabrik eingeweiht tb

Apollo Tyres hat offiziell seine siebte Reifenfabrik weltweit in Betrieb genommen; knapp zweieinhalb Jahre nach der Grundsteinlegung hat Apollo Tyres dort nun den ersten Pkw-Reifen aus der Form gehoben: einen Amazer 4G Life. Die Fabrik ist die fünfte in Indien, dem Heimatland des Herstellers, und steht im Ort Chinnapanduru im Chittoor-Distrikt des Bundesstaates Andhra Pradesh. Für die erste Entwicklungsphase der neuen Fabrik habe Apollo Tyres Investitionen in Höhe von 38 Milliarden Rupien (450 Millionen Euro) vorgesehen. Dafür würden im Laufe der kommenden zwölf bis 18 Monate Kapazitäten zur Herstellung von täglich 15.000 Pkw- und 3.000 radialen Lkw-Reifen entstehen, was sich auf eine Jahreskapazität von gut fünf Millionen Pkw- und eine Millionen Lkw-Reifen aufsummiert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Apollo Tyres zieht sich aus Truck-Racing-Sponsoring zurück

Apollo Tyres TOR Truck Racing tb

Nachdem Apollo Tyres erst Anfang des Jahres einen Sponsorenvertrag mit dem TOR-Truck-Racing-Team eingegangen war, hat man das Engagement nun einmal überdacht. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, wolle man „von der Teilnahme an der FIA European Truck Racing Championship in dieser Saison aufgrund der aktuellen Situation rund um COVID-19 und der Ungewissheit der neu […]

Einer Research-Tools-Studie zufolge ist ATU „beliebtester Reifenverkäufer“

, , , ,
Reifenstapel

Die Esslinger Marktforschungsberatungsgesellschaft Research Tools hat eine weitere ihrer Studien rund um das Reifengeschäft veröffentlicht. Unter dem Titel „Unternehmensprofile Reifen 2020“ sind Unternehmensangaben zufolge dabei „Struktur und Verhalten der Kunden 15 namhafter Reifenmarken“ analysiert worden. „Während Michelin und Hankook sich vermehrt unter Männern größerer Beliebtheit erfreuen, zählen Dunlop und Fulda zu den Marken mit erhöhten Anteilen weiblicher Kunden“, so eines der Ergebnisse dabei. Weiter heißt es, dass eine einige der großen Reifenmarken mehr als zehn Prozent ihres Absatzes über reine Onlinehändler erzielen würden, auf unabhängige Werkstätten und Autohändler der Pkw-Marken der größte Anteil der Reifenkäufe entfalle sowie ATU sich bei alldem als „beliebtester Reifenverkäufer“ erwiesen habe. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Spezielles Reifen.com-Hebebühnenumrüstsystem für Reifenwechsel bei Tesla & Co.

,
Reifen.com Tesla Reifenservice

Laut der zu Apollo Vredestein gehörenden Reifenservicekette Reifen.com stellen Reifenwechsel bei Elektrofahrzeugen eine Herausforderung dar, weil die üblichen Hebebühnen vieler Werkstätten dafür ungeeignet seien. „Da die Batterien den Boden des Fahrzeugs bilden, könnten diese beim Aufsetzen auf die Bühne beschädigt werden“, so das Unternehmen, das in seinen Filialen insofern eigens für Elektrofahrzeuge entwickelte Spezialausrüstung bereithält. […]

Apollo Tyres nimmt nun auch Ungarn-Werk wieder in Betrieb

Apollo Werk Ungarn tb

Apollo Tyres hatte im Zuge der Corona-Krise per Ende März seine Reifenfabrik in Ungarn vollständig heruntergefahren. Wie es dazu jetzt heißt, werde das 2017 eingeweihte Werk seit dieser Woche nun schrittweise wieder hochgefahren. Im zweiten Werk in Europa – dem Vredestein-Werk im niederländischen Enschede –, hatte der Hersteller lediglich die Produktion von Pkw-Reifen unterbrochen, Landwirtschaftsreifen […]

Apollo Vredestein schließt Europa-Werke und Management übt Gehaltsverzicht

,
Kanwars tb

Nur wenige Tage, nachdem Apollo Vredestein angekündigt hatte, innerhalb der kommenden 24 Monate jeden zweiten von aktuell 1.500 Arbeitsplätzen im Werk im niederländischen Enschede abbauen zu wollen, steht dort bereits jetzt die Quasi-Schließung bevor. Wie es dazu in einer Mitteilung unter Verweis auf die Covid-19-Pandemie heißt, werde Apollo Vredestein in Enschede ab Freitag keine Pkw-Reifen […]