Apollo Tyres hat heute am globalen F&E-Zentrum im indischen Chennai eine neue Testeinrichtung in Betrieb genommen. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, biete das neue Advanced Tyre Testing im Rahmen der Reifenentwicklung etliche Möglichkeiten, „die Effizienz und Effektivität unserer Produktentwicklung bei Pkw- und Zweiradreifen“ sowohl für die Erstausrüstung als auch die Ersatzmärkte zu verbessern. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/12/Apollo-Tyres-Testeinrichtung-Chennai_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-12-07 13:51:012022-12-07 13:51:01Apollo Tyres weiht neues Advanced Tyre Testing in Indien ein
Nach zwei gemeinsamen Jahren mit dem Team Tor Truck Racing in der von Goodyear exklusiv mit Reifen ausgerüsteten European Truck Racing Championship (ETRC) der Fédération Internationale de l’Automobile (FIA) hat Apollo Tyres nun einen neuen Zweijahresvertrag als Hauptsponsor des Rennstalls SL Trucksport 30 unterzeichnet. Es wird den Namen SL Apollo Tyres Trucksport tragen und bei allen Läufen der ETRC-Saison 2023 mit einem neuen MAN TGS 2022 starten. Das Fahrzeug ist dabei wie das des bisherigen Partners mit einem Apollo-Tyres-Branding in lila Farbgebung versehen. Hinter dem Lenkrad sitzt bei alldem der 35-jährige Sascha Lenz, der mehr als sieben Jahre Erfahrung im Truck Racing mitbringt: Seit seinem Einstieg in die Serie 2015 konnte der deutsche Rennfahrer zahlreiche Erfolge einfahren wie unter anderem den ersten Platz beim Young Gun Award der ETRC (2017), den Titel als Vizeeuropameister (2021) oder in diesem Jahr einen dritten Platz in der Driver’s Championship Series in der Königsklasse des Truck Racing. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/12/Rivallant-Benoit-links-und-Lenz-Sascha.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-12-06 14:36:382022-12-06 14:36:38Hersteller Apollo mit neuem Zweijahressponsoring im Truck Racing
Wie im Sommer schon versprochen, bringt Apollo Tyres jetzt eigenen Worten zufolge als erster Hersteller überhaupt einen Ganzjahresreifen speziell für Elektrofahrzeuge – im Englischen meist mit EV (Electric Vehicles) abgekürzt – auf den europäischen Markt. Demnach ist das Profil der Marke Vredestein und mit Namen „Quatrac Pro EV“ ab Dezember in zunächst sieben Dimensionen für 18- und 19-Zoll-Felgen im Handel erhältlich, wobei bis zum kommenden Sommer weitere zwölf Größen einschließlich 17- und 20-Zoll-Optionen das Lieferprogramm ergänzen werden. Der Reifen soll zur Gesamteffizienz von Elektro- und Hybridfahrzeugen beitragen sowie deren mögliche Reichweite maximieren können. cm
Hergestellt wird der neue Ganzjahresreifen „Quatrac Pro EV“ unter anderem in dem ungarischen Apollo-Tyres-Reifenwerk in Gyöngyöshalász (Foto) sowie auch am Vredestein-Stammsitz im niederländischen Enschede (Bild: NRZ/Christian Marx)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/Vredestein-Quatrac-Pro-EV-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-11-24 15:16:502022-11-24 15:16:50„Europas erster“ EV-Ganzjahresreifen ist da
Dem Recyclingunternehmen Tyromer Inc. sind offenbar auf einen Schlag zwei wichtige Abschlüsse mit Reifenherstellern gelungen. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, habe Apollo Tyres jetzt ein Partnerschaftsabkommen mit der indischen Tochter des kanadischen Unternehmens geschlossen, wonach dieses das sogenannte Tyre-Derived Polymer (TDP) an den Reifenhersteller liefert, der dies in Indien in seiner Neureifenproduktion einsetzen will. Erst Anfang vergangener Woche hatte Tyromer mitgeteilt, TDP werde „jetzt von Continental genutzt“, was „das Ergebnis einer mehrjährigen Zusammenarbeit“ sei. Dr. Andreas Topp, Leiter Material- und Prozessentwicklung und Industrialisierung des Reifenbereichs der Continental AG, betonte dazu, Continental wolle bis 2050 100 Prozent nachhaltig produzierte Rohstoffe in seiner Reifenproduktion verwenden; Tyromer sei dabei „verlässlicher Partner“. Hinter TDP verbirgt sich devulkanisierter Gummi, den Tyromer durch seine „proprietäre und patentierte Technologie“ auf Basis von granulierten Altreifen erzeugt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/AZur-DP-Produktionsanlage_in_Arnheim-klein.jpg450600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-11-23 13:50:312022-11-23 14:55:44Continental und Apollo Tyres wollen Recyclinggummi von Tyromer nutzen
Apollo Tyres konnte in den ersten beiden Quartalen des seit April laufenden Geschäftsjahres sowohl Umsätze als auch Gewinne mitunter deutlich steigern. „Wir haben unsere Entschlossenheit zu profitablem Wachstum trotz des Gegenwinds fortgesetzt. Unsere Maßnahmen zur Kostenkontrolle und rechtzeitige Preismaßnahmen haben dazu beigetragen, unsere Rentabilität in einem Quartal zu erhalten, in dem die Rohstoffpreise ihren Höchststand […]
