So oder so, 2020 war für uns alle ein ereignisreiches Jahr. Gleiches gilt insbesondere auch für Apollo Tyres. Der indische Hersteller musste weltweit pandemiebedingt Produktionspausen und -neustarts genauso koordinieren wie auch Werksneueröffnungen und den Einstieg in das Zweiradreifengeschäft. Gleichzeitig mit der Weiterentwicklung der Marke Apollo hat das Unternehmen der Marke Vredestein in den vergangenen Wochen einen großen Schub gegeben: zunächst die Einführung einer neuen Ganzjahresreifenserie, dann die Einführung eines neuen Reifensortiments speziell für den nordamerikanischen Markt. Im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Neeraj Kanwar, Vice Chairman und Managing Director von Apollo Tyres, die Hintergründe und Ziele dieser Entwicklungen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/11/Kanwar_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-11-24 11:29:392020-11-24 11:29:39Kosten einsparen, Geschäft maximieren – Apollo Tyres reagiert auf die Corona-Krise
Apollo Tyres konnte im zurückliegenden Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres – läuft von April bis März des Folgejahres – seine Umsätze und Erträge nicht halten. Dabei stellte das Geschäft in Europa jeweils eine durchaus erwähnenswerte Ausnahme dar, denn hier blieb einerseits der Umsatz stabil bzw. stieg sogar leicht um 0,1 Prozent auf jetzt 24,6 Milliarden Indische […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/11/Apollo-Q2_tb-1.jpg8691159Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-11-04 16:01:222020-11-04 21:12:47Apollo Tyres rutscht in Europa weiter in die roten Zahlen ab
Gestern nun hat Vredestein sein neues digitales Erlebniszentrum online gestellt: die sogenannte Vredestein Experience. Unter vredestein-experience.com haben Geschäftspartner wie vor allem auch Endverbraucher die Gelegenheit, sich umfassend über das Produktangebot des Reifenherstellers zu informieren, und zwar im Rahmen eines virtuellen Rundgangs durch das Erlebniszentrum. „Drehen Sie die Zeit zurück und reisen Sie durch die ereignisreiche […]
So oder so, 2020 war für uns alle ein ereignisreiches Jahr. Gleiches gilt insbesondere auch für Apollo Tyres. Der indische Hersteller musste weltweit pandemiebedingt Produktionspausen und -neustarts genauso koordinieren wie auch Werksneueröffnungen und den Einstieg in das Zweiradreifengeschäft. Gleichzeitig mit der Weiterentwicklung der Marke Apollo hat das Unternehmen der Marke Vredestein in den vergangenen Wochen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Kanwar-Neeraj_tb.jpg414550Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-10-20 12:37:072020-10-20 16:50:38Kosten einsparen, Geschäft maximieren – Apollo Tyres reagiert auf die Corona-Krise
Medienberichten zufolge ermittelt die indische Wettbewerbskommission (CCI; Competition Commission of India) gegen JK Tyre & Industries wegen mutmaßlich unlauterer Handelspraktiken. Der Reifenhersteller hatte sich 2018 als einziger an einer Ausschreibung des Bundesstaates Haryana über die Anschaffung von Busreifen beteiligt und dabei einen Preis verlangt, der den Berichten zufolge 34 Prozent über dem lag, den der […]
Unter Berufung auf Schätzungen von Branchenexperten spricht die Kraftfahrzeugüberwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger e.V. (KÜS) von einem weiter zunehmenden und mittlerweile mehr als 20 Prozent ausmachenden Anteil, der bei Neukauf von Reifen im Fach- und Onlinehandel auf solche für einen ganzjährigen Einsatz entfällt. „Auch Billiganbieter aus Fernost haben diesen wachsenden Markt für sich entdeckt“, wird insofern begründet, warum man sich mit einem aktuellen Test den Qualitäten solcher Profile gewidmet hat. In der Größe 205/55 R16 hat die KÜS sechs Ganzjahresreifen aus asiatischer Produktion montiert auf zwei serienmäßigen und identischen VW Golf gegen einen europäischen Markenreifen – Goodyears „Vector 4Seasons Gen-3“ – antreten lassen. Auf der ans Goodyear-Werk Wittlich angrenzenden Reifenteststrecke ging es dabei allerdings lediglich um die Nässeeigenschaften der Kandidaten in den Disziplinen Bremsweg, Queraquaplaning sowie Handling. Zwar klängen ihre Namen vielversprechend, jedoch hätten die von den „Billigreifen“ an den Tag gelegten Eigenschaften für Ernüchterung gesorgt, heißt es. Letztlich spricht die Prüf-/Sachverständigenorganisation von „erschreckenden Ergebnissen“ mit Blick auf die von den Reifen der Marken Apollo („Alnac 4G“), Berlin Tires („All Season 1“), Blacklion („4Seasons Eco BL54“), Imperial („All Season Driver“), Ovation („VI-782 AS“) und Superia („Ecoblue“) gezeigten Leistungen. „Die Testergebnisse zeigen, Ganzjahresbilligreifen können in kritischen Situationen teilweise lebensgefährlich sein. Wer beim Reifenkauf nur auf den Preis schaut, spart am falschen Fleck“, so das KÜS-Fazit des Ganzen. cm
Die KÜS hat auf der an dessen Produktionswerk in Wittlich angrenzenden Teststrecke die Nässeeigenschaften von sechs Ganzjahresreifen aus Asien in Sachen Bremsweg, Queraquaplaning sowie Handling überprüft mit dem „Vector 4Seasons Gen-3“ des Herstellers als Referenz (Quelle: KÜS)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/KUeS-Test-von-Ganzjahresreifen-aus-Asien-Chart.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-10-15 14:18:332020-10-15 14:18:33Erschreckendes bis hin zur Lebensgefahr beim KÜS-Test von Ganzjahresreifen aus Asien
Apollo Tyres hat die neue Position eines Chief Digital Officer (CDO) erstmals besetzt. Wie der indische Reifenhersteller mitteilt, soll künftig Hizmy Hassen „digitale Strategie und digitale Prozesse verantworten“, und zwar aus dem Londoner Büro des Unternehmens heraus. Zu Hassens Aufgabenbereich gehöre auch sämtliche IT von Apollo Tyres. Die Digitalisierung sei „ein Schlüsselbereich“ von Apollo Tyres‘ […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Hassen-Hizmy_tb.jpg599799Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-10-05 17:10:132020-10-05 14:14:35Apollo Tyres ernannt erstmals einen Chief Digital Officer
Die zu Apollo-Vredestein gehörende Handelskette Reifen.com hat zwischen dem 16. und dem 24. September eine Onlineumfrage in Sachen Reifen(-wissen) durchgeführt mit letztlich knapp 1.600 Teilnehmern. Gefragt wurde nach Dingen wie unter anderem der gesetzlichen Mindestprofiltiefe oder welche Rolle die Reifenqualität für Kunden spielt. Anlässlich des langsam in die Gänge kommenden Umrüstgeschäftes ging es dabei nicht zuletzt insbesondere um Winterreifen und beispielsweise darum, wie die Umrüstung gehandhabt wird oder ab welchem Alter sie nicht mehr genutzt werden sollten. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Reifen.com-Umfrage-zu-Bauernglatteis.jpg428600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-10-01 11:29:212020-10-01 11:29:21Reifenwissen abgefragt – von der Profiltiefe übers Alter bis hin zu „Bauernglatteis”
Apollo Tyres blickt auf eine lange Kooperation mit Manchester United als dessen offizieller „Global Tyre Partner“ zurück, die man 2016 eingegangen war. Das Unternehmen möchte nun die Kooperation mit dem englischen Premier-League-Club weiter ausbauen und dabei auch die Reifenmarke Vredestein einschließen. „Dieser Schritt ist Teil der ehrgeizigen Wachstumsstrategie der Marke Vredestein in Europa und Nordamerika und bietet eine perfekte Plattform für die kürzlich vorgestellte, neue und dynamische visuelle Identität. Zudem wird so die Sichtbarkeit der Marke Vredestein in Europa und Nordamerika erhöht“, heißt es dazu aus der europäischen Apollo-Vredestein-Zentrale in Amsterdam. Auch Apollo-Tyres-Geschäftspartner sollen beteiligt werden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/10/Apollo-Vredestein-ManU_tb.jpg344460Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-10-01 10:24:072020-10-01 10:24:07Vredestein-Kooperation mit Manchester United – Wachstum in Europa und Nordamerika
Mit dem „Quatrac Pro“ hatte die zu Apollo Tyres gehörende Marke Vredestein im vergangenen Jahr erstmals einen für Hochleistungsfahrzeuge gedachten Ganzjahresreifen auf den Markt gebracht. Jetzt folgt mit dem Nachfolger des bisherigen „Quatrac 5“ zudem ein neues Profil für den ganzjährigen Einsatz im Segment für kleinere Zollgrößen. Doch wer nun – der bisher in der Branche üblichen Logik bei der Namensgebung folgend – einen „Quatrac 6“ erwartet, muss sich auf einen deutlich größeren Versionssprung einstellen. Allerdings anders als gedacht, heißt der neueste Vredestein-Allwetterreifen doch einfach wieder „Quatrac“. Er wurde demnach speziell für europäische Straßen entwickelt, ist dank 3PMSF-Kennung für einen Wintereinsatz in ganz Europa geeignet und wird in einer ersten Phase im September und Oktober in zunächst in 39 Größen für die Felgendurchmesser 15 Zoll und 16 Zoll erhältlich sein, bevor für Anfang 2021 dann bereits eine Erweiterung des Lieferprogramms angekündigt ist. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/09/Vredestein-Quatrac.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-09-08 09:49:082020-09-08 09:56:01Versionssprung der anderen Art bei Vredesteins neuem „Quatrac“-Ganzjahresreifen