business

Beiträge

Apollo Tyres kann seine Umsatzrendite weiter steigern

Apollo Q3 tb

Apollo Tyres kann auf einen sich weiter verbessernden Geschäftsverlauf zurückblicken. Nachdem der indische Hersteller, zu dem auch die Marke Vredestein gehört, im ersten Quartal des noch bis Ende März 2024 laufenden Geschäftsjahres eine Umsatzrendite von 10,3 und dann im Halbjahr von 12,3 Prozent melden konnte, stehen nach nun drei Quartalen bereits 12,6 Prozent in dem […]

BMW und Apollo/Vredestein bauen OE-Partnerschaft aus

,
Unter anderem auch für den Fünfer liefert Apollo Tyres das Vredestein-Profil „Ultrac“ zu BMW ans Band (Bild: Apollo Tyres)

Rüstet der indische Reifenhersteller Apollo Tyres schon BMW-Modelle wie den Zweier Active Tourer oder den X1 ab Werk mit dem „Ultrac“-Profil seiner Marke Vredestein aus, kommen dazu nun noch zwei weitere Fahrzeuge des Anbieters hinzu. Denn der Münchner Autobauer hat sich auch für seinen X2 und Fünfer für besagten Reifen als Originalausrüstung entschieden. Außerdem haben […]

Vredesteins ProPartner-Programm überzeugt zweifach – Jetzt auch in der Schweiz

,
ProPartner Morbitzer tb

Es ist jetzt drei Jahre her, dass Apollo Tyres (Germany) sein ProPartner genanntes Kundenbindungsprogramm zur Vredestein-Vermarktung gelauncht und sich damit von dem eigenen bisher verfolgten Weg und dem sämtlicher Kollegen in den anderen Märkten abgesetzt hat. Blickt man auf die Zahlen und vergleicht ProPartner mit seinem Vorgängerprogramm, so fällt das Fazit durchaus positiv aus. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Geschäftsführer Tobias Morbitzer außerdem die Hintergründe der damaligen Entscheidung und wie sich ProPartner seither konkret entwickelt hat und sich weiter entwickeln soll.

Button NRZ Dieser Beitrag ist außerdem in der Dezember-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die hier als E-Paper erhältlich ist. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vredestein Wintrac Pro gibt‘s jetzt in einigen neuen Optionen und Größen

Vredestein Wintrac Pro tb

Apollo Tyres hat kürzlich sein Sortiment an Vredestein Wintrac Pro erweitert und um elf neue Optionen ergänzt, darunter vier neue Größen. Das gesamte Sortiment umfasst jetzt 120 Größenoptionen für 17 bis 22 Zoll, sodass der UHP-Winterreifen sich dem Hersteller zufolge für eine Vielzahl von Fahrzeugen eigne. Ausgewählte Wintrac-Pro-Reifen sind jetzt auch mit dem Speedindex Y erhältlich und insofern für Geschwindigkeiten von bis zu 300 km/h freigegeben. Mit Blick auf schwerere E- bzw. Hybridautos hat Apollo Tyres außerdem ausgewählte Wintrac-Pro-Größen mit dem Lastindex XL aufgerüstet.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vredestein Ultrac Pro: Weitere Details zum neuen UUHP-Reifen von Apollo Tyres

Vredestein Ultrac Pro klein

Im März will Apollo Tyres seinen neuen Sommerreifen aus dem UUHP-Segment in Sevilla vorstellen. Der Vredestein Ultrac Pro wird in im späten Frühjahr 2024 auf den Markt kommen. Nun gibt der Hersteller schon einige Detail bekannt: Der Pneu soll mit innovativer Struktur und einer fortschrittlichen neuen Laufflächenmischun überzeugen, die ihm eine „einzigartige Kombination aus erstklassigem Handling und branchenführendem Komfort“ verleihe.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vredestein jetzt „offizieller Hauptsponsor“ der Alpinen Ski-WM

