business

Beiträge

Reifenmarkenwerte steigen über Vor-Corona-Niveau

, ,
Reifenmarkenwerte steigen über Vor-Corona-Niveau

Brand Finance hat seinen alljährlich erscheinenden Report zur globalen Automotive-Industrie veröffentlich, der mit den sogenannten „Auto 100“ unter anderem ein Ranking der 100 weltweit wertvollsten Branchenmarken enthält. Ganz vorne auf Platz eins in der 2022er-Ausgabe wird dabei Toyota geführt mit einem Markenwert in Höhe von 64,3 Milliarden US-Dollar (rund 56,7 Milliarden Euro) gefolgt von Volkswagen mit 60,8 Milliarden US-Dollar (53,6 Milliarden Euro) und Tesla mit 46,0 Milliarden US-Dollar (40,5 Milliarden Euro). Von solchen Summen sind die in besagtem Report ebenfalls gelisteten „Tyre 15“ – also die 15 wertvollsten Marken im Reifenbereich – meilenweit entfernt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nicht viel zu meckern beim ADAC-Sommerreifentest 2022

,
Nicht viel zu meckern beim ADAC-Sommerreifentest 2022

Nach seinem diesjährigen Sommerreifentest, bei dem der Klub insgesamt 34 Modelle in der Dimension für Kompakt-SUV (215/60 R16 99V) und Kleinwagen (185/65 R15 88H) geprüft hat, zieht der ADAC eigenen Worten zufolge eine „positive Bilanz“: Denn nahezu alle Probanden hätten sich – wie es weiter heißt – „empfehlenswert oder sogar besonders empfehlenswert“ präsentiert. „Das Resultat ist sehr erfreulich und zeigt das Ergebnis unserer fast 50-jährigen Testpraxis. Die Hersteller orientieren sich an unseren Tests und verbessern ihre Produkte laufend. So trägt der ADAC seit Jahrzehnten dazu bei, dass die Reifen immer sicherer werden“, sagt Dr. Reinhard Kolke, Leiter des ADAC- Test- und -Technikzentrums. Mit Blick auf das verwendete Notenschema heißt das: Alles in allem elf der Profile konnten das Urteil „gut“ einfahren, 22 schnitten „befriedigend“ ab und nur eines musste mit der Benotung „ausreichend“ vorliebnehmen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Marke SEHA erweitert Andrés-Angebot im Bereich Agroindustriereifen

, ,
Die türkische Marke SEHA, die ab sofort zum Portfolio des spanischen Großhändlers zählt, wird seitens der Grupo Andrés Neumáticos beschrieben als spezialisiert auf das Segment Landwirtschaft, Industrie und Geräte (Bild: Grupo Andrés Neumáticos)

Die Grupo Andrés Neumáticos baut ihr Produktangebot im Bereich Agroindustriereifen aus mit der Aufnahme von Produkten der Marke SEHA ins eigene Portfolio. Nachdem der spanische Großhändler kürzliche ein neues Lager an seinem Hauptsitz in Salamanca gut 200 Kilometer westlich von Madrid eingeweiht hat, sieht man darin in Kombination mit der Eröffnung neuer Einrichtungen auch in Südspanien den Weg geebnet, um den Vertrieb in diesem Segment anzukurbeln, aus dem dieses Jahr eine wachsende Nachfrage erwartet wird. Die Reifen der türkischen und auf das Segment Landwirtschaft, Industrie und Geräte spezialisierten Marke SEHA will die Andrés-Gruppe jedenfalls von ihren Lagern in Salamanca, Barcelona, Madrid und Sevilla aus vertrieben, um – wie man selbst sagt – „Unmittelbarkeit und ein hohes Maß an Kundenzufriedenheit zu erreichen“. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Tanken oder Spenden“ mit Vredestein – Apollo Tyres belohnt Spendensammler

Apollo Tanken und Spenden tb

Mit der Aktion „Tanken oder Spenden“ hat die deutsche Apollo Tyres GmbH mit Sitz in Vallendar erneut den hiesigen Reifenhandel unterstützt. Dabei hatten Käufer von Reifen der Marke Vredestein die Wahl: Beim Erwerb von vier Winter- oder Ganzjahresreifen ab 16 Zoll konnten sie entweder einen Aral-Tankgutschein im Wert von bis zu 40 Euro erhalten oder das Geld – von Apollo Tyres verdoppelt – an die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) spenden; über 100 Vredestein-Partner im Handel hatten die Aktion unterstützt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wegen Preisabsprachen: Kartellstrafen gegen fünf Reifenhersteller verhängt