Nach seinem gut zwei Jahre zuvor in seinem Heimatland Indien erfolgten Einstieg in das Geschäft mit Motorradreifen, hatte der Hersteller Apollo Tyres Ende 2018 verlautbaren lassen, Motorradreifen auch seiner Marke Vredestein auf den europäischen Markt bringen zu wollen. Und tatsächlich: Anfang 2020 wurden die ersten Profile für hiesige Regionen präsentiert mit den Namen „Centauro ST“ und „Centauro Road“ zusammen mit dem Rollerreifen „Staccata“, wobei zugleich noch ein spezielles Zweirad-RDKS (Reifendruckkontrollsystem) in Aussicht gestellt wurde. Doch danach war es still geworden rund um Vredestein-Motorradreifen, bis Apollo Tyres auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG bestätigte, dass man sich „aufgrund der hohen Nachfrage nach Motorradreifen im indischen Markt und (…) begrenzten Produktionskapazitäten“ entschieden habe, den „Verkauf von Motorradreifen in Europa zunächst auszusetzen“. Das war Ende vergangenen Jahres der Stand der Dinge. Und heute? Dazu haben wir uns am Rande der Vorstellung von Apollos neuem Lkw-Reifen „EnduMile LHT“ für den Langstreckeneinsatz an Trailern mit Yves Pouliquen, Leiter Vertrieb und Marketing bei Apollo Tyres Europe, unterhalten. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/Pouliquen-Yves.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-11-03 15:18:452022-11-03 15:18:45Kein Ob, nur das Wann ist die Frage bei Vredestein-Motorradreifen
Mit dem speziell für Elektrofahrzeuge ausgelegten Ganzjahresreifen seiner Marke Vredestein macht es Apollo Tyres weiter spannend. Nachdem dessen Launch schon im Sommer für Ende dieses Jahres angekündigt worden war, steht nun schon einmal sein der Name des neuen Produktes fest, das im Dezember sein Debüt im Markt geben soll. Der lautet zwar nicht „Quatrac E“, wie man hätte mutmaßen können – aber die Bezeichnung „Quatrac“ für Vredesteins Allwetterreifenfamilie ist gleichwohl Bestandteil der Profilbezeichnung. Denn das Modell, das Apollo als „europaweit ersten Ganzjahresreifen für Elektrofahrzeuge“ tituliert, heißt „Quatrac Pro EV“. Es soll dabei mit einer Reihe fortschrittlicher Designeigenschaften und Materialien aufwarten können, wie darüber hinaus bereits jetzt versprochen wird: Der Reifen ermögliche batteriebetriebenen Elektro- und Hybridfahrzeugen eine größere Reichweite sowie zugleich „eine hervorragende Haftung und Traktion unter allen Bedingungen – auch auf Eis und Schnee“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Apollo Tyres verfolgt bekanntlich große Wachstumspläne und will bis zum Geschäftsjahr 2025/2026 seine Umsätze auf dann fünf Milliarden US-Dollar verdoppeln. Folglich sind die Produkt- und Marketinginitiativen des indischen Herstellers überaus vielfältig, wie sich dieser Tage auch auf der Bauma in München zeigt. Dort gibt Apollo Tyres noch bis Sonntag einen Einblick in sein Produktsortiment der Sparte Industrial Construction, das – so hieß es kürzlich bei einem Event im Vredestein-Werk in Enschede – nur knapp zwei Prozent der Umsätze in Europa ausmacht. Für den Hersteller bietet diese Situation natürlich viel Wachstumspotenzial, das nun gehoben werden soll, wie es dazu am Stand auf der Bauma hieß.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/10/Bauma-Apollo_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-10-27 11:20:442022-10-27 12:02:12Apollo Tyres gibt offiziellen Einstand in Europa mit EM-Reifen – Bauma-Präsenz
Apollo Tyres hat sich für die nächsten Jahre bekanntlich einiges vorgenommen. Der indische Reifenhersteller hat sich auf die Fahnen geschrieben, bis zum Geschäftsjahr 2025/2026 seinen Umsatz auf fünf Milliarden US-Dollar zu steigern, was nicht ganz einer Verdoppelung gegenüber dem mit rund 2,8 Milliarden Dollar angegebenen Volumen entspräche, das im entsprechenden und zum 31. März zu […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/10/Apollo-Tyres-Lkw-Reifen.jpg450548Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-10-26 12:28:102022-10-26 12:28:10Im Lkw-Reifensegment will Apollo Tyres kräftig Gas geben
Vor Kurzem erste hatte Vredestein etwas zu feiern: das 25-Jährige seiner „Traxion“-Technologie im Segment Landwirtschaftsreifen. Doch dieses Jahr kann der seit einigen Jahren zu dem indischen Hersteller Apollo Tyres gehörende Anbieter noch ein weiteres Jubiläum begehen. Zumal 1946 die NV Nederlandsch-Amerikaansche Autobandenfabriek Vredestein gegründet wurde, wobei hieran der US-Reifenhersteller BFGoodrich – heute unter dem Dach […]