Vredestein FIS tb

Apollo Tyres hat einen neuen Vertrag für seine Reifenmarke Vredestein unterzeichnet und wird damit zum offiziellen Hauptsponsor der Alpinen Skiweltmeisterschaften der FIS 2025, die kommendes Jahr vom 4. bis 16. Februar im österreichischen Saalbach stattfinden werden. Nach dem erfolgreichen Sponsoring des Ski-Events im Jahr 2023 als „offizieller Sponsor“ soll der neue Hauptsponsorenvertrag „für eine höhere Markenbekanntheit und mehr Sichtbarkeit für die preisgekrönten Winter- und Ganzjahresreifen von Vredestein“ sorgen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Erst im vergangenen Herbst hatte Apollo Tyres mit der Unterzeichnung eines Dreijahresvertrags bereits die Grundlage für ein längerfristiges Engagement gelegt. Die alle zwei Jahre stattfindenden Alpinen Skiweltmeisterschaften der FIS gelten weltweit als eine der bekanntesten Meisterschaften in den alpinen Skidisziplinen. Etwa 600 der besten Athletinnen und Athleten aus über 75 Ländern treten in den Kerndisziplinen Abfahrt, Super-G, Riesenslalom, Slalom und Kombination gegeneinander an.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neuer Vredestein-UHP-Reifen wird in Sevilla in den Markt eingeführt

Vredestein Sevilla

Im November vergangenen Jahres kündigte Apollo Tyres bereits die Einführung eines neuen Vredestein-Ultra-Hochleistungs-Sommerreifen an. Der Ultrac Pro ist das erste komplett neue Produkt diese Kategorie seit 2012. Nun ist es soweit: Nach zahlreichen Praxistests wird der Reifen Mitte März in Sevilla im Markt eingeführt. Teilnehmer des Events können den neuen Pneu dann auch gleich auf […]

Weniger als die Hälfte der Autofahrer hierzulande prüft monatlich den Reifendruck

,
Apollo Tyres empfiehlt, den Reifendruck mindestens einmal pro Monat zu prüfen und Reifen ab einer Profiltiefe von zwei Millimetern (Sommerreifen) bzw. vier Millimetern (Winterreifen) durch neue zu ersetzen (Bild: Apollo Tyres)

Laut einer von Apollo Tyres in Auftrag gegebenen aktuellen Umfrage prüft nicht einmal die Hälfte der deutschen Autofahrer den Fülldruck in den Reifen ihres Fahrzeuges wenigstens einmal pro Monat, wie der auch hinter der Marke Vredestein stehende Reifenhersteller und andere es empfehlen. Von 1.000 befragten Autofahrern sollen lediglich sechs Prozent angegeben haben, ihn wöchentlich zu prüfen, während sieben Prozent es alle 14 Tage täten und weitere 26 Prozent einmal pro Monat. Macht in Summe also 39 Prozent, die besagter Empfehlung folgen. Was eine regelmäßige Kontrolle der Profiltiefe betrifft, hat die Umfrage zudem ergeben, dass neun Prozent solche Prüfungen „nie“ durchführen, während diejenigen, die es tun, das Ganze am häufigsten alle drei (19 Prozent) oder zumindest alle sechs Monate (26 Prozent) angehen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vredesteins ProPartner-Programm überzeugt zweifach – Jetzt auch in der Schweiz

ProPartner Morbitzer tb

Es ist jetzt drei Jahre her, dass Apollo Tyres (Germany) sein ProPartner genanntes Kundenbindungsprogramm zur Vredestein-Vermarktung gelauncht und sich damit von dem eigenen bisher verfolgten Weg und dem sämtlicher Kollegen in den anderen Märkten abgesetzt hat. Blickt man auf die Zahlen und vergleicht ProPartner mit seinem Vorgängerprogramm, so fällt das Fazit durchaus positiv aus. Im […]

Apollo Tyres verteilt Strickmützen an Lkw-Fahrer

Apollo Tyres klein

Ohne sie wäre es logistisch in Deutschland sehr schwer. Lkw-Fahrer mit ihren Transportern, Lastwagen und Sattelschleppern sorgen für termingerechte Ware allerorts. Um den Truckern ein großes Dankeschön auszusprechen und eine kleine Freude zu Weihnachten zu bereiten, fährt nach dem dritten Advent der Promo-Transporter von Apollo Tyres insgesamt neun Lkw-Parkplätze in Rheinland-Pfalz, Bayern, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und […]