,
In anlässlich dessen herausgegebenen Börsenmitteilungen schreiben drei der betroffenen Reifenhersteller, dass sie sich keines Fehlverhaltens bewusst sind und nach einer eingehenderen Prüfung des jüngsten Kommissionsbeschlusses von Anfang Februar wohl Berufung gegen ihn einlegen werden (Bild: Apollo/Ceat/Birla)

Indiens Wettbewerbskommission CCI (Competition Commission of India) hat gegen fünf Reifenhersteller der Landes – Apollo Tyres, MRF, Ceat, JK Tyre and Industries und Birla Tyres – sowie die dortige Automotive Tyre Manufacturers Association (ATMA) Strafen verhängt. Ihnen werden Preisabsprachen rund um im heimatlichen Ersatzgeschäft angebotene Diagonalreifen vorgeworfen respektive die Begünstigung der Bildung eines Kartells mit dem Ziel, dadurch die Produktion und das Angebot auf dem indischen Ersatzmarkt zu begrenzen bzw. zu kontrollieren. Zumal so etwas in Indien genauso wie in jedem anderen Land der Welt einen Wettbewerbsverstoß darstellt. Das Ganze basiert demnach auf entsprechende CCI-Untersuchungen die Jahre 2011 bis 2012 betreffend. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vredestein profitiert von Apollo Tyres‘ europäischer Neuausrichtung

,
Apollo Yves Pouliquen 002 tb

Apollo Tyres will der Hersteller sein, mit dem es „am einfachsten ist, Geschäfte zu machen“, und führt dementsprechend in Europa organisatorische Veränderungen durch, die zur Verwirklichung dieses Ziels beitragen sollen. Parallel zur Überarbeitung der Positionierung und Preisgestaltung der Marke Vredestein passt der indische Hersteller seine Vertriebs- und Marketingorganisation an und ernennt neue regionale Kundenbetreuer. Diese Änderungen treten am 1. April 2022 in Kraft, wie die NEUE REIFENZEITUNG in einem Gespräch mit Yves Pouliquen, Apollo Tyres‘ Group Head of Sales and Marketing für Europa, anlässlich eines Events im Ungarn-Werk von Apollo Tyres erfuhr.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

MRF setzt mehr um, verdient aber deutlich weniger

MRF tb

MRF – nach Apollo Tyres die Nummer zwei unter den indischen Reifenherstellern und die Nummer 17 weltweit – kann mit der Entwickelung seines Geschäftsjahres 2021/2022 nicht zufrieden sein. Während in den ersten neuen Monaten des noch bis Ende März laufenden Geschäftsjahres zwar die Umsätzen um 24 Prozent auf 143 Milliarden Rupien (1,66 Milliarden Euro) anstiegen, […]

Apollo-Chairman Kanwar: „Starke Leistung unserer europäischen Einheit“

Apollo Q3 tb

Apollo Tyres ist der erste Reifenhersteller, der Kennzahlen für die letzten drei Monate des vergangenen Jahres vorlegt. Da das Geschäftsjahr des indischen Unternehmens aber von April bis März dauert, umfassen diese Zahlen indes ‚nur‘ die ersten drei Quartale des Berichtsjahres. Diese aber haben sich an vielen Stellen deutlich verbessert, gerade in Europa, wo Apollo Tyres […]

Vredestein-Reifen für Liebherr-Radlader homologiert

Vredestein OE Liebherr tb

Apollo Tyres ist neuer Erstausrüstungslieferant für mehrere Liebherr-Kompaktradlader. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, seien für die Modelle L 504, L 506 und L 508 die Vredestein-Reifen Endurion und Flotation Trac homologiert worden, während für den Teleskopradlader L 509 Tele von Liebherr wiederum der Vredestein Flotation Trac homologiert wurde. Die ersten Vredestein-Reifen sind ab Liebherr-Werk bereits im Markt angekommen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Apollo Tyres beteiligt sich an Solarenergie-Start-up

Solarenergie tb

Apollo Tyres investiert in Solarenergie. Wie indische Medien berichten, hat sich der Reifenhersteller, zu dem bekanntlich auch die Marke Vredestein gehört, mit 27,2 Prozent an dem 2019 gegründeten Start-up-Unternehmen CSE Deccan Solar mit Sitz in Mumbai (Indien) beteiligt. Kostenpunkt: 93,3 Millionen Rupien (1,1 Millionen Euro). CSE Deccan Solar will sich den Berichten zufolge an der […]