Im letzten Jahr hatte der indische Reifenhersteller Apollo Tyres bekannt gegeben, 25 Millionen Euro in neue Lkw-/Bus-Radialreifen-Kapazitäten mit technologischer Unterstützung von Continental in Vadodara (hieß damals noch Baroda) zu investieren, wo Apollo bereits seit 1991 Reifen herstellt. Jetzt hat Apollo Tyres eine Absichtserklärung abgegeben, weitere gut 110 Millionen Euro auszugeben, um eine neue Fabrik in Vadodara zu errichten. Eine weitere Reifenfabrik betreibt Apollo in Perambra.
Die beiden indischen Reifenhersteller Apollo Tyres und Modi Rubber beenden die erst im vergangenen August eingegangene Vereinbarung, nach der Modi für Apollo Reifen produzieren soll. Apollo begründet den Schritt mit eigenen Kapazitäten, die in der letzten Zeit aufgebaut worden sind, und „anderen Quellen“..
Der indische Reifenmarkt ist gekennzeichnet durch rund zwei Dutzend miteinander im Wettbewerb stehenden einheimischen Herstellern. Die Konsolidierung der Branche ist bereits im Gange, und jetzt hat auch Apollo Tyres – ausgerüstet mit einem 35-Mio.-Dollar-Darlehen – erklärt, nach Akquisitionen im eigenen Lande Ausschau halten zu wollen.
Laut Kanwar Singh, verantwortlicher Apollo-Manager, stehe man bereits in Gesprächen mit einigen Wettbewerbern. Apollo Tyres – Werke in Baroda und Perambra – steht in Indien mit J.K.
Der zweitgrößte indische Reifenhersteller Apollo Tyres startet ein zweijähriges Investitionsprogramm über 51 Mio. US-Dollar. In diesem Rahmen erhält Apollo von der International Finance and Corporation sowie mehreren Banken ein Darlehen über 35 Mio.
$. Das Geld soll in Kapazitätserweiterungen der beiden Apollo-Fabriken von Baroda und Perambra (jew. Provinz Kerala) fließen sowie auch der geplanten Errichtung eines neuen Lkw-Radial-Reifenwerkes in der Provinz Gujarat dienen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-12-12 00:00:002023-05-16 12:29:55Investitionsprogramm von Apollo Tyres
Nicht nur die großen internationalen Reifenhersteller interessieren sich für den chinesischen Reifenmarkt, auch kleinere wollen dabei sein, wenn sich der Markt tatsächlich wie prognostiziert äußerst positiv entwickelt, weil der Grad der Motorisierung dramatisch wächst und sich China anlässlich der Sommerolympiade in Peking im Jahre 2008 ein modernes Antlitz geben will. Der indische Reifenhersteller Apollo Tyres ist bereit, 20 Millionen US-$ für ein bestehendes Reifenwerk zu zahlen und die 30 Mio. Dollar Schulden des betreffenden chinesischen Reifenherstellers zu übernehmen.
90 Prozent des Produktionsvolumens sollen in China verbleiben, der Rest ist für den Export bestimmt. Den Namen des chinesischen Herstellers nennt Apollo nicht..
Der zweitgrößte Reifenhersteller in Indien investiert knapp 25 Millionen Euro in eine neue Fertigung für Lkw- und Busreifen in radialer Bauweise. Die Fabrik wird in Baroda neben eine bereits bestehende Apollo-Fabrik gesetzt werden. In der Fertigung stützt sich der indische Reifenhersteller seit Jahren schon auf ein Abkommen mit der Continental AG.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2002-05-08 00:00:002023-05-16 12:15:22Apollo baut neue Reifenfabrik in Indien mit deutscher Hilfe
Der indische Reifenhersteller Apollo Tyres konnte den Umsatz im letzten Geschäftsjahr (endend am 31.3.2002) um 17 Prozent auf umgerechnet 394,9 Millionen Euro steigern.