business

Beiträge

Vredestein will Handelspartner mit neuem Programm konkret und enger an sich binden

,
Morbitzer tb

Ende 2015 hatte Apollo Vredestein ein europaweit angelegtes Händlerunterstützungsprogramm aufgelegt und sich dafür ehrgeizige Wachstumsziele gesetzt. Inner Circle, so der Name des als „sehr lockere Verbindung zwischen dem Handel und uns“ angelegten Programms, wird in Deutschland nun um ein „exklusives Partnerprogramm“ ergänzt bzw. erweitert, wie es dazu aus der Apollo-Vredestein-Zentrale in Vallendar auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG heißt. Die hiesige Vertriebsgesellschaft will ihren Pkw- und OHT-Reifenkunden dabei drei verschiedene Integrationsstufen bieten – und etliche Mehrwerte.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen.com spendet 3.000 Euro an Stiftung RTL – Wir helfen Kindern

Reifen.com spendet tb

Reifen.com baut sein soziales Engagement weiter aus und unterstützt die Stiftung RTL – Wir helfen Kindern mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro. Die Spendensumme wurde im Rahmen einer Reifen.com-Motorradtour eingefahren. Vom 25. bis zum 27. Juni 2021 fuhren 19 Biker aus dem Team des in Hannover ansässigen Filialisten und Onlinehändlers, den Hersteller Apollo […]

Apollo Tyres führt Lkw-Reifen der nächsten Generation aus Europa in Europa ein

Apollo Tyres Lkw Reifen tb

Apollo Tyres führt zwei neue Lkw-Reifen auf dem europäischen Markt ein. Der Trailerreifen EnduRace RT2 wie auch der Antriebsachsreifen EnduRace RD2 sollen dabei „erstklassige Leistung mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis in Europa“ bieten, aber nicht nur das, wie der Hersteller zu den ausschließlich in Europa produzierten Reifen betont.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Winterreifen: Mitte verliert weiter vor allem zugunsten Low-Budget-Profilen

, ,
Winterreifen: Mitte verliert weiter vor allem zugunsten Low-Budget-Profilen

Selbst wenn die absoluten Marktanteile, welche die RSU GmbH in ihrem aktuellen TyreSystem-Bevorratungsreport für die Wintersaison 2021/2022 für die einzelnen Segmente ausweist, teils deutlich andere sind, als noch vor wenigen Jahren – der Trend scheint immer noch der gleiche zu sein. Soll heißen: Den auf realen Verkaufszahlen des Unternehmen basierenden Daten lässt sich mit Blick auf Winter- und Ganzjahresreifen ein von gut 43 Prozent im Jahr 2017 auf 2020 zuletzt noch knapp 37 Prozent zurückgehender Anteil an dem Qualitätssegment zuzurechnenden Profilen entnehmen, während andererseits vor allem die Nachfrage im sogenannten Low-Budget-Segment offenbar weiter zugenommen hat von gut elf Prozent (2017) auf 16 Prozent (2020). Hinsichtlich der Marken, die RSU unter dem Label premium subsumiert, und bei Budgetreifen scheint hinsichtlich deren jeweiliger Marktanteilsentwicklung demgegenüber Stabilität die treffendere Charakterisierung zu sein. Schließlich wird bezüglich ersterer Kategorie ein leicht um die Marke von rund 40 Prozent schwankender Wert ausgewiesen, während das Budgetsegment in den vergangenen Jahren demnach nahezu konstant sechs Prozent für die beanspruchen kann. Bei alldem verwundern auf den ersten Blick deutlich andere Zahlenwerte im Vergleich zu denen, die der Betreiber der TyreSystem-Großhandelsplattform im Rahmen seines 2018er-Bevorratungsreportes für 2017 berichtet hatte. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Apollo Tyres erkennt „Gezeitenwechsel“ in der Branche – Neue CI

,
Apollo Tyres neue CI tb

Apollo Tyres hat sich eine neue Corporate Identity inklusive eines neuen Logos verordnet und außerdem seine Vision mit dem Satz „Driving Progress, Together“ neu formuliert, auf Deutsch: „Fortschritt vorantreiben, gemeinsam“. Damit sei der „Weg für die kommenden fünf Jahr vorgezeichnet“, heißt es dazu aus der Zentrale des indischen Herstellers, wo man sich mit einem „Gezeitenwechsel“ konfrontiert sieht.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifenlabel: Für Autofahrer das große Unbekannte?

, ,
Laut einer Apollo-Vredestein-Umfrage zu dem Thema sollen immerhin 88 Prozent der Teilnehmer daran gesagt haben, dass ein besseres Wissen über die Kennwerte des Reifenlabels ihre Reifenwahl zukünftig beeinflussen würde (Bild: Apollo Vredestein)

Das Umweltbundesamt (UBA) würde gerne wissen, wie gut und ob überhaupt Autofahrer das 2012 eingeführte Reifenlabel kennen, das jüngst erst überarbeitet wurde. Auch welchen Einfluss die dahinter stehende Kennzeichnung hinsichtlich der drei Parameter Rollwiderstand, Nasshaftung und Abrollgeräusch auf eine Kaufentscheidung hat, das möchte man in Erfahrung bringen. Deshalb hat das UBA den TÜV Süd mit einer entsprechenden Onlineumfrage (https://ps-survey.tuvsud.com/reifenlabel) beauftragt, bei der Teilnehmer anonym insgesamt 24 Fragen beantworten, einzelne aber auch auslassen können. Obwohl dabei alle Aspekte des Reifenlabels abgedeckt werden, wird demnach besonderes Augenmerk auf den Bereich Abrollgeräusch gelegt. Zumal die Regelungen der Europäischen Union und das Reifenlabel in den vergangenen Jahren diesbezüglich „leider keinen Rückgang der Umweltbelastung erreicht“ hätten, wie es zur Begründung heißt. „Beim Rollwiderstand dagegen, der ja den Kraftstoffverbrauch beeinflusst, haben sich spürbare Verbesserungen ergeben“, ergänzt Lars Netsch, der dieses Projekt beim TÜV Süd leitet. Dass beim Wissen um die Reifenkennzeichnung durchaus noch Luft nach oben ist, haben bei alldem gerade erst die Ergebnisse einer Apollo-Vredestein-Umfrage zutage gefördert. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ISO/IEC-17025-Akkreditierung für Apollo-Tyres-Teststrecken

,
„Die von Apollo Tyres entwickelten neuen Testmöglichkeiten zeichnen sich durch ein hohes Maß an Genauigkeit und Zuverlässigkeit aus“, sagt Daniele Lorenzetti, Chief Technology Officer bei dem indischen Hersteller (Bild: Apollo Vredestein/Screenshot)

Arbeitet der indische Reifenhersteller Apollo Tyres eigenen Worten zufolge bereits mit dem Global Automotive Research Centre (GARC) zusammen vor dem Hintergrund, zukünftig Tests rund um Reifenlabelingeinstufungen in seinem Heimatland durchführen zu können, sind entsprechende Teststrecken des Unternehmens rund um Messungen der Nasshaftung und zum Abrollgeräusch nunmehr gemäß ISO/IEC 17025 akkreditiert worden. Dies nicht zuletzt deshalb, […]

Apollo Tyres verdient in Europa wieder Geld – Umsatzsteigerungen

Apollo Tyres' Erträge in Europa bleiben schwach (Bild: NRZ/Arno Borchers)

Apollo Tyres hat im vergangenen Jahr in Europa wieder Geld verdient. Der Wermutstropfen dabei: Der indische Hersteller, zu dem seit 2009 bekanntlich auch Vredestein aus den Niederlanden gehört, kam hier nicht über eine Umsatzrendite in Höhe von 1,1 Prozent hinaus. Wie Apollo Tyres mitteilt, stieg der Umsatz weltweit im Geschäftsjahr 2020-2021, das am 31. März […]

Neben dem „Ultrac Vorti+“ rollt auch der „Ultrac Vorti R+“ in den Markt

Vredestein bietet seinen neuen „Ultrac Vorti+“ (links) in Größen von 18 bis 22 Zoll an, während der „Ultrac Vorti R+“ für Felgendurchmesser von 19 bis 21 Zoll erhältlich ist (Bild: Apollo Vredestein)

Seine Premiere feierte Vredesteins neuer „Ultrac Vorti+“ unlängst zwar schon montiert an dem Fahrzeugentwurf Breadvan Hommage des niederländischen Designstudios Niels van Roij, doch nun rollt er inklusive des „Ultrac Vorti R+“ auch in den Ersatzmarkt in Dimensionen von 18 bis 22 Zoll. Die beiden Reifen – beschrieben als Optimierungen der bisherigen Profile „Ultrac Vorti“ bzw. „Ultrac Vorti R“ der zum indischen Hersteller Apollo Tyres gehörenden niederländischen Marke – sollen über eine neue Konstruktion und überarbeitete Verbundwerkstoffe verfügen. Ihnen werden seitens des Anbieters insofern „eine herausragende Leistung bei nassen und trockenen Bedingungen sowie eine verbesserte Effizienz“ attestiert. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Apollo Tyres führt jetzt auch ‚europäische‘ Lkw-/Busreifen in Nordamerika ein

Apollo Lkw Reifen tb

Apollo Tyres setzt seine internationale Expansion fort. Nachdem der indische Hersteller im vergangenen Jahr bereits Pkw-Reifen der Marke Vredestein in Nordamerika an den Start gebracht hat, folgen jetzt Nutzfahrzeugreifen der Marke Apollo. Im Laufe der kommenden knapp vier Jahre will der Hersteller immerhin 45 SKUs in den USA und Kanada einführen und damit produktseitig zahlreiche